Einbau-Subwoofer, passiv, 1500 Watt, 93 dB Wirkungsgrad
» technische DetailsVorteile Ground Zero GZRW 38 SPL
-
[[ pro ]]
Nachteile Ground Zero GZRW 38 SPL
-
[[ con ]]
-
17 Ground Zero GZRB 2.300SPL oder Alternativen? ~700€
So Ich bin stolzer Besitzer von zwei "Ampire BV300" (12") subwoofern. Diese haben auch einen großen Bums und klingen gut. Jedoch kann man ja nie genug haben.... Ich habe mir mehrere Optionen überlegt aber bin mir nicht zu 100% sicher was ich nun machen soll. Als endstufe kommt eine Ampire... weiterlesen →
-
14 Ground Zero GZRW 38 SPL auf Druck trimmen
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, mitgelesen habe ich jedoch schon lange Könnte mir jemand bei der Gehäusekonzeption für einen Ground Zero GZRW 38 helfen? Ich habe eine Steg QM 310.2x, die den Woofer antreiben soll. Das ganze wird in einen Daihatsu Move verbaut Ich möchte das... weiterlesen → -
5 Kampf der "männlichen" 15er
Nach vielen Subwoofern, die ich in den letzten Jahren durchprobiert habe, bin ich letztendlich bei 15 Zoll Woofern hängen geblieben. Ursache dafür ist der Platz, den ich durch das maximale Kofferraumvolumen meines Astra G bereitstellen kann. Nun hatte ich als 15er bereits Kandidaten getestet... weiterlesen → -
104 Gehäuse bauen für mehr Druck, Neuling fragt nach!
Ich besitze zwei Subwoofer von Hifonics TITAN TX 12 BP, diese sind bereits in Gehäusen verbaut. Nun lese ich überall, dass diese standart Gehäuse nicht wirklich das raus holen, was der Woofer tatsächlich leisten kann. Nun also: Technische Daten: 400 Watt rms, 4Ohm, 12". Mehr ist leider nicht... weiterlesen → -
2 Ground Zero GZRW 30/38SPL noch was rauszuholen?
Ich fahre jetzt schon seit einigen Monaten mit einem Ground Zero GZRB 150 SPL durch die Gegend . (Subwoofer einzeln: GZRW 38 SPL ) Als Endstufe dient eine Ground Zero GZTA 1.1200 DX. Vor der Endstufe ist noch ein 1F Powercap angeklemmt. Vor kurzem war ich mit diesem Setup bei einer dB-Messung... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Weitere beliebte Kategorien von Ground Zero