Audiolab Stereo-Verstärker Test, Vergleiche und Kauftipps

  • Avatar von numberless 9 audiolab 6000A an KEF Q950
    Ich plane gerade meine in die Jahre gekommene Anlage (HK6100 + Elac EL121 II) zu erneuern. Fast gesetzt ist der Networkplayer Audiolab 6000N play. Darüber bin ich auch auf den entsprechenden Verstärker 6000 A gekommen, über den ich bisher viel gutes gelesen habe. Bei den Lautsprechern neige... weiterlesen → numberless am 20.11.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 26.11.2019
  • Avatar von lagoon01 16 Muss mein Audiolab 8000S Vollverstärker ersetzen
    Der Audiolab 8000S ca. 10 Jahre alt braucht beim Einschalten teilweise bis zu 30 Minuten.Weiterhin kann ich nicht mehr leise hören da Kanäle ausfallen .Ich brauche daher Unterstützung beim Kauf eines neuen Vollverstärkers. Habe mir ein Marantz PM 7000N ausgeliehen der mich jedoch klanglich... weiterlesen → lagoon01 am 11.10.2020 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 28.10.2020
  • Avatar von eliasksp 2 Nubert nuVero 11 mit Audiolab 8200P und 8200CDQ
    Liebe Gemeinde, wir haben daheim 2 Nubert nuVero 11 (Impedanz 4 Ohm / 360W Nennbelastbarkeit) LS angeschlossen an die Audiolab 8200P (2x 100W RMS (8 Ohm) und 2x 150W RMS (4 Ohm) - geht es hier um die Leistung der Ausgänge?) - Stereo-Endstufe und 8200CDQ Vorverstärker, D/A-Wandler und CD-Player.... weiterlesen → eliasksp am 18.12.2020 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 18.12.2020
  • Avatar von mawis 7 Audiolab 6000A passende Leistung?
    Würde der Audiolab 6000A mit 50 W zur z.B. Canton A35 passen oder hat der zu wenig Leistung? Alternative wäre der Yamaha R-N803D. Der Hörraum ist mit ca. 18 qm nicht sehr groß. Gruß, Marc weiterlesen → mawis am 29.11.2018 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 18.01.2019
  • Avatar von mx300 8 Audiolab 8200p oder 8200X7
    Ich habe mir gerade den Audiolab 8200CDQ (CD/DAQ/Vorstufe) gekauft und benötige nun eine Endstufe. Normalerweise würde ich Audiolab 8200P kaufen, aber ich könnte mir den Weg Richtung Dolby Digital offen lassen, wenn ich den Audiolab 8200X7 kaufen würde. Der 8200X7 ist natürlich erheblich teurer,... weiterlesen → mx300 am 19.08.2012 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 11.11.2012
  • Avatar von Louise66 1 Kaufberatung benötigt Audiolab 8000S / Naim Nait 5i
    Auf der Suche nach einem neuen Vollverstärker habe ich heute 2 interessante Angebote mit Garantie bei einem High-End Händler gefunden: 1. Audiolab 8000S für 250 € 2. Naim Nait 5i für 800 € Meine erste Frage wäre, ob der Naim über Anschlüsse für 2 Lautsprecher-Paare verfügt oder ob es sich um... weiterlesen → Louise66 am 16.02.2013 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 16.02.2013
  • Avatar von der_spunk 2 Qual der Wahl - NAD C316 oder Audiolab 8000S?
    Liebe Gemeinde, ich stehe vor der Wahl zwischen dem NAD C316BEE und dem Audiolab 8000S. Ich habe beide Geräte lange und ausgiebig an ELAC BS 244 probegehört und kann mangels feinstofflichem Chakra leider keinerlei Unterschied feststellen, auch wenn mir gewisse Fachzeitschriften mit prozentualen... weiterlesen → der_spunk am 17.11.2011 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 17.11.2011
  • Avatar von mx333 15 Welche Boxen zu Audiolab 8000Q/8000P
    Habe die Kombi Audiolab 8000Q/P. da man hier den Bass nicht regeln kann, frage an Euch: Damit ich nicht zu viel Bass habe, welche Boxen: Swans M1 (passen perfekt, aber etwas wenig bass) Swans TS6 (etwas größer mit bassreflex, ich hoffe nicht zu viel bass an Audiolab) Raum: 25 m2 Was meint ihr? weiterlesen → mx333 am 15.06.2009 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 15.06.2009
  • Avatar von element5 1 Röhrenvorstufe für Audiolab 8000s gesucht
    Ich wollte mich mal umhören ob es sinn macht eine röhrenvorstufe an meinen Audiolab amp zu hängen und welchen ihr mir bis max. 1000€ empfehlen könnt - kann aber gerne auch günstiger sein. ich bin durch eine anzeige in der aktuellen audio auf die fa. reussenzehn aufmerksam geworden. eine regelbare... weiterlesen → element5 am 19.03.2008 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 19.03.2008
  • Avatar von Dorian_111 155 Vollverstärker neu
    Liebe Alle, mein Vollverstärker, Onkyo A 8270 (hat schon über 35 Jahre auf dem Buckel) macht etwas Mucken. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass er selbstständig den linken und rechten Kanal in der Lautstärke verändert. Da er sowieso mal eine professionelle Reinigung nötig hatte, habe... weiterlesen → Dorian_111 am 01.05.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 03.12.2023
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen

Neueste Bewertungen für Stereo-Verstärker der Marke Audiolab

  • 9.4
    Klasse Verstärker aus England mit einem eher neutralen und klarem Klangbild. Wertiges Aussehen, sehr gute Haptik und hervorragende Bedienung am Gerät lassen manche Mitbewerber blaß aussehen. zum Produkt →
  • 9.4
    Die Monos sind eine Sensation und haben meinen Yamaha A-S3000 aus dem Rack verdrängt. Klanglich neutral, jedem Anspruch gewachsen und wenn es sein muss in Pegeln ohne zu verzerren die das Ohr max. für Minuten mitmacht. Weder der o.g. Yamaha noch der Rotel RB 1590 können hier auch nur ansatzweise mithalten und das zu einem Bruchteil des Preises der beiden Konkurrenten. Leistung ohne Ende, da können Cambridge Audio und Co für 10k nur hin schielen. Absolute Kaufempfehlung! zum Produkt →