Leider haben wir kein Produktfoto des Octave V 50
Verstärker, 50 Watt RMS
» technische DetailsVorteile Octave V 50
-
[[ pro ]]
Nachteile Octave V 50
-
[[ con ]]
-
1 Octave V 50 MK II mit Blackbox
Ich beabsichtige, mir mittelfristig einen Octave Röhrenverstärker zuzulegen (gebraucht). Preis-Leistungsmäßig und was ich so gelesen habe, schiele ich auf einen Octave V 50 MK II mit Blackbox. Einen V 70 hatte ich schon einmal in meinem Besitz, isr ein prima Gerät, aber irgendwie reizt mich... weiterlesen → -
12 Welcher Verstärker mit dem B&W CM6 S2
Ich finde den B&W CM6 S2 ist ein sehr interessanter Lautsprecher für den ich gerne einen Vollverstärker nehmen würde. Der VS sollte nicht den Preis vom LS übersteigen (Wenn es möglich ist) Was würdet Ihr mir da empfehlen? Gerne auch Vintage(gebraucht) wenn die gut sind.. Was vielleicht noch... weiterlesen → -
16 Röhrenverstärker für Jbl 4425 gesucht
Sehr geehrte Forumsmitglieder! Wie im Titel schon beschrieben suche ich einen Röhrenverstärker für meine Jbl 4425. Dies ist zugleich auch meine erstes Thema und ich hoffe mich auch im richtigen Unterforum zu befinden! Kurz zu meinem Problem. Ich besitze ein paar Jbl 4425 welche momentan an... weiterlesen → -
10 Passender Amp für Dynaudio C1
Ich würde gerne mal an euren Erfahrungen teihaben. Habe folgendes Problem: Ich suche einen geeigneten Verstärker für die C1 von Dynaudio. Das Klangbild sollte in etwa so aussehen: Klangliche Wärme und Seidigkeit, gute Auflösung mit guter Räumlichkeit und druckvollem Bass Wer hat hier gute Ideen?... weiterlesen → -
25 Surround oder Stereo? Was braucht der "Musikfreund" und Nicht-Cineast?
Ich bin neu hier, habe mich aber bereits ein wenig umgesehen. Da meine bisherige Anlage von mir nicht wirklich "zusammengestellt", sondern eher zufällig "zusammengewürfelt" wurde, bin ich immer mal wieder von der Idee heimgesucht worden, mir eine neue Anlage zu kaufen/zusammenzustellen. Meine... weiterlesen → -
30 Investition für die nächsten 20 Jahre?
Ihr Lieben! Vor 20 Jahren( ja , ich bin schon steinalt ) habe ich mich infizieren lassen und in eine recht gute Hifi-Anlage investiert. Accuphase 205, Infinity RS 2B, Thorens TD320, Sony CD-Player... Für meinen damaligen Musikgeschmack ( Yes, Genesis, Miles Davis, Keith Jarrett...) eine recht... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
32 Octave V 50/Dynaudio Contour 1.8 MKII mit BB oder ohne?
Musik-Freunde, Habe seit einigen Jahren einen Octave V 50 mit KT 88 Endröhren und bin damit sehr zufrieden. Habe jetzt vor ein paar Dynaudio Contour 1.8 MKII dazu zu erwerben und bin mir nicht so sicher ob diese Kombi musikalisch und elektrisch zueinander passen.... Vielleicht kennt hier jemand... weiterlesen → -
6 Octave V 50 Röhrentausch
Ich habe alle Suchfunktionen ausprobiert und alles gelesen, daher hier meine Frage: Ich habe die MKI Version gekauft, mit EL 34 Welche Röhren würdet Ihr empfehlen? Habe wohl EL 34, was ist mit den 6550C von denen hier so häufig die Rede ist, würde mich mal interesieren. Und welche der vilen... weiterlesen → -
9 Pathos Inpol²
Ich habe ein Pathos Logos (lautsprecher Isophon Europa). Letztlich habe ich den T+A V10 zu probe zu Hause. Wahre wunder was der aus dem Lautsprecher rausgeholt hat. Leider die optik. Jetzt spiele ich mit dem Gedanke auf Inpol² umzusteigen. Die Frage? Ist der Inpol tatsächlich deutlich besser... weiterlesen → -
11 Octave V 40 oder V 50 an Dynaudio Focus 220
Hallo forum, ich benötige eine Unterstützung Ich habe vor einigen Monaten von Surround umgestellt auf einen Vollverstärker und zuerst mal neue LS Dynaudio Focus 220 und einen Vollverstäker NAD gekauft. Nun möchte ich den nächsten Schritt tun und wollte den NAD durch einen anderen Verstärker... weiterlesen → -
58 Empfehlung Röhrenvollverstärker? Brauche Hilfe
Nach vielen Tagen des stöberns im Netzt und vor Allem hier muss ich doch nochmal den vielleicht tausendensten Thread zu diesem Thema eröffnen um die Anzahl der möglichen Geräte mal einzugrenzen. Wie viele liebäugle ich schon geraume Zeit mit einem Röhrenverstärker. Da das Angebot aber aufgrund... weiterlesen → -
49 Röhren, oder doch Transistorverstärker?
Ich möchte nun wohl doch wieder vom Sourround Sound weg und zurück in den guten "alten" Stereobereich. Somit soll also mein AV Receiver in die Wüste geschickt werden. Ein Stereo Amp muss her. Ich bin mir momentan noch etwas unschlüssig ob es ein guter Transistorverstärker oder doch ein Röhrengerät... weiterlesen → -
51 welchen röhrenverstärker um 5500€
Ein bekannter von mir möchte sich gerne einen röhren verstärker für ca 5500€ kaufen. nun suchen wir nach einer auswahl. der lua sinfonia wird bald probe gehört. leistung muss der verstärker nicht haben, da klipschorn als lautsprecher. ausschließlich phono, jedoch haben wir einen externen vorverstärker.... weiterlesen → -
2 den Versuch wars wert
Ich besitze seit Mai einen Octave V 50 und bin duch das Forum ein wenig "wuschig§ gemacht worden von wegen Sound der Röhren etc. Ich habe mir sogar neue Röhren von CZ beorgt etc. Überraschender Weise gibt es tatsächlich große Unterschiede di ich vorher nicht realisiert hätte, aber in meinem... weiterlesen → -
29 Canton M 80 mit Röhrenverstärker
Ich habe die Canton M 80 und überlege gerade ob ich mir einen Röhrenverstärker zulegen soll. Nun ist ja bekannt das sich nicht alle Boxen mit Röhrenverstärker anhören, kann mir jemand sagen ob die M 80 sich mit einem Röhrenverstärker anhören. Und ja mit welchen weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Octave V 50
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 50
- Set mit Lautsprechern: nein
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 380
- Sound
- Dolby / DTS: nein
Weitere beliebte Kategorien von Octave