Leider haben wir kein Produktfoto des Nordmende RP 7000
Vorteile Nordmende RP 7000
-
[[ pro ]]
Nachteile Nordmende RP 7000
-
[[ con ]]
-
73 Kaufberatung: Erfahrungen mit AT-LP120XUSB, AT-LP140XP, RP-7000 MK2 oder PLX-500?
Ich bin auf der Suche nach einem Plattenspieler mit möglichst geringen Gleichlaufschwankungen, den ich als Hifi-Gerät an meinem Onkyo-Receiver TX-9022RDS von Mitte der 90er Jahre mit eingebautem Phonovorverstärker betreiben möchte. Nachdem ich nun eine Weile selbst recherchiert habe, bin ich... weiterlesen → -
17 Reloop RP 7000 MK2 Plattenteller eiert leicht
Ich habe mir einen Reloop RP 7000 MK2 Dreher besorgt und festgestellt das der Plattenteller leicht eiert. Ist das "normal" und wenn ja bis zu welchem Grad vertretbar? Hatte damals Technics 1200 MKII, ob die dieses Verhalten auch zeigten weiß ich nicht mehr. Wäre nett wenn mir jemand was dazu... weiterlesen → -
5 Headshell (Silber) für Reloop RP 7000 mk2
Ich habe mal eine eher ungewöhnliche Frage. Ich habe einen Reloop RP 7000 mk2 in Silber und suche eine passende headshell, die sich vom Silber her bestmöglich an den Plattenspieler angleicht. Ich möchte nicht alle 3 bestellen und zurückschicken. Vielleicht kann jemand aus Erfahrung sagen, welche... weiterlesen → -
13 Passt ein Ortofon 2M Bronze zu einem Reloop RP-7000 MK2
Servus liebes Forum! Ich möchte mir einen neuen Plattenspieler und einen neuen Tonabnehmer inkl. neuer Nadel zulegen und bin alles andere als ein Profi. Mein Budget ist +-800 Euro. Mir ist der Reloop RP-7000 MK2 ins Auge gefallen. Den find ich in silber optisch sehr ansprechend und der scheint... weiterlesen → -
49 Reloop RP 7000 & DJ S sind zu leise - was tun?
Problembeschreibung: ich habe einen Reloop 7000 gekauft, um Samples zu digitalisieren. Da für die Auswahl des TA nicht viel Zeit war hab ich mal die Ortofon DJ S mitgenommen. Gesampelt wurde dann testweise ein Barry White Album von 1974. Die Ergebnisse sind so lala: Der Pegel ist mäßig und... weiterlesen → -
19 Reloop RP 7000 brummen
Ich habe hier den Reloop 7000 . Jetzt musste ich feststellen das dieser brummt wenn die Nadel Ortifon in ein einer leere rille (am ender der Platte) läuft. Es brummt auch nur dann genau wenn die nadel auf der Platte liegt. Wenn ich die Nadel vom Tonarm abschraube dan brummts natürlich lauter.... weiterlesen → -
28 Welches System (mit Nadel) für Relop RP-7000?
Liebe Experten Ich will nun auch wieder meine alten (und neue) Schallplatten geniesen Dazu sprang mir nach langer Recherche immer wieder der Reloop RP-7000 ins Auge, ich finde ihn einfach total hübsch. Ich weiß, das ist ein neudeutsch "Turntable" DJ-Plattendreher. Aber er ist doch sicherlich... weiterlesen → -
38k Bilder eurer Plattenspieler
Liebe Leute! Warum gibt es hier so was nicht, wie in den anderen Threads?? Ich als totaler Anfänger in der Sache, würde auch gerne die Plattenspieler in den Wohnzimmern sehen. Gruß Logan weiterlesen → -
6,7k Brandneu: Der Technics SL-1200 ist zurück - Modelle G / GR / GR2 / GAE / MK7 / SL-1500C / SL-1300G
Jetzt ist es offiziell: Technics produziert wieder neue SL-1200. Das Modell SL-1200GAE als "50th Anniversary Limited Edition" macht einen schicken, sehr wertigen Eindruck. Zumindest sind 18kg Gewicht ein Wort. Ob es wohl der beste Technics-Plattenspieler aller Zeiten wird? Leider sagt der Hersteller... weiterlesen → -
240 Pioneer PLX 1000 Hifi-tauglich?
Der Pioneer PLX 1000-Plattenspieler wird von einigen Leuten schlechtgeredet. Andere wiederum finden das Gerät richtig gut. Im LP-Magazin wurde der PLX-1000 gelobt ... Was stimmt denn nun? Wie schätzt ihr das Teil für den Hifi-Gebrauch ein? Hat jemand diesen Plattenspieler schon mal mit einem... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Weitere beliebte Kategorien von Nordmende