4 x 76 W (RMS) Verstärker, DSP und App-Steuerung
» technische DetailsBewertungen für Axton A580DSP
Vorteile Axton A580DSP
-
schnell eingebautFehler beim Speichern der Markierung.
-
einfach zu bedienenFehler beim Speichern der Markierung.
-
endlich mal was Innovatives im Car-HiFi MarktFehler beim Speichern der Markierung.
-
[[ pro ]]
Nachteile Axton A580DSP
-
Leistung reicht nur für Standardlautsprecher
-
Verkabelung für VW (T5) ungeeignet
-
Keine Cinch Eingänge
-
Nicht wie klassische Endstufe nutzbar
-
[[ con ]]
-
2 Plug&Play Klangupgrade VW-Tiguan 1 (Axton A580DSP vs. MATCH PP62DSP)
Ich spiele mit dem Gedanken den Klang in meinem VW Tiguan 1 (2013) etwas aufzuwerten. Verbaut ist das Standard RNS315 Radio mit 8 Lautsprechern. (kein Dynaudio). Voraussetzung: - Das Originalradio/Navi soll erhalten bleiben (RNS315) - Die Verkabelung der LS soll erhalten bleiben. Alles muss... weiterlesen → -
38 BMW E46 Coupe, besseren Sound
Ich will an meinem Soundsystem Hand anlegen (wenn es nicht unsummen kostet) am liebsten wäre mir einem Platzsparendem Sub (Unterm Sitz oder Hutablage wie Harman Kardon), Frage ist nur bringt es was/genug? IST Zustand ist ein XTRON Radio, mit einem Sub ausgang. sowie ab Werk Hifi-Soundsystem... weiterlesen → -
18 Hifi FSO 125p Pickup - brauche Ideen
Also, normalerweise ist sowas für mich kein Grund einen Thread zu eröffnen aber in diesem Fall bin ich überfordert. Es handelt sich um einen FSO 125P Pickup Lange Version. 50 Ah Batterie. Original sind Lautsprecher im Fußbereich montiert aber das war, sagen wir sehr besch.... bescheiden. Rückwand... weiterlesen → -
7 Pimp my Soundsystem - Astra J - Bitte Vorschläge
Servus zusammen, ich bin mit der Klangwelt in meinem Astra eher unzufrieden und möchte nun nach eingehender Recherche mein geplantes Setup hier mal darlegen. Bitte schaut mal drüber ob ich irgendwas vergessen habe bzw. wo noch Potential durch bessere Komponenten ist. Was derzeit vorhanden... weiterlesen → -
4 Hifi Upgrade für Muddi im Passat B6
Die Ausgangssituation war das im Passat B6 meiner Mutter der linke Hochtöner defekt und der rechte TMT am kratzen war. Eigentlich wollte sie die Werkslautsprecher erst ersetzt haben. Aber nachdem sie mal mit meinen Golf gefahren ist, ist sie auf den Geschmack gekommen Hab ein Eton RSR160 vollaktik... weiterlesen → -
1 Einbau einer Endstufe mit Frequenzweichen
Ich fahre einen Astra j GTC (2011) und habe kürzlich die vorderen Lautsprecher ausgetauscht (MTX TX 665s) und die vorderen Türen gedämmt. Die hinteren Lautsprecher sind noch die Originalen, wobei ich dort vorhabe zwei coaxe zu verbauen. Auf den sound hinten möchte ich nicht so viel Wert legen,... weiterlesen → -
7 Opel Vectra C Caravan -> Sound verbessern
Ich wollte mich mal erkundigen was ohne viel Aufwand möglich ist um den Sound in meinem Auto zu verbessern .... Auto = Opel Vectra C Caravan Baujahr 2005 Budget = Erst mal zweitrangig ... Voraussetzungen = Es sollte nicht mit zu viel Arbeit verbunden sein .... Aktuell ist das standard Radio... weiterlesen → -
7 Endstufe mit kleinen Abmessungen für BMW E 46 Cabrio gesucht
Für den Einbau von Car - Hifi - Komponenten suche ich eine vernünftige Vier - Kanal - Endstufe. Beim Auto handelt es sich um einen BMW E 46 Cabrio, der leider nicht gerade über viel Platz im Kofferraum verfügt. Somit lege ich also sehr großen Wert, dass die Endstufe nicht nur qualitativ einigermaßen... weiterlesen → -
30 Endstufe für Komponenten-FS
Liebes Forum! Ausgangslage: Ich bin von meinem lieben Polo 9N auf einen Kia Venga umgestiegen. Vor dem Verkauf habe ich noch mein JVD KD-R521, den Axton AB20A, die Axton A490 Endstufe und das Canton RS2.160 Komponentensystem ausgebaut und das Auto auf Werkszustand rückgebaut. Diese Teile sind... weiterlesen → -
6 Car-Noob: Hifi-Upgrade Toyota Prius 2, 800€ Budget
Car-Hifi ist komplett neu für mich, aber in den vergangenen 20 Jahren habe ich von Budget- bis High-End schon einige Lautsprecher für\'s Wohnzimmer zusammengebastelt, so dass ich mir das für\'s Auto auch zutraue. Schwerpunkt liegt auf Qualität, und nicht Quantität (Lautstärke). Insbesondere... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
3 Axton A580DSP Lautsprechersignal für hinten abgreifen
Ich würde gerne am Axton a580 DSP 2 zusätzliche Lautsprecher anschließen. Am original Kabelbaum sind 4 Lautsprecher angeschlossen (Fronsystem HT und TMT, passiv). Jetzt würde ich gerne für die hinteren Türen Kabel ziehen und diese an den DSP anschließen (Abgriff am fahrzeugspezifischen Kabeladapter... weiterlesen → -
2 Axton A580DSP mit 3 Ohm Lautsprechern verträglich?
Ich habe vor einiger Zeit die vorderen Werkströten bei meinem Skoda Rapid durch die Eton POW 160.2 ersetzt, mit ordentlich Alubutyl und MDF-Ringen. Über mangelnde Lautstärke und Bass kann ich auch nicht klagen. So recht zufrieden bin ich mit dem Klang aber noch nicht. Die Mitten muss ich komplett... weiterlesen → -
12 Axton A580DSP Erfahrungen (Thema Wärmeentwicklung)
Leute, ich möchte mir den DSP Verstärker von Axton zulegen. (A580DSP) Da ich schon einmal eine Endstufe im Fahrzeug verbaut hatte und diese sich bei hoher Ausentemperatur ständig wegen Überhitzung abgeschaltet hat frage ich nun euch ob jemand mit dem Axton DSP Verstärker das gleiche Problem... weiterlesen → -
9 Axton DSP Endstufe Kanäle einzeln einstellbar?
Ich würde gerne eine 4 Kanal Endstufe wie die A580DSP von Axton dazu verwenden mein 2 Wege System + Subwoofer zu betreiben. Um die Bauteile für die Frequenzweichen zu sparen würde ich gerne 1 Kanal pro Lautsprecher verwenden und für den Bass eine extra Endstufel. Lassen sich die 4 Kanäle jeweil... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Axton A580DSP
- Anschlüsse
- Anzahl Kanäle: 4
- USB: nein
- Bluetooth: ja
- AUX-Eingang: n.a.
- Near Field Communication (NFC): nein
- Apps Control: volle Steuerung
- Generelle Merkmale
- DVD-Player / -Recorder: nein
- Produkttyp: Verstärker
- CD-Player: n.a.
- Größe in DIN: n.a.
- Wiedergabe
- MP3 Wiedergabe: nein
- Ausstattung
- App-Store Anbindung: nein
Beschreibung des Herstellers
Klangtuning via App – Smart Digital Verstärker mit DSP Der 4-Kanal Verstärker A580DSP setzt neue Maßstäbe in punkto Bedienkomfort dank der Steuerung via iOS und Android Smartphones. Wichtigste Features des innovativen Modells sind Laufzeitkorrektur, frei konfigurierbare Filter (6/12/18/24 dB), Gain-Regler pro Kanal, frei konfigurierbarer parametrischer 7-Band EQ und Speichern der Einstellungen auf dem Handy. Alle DSP-Einstellungen lassen sich bequem über eine Handy-App via Bluetooth vornehmen. Dazu einfach die kostenlose Controller App aus dem Apple App Store bzw. die Android Version von der Axton Homepage downloaden. Der A580DSP eröffnet bisher unbekannte Klangdimensionen und bietet eine hervorragende Performance. Dieser innovative 4-Kanal Verstärker ist das neue Herzstück für puristische Car-Hifi Installationen und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten dank Plug & Play Anschluss inklusive Auto-Turn-On Funktion und den integrierten DSP-gesteuerten 5-Kanal Vorverstärkerausgängen.
Enthaltenes Zubehör
Plug'N'Play ISO-Anschlusskabel Bedienungsanleitung
Weitere beliebte Kategorien von Axton
Bearbeitungshistorie
-
27.10.2016:
ACRrox
- 5 Produktdetails angepasst
- 3 technische Details angepasst
- 8 Bilder hochgeladen
-
30.12.2020:
HiFi-Forum
- 5 Produktdetails angepasst
- 8 technische Details angepasst