3D 9-Kanal AV-Receiver, 140 Watt RMS, Dolby Atmos / DTS:X, 7x HDMI-In, 3x HDMI-Out, USB, Ethernet, Phono-In, UPnP, DLNA-zertifiziert, AirPlay, Smartphone-Steuerung
» technische DetailsVorteile Denon AVR-X6200W
-
[[ pro ]]
Nachteile Denon AVR-X6200W
-
[[ con ]]
-
13 Verstärker gesucht für Passiv Subwoofer an Denon AVR-X6200W
Das ist hier mein erster Beitrag, ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum unterwegs. Ich möchte in meiner Zweitwohnung ein 5.1 Heimkino aufbauen. Die Front-Lautsprecher sind modifizierte Scan Speak ScaMo15 Bausätze, mit Mundorf Bändchen-Hochtönern und einem darauf abgestimmten Passiv-Subwoofer,... weiterlesen → -
11 Yamaha RX-A3050 oder Denon AVR-X6200W anschaffen?
Liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem neuen AVR. Derzeit habe ich einen Yamaha RX-A840. Der soll, vorrangig aufgrund 3D sound, nun weichen für einen der anderen beiden. 1 ganz großer Punkt, welcher für den Denon spricht, ist Auro 3D. Aber wie schaut es mit anderen Vergleichspunkten... weiterlesen → -
8 Denon AVR-X4300W oder AVR-X6200W
Nach langem überlegen zum Setup soll es nun entweder der Denon AVR-X4300W oder der etwas ältere AVR-X6200W werden. Der X4300W ist aktuell mit 1390€ ca. 100€ günstiger als der X6200W. Ich bin mir allerdings unsicher ob die scheinbar hochwertiger verbauten Komponenten den Mehrpreis rechtfertigen,... weiterlesen → -
2 Denon AVR X6200W mit welcher Endstufe erweitern ?
Ich habe ein Heimkino mit einer Fläche von ca.24m2 An meinen Denon X6200W habe ich folgende LS angeschlossen: (7.1.2) Front : Monitor Audio silver RX 8 Center : RX Centre Sub: RXW12 Surround LS: BXFX Surround Back LS: BX1 Decken LS : BX1 Nun möchte ich das System um 2 Decken LS erweitern (BX1)... weiterlesen → -
9 UHD Blu-ray Player Nachfolger zu DMP-UB900 gesucht.
Mein Panasonic DMP-UB900 macht zur Zeit etwas Probleme, weshalb ich nun nach einem Nachfolger suche. Meine Aktuelle Konfiguration: TV. Panasonic TX-58DXW904 4K HDR Projektor: Epson TW-4400 Full HD ( soll in den nächsten 2 Jahren durch einen nativen 4K Projektor ersetzt werden) AVR : Denon... weiterlesen → -
7 4 Deckenlautsprecher + Stereoendstufe für Atmos
Ich habe einen Denon AVR-X6200W und im Moment ein 7.1-Setup. Da ich bald umziehe, würde ich mein aktuelles Setup gern um 4 Deckenlautsprecher für Dolby Atmos bzw. DTS:X ergänzen. Der AVR hat aktuell noch 2 ungenutzte Endstufen, sodass ich nur noch eine zusätzliche Stereo-Endstufe für das 2.... weiterlesen → -
13 Denon AVR X 7200 oder Marantz AVR 7012
Ich möchte mich Hardware- technisch etwas verbessern. Und da mein Denon AVR 4000 den Geist aufgegeben hat, und mein Budget nicht allzu groß ist, kämen oben genannten Geräte in Frage. Ich habe ein Recht gutes 7.1 System von Teufel ( Definion 3 Front und Center, Surround und Back Surround Ultima... weiterlesen → -
6 AV-Receiver Empfehlung für Atmos 7.2.2
Ich bin auf der Suche nach einem neuen AV-Receiver. Möchte mein jetziges Set gerne erweitern auf ein 7.2.2 Atmos System. Und daher sollte der AV Atmos und DTS:X beherrschen. Auro 3D wäre natürlich dann nochmal ein extra Plus wobei ich bezweifel das sich das so richtig durchsetzt. So nun zu... weiterlesen → -
29 Verstärker für 7.2.4 gesucht
Werte Kollegen, da ich seit ein paar Wochen immer mal wieder mich auf die Suche mache und bislang nichts Aussagekräftiges gefunden habe, möchte ich mein Anliegen mal hier zur Diskussion bzw. für Ratschläge einholen, rein stellen. Aktuell habe ich in meinem kleinen Heimkino eine 7.1 Installation... weiterlesen → -
45 Wechsel von Stereo auf AVR - welcher AVR?
Ich will von meinem kleinen Stereo System auf ein Surround System wechseln. Aktuell sind folgende Komponenten vorhanden: 1x Yamaha R-N500 (Stereo Receiver) 2x Nuber Nuline 34 Geplant ist, einen Center hinzuzufügen (nuLine CS-44) und eventuell einen Subwoofer (nuLine AW-600). Für die die Kanäle... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
2 Denon AVR-X6200W - Bild über HDMI. Ton über COAX Dig. geht nicht
Habe nach langem Überlegen meinen guten alten AVR-4308 gegen einen AVR-X6200W getauscht. Es funktioniert fast alles zufriedenstellen bis auf drei Punkte, die mir Kopfzerbrechen bereiten: 1. Ich hatte bisher meinen Notebook (ein älterer Acer 7750 mit Nvidia und Windows 10) an einem HDMI Eingang.... weiterlesen → -
32 Denon AVR-X6200W mit 7.1.4 (externen Leistungsverstärker?)
Ich baue demnächst mein Wohnzimmer um (siehe) und bin am Überlegen, ob 7.1.4, 7.1.2 oder 5.1.4. Konkret zu 7.1.4 habe ich aber eine Frage zum AVR-X6200W. Die Anleitung ist dazu leider etwas unpräzise hier steht drin: Das Gerät hat ja nur 9 Endstufen, wie soll da 11.1 (bzw. 7.x.4) ohne zusätzlichen... weiterlesen → -
3 Denon AVR-X6200W - Sourround Einstellung
Ich habe ein Problem mit meinem Denon das irgendwie die Tonspur vom Zuspieler nicht übernommen wird. Wenn ich einen Surround Sound will, muss ich die Klangmodi einschalten, sprich den Denon zwingen das Signal zu interpretieren und es in eine 5.1 Spur umzuwandeln. Das macht nicht so Spass beim... weiterlesen → -
13 Lohnt Upgrade auf Denon AVR-X6200W
Also zuerst: ich besitze einen Yamaha RX-V3067 der ein Bowers&Wilkins MT60D befeuert. Da ich bei meinem Händler mal angefragt habe was er momentan im Angebot hat aufgrund des aktuellen Räumungsverkaufs (wegen Umbau) hatte er mir prompt 3 Denon Modelle angeboten, darunter den AVR-X6200W für... weiterlesen → -
1 Denon AVR-X6200W UHD
Ich bin neu hier im Forum und habe folgende Frage. In meinem Heimkino habe ich ua. folgendes Equipment: Beamer JVC DLA-X5000 Denon AVR-X6200W sky Q Receiver Ich hab nun folgendes Problem. Ich krieg auf sky nicht die UHD Sender angezeigt. Er meldet immer eine Fehlermeldung. Auch wenn ich weiß,... weiterlesen → -
9 Denon AVR-X6200W defekt "Auslaufmodell"
Sen, ich habe mir im August den AV Receiver von Denon X6200W gegönnt. Mir gings um das Thema 9 Endstufen und Auro 3D. Nach 4 Tagen Betrieb habe ich einen Auro 3D Upgrade gemacht und am nächsten Tag war das Display defekt. Nun gut, nach mehreren Telefonaten zwischen Denon und dem Fachhändler... weiterlesen → -
1 Denon AVR-4311 vs Denon AVR-X6200W
Ich überlege mir gerade, ob ich vom Denon AVR-4311 auf den Denon AVR-X6200W umsteigen sollte, damit ich 4K und Dolby Atmos ready wäre. Nun ist meine Frage, ob sich das lohnt bzw., ob der neue besser ist, als der alte. Vom Gewicht her ist mein alter schon schwerer (3,2 kg mehr), aber das muss... weiterlesen → -
2 DENON AVR x6200W
Ich habe eine technischer Frage zum Denon AVR x6200w. Bei ältere Geräte wie bei dem Denon DBT 3313 und bei dem TOSHIBA HD-EP35KE wird über den HDMI Anschluss nur Bild oder Ton übertragen nicht beides zusammen, deshalb muss ich für den Ton über den optischen Anschluss gehen. Beim Panasonic... weiterlesen → -
2 Denon AVR-X6200W Bi-Amping: Trennfrequenz einstellbar?
Ich habe hier ein paar Teufel Definion 5, die ich gerne im Stereo-Bi-Amping Betrieb an einem AVR-X6200W betreiben möchte. Ich kenne mich im Bereich der PA-Technik gut aus. Dort ist es üblich, dass über eine aktive Frequenzweiche das Quellsignal auf zwei/mehrere Endstufen (oder zumindest Endustufenkanäle)... weiterlesen → -
9 Denon AVR-X6200W: Fragen bzgl. Deckenlautsprecheranschluss
Ich überlege meinen Sony STR-DN1050 gegen einen Denon AVR-X6200W zu tauschen, da ich zu meinen 2 * nuLine 82 1 * nuLine CS-72 2 * nuLine DS-22 2 * nuLine WS-12 2 * nuLine AW-560 gerne noch 4 * nuLine RS-54 anschaffen möchte und an meinen Sony KD65X9005ABAEP auch einen Panasonic DMP-UB900 anschließen... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen