Leider haben wir kein Produktfoto des Atoll Electronique IN 100 SE
Verstärker, 100 Watt RMS
» technische DetailsBewertungen für Atoll Electronique IN 100 SE
Vorteile Atoll Electronique IN 100 SE
-
Stromstabilität, ImpulsfestigkeitFehler beim Speichern der Markierung.
-
Klang allgemeinFehler beim Speichern der Markierung.
-
VerarbeitungFehler beim Speichern der Markierung.
-
[[ pro ]]
Nachteile Atoll Electronique IN 100 SE
-
Bedienung etwas kryptisch
-
[[ con ]]
-
14 Atoll IN 100 vs IN 100 SE?
Mir liegt gerade ein Angebot für einen (mit Clockwork Modifikation?) Atoll IN 100 vor. Bin daran interessiert, sehe aber auch, dass es einen IN 100 SE (second edition) gibt. Kann mir jemand sagen, was die Unterschiede sind? Sind sie dramatisch, sprich würde sich ein Neukauf des SE lohnen, oder... weiterlesen → -
130 Kaufberatung Canton Reference 2.2 DC und Rotel RB-1590
Ich möchte mir stärkere Lautsprecher zulegen da meine Rotel Rb 1590 Endstufe glaub ich einfach zuviel bums für die Canton Vento 896DC hat Was sagt ihr zu den Canton Reference 2.2DC sind die zu stark für die Endstufe oder passt das? Es würden auch die Canton A55 in Frage kommen, was denkt ihr?... weiterlesen → -
58 Suche: Verstärker für Klipsch RF-7 MK I
Ihr Musikverrückten, und zwar bin ich, mehr oder weniger, vor einigen Jahren zum Kauf der LS gezwungen worden. Als Sie dann in meiner Wohnung standen habe ich mir überlegt hierfür einen Verstärker zu kaufen. Hierzu bin ich ohne gänzliche Vorahnung zu einem Fachhändler vor Ort um mich beraten... weiterlesen → -
2 Welcher Class D-Verstärker?
Liebe Forumgemeinde, Nachdem ich mich für Geithain ME 150-Lautsprecher entschieden haben, stellt sich die Frage nach dem passenden Verstärker. Röhrenverstärker scheiden aufgrund der Wärmeentwicklung aus, kommen meinem Klanggefühl aber recht nahe. Alternativen hierzu wären Klasse D-Verstärker.... weiterlesen → -
12 Verstärker - Qual der Wahl
Bei mir steht der Kauf eines neues Verstärkers an, eine gewisse Vorauswahl habe ich bereits ins Visier genommen. Gerne würde ich meine Überlegungen kurz darstellen und mich über Kommentare, Meinungen, konstruktive Kritik, Tips, aber auch noch nicht in Betracht gezogene Alternativen freuen.... weiterlesen → -
45 Naim Nait 5i mit Sonus Faber Concertino oder Dynaudio Excite X 14
Ich orientiere mich derzeit nach einer neuen Stereokombi, da ich mit meiner alten Kette: Atoll In 100SE + Elac BS 184 nicht mehr zufrieden war. Ich möchte nun ein leicht wärmeres und "langzeittauglicheres" Klangbild. Dafür bin ich derzeit am Überlegen, ob die genannte Kombi: Naim Nait 5i mit... weiterlesen → -
6 Marantz PM 7004 oder PM KI Pearl Lite ?
Lohnt sich der der höhere Preis für einen PM KI Pearl Lite im Vergleich zu einem PM 7004 ? Welche Vorteile hat der KI das Marantz so einen -Zuschlag verlangt oder ist es nur das Prestige was gezahlt werden muß ? Oder macht es mehr Sinn bis August zu warten und dann einen PM8005 zu holen ? Gruß... weiterlesen → -
119 Neue Anlage für maximal 4500.- Euro
Ich möchte mir eine neue Anlage für maximal 4500.- Euro gönnen und habe an folgende Zusammenstellung gedacht: Verstärker: Pioneer A 70 CD-Spieler: Pioneer PD-50 Plattenspieler: Rega RP40 Anniversary Edition Lautsprecher: Nubert Nuline 284 Haltet ihr die Zusammenstellung für sinnvoll oder könnte... weiterlesen → -
12 Verstärker + Netzwerk Player gesucht
Vielleicht könnt ihr mir bei folgender Fragestellung helfen. Ich möchte meine Verstärker / CD-Player Kombi von ONKYO (A-9555 / DX-7555) aus verschiedenen Gründen ersetzen. Ich möchte einen Netzwerk Player zum Streamen bzw. Abspielen von externer Festplatte und Webradio nutzen, ohne noch weitere... weiterlesen → -
39 DAC als Vorverstärker mit Fernbedinung ?
Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Seit bestimmt 2 Stunden lese ich einen interessanten DAC Test nach dem andren und finde trotzdem irgendie nicht die richtige Info. Die Idee: Einen externer DAC soll als Vorverstärker eine recht kräftige Endstufe antreiben (zB dachte ich an NAD... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
8 Verstärker Sony 770 ES vs Denon 2000 R4, NAD C356 BEE, Atoll IN 100 SE
Verstärker Sony 770 ES vs Denon 2000 R4, NAD C356 BEE, Atoll IN 100 SE Im forum habe ich viel über Verstärkervergleiche gelesen, interessant ist da die Aussage, es gebe keine hörbaren Unterschiede im Blindtest. Wenn man in die Geräte reinschaut, sieht man zwischen 5 kg und 30 kg E-Technik,... weiterlesen → -
8 Sonics Allegra super mit Verstärker ……?
Sonics Allegra spielen super mit Verstärker ……..? Da vermutlich viele HiFi Begeisterte bei den ebay Angeboten von Sonics-Boxen zugeschlagen haben, wollte ich als einer dieser Gruppe mal einen neuen Thread aufmachen. Bei der Rubrik Erfahrungen hatte ich ja schon meine Erfahrungen mit den Verstärkern... weiterlesen →
Technische Daten zu Atoll Electronique IN 100 SE
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 100
- Set mit Lautsprechern: nein
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 440
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: nein
- USB-Anschluss: nein
- DLNA zertifiziert: nein
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Smart Connectivity: nein
- Google Cast/Home: nein
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
- Verbrauchsangaben
- Ausstattung
- Multiroom: nein
Weitere beliebte Kategorien von Atoll Electronique