Leider haben wir kein Produktfoto des Accuphase E 211
Stereo-Verstärker, 90 Watt RMS
» technische DetailsBewertungen für Accuphase E 211
Vorteile Accuphase E 211
-
Sehr hochwertige Qualitätsanmutung, auch im InnenaufbauFehler beim Speichern der Markierung.
-
[[ pro ]]
Nachteile Accuphase E 211
-
Wenig Anschlüsse, Phonomodul ab 400,- Euro
-
[[ con ]]
-
6 Accuphase E-211 VS Accuphase E-305
Ich hätte gerne eine Einschätzung von den Usern, die schon einmal einen Accuphase E-211, oder E-305 haben, oder hatten. Ich möchte mir einen der beiden Verstärker kaufen, weiss sie aber klanglich, nicht so recht einzuschätzen. Ich hatte bereits einen E-206, der mir überhaupt nicht gefallen... weiterlesen → -
14 Accuphase E-307 , E-211 oder ?
Suche einen neuen (gebrauchten ) Vollverstärker bis max. 1800 €. Hatte bisher einen Pioneer A-757 war bisher zufrieden, aber ich möchte nun was hochwertigeres kaufen. Suche einen dynaymischen und basslastigen Verstärker der auch bei Zimmerlautstärke diese Eigenschaften hat. In der Überlegung... weiterlesen → -
4 Accuphase E211 oder Cambridge Azur 740
Ich möchte mir einen neuen/gebrauchten Verstärker kaufen. In meine engere Auswahl sind jetzt der Accuphase E211 und der Cambridge Azur 740 gekommen. Jetzt habe ich etwas Bedenken beim Accuphase wegen des alters. Die Geräte die man gebraucht kaufen kann sind ja schon alle mindestens 10 Jahr... weiterlesen → -
7 McIntosh MA6600 ersetzt Accuphase E-211, Boxen?
Mindestens 10 Jahre war ich glücklich mit dem E-211, dann hats mich geritten und ich habe blind (!!) den Mac gekauft. Und wow, Glück gehabt: Ein wahnsinniger Unterschied in der Klangtiefe und der örtlichen Fixierung von Stimmen/Instrumenten. Dabei habe ich nur alte Infinitys 8.1, ich weiß nicht,... weiterlesen → -
16 accuphase e211
Jungs, würdet ihr euch einen modifizierten Accuphase e-211 kaufen? der verstärker ist 10 jahre alt und soll noch 1000euro kosten!! ist der preis nicht zu hoch für so ein altes stück?? er soll an dynaudio audience 52se boxen spielen. hat jemand erfahrung mit dieser kombination? danke schonmal... weiterlesen → -
22 LS für Accuphase E 211
Ich suche LS für einen Accuphase E 211. Hörraum: ca. 25 qm, Parkett ("normales" Wohnzimmer halt) LS-Aufstellung ca. 3 m seitlicher Abstand, bis max. 1 m bis zur Hinterwand Hörabstand 2,5 - 3 m / beim Sitzen annähernd im gleichseitigen Stereodreieck Musik Querbeet ==> Richtung Singer/Songwriter,... weiterlesen → -
3 Accuphase E-211 E212 E213 für Contour 1.3SE schon tauglich??
Kennt jemand die kleinen Accuphase Vollverstärker E211 E212 E213? Taugen die was? Die aktuellen Einsteiger-Modelle sehen ja mittlerweile schon recht "erwachsen" aus und die Accuphase sind herrlich wertbeständig Ich kenne selbst nur einen E204 von einem Bekannten und hatte vor einigen Jahren... weiterlesen → -
1 Accuphase e211 vs e212
Bin auf der Suche nach dem nächsten Upgrade auf die Idee gekommen, es mal mit einem Accuphase zu probieren. Nun stellen sich mir die folgenden Kombis zu Auswahl: E211 mit Lake People DAC C76 und Kenwood DP-7050 als Laufwerk oder E212 mit Accuphase DAC-10 Paltine und dem Kenwood als Laufwerk.... weiterlesen → -
114 Erfahrungen mit Aaron Verstärker...
Da bei mir demnächst ein neuer Verstärker ins Haus kommen soll, wollte ich mir hier noch ein paar Vorschläge einholen. Was haltet ihr beispielsweise hiervon? http://aaron.hifi.net/german/aaronxx.html Alternativen bei mir wären: AudioNET SAM V2, Accuphase E-213, o.ä. Habt ihr noch ein paar Ideen?... weiterlesen → -
13 HILFE! Ich suche wertigen HIFI Tuner mit UKW und DAB+
Mein Tuner Marantz ST 6000 lässt sich nicht mehr einschalten. Der UKW-Klang des Geräts war Spitze. Ich habe keinen Unterschied zu CD-Klang-Qualität festgestellt. Ich suche nun nach einem Nachfolger für meinen defekten Tuner. Da UKW bald nicht mehr empfangbar sein soll und DAB+ als Nachfolger... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
57 Accuphase E-211 - Meinungen dazu?
Ich bin auf der Suche nach einem Vollverstärker um 1000 Euro. Ich bin inzwischen auf gebrauchte Geräte "umgestiegen", zum Preis von weiterlesen → -
7 Lohnt sich die Anschaffung eines Accuphase E-211 bzw. E-212 noch?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Verstärker bis max. 1500 Euro. Hierbei sind mir der Accuphase E-211 bzw. E-212 ins Auge gesprungen. Aber lohnen sich diese Geräte überhaupt noch (Alter, mögliche Reparatur)? Gebe es da sonst vielleicht auch noch andere Alternativen? Meine Lautsprecher... weiterlesen → -
22 Accuphase E211 mit welcher Box?
Ich möchte mir gerne gehobene gebrauchte Lautsprecher kaufen. Sollten mit meinem kleinen Accuphase harmonieren. Meine Favoriten sind die Sonus Faber Cremona, die Audio Physic Avanti 3 und evtl. noch die Bower+Wilkins 802 Diamond. Hat jemand Erfahrung ob eine der Bo,xen passen würde? Freue mich... weiterlesen → -
41 Accuphase E211 und kein Paukenschlag
Seit nunmehr 20 Jahren bin ich Hifi infiziert und finde dieses Hobby echt genial. Und je mehr ich mich damit beschäftige, desto unzufriedener werde ich. Meine Anlage besteht aus Accuphase E211 Marantz KI Pearl Lite CD Player ALR Take 5 Lautsprechern und InAkustik Verkabelung So, und hier nun... weiterlesen → -
5 accuphase e211 oder e 212
Hätte evtl vor mir eines dieser beiden Geräte gebraucht zu kaufen. habe momentan einen e206 daheim. er paßt wirklich sehr gut zu meinen nuberts! nur wenn es mal ein bißchen lauter wird, sind die Höhen schon etwas schrill und unangenehm. Habe gehört das mit den neueren Modellen von Accuphase... weiterlesen → -
2 Accuphase E-211
Keine einer mir sagen was noch ein Accuphase E-211 noch wert ist? weiterlesen → -
12k McIntosh Freunde
Warum wird hier eigentlich so wenig über McIntosh geschrieben? Ich finde die Geräte fantstisch und die Optik super. Ich hoffe es geht nicht nur mir so?! Mein nächster wird nach langer Überlegung nächstes Jahr auf jedenfall ein Mc für den Stereopart (ich glaube der MA 7000 - da die Vor/Endkombis... weiterlesen → -
5k NAD M33 Streamer Vollverstärker
Ich mache mal einen Thread für den neuen M33 auf, er soll Ende des Monats lieferbar sein. Ich habe selber grosses Interesse und habe bislang folgende Informationen finden können. Datenblatt: https://www.hifi-reg...oduktinformation.pdf Users Manual: https://nadelectroni...06/M33-OM-EN-v07.pdf... weiterlesen → -
394 Welche Accuphase-Verstärker betreibt Ihr an welchen Lautsprechern?
B&W: *Philly79*: E-470 + B&W 803 Diamond Selection46: E-450 + B&W 802D jororupp: C-3850 + 2 x M-6000 + B&W 802 Diamond Accuphase-Fanboy: Accuphase E-360 + B&W 804 Diamond müllkramer: E-360 + B&W CM10 taurus63: E-460 + B&W 803D profimat: E-560 + B&W 802 Diamond quietnight: E-600 + B&W 802 Diamond... weiterlesen → -
19k Accuphase vs. Rest
Die Runde, nachdem ich mir im HiFi-Forum einige Beiträge über die Accuphase Amps angeschaut habe und noch nicht zur Gänze zu Potte gekommen bin, schreibe ich mit der Hoffnung auf einen kleinen Erfahrungsaustausch. In den letzten Jahren habe ich zu sehr im mittleren Preissegment (Creek 5053,... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Accuphase E 211
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 90
- Set mit Lautsprechern: nein
- Anzahl Endstufen: 2
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 475
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Anschlüsse
- HDMI-Anschluss: nein
- USB-Anschluss: nein
Weitere beliebte Kategorien von Accuphase