Beschreibung des Autors:
"Alu-Netzleiste mit 4qmm Lapp-Kabel.
Jede einzelne Dose wurde neu durchgehend verdrahtet. Netzfilter eingebaut und der Stecker ist ein Monster-Schuko."
Beschreibung des Autors:
"Alu-Netzleiste mit 4qmm Lapp-Kabel.
Jede einzelne Dose wurde neu durchgehend verdrahtet. Netzfilter eingebaut und der Stecker ist ein Monster-Schuko."
...wie fett die Kabel sind oder wie super toll die Stecker beschichtet - es geht nur das durch was vorne reinkommt, und das sind bei unserem Deutschen Stromnetz 230V/50Hz. Klanglich absolut unrelevant.
-DELL- | 30.03.07 um 17:50 Uhr
soso......
Haesel (Besitzer) | 27.08.05 um 06:53 Uhr
Du hast mich ertappt! Ich wollte dich tatsächlich ärgern, weil ich dich verwechselt habe... ich glaube du weißt auch mit wem (ja genau: der Bananenbiegr in der kurzen Hose!)! Sorry!
Pottwal | 26.08.05 um 14:51 Uhr
Übrigens kostet eine 08/15-Leiste garantiert keine 70 Euro. Den Netzschlauch kann man übrigens deutlich auf dem Bild sehen. Rhodiertes Gold ist falsch....es gibt eine Version mit vergoldeten Kontakten und eine Version mit Rhodiumbeschichtung. Ich bin damit zufrieden und ich hatte täglich Probleme mit den Netzstörungen (knistern, Einschaltgeräusche etc.). Verstehe nur nicht, warum Du dann so ein Aufstand wegen dieser Steckerleiste machst ? Sieh doch nur mal im Netz, wieviele Firmen überteuerte Netzleisten anbieten...
Haesel (Besitzer) | 26.08.05 um 07:27 Uhr
1. Also doch eine 08/15!-Leiste, war ja klar! 2. Netzschlauch! Hätte ich ja auch sehen können! 3. Die vergoldeten Rhodiumkontakte (oder war es rhodiertes Gold?!) sieht man auf dem Bild ja auch sofort - bin ich doof! 4. Wenn DU! damit zufrieden bist - Nullo Problemo! Ich habe bei mir keine Störungen (zu Glück!)
Pottwal | 25.08.05 um 08:15 Uhr
Die Stecker sind übrigens direkt von Bals. Da ich den Preis für vergoldete Kontakte einfach nur übertrieben finde. Der Stecker in der originalen Version kostet nur ein drittel. Kabel und das restliche Tuningzeugs setze ich in meiner Anlage ein, so wie ich das für richtig halte und vor allem wie mein Geldbeutel es einfach zulässt.
Haesel (Besitzer) | 25.08.05 um 07:49 Uhr
Schlaumeier soso..... 1. Leiste : "Energetica SE" gibt es nicht, der Name ist frei erfunden. Ach ja ist ja ne 08/15 Leiste.....diese Leiste wird übrigens von Popp hergestellt und ist aus Alu und ist die Basis vieler Hersteller von Hifi-Steckerleisten. 2. Kabel: Lapp. Gut abgelesen....ist ein geschirmtes 3x4 qmm Kabel mit zusätzlichem Netzschlauch 3. Stecker: Monster....genau...ebenfalls l abgelesen....hast Du ja übrigens auch....die Stecker kommen ja eigentlich von Hifi-Tuning aus Berlin, nur werden diese Stecker von der Firma Bals produziert und Hifi-Tuning lässt nur die Kontakte speziell behandeln (Goldschicht bzw. Rhodiumschicht). Die Leiste wurde intern komplett durchgehend verdrahtet und mit einem hochwertigen Netzfilter ausgestattet. Wenn Du ja so klever wärst, hättest Du das ja alles wissen müssen. Was es insgesamt gebracht hat ? Sehr viel. Es ist kein Netzbrummen und keine Störeinstrahlungen mehr zu vernehmen. Vor allem wenn man in der Stadt wohnt und in der Nähe auch noch Gewerbegebiete sind, ist ein Netzfilter ein sinnvolle Anschaffung. Desweiteren ist eine durchgehende Verdrahtung besser als jede Brückenverdrahtung. Vom Klang meiner Anlage kann und möchte ich hier nichts schildern (ich bin jedenfalls zufrieden), da Du anscheinend ein Mensch bist, der Kabel usw. sowieso auf die Voodoo-Schiene schiebt und somit schon ein festes Meinungsbild hat.
Haesel (Besitzer) | 25.08.05 um 07:42 Uhr
OK, Schlaumeier: 1. Leiste: "Energetica SE" modified by M.R. (Marcus Raschke!) 2. Kabel: Lapp! 3. Stecker: Monster (wer hätte DAS gedacht!) Was beweisst das? Ja richtig! Ich kann lesen... Nochmal: um wieviele Klassen! klingt die Anlage DADURCH! besser???????
Pottwal | 24.08.05 um 15:48 Uhr
Naja.....eine Antwort bist Du immer noch schuldig geblieben........
Haesel (Besitzer) | 22.08.05 um 07:16 Uhr
wie DU von Grammatik!!!
Pottwal | 20.08.05 um 20:19 Uhr