Subwoofer
» technische DetailsVorteile DALI SUB M-10 D
-
[[ pro ]]
Nachteile DALI SUB M-10 D
-
[[ con ]]
-
105 System für Augen und Ohren
Ich würde mir gerne ein surround System zu meinem Fernsehern kaufen. Dieses sollte auch zum reinen Musikhören taugen. Der Raum im dem das System aufgestellt wird ist schwer zu beschreiben, da mehrere Räume verbunden sind. Is gesamt hat diese Raumkombination ca. 40-50m2. Mein Musikgeschmack... weiterlesen → -
10 neue Subs
Together Nachdem die Um- und Aufrüstorgie mit dem erfolgreichen Tausch der LE190 gegen die Opticon 6 gestartet ist, geht es nun in die nächste Runde. Die Subwoofer bedürfen einer Auffrischung. http://www.pixelkleber.de/DALIO6.png Der Infinity Phi steht wie hier zu sehen auf jeder Seite hinter... weiterlesen →
-
16k Thread für DALI-Liebhaber
In der Hoffnung, dass ich nich der einzige DALI-Liebhaber bin, eröffne ich jetzt mal diesen Thread und hoffe auf zahlreiche Antworten und Anregungen rund um das Thema: "Danish Audiophile Loudspeaker Industries" Ich selber habe ein paar Blue 6006, mit denen ich mehr als zufrieden bin. Wer... weiterlesen →
Technische Daten zu DALI SUB M-10 D
- Ausstattung
- Anzahl Lautsprecher: n.a.
- Belastbarkeit in Watt: 500
- Wirkungsgrad in dB: 111
- Untere Grenzfrequenz in Hz: 25
- Obere Grenzfrequenz in Hz: 240
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Subwoofer
- Lautsprecher-Typ: Aktiv- Komponentenlautsprecher
- Soundbar/Soundbase: nein
- Gesamtleistung in Watt (RMS): 500
- Systemtyp: aktive Einzelkomponente
- Größe / Gewicht
- Höhe in mm: 370
- Tiefe in mm: 340
- Breite in mm: 340
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- HDMI-Anschluss: n.a.
- MP3-Player Docking-Anschluss: nein
- WLAN: nein
Beschreibung des Herstellers
DALI-Kennern dürfte auf den ersten Blick eine Ähnlichkeit des SUB M-10 D zum bereits seit drei Jahren angebotenen SUB P-10 DSS auffallen – und das hat seinen Grund: Der SUB M-10 D besitzt das gleiche Gehäuse und arbeitet mit derselben Technik – nur auf die beiden zusätzlichen Passivmembranen des P-10 DSS muss der Newcomer verzichten. Dennoch ist er mit seiner digitalen 500 Watt-Endstufe bestens für eine kraftvolle und erdige Basswiedergabe gewappnet. Alle Einstellungen lassen sich wahlweise am Subwoofer selbst oder über die mitgelieferte Scheckkartenfernbedienung direkt vom Hörplatz aus vornehmen. Auf diese Weise sind der Lautstärkepegel, die Phase (0°/90°/180 °/270°) und die Einsatzfrequenz (stufenlos zwischen 40 und 120 Hertz) ruckzuck optimal der Hörumgebung angepasst. Drei solche individuellen Einstellungen lassen sich speichern, zudem bietet der SUB M-10 D zwei vorprogrammierte, ebenfalls per Fernbedienung aufrufbare Basiseinstellungen für eine harmonische Musik- und eine effektvolle Heimkino-Wiedergabe. Ein hoher technischer Aufwand ermöglicht es dem vergleichsweise kompakten Tieftöner, bis hinab zur 25 Hertz-Grenze erstaunliche Basspegel abzustrahlen. So besteht die Schwingspule des Treibers aus vier Lagen, ist auf einen Aluminium-Träger gewickelt und hat einen Durchmesser von stattlichen 63,5 Millimetern. Zwei im Abstand von 12 Millimetern fixierte Zentrierspinnen sichern eine besonders kontrollierte Membranbewegung und lassen die Schwingspule auch bei großen Auslenkungen zuverlässig wie in einem Kolben schwingen. Zudem gewährleistet ein großer zweiteiliger Ferritmagnet mit belüftetem Polstück einen zuverlässigen Betrieb auch bei extremen Lautstärken.
Enthaltenes Zubehör
Bedienungsanleitung Fernbedienung Spikes mit M10-Gewinde
Bearbeitungshistorie
-
17.02.2017:
Filiz_Eksi
- 4 Produktdetails angepasst
- 6 technische Details angepasst
- 9 Bilder hochgeladen
-
30.12.2020:
HiFi-Forum
- 5 Produktdetails angepasst
- 11 technische Details angepasst