Stereo-Verstärker, 150 Watt RMS, Phono-In
» technische DetailsVorteile Onkyo A-9755
-
[[ pro ]]
Nachteile Onkyo A-9755
-
[[ con ]]
-
12 Stereo Digital (oder sparsam) Verstärker als Ersatz für Onkyo A-9755
Ich nutze seit 2009 einen Onkyo A-9755 Verstärker. Ich mag den Onkyo Klang und für mich hat er 2 entschiedene Vorteile. Er bietet richtig viel Leistung (2x150W an 8 ohm) und ist dabei unglaublich sparsam (max 125W). Der Verstärker ist nun ziemlich alt und es lässt sich notfalls auch kein Ersatz... weiterlesen → -
9 Heco Aleva 500 oder Metas 700 an Onkyo A-9755
Ich hab die unten aufgeführte Anlage und nutze diese für 80% TV und Film und 20% Musik. Ich steh auf eine Druckvolle Wiedergabe auch bei normaler Lautstärke. Die aktuellen Mythos 500 waren 5 Jahre im Einsatz und schlecht sind die nicht, aber der Bassbereich könnte präziser sein. Ich hab den... weiterlesen → -
6 Onkyo A 9755 oder Onkyo A5-VL?
Ich möchte mir zu meiner heimkinoanlage nun noch zum reinen musik hören eine stereo-anlage aufstellen. gleich vorweg, für mich persönlich kommen nur Onkyo- und jamo-komponenten in frage, das ist in mir so "eingebrandt" daher bin ich auch "jamonky" ich hab hier schon viele beiträge zu den... weiterlesen → -
10 Onkyo Amp A-9755 an B&W CDM7NT Boxen
Ich habe vor mir den Digitalverstärker Onkyo A-9755 zuzulegen,-habe nun aber die B&W CDM7NT Boxen und würde nun gerne wissen ob das zusammen passt! Ich habe gelesen das der Digi-Amp gewisse Probleme mit Boxen hat,- mit meinem Onkyo A-9711 gab´s keine probleme-superklang! Nur ist leider eine... weiterlesen → -
1 Yamaha AX1090 vs. Onkyo a-9755
Leut, habe mir gestern den Onkyo 9755 mit verschiedenen LS angehört im Studio. Es waren Elac 207.2, 208.2. Heco usw. Ich finde, das er unterrum ein wenig dünn ist. Erst bei etwas höherem Pegel geht die räumlichkeit los. Könnt ihr mir was zum Yam AX 1090 im vergleich sagen? Währe toll!!! Gruß weiterlesen → -
3 Nubert nuBox 681 Upgrade
Ich überlege mir ein Upgrade von meinen Nubert nuBox 681 durchzuführen. Ich hab die seit ca. 2010 und betreibe sie mit einem Onkyo A-9755 Stereo Class-D Verstärker, den ich sehr gerne behalten möchte. Auf die Idee bin ich gekommen, weil ich mir nun für mein Arbeitszimmer die Dali Oberon 7 gekauft... weiterlesen → -
8 Welchen Verstärker und Boxenständer für Nubert Nuvero 60?
Ich bin seit heute ein stolzer Besitzer der Nuvero 60http://www.hifi-forum.de/images/smilies/hail.gif. Ich habe das Paar mit dem zugehörigem ATM-Modul erworben. Leider fehlen mir noch ein Verstärker und (ganz wichtig) Lautsprächerständer, die passen. Ich bin daher auf der Suche nach einem... weiterlesen → -
24 Auftrennbarer Verstärker
Gesucht wird ein auftrennbarer Stereo Verstärker, der für ein 2.1 system mit MiniDSP verwendet werden soll. Er soll aber genug Power haben, um auch Mal ein kräftiges 2.0 system anzufeuern. Preis-Leistunf wäre gut. Wenns besser ist, auch Fernsicht Geräte. Edit: Fernsicht Danke für das Fernglas,... weiterlesen → -
34 Vollverstärke, die Qual der Wahl
Nach diversen Experimenten mit Kleinanzeigen Vollverstärkern möchte ich mich nun nach einen neuen umsehen. Diese sogenannten revidierten oder voll funktionsfähige Geräte mit schön aufgewölbten Kondensatoren, Kontakt 60 triefenden, teilweise schon mit massiv korridierten Teilen in der Umgebung... weiterlesen → -
7 KEF IQ30 & Klipsch RP160M - Erfahrungswerte gesucht - und schließlich selbst gemacht
Seit gut zwanzig Jahren nutze ich einen Standlautsprecher Selbstbau bestehend aus Sonofer Hoch- und Tieftönern und Seas Mitteltönern, neue Weichen gab es vor gut 3 Jahren. Betrieben wurden die meist von unterschiedlichen Onkyo Verstärkern, aktuell dem Onkyo A-9755. Das hat immer hervorragend... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
2 Onkyo A-9755 HILFEEEE
HIFI FANS. Und zwar habe ich 2x Onkyo A-9755 Digital Stereo Verstärker und habe mal gehört das man diese beiden Verstärker mit einander koppeln kann. Und da ich nicht weiß wie man die beiden zusammen koppelt wende ich mich nun an euch und hoffe das ihr mir dabei helfen könntet. Mich würde... weiterlesen → -
39 An die Onkyo A-9555/A-9755 Besitzer
Mich würde brennend interessieren, wie sich Eure Onkyo PWM-Verstärker benehmen, wenn ihr tiefe Sinus-Testtöne mit ihnen abspielt und dabei richtig hohe Pegel einstellt. Also z.B. den chromatischen Testton 32 Hz bis 16 Hz von hier: http://www.vpe-web.d...n/einstellungen.html Oder vielleicht... weiterlesen → -
12 Onkyo A-9755
Und Grüezi Betreibt schon jemand den digitalen Vollverstärker Onkyo A-9755 und könnte mir eventuell was über dessen Klangeigenschaften erzählen? Der Grund meiner Frage ist der: Ich betreibe ein Suround-System von Nubert, das Ganze an einem AVR von Onkyo, dem 702er... und frage mich, ob... weiterlesen → -
3 Onkyo A-9555 / A-9755 Material der Knöpfe
Als Besitzer eines Onkyo A-9555 würde mich interessieren, ob die Knöpfe des LS-Wahlschalters und der Bass-/Höhenregler beim großen Bruder A-9755 tatsächlich aus Metall sind? Beim A-9555 sind diese nämlich aus etwas unschönem Kunststoff. Ich hatte den verrückten Gedanken, die Metallknöpfe sozusagen... weiterlesen → -
6 Erfahrungen mit Onkyo A-1VL oder A-9755
Guten Abend erst mal. Ich überlege, nach 15 Jahren wieder mal in meine HiFi Anlage zu investieren und spiele mit dem Gedanken, mir als neuen Verstärker einen Onkyo A-1VL oder A-9755 zu kaufen. Grund: mir gefällt das Design, die Verarbeitung scheint dem Preis angemessen zu sein und der Preis... weiterlesen → -
1 Onkyo A-9755 mit Canton GLE 403 + Canton AS 85 SC
Ich suche nach einem neuen Verstärker für meine Canton GLE403+Canton AS 85 SC (sub) und tue mit dem Onkyo A-9755 liebäugeln. Kann man den empfehlen? Kann mir sonst jemand einen guten Amp bis ca. 800 euro empfehlen für die Lautsprecher? Gut wäre es, wenn vor+endstufe auftrennbar wären, muss... weiterlesen → -
6 Warum kein Balanceregler an Onkyo A-9755?
Kann mir irgendjemand erklären, warum die neuen Class D Stereoverstärker von Onkyo (A-9755 / A-9555) keinen Balanceregler mehr haben. Hält man den generell für verzichtbar oder gibt es bei Class D Verstärkern prinzipielle Einschränkungen die eine Balanceregelung nicht erlauben? Viele Grüße... weiterlesen → -
5 Dämpfungsfaktor bei Digitalverstärkern (Onkyo A-9755)
Ich habe vor mir den Onkyo A-9755 zu kaufen und war deshalb vor einer Woche beim Hifi-Händler und habe diesen an 2 Dynaudios Special 25 probegehört, die ich ebenfalls zu Hause habe und an einem Yamaha AX-592 betreibe. Auf Nachfrage hin, warum der Dämpfungsfaktor beim Onkyo nur mit 25 in den... weiterlesen → -
2 Onkyo A 9555 bzw. A 9755 Digitalverstärker
Hat einer von euch schon einen dieser Verstärker probegehört? Mir gefallen sie von Design und Verarbeitung her sehr gut, jetzt ist nur die Frage wie sie mit meinen Lautsprechern - Canton Karat M 50 zusammenspielen würden. In puncto geradem Frequenzgangverlauf traue ich ja den Digitalverstärkern... weiterlesen → -
2 Onky A 9755 - Erfahrungen?
Ich möchte mir für meine Klipsch RF-7 einen neuen Verstärker kaufen.Da habe ich jetzt den o.g. Onkyo-Verstärker im Auge. Nur finde ich nur wenig über ihn. Daher wäre es nett, wenn sich hier Besitzer dieses Verstärkers melden und ein paar Einschätzungen schildern könnten. Vielen Dank! Merlin weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Beschreibung des Herstellers
Durch den Einsatz von ONKYO´s patentierter Vektor Linear Technologie (VL) , in Verbindung mit dem „Pure Stream Power Supply“ Netzteilkonzept, das Kraft aus 2 großen Transformatoren schöpft, verschafft sich der ONKYO A-9755 eine Sonderstellung im Feld der Digitalverstärker. Nicht nur seine außerordentlich hochwertige Verarbeitung sowie seine massive Alu-Gerätefront punktet auf den ersten Blick – Lassen Sie sich von der ungemein nuancenreichen, dynamischen Wiedergabe dieses außergewöhnlichen Verstärkers verzaubern.