Accuphase Verstärker Sonstige Test, Vergleiche und Kauftipps

Top Accuphase Verstärker Sonstige

  • Avatar von olsch1968 14 Accuphase E-307 , E-211 oder ?
    Suche einen neuen (gebrauchten ) Vollverstärker bis max. 1800 €. Hatte bisher einen Pioneer A-757 war bisher zufrieden, aber ich möchte nun was hochwertigeres kaufen. Suche einen dynaymischen und basslastigen Verstärker der auch bei Zimmerlautstärke diese Eigenschaften hat. In der Überlegung... weiterlesen → olsch1968 am 10.12.2010 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 07.01.2011
  • Avatar von Bernd100 2 Accuphase E-307
    Ich will mir eventuell den Vollverstärker E-307 zulegen (gebraucht so ca. 2000-2500). Was haltet ihr von dem Verstärker, welche Alternativen gibt es zum E-307. Gruß Bernd weiterlesen → Bernd100 am 12.10.2004 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 13.10.2004
  • Avatar von ochse 5 CDP XA 555 ES mit Accuphase DAC-10 an E-307??
    Ich bin auf der Suche nach Tests und Erfahrungen mit dem Accuphase DAC-10 Optionsbord. Habe einen CDP XA 555 ES Player und wüsste gern ob sich klangliche Verbesserungen (wenn ja, welche und wie signifikant) ergeben, wenn ich den Sony nur als Laufwerk benutze und digital über das DAC-10 Optionsbord... weiterlesen → ochse am 23.07.2004 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 21.08.2004
  • Avatar von Nautikan 49 Verstärker für Nautilus 801
    Wir haben uns (meiner Frau und meinem Sohn gingen beim Probehören die Ohren auf) die B&W Nautilus 801 angeschafft. Nach dem Motto: erst mal die Boxen und dann informieren. (Probehören war übrigens mit McIntosh- Verstärkern.) Und nun möchte ich mich langsam zu den optimalen Verstärkern vortasten.... weiterlesen → Nautikan am 05.01.2004 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 27.12.2023
  • Avatar von 8bitRisc 50 Accuphase E-280 zu teuer ?
    Ich muß zugeben daß mir diese Accuphase Geräte schon immer gefallen haben. Die Haptik, die Ausstattung nicht so minimalistisch, die Zappelzeiger, usw. gefallen mir halt. Da ich in absehbarer Zeit neue Lautsprecher will, denke ich auch über einen neuen Verstärker nach. Ob es klanglich was bringt... weiterlesen → 8bitRisc am 08.09.2022 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 14.09.2022
  • Avatar von RalBer 17 Verstärker für Dynaudio Contour S5.4
    Ich betreibe die Dynaudio Contour S5.4 mit einem Marantz PM16 ( CD-Player Marantz CD17 KI ). Früher betrieb der Marantz ein Paar T+A TB 160. Der Klangvorteil der Dynaudio gegenüber der T+A ist für mich überwältigend ( Auflösung, trockener nicht übertriebener Bass, neutrales , "homogenes" Klangbild... weiterlesen → RalBer am 14.03.2004 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 02.05.2022
  • Avatar von Sharangir 20 YAMAHA A-S2100 oder Alternative?
    Wegen Nachwuchs wird es vermutlich bald zu "gefährlich" sein, den Röhrenverstärker weiterhin aufgestellt zu lassen. Anstatt diesen für 6 Jahre in den Keller zu stecken, habe ich mir überlegt, ihn durch einen Vollverstärker zu ersetzen. Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Welche Eigenschaften... weiterlesen → Sharangir am 15.07.2023 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 07.08.2023
  • Avatar von Mandelbaumblüte 110 Welcher Verstärker optimal passend zu Dynaudio LS
    Ich brauche eine Kaufberatung und freue mich über Tipps, Hörerfahrungen und Empfehlungen. Ein neuer gebrauchter Verstärker steht für meine Dynaudio Confidence C1 an. Ich schwanke zwischen Accuphase und Moon, diese sind meine zwei bevorzugten. Evtl. kommen auch noch Naim oder Luxman infrage.... weiterlesen → Mandelbaumblüte am 21.10.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 05.11.2021
  • Avatar von alcudi3 14 Welchen Verstärker für Avantgarde Acoustic DUO/NANO?
    Ich habe eine Avantgarde Acoustiv DUO Omega und betreibe diese mit einem LINN Akurate VV und einem Endverstärker LINN Majik 2100, beide Verstärker wurden zuerst in 2006 gebaut. Das klingt sehr ansprechend und anspringend, aber ich könnte mir vorstellen, dass es besser geht. Das bezieht sich... weiterlesen → alcudi3 am 09.01.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 12.10.2021
  • Avatar von Schwieger 7 Accuphase E-270 oder AVM Ovation A 6.2
    Zusammen Ich will mir für meine neuen B&W 805 D3 einen Vollverstärker kaufen. Eigentlich sollte es ein Accuphase E-270 werden. Diesen kann ich für 4750 € bekommen. Nun hätte ich aber noch ein Angebot für einen AVM Ovation A 6.2. Dieser würde mich knapp 6000 € kosten. Würde sich der Aufpreis... weiterlesen → Schwieger am 28.02.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 28.02.2019
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen
  • Avatar von Cogito 46 Accuphase E 307 Komponenten
    Ich habe gerade in Erfahrung gebracht, daß der E 307, welcher hier für schweinische 5090,- E verkauft wird, in Japan ganz regulär für 1700-2000 E zu haben ist. Nachteil: keinerlei Garantie und natürlich wird Pia (Deutschland Importeur) Einem was Husten, falls eine Reparatur notwendig werden... weiterlesen → Cogito am 27.05.2003 in Elektronik  – Letzte Antwort am 17.05.2006
  • Avatar von ochse 9 Accuphase DAC-10/E-307 Erfahrungen??
    Ich bin auf der Suche nach Tests und Erfahrungen mit dem Accuphase DAC-10 Optionsbord. Habe einen CDP XA 555 ES Player und wüsste gern ob sich klangliche Verbesserungen (wenn ja, welche und wie signifikant) ergeben, wenn ich den Sony nur als Laufwerk benutze und digital über das DAC-10 Optionsbord... weiterlesen → ochse am 23.07.2004 in Elektronik  – Letzte Antwort am 08.08.2004
  • Avatar von Franci 19k Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
    So, nachdem der Accuphase vs Rest Thread wohl nicht mehr zu retten ist schlage ich einen Re-Start vor. Jeder ist willkommen, jeder ist willkommen einen (sinnvollen) Beitrag zur Diskussion zu leisten, die in Zusammenhang mit der Marke Accuphase steht - Tests, Erfahrungen, technische Beratung... weiterlesen → Franci am 20.01.2018 in Elektronik  – Letzte Antwort am 02.11.2024
  • Avatar von MusikGurke 14k Offener Marantz-Stammtisch
    Tja, erzählt.... weiterlesen → MusikGurke am 05.06.2005 in Elektronik  – Letzte Antwort am 29.11.2024
  • Avatar von MLuding 13k Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch
    Glückliche Audionet Hörer, nun gibt es hier im Forum einerseits schon "Stammtische" für alle möglichen Marken und andererseits kommt Audionet immer mal wieder hier und da vor. Um mal zu wissen wer überhaupt Audionet Geräte von Euch hat und wer welche Erfahrungen gemacht hat mache ich hier... weiterlesen → MLuding am 13.02.2006 in Elektronik  – Letzte Antwort am 10.11.2024
  • Avatar von Acurus_ 2,5k AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany
    An alle AVM-Interessierten und -Besitzer: Ich mache hier jetzt den Anfang, da es für AVM-Produkte noch keinen eigenen Thread gibt. AVM ist made in Germany und wird meiner Meinung nach zu recht dem Highend-Bereich zugeordnet. Die Geräte liegen preislich jedoch unterhalb von Audionet oder gar... weiterlesen → Acurus_ am 06.01.2008 in Elektronik  – Letzte Antwort am 11.10.2024
  • Avatar von Wotanstahl 705 - Der MARK LEVINSON Fan-Club-Thread -
    Jetzt endlich ein eigener Thread zum allgemeinen Austausch eurer Meinungen, Fragen und Anregungen. Gruss an alle ! Wotan weiterlesen → Wotanstahl am 12.06.2007 in Elektronik  – Letzte Antwort am 15.12.2023
  • Avatar von windshow 33 Import von Accuphase Geräten
    Hat jemand Erfahrungen mit dem betreiben von Accuphase Import Geräten aus Japan ? Ich hege den Gedanken einen Vorverstärker direkt aus Japan zu importieren, da diese Geräte aber in Japan auf 100V betrieben werden müsste ich diesen Vorverstärker an unser 220V Netz anpassen. Über Erfahrungen... weiterlesen → windshow am 22.09.2008 in Elektronik  – Letzte Antwort am 04.07.2011
  • Avatar von smartysmart34 18 Unterschiedliche Pegel (Links / Rechts)
    Ich habe hier bereits den ein oder anderen Beitrag zum Thema unterschiedliche Ausgangspegel bei Stereo-Verstärkern gelesen. Ich habe auch verstanden, daß das hin und wieder vorkommen kann, vor allem bei der Regelung über Potis. Dennoch: Mich würde mal interessieren: Bei wem ist sowas bereits... weiterlesen → smartysmart34 am 31.03.2004 in Elektronik  – Letzte Antwort am 06.04.2004
  • Avatar von ariel 16 Preise Accuphase Verstärker, Import Japan
    Bin Neuling im High-End Bereich. Betreibe zwei Monitor Audio (Silver 8i) Lautsprecher an einer Kombi aus Rotel RC 1070 Vorverstärker und 2 Rotel RB 1070 Endstufen (Bi-Amping). Bin recht zufrieden damit, ausser bei symphonischer Klassik. Weiss nicht ob das an der Elektronik oder an den Boxen... weiterlesen → ariel am 04.02.2004 in Elektronik  – Letzte Antwort am 17.02.2004
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen