Leider haben wir kein Produktfoto des Accuphase E 530
Stereo-Verstärker
» technische DetailsVorteile Accuphase E 530
-
[[ pro ]]
Nachteile Accuphase E 530
-
[[ con ]]
-
6 Canton reference 3.2 mit Accuphase E-530 /550
Liebe Leute, mich würde interessieren ob jemand den Accuphase E-530 oder E-550 mit Canton reference 3.2 DC betreibt, oder ob diese Verstärker zu schwach sind dafür. Weiter interessiert mich der klangliche Unterschied zwischen dem 530 und 550. Danke im Voraus für Eure Antworten. Viele Grüße weiterlesen → -
29 Accuphase E-530
Ich bin neu hier und erhoffe mir durch eure Hilfe eine bessere Einschätzung zum Accuphase E-530. Wer hat das Teil schon gehört und wie ist die Preis-Qualitäts-Relation. Danke vorab weiterlesen → -
79 Amerikanischer Accuphase E-530 in Europa betreiben ?
Klappt das, oder kann man die 110 v Version nicht auf 230V 50Hz umschalten ? weiterlesen → -
1 Accuphase E 530 / A 30
Wer betreibt einen Accuphase E 530 - ggf. in Verbindung mit einer A 30 Endstufe - und hat Lust, über seine Erfahrungen bzw. seine Kette zu berichten? Danke im voraus weiterlesen → -
807 Devialet-Stammtisch
Die Damen und Herren Auf den Anzeigenseiten der Fachpresse springt einen momentan der Satz Eines Tages wird jeder einen Devialet haben an. zum Devialet Gerätepark gibt es ja nur ein Paar Einsprengsel in anderen Treads. Wäre doch toll mal das gesammte Wissen,... weiterlesen → -
542 Der Thread für aktuelle Luxman (Voll-)Verstärker
Wollte hier mal nachfragen, ob jemand aus dem Forum schon Hör-Erfahrungen mit den aktuellen Luxman Integrated Amps aus der neuen L-Serie, ab dem L-505f gemacht hat, bzw. vielleicht sogar schon einen besitzt. Interessiere mich für den \'kleinsten\', also besagten L-505f, (der mittlere, L-507f... weiterlesen → -
19k Accuphase vs. Rest
Die Runde, nachdem ich mir im HiFi-Forum einige Beiträge über die Accuphase Amps angeschaut habe und noch nicht zur Gänze zu Potte gekommen bin, schreibe ich mit der Hoffnung auf einen kleinen Erfahrungsaustausch. In den letzten Jahren habe ich zu sehr im mittleren Preissegment (Creek 5053,... weiterlesen → -
25k In welchem Maße gibt es Verstärkerklang?!
Es gibt keinen Verstärkerklang! Oder doch? Verglichen habe ich bei mir Zuhause einen eigentlich ausgemusterten Denon Vollverstärker PMA irgendwas (über 20 jahre alt) und den Marantz SR9300. Die unterschieden sich an MB-Quart Boxen (980 S) nur marginal; der Denon hatte dynamisch die Nase vorn.... weiterlesen → -
196 Liste von Stereo-(Vor-)Vollverstärkern/Receivern mit Digitaleingängen / integriertem D/A-Wandler
Integrierte 80\'s/90\'s: (ehem. UVPs) - Akai AM-55 / 699,- DM - Akai AM-65 / 999,- DM - Akai AM-67 (Fernbedienung) / 999,- DM - Akai AM-69 (Fernbedienung) / 999,- DM - Akai AM-73 / 1499,- DM - Akai AM-75 / 1499,- DM - Akai AM-93 / 1999,- DM - Akai AM-95 / 1999,- DM - Burmester 909 (Endstufe,... weiterlesen → -
4 Sonus Faber Musica ?
Kennt jemand den Verstärker "Musica" von Sonus Faber ? Kann mir jemand sagen ob der was taugt ( würde ihn gerne mit der Amati Homage betreiben ) und was für eingänge er hat ? Braucht man dafür einen Vorverstärker ? Gruß weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Accuphase E 530
- Generelle Merkmale
- Set mit Lautsprechern: nein
- Anzahl Endstufen: 2
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 475
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: nein
- USB-Anschluss: nein
- DLNA zertifiziert: nein
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Smart Connectivity: nein
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
- Verbrauchsangaben
- Ausstattung
- Multiroom: nein
Weitere beliebte Kategorien von Accuphase