Leider haben wir kein Produktfoto des Kenwood KA-3020
Stereo Verstärker, 2x Tape Rec Put, Phono-Eingang, kein Display, Bass/Treble Regler, Balance Regler, A/B Lautsprecher Paar Schaltbar
» technische DetailsBewertungen für Kenwood KA-3020
Vorteile Kenwood KA-3020
-
[[ pro ]]
Nachteile Kenwood KA-3020
-
[[ con ]]
-
1 Ersatz fuer Kenwood KA 3020 Vollverstaerker
Ich habe mir vor Kurzem die Nubert Kompaktboxen 311 gekauft und bin sehr zufrieden. Ich hoere Jazz und Klassik (viel Klavier, Cello), meistens bei eher geringer Lautstaerke. Als Verstaerker habe ich einen alten Kenwood KA 3020. Wie gesagt, mit dem Verstaerker klingen die Boxen,fuer mich, sehr... weiterlesen → -
9 Welcher AMP? Yamaha, Marantz oder Kenwood
Aktuell habe ich einen Vollverstärker von Yamaha (Modell: AX 497). Alles in allem bin ich mit dem Klang allerdings nicht so glücklich. Ich suche nach etwas mehr "Wärme" im Sound. Hierfür wurden Verstärker von Marantz empfohlen, allerdings eher ältere Modelle (vor ~ 2000). Kann man das Modell... weiterlesen → -
14 Geplantes Verstärker upgrade - technisch & optisch.
Ich les hier regelmäßig alles mögliche und dachte mir, komm ich frag doch jetzt auch einfach mal drauf los. Ich habe mir vor kurzem ein paar Canton Vento 809 DC und ein paar Vento 802 geschnappt. Und ein Sony PS X6 hat seinen weg zu mir gefunden. (https://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Vento_809_DC)... weiterlesen → -
328 Kaufberatung (eine kleine Polemik)
Mal ein paar grundsätzliche (polemische) Gedanken zum Thema Kaufberatung: Wenn ich mich hier reinklicke, dann erwarte ich eigentlich, auf Fragen wie z.B. diese hier zu stoßen: "Hallo Leute, ich habe mich da über diverse Sachen bereits informiert und ich wollte mal eure Meinungen, Tipps und... weiterlesen → -
5 Stereo Verstärker für Garage/Werkstatt
Für meine Garage/Werkstatt suche ich einen Stereo-Verstärker. Das Gerät sollte gebraucht bis ca. 150€ kosten. Aktuell sind zwei Magnat 4 Wege Standlautsprecher (145.120) vorhanden. Später möchte ich mir selbst was passendes bauen. Die Garage ist ca. 30qm groß. Sound-Quelle ist ein alter PC.... weiterlesen → -
169 Vollverstärker gesucht
Moin, wie einige ja schon in meinem Thread hier mitbekommen haben: http://www.hifi-foru...m_id=26&thread=23322 Bin ich gerade auf der Suche nach neuen Komponenten für meine Hörkette. Sprich ich suche noch Vollverstärker und Lautsprecher, da ich meinen Dreher im Moment noch über meine Phonobox... weiterlesen → -
10 Expertenmeinung zu Quart 390 mcs gesucht
Ich habe die Möglichkeit die folgenden Boxen für den Preis von 59€ zu bekommen: Quart 390 MCS 824977824978 Ich habe mal was von dieser Marke gehört, bin mir aber nicht mehr sicher ob die Qualität gut ist. Kann mir vielleicht jemand sagen ob dieses Angebot lohnenswert ist? Freundliche Grüße,... weiterlesen → -
5 Passender Verstärker für MB Quart 390
Profis, ich habe mir diese Woche ein Lautsprecherpaar MB Quart 390 angeschafft: http://www.hifi-wiki.de/index.php/MB_Quart_390 (Impedanz 4 Ohm, Musikbelastbarkeit 150 Watt, Nennbelastbarkeit 120 Watt.) Ich bin absoluter Laie im Bereich HiFi. Mein Vater hatte die Quart390 früher selbst und... weiterlesen → -
32 Welcher Verstärker mit kräftigen Klangfarben ist empfehlenswert?
Suche einen guten Verstärker der kräftige Klangfarben produzieren kann. Sollte vom Design einigermaßen wohnzimmertauglich sein! Mein alter Onkyo TX-7430 wird wahrscheinlich bald die Grätsche machen - linker Kanal ca. 50%leiser als rechts. Dazu kommt noch das ich bei den Eingangswahlschaltern... weiterlesen → -
41 Verstärker Bediengungen
Hab mal eine frage: auf was kommt es bei einem verstärker kauf an ? ist es schlimm wenn meine 2 lautsprecher jeweils max. 200 W haben (also 400 W zusammen) und ich mir einen verstärker mit 500 W kaufe ? oder ist es wiederum schlimm wenn mein verstärker dann nur 300 W hat ? danke im voraus weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
2 Kenwood KA 3020 SE + Canton Ergo 670 DC Clipping?
Community, evtl. hat jemand Erfahrung im genannten Thema. Diese Woche habe ich mir neue Standlautsprecher von Canton (Ergo 670 DC 110W) gekauft, meinen alten Kenwood (KA 3020 SE / 2 x 50W - war immer zufrieden damit) angeschlossen und eingeschaltet. Resultat: Nach dem Einschalten Klirren/Verzerrungen... weiterlesen → -
2 Kenwood KA-3020 oder KA-2060R -- welcher ist besser?
Durch zufall habe ich heute einen gebrauchten verstärker bekommen. leider weis ich jetzt nicht, ob dieser Besser oder schlechter ist, als mein aktueller. das eine währe der Kenwood KA-3020, und der neue ist ein Kenwood KA-2060R. Habe im schon herausgefunden, das der 2060 5 jahre jünger ist,... weiterlesen → -
5 Kenwood KA-3020
Ich habe mal eine kleine frage, ich habe mir den Kenwood KA-3020 für 60€ gekauft, nun möchte ich gerne wissen ob ich zuviel bezahlt habe oder ob der preis angemessen ist? das teil funktioniert auf jeden fall und macht einen guten eindruck. habt ihr erfahrung mit dem verstärker? welche leistung... weiterlesen → -
6 KA-3020. leidet er an Altersschwäche?
Moin. Ich hab einen KA-3020 von Kenwood und bin damit eigentlich total zufrieden, aber in letzter Zeit spinnt der “Eingangsregler“ (kenn den Fachbegriff nicht; halt der Schalter, mit dem man einstellt, ob das Signal vom CD-Spieler, PC oder Schalplattenspieler wiedergegeben werden soll) manchmal.... weiterlesen → -
3 Kenwood KA- 3020 - Geeignet
Ich bin neu hier in dem Forum und ich bin auch ein Laie in Sachen HiFi. Ich habe mich entschlossen, mich ein bisschen mit diesem Thema zu beschäftigen. Deshalb suche ich im Moment einen halbwegs guten Verstärker. Ich habe bei mir im Keller noch einen alten Kenwood Verstärker stehen, den Kenwood... weiterlesen → -
2 Rauschen meines KENWOOD KA-3020
Erstmal ein "Moin zusammen", da ich neu hier bin! So, nun zu meinem Problem: Ich habe den oben genannten Verstärker, welcher an einem "Boxenausgang" ein Problem hat: Ständig kommt es während des Betriebs zu einem "Rauschen (es klingt irgendwie so, als wenn die Box einen Riss hat - hat sie... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Kenwood KA-3020
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: nein
- USB-Anschluss: nein
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Smart Connectivity: nein
- Google Cast/Home: nein
- Generelle Merkmale
- Set mit Lautsprechern: nein
- Anzahl Endstufen: 2
- Gesamtleistung in Watt (RMS): 180
- Produkttyp: Stereo-Verstärker/Receiver
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
- Ausstattung
- Multiroom: nein
Weitere beliebte Kategorien von Kenwood
Bearbeitungshistorie
-
01.12.2019:
al3x135
- 3 Produktdetails angepasst
- 15 technische Details angepasst