Leider haben wir kein Produktfoto des Accuphase E 407
Stereo-Verstärker, 180 Watt RMS
» technische DetailsVorteile Accuphase E 407
-
[[ pro ]]
Nachteile Accuphase E 407
-
[[ con ]]
-
14 Kaufberatung=Accuphase E-260 (Neuwertig) oder E-407/408
Liebe Accuphase Fans, habe jetzt ca.30 Jahre wunderschöne Zeiten mit meinem Accu E-302B hinter mir und überlege mir mal was Geld zu investieren und mir einen neueren Accuphase zuzulegen! Da bei mir das Geld nicht vom Himmel fällt würde ich gerne im Rahmen von ca. 3000€ bleiben, Plus/Minus!... weiterlesen → -
14 Wieviel ist ein Accuphase e 407 wert?
Benötige eine rasche Antwort....wieviel ist denn wohl ein Accuphase E 407 mit Phonoplatine, ca. 10 Jahre alt und gut gepflegt, noch wert. Kann ihn privat erhalten und kenne auch den PIA Händler, von dem das Gerät ursprünglich war... Gruss, Lars weiterlesen → -
6 Accuphase e 407 oder Usher 1.5
Ich hätte zur Zeit die Möglichkeit, eins der beiden Geräte zu erwerben. Den Usher müsste ich z.Zt. noch mit einer Rotel RC 995 kombinieren (das würde sich später ändern). Der E 407 ist ja eh ein Vollverstärker. Hat jemand Erfahrungen mit dem Usher vielleicht sogar zum E 407 und kann mit sagen,... weiterlesen → -
542 Der Thread für aktuelle Luxman (Voll-)Verstärker
Wollte hier mal nachfragen, ob jemand aus dem Forum schon Hör-Erfahrungen mit den aktuellen Luxman Integrated Amps aus der neuen L-Serie, ab dem L-505f gemacht hat, bzw. vielleicht sogar schon einen besitzt. Interessiere mich für den \'kleinsten\', also besagten L-505f, (der mittlere, L-507f... weiterlesen → -
394 Welche Accuphase-Verstärker betreibt Ihr an welchen Lautsprechern?
B&W: *Philly79*: E-470 + B&W 803 Diamond Selection46: E-450 + B&W 802D jororupp: C-3850 + 2 x M-6000 + B&W 802 Diamond Accuphase-Fanboy: Accuphase E-360 + B&W 804 Diamond müllkramer: E-360 + B&W CM10 taurus63: E-460 + B&W 803D profimat: E-560 + B&W 802 Diamond quietnight: E-600 + B&W 802 Diamond... weiterlesen → -
19k Accuphase vs. Rest
Die Runde, nachdem ich mir im HiFi-Forum einige Beiträge über die Accuphase Amps angeschaut habe und noch nicht zur Gänze zu Potte gekommen bin, schreibe ich mit der Hoffnung auf einen kleinen Erfahrungsaustausch. In den letzten Jahren habe ich zu sehr im mittleren Preissegment (Creek 5053,... weiterlesen → -
30 Welcher Verstärker?
Liebe Gemeinde, da mein Amp ein Accuphase E206 nicht mehr funktioniert, schaue ich mich nach einen Nachfolger um. Der neue sollte in der Lage sein, meine Dynaudio Focus 110 gut zu betreiben, daher sollte er schnell sein und über ein üppiges Netzteil verfügen. Meine bisherigen Überlegungen gehen... weiterlesen → -
166 Accuphase E-600
Ein neuer Accu als Nachfolger des E-560 kommt jetzt. Ich schätze, dass PIA sich die Änderungen der VU-Meter mindestens 1000 EUR kosten lässt. GRUSS http://www.Accuphase.pl/e-600.html weiterlesen → -
57 Accuphase E-211 - Meinungen dazu?
Ich bin auf der Suche nach einem Vollverstärker um 1000 Euro. Ich bin inzwischen auf gebrauchte Geräte "umgestiegen", zum Preis von weiterlesen → -
6 Accuphase E408 empfehlenswert?
Suche einen Accuphase E408 und möchte vorab wissen ob dieser noch empfehlenswert zu den aktuelleren 4er Accuphase mit AAVA Lautstärkeregelungen ist. Möchte damit meine Audio Physic Avant 3 betreiben was eigentlich passen sollte. Zu Spieler ist der Accuphase DP67. Danke für eure Meinungen und... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Accuphase E 407
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 180
- Set mit Lautsprechern: nein
- Anzahl Endstufen: 2
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 475
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Anschlüsse
- HDMI-Anschluss: nein
- USB-Anschluss: nein
Weitere beliebte Kategorien von Accuphase