Sat Empfang nur mit zwischen geschaltetem Sat-Finder

+A -A
Autor
Beitrag
Hannes23
Neuling
#1 erstellt: 14. Feb 2022, 20:10
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich mit zwischen geschaltetem Sat-Finder prima Empfang (gutes Bild) habe und wenn ich das Gerät wieder entferne, ist der Empfang null. Ich habe jetzt seit Tagen dieses kleine Messgerät am LNB hängen, weil es nur so geht.
Nach dem jüngsten Sturm hatte sich die Schüssel leicht verstellt. Daraufhin Sat-Finder (10€) gekauft und eingestellt und gutes Bild bekommen aber als ich das Gerät entfernt hatte, war nix mehr mit Bild.
Meine Anlage hat einen Quad-LNB. Ich habe alle 4 Anschlüsse durch probiert. Habe am Kabel das ins Wohnzimmer geht den F-Stecker erneuert. Komischer Weise ist am anderen Fernseher im Schlafzimmer der Empfang in Ordnung.
Komplett unlogisch, danke für Eure Hilfe!
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 14. Feb 2022, 21:34
Möglicherweise wird der TV übersteuert. Der Satfinder dämpft nun das Signal etwas und der TV übersteuert nicht mehr. Der andere TV ist toleranter in diesen Punkt.

Was ist für ein LNB installiert ? ein Black Ultra Quad von Inverto z.B. ?
Welcher TV ? Ein Samsung etwa ?

Wenn der Satfinder draussen ist, man schaltet den TV ein , geht auf 3SAT in HD , kommt dann ein Bild ? Wenn ja, was passiert, wenn dann auf die anderen Programme schaltet, z.B. Das Erste HD ?

Bollze


[Beitrag von Bollze am 14. Feb 2022, 21:37 bearbeitet]
Hannes23
Neuling
#3 erstellt: 14. Feb 2022, 22:13
Danke für die schnelle Antwort.
Ich schaue morgen mal nach welche Technik der LNB genau ist. Dann teste ich das auch mit 3Sat HD. Im Moment regnet es. Der TV ist ein JTC.
Ich hatte das mit dem übersteuern auch irgendwo gelesen und den Trick mit dem nassen Taschentuch über den LNB legen probiert. Da ging der Empfang auch mit dem Gerät dazwischen weg. Ohne Gerät, mit Taschentuch, blieb der Empfang einfach weg bzw. wurde nicht besser.
Was kann da passiert sein? Vorher hat die Technik 10 Jahre funktioniert?
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 15. Feb 2022, 14:50
Ich nehme mal an, der JTC-TV ist noch nicht zehn Jahre alt,
Hat es schonmal mit JTC-TV problemlos funktioniert an diesen LNB ?

Bollze
Hannes23
Neuling
#5 erstellt: 15. Feb 2022, 16:39
Das stimmt, der TV ist 5 Jahre alt und hat bis vor kurzem mit der vorhandenen Sat-Anlage gut funktioniert.
Der LNB ist ein Telestar Sky Quad HC LNB.
Habe jetzt ohne Gerät bei 3Sat HD gutes Bild und bei DasErste HD auch. Auch die anderen Sender laufen gut.
Hm, Vorführeffekt!
Ich traue dem Frieden nicht. Erfahrungsgemäß wird der Empfang bzw. die Qualität nach einiger Laufzeit wieder schlechter. Das Wetter ist heute auch nicht besser als gestern. Ich meine falls es an den Wolken liegen sollte.
Ich beobachte das mal weiter und melde mich wieder.
Danke für die Hilfe!
Hannes23
Neuling
#6 erstellt: 15. Feb 2022, 16:54
wie vermutet, einmal TV aus und an geschaltet und das selbe Problem ist wieder da:
3Sat HD ist gut Kika ist gut und einige SD Sender auch. DasErste und die anderen HD Sender sind schlecht bzw. schwarz. Die HD Sender kommen garantiert wieder, wenn ich den Sat-Finder wieder zwischen schraube.
Habe draussen nichts geändert! Was ist das?
Bollze
Inventar
#7 erstellt: 15. Feb 2022, 17:30
Meine Vermutung ist :
Ein Problem ist möglicherweise ein zu hoher Anlaufstrom des LNBs, also eine Überlast in Millisekundenbereich lässt die überempfindliche Kurzschlusssicherung des LNB-Netzteils des JTCs greifen und das LNB bekommt keinen Strom mehr. Das passiert aber nur, wenn es von 0 Volt auf 18 Volt geht : Also wenn der TV beim Anschalten als erstes ein horizontales Programm empfangen soll. Die meisten deutschen Programme laufen auf den horizontalen Ebenen. ( LNB-Versorgung dann 18 Volt) z.B. Das Erste, SD/HD Wenn man nun auf ein vertikales Programm schaltet, z.B. 3SAT HD, dann geht die Spannung von 0 auf ca. 14 Volt rauf, der Anlaufstrom wird noch verkraftet und der Empfang klappt, beim Umschalten auf ein horizontales Programmen geht es jetzt von ca.14 Volt auf ca. 18 Volt rauf. Das ist nur eine Spannungserhöhung, aber kein Anlaufen mehr, es klappt.

Nächstes Problem
Der Empfangs ist also schlecht, gerade bei den HD-Programmen, es kann sein, dass das Signal zu schlecht ist, entweder hat die Schüssel oder LNB ein Treffer oder Schüssel steht nicht richtig oder etwas beschattet die Schüssel. Oder das Kabel ist von abgrundtiefer schlechter Qualität oder altersbedingt völlig korrodiert/vergammelt.

Thema unmögliche Fehler, Treffer beim LNB : Mir ist da ein Fall bekannt, wo an einen alten Samsung Twin- LNB ein Panasonic-TV und ein Kendo-TV ( Vestel-Türkei) angeschlossen war. Der Panasonic empfing alle Programme, er lief stabil, der Kendo jedoch nur SD und fast keine HD-Programme, am LNB mal die Anschlüsse getauscht usw. und nichts änderte sich. Es wurde ein neues LNB beschafft und siehe da auch der Kendo hatte vollen Empfang.
Der Kendo hat also ein ziemlich zickigen Sattuner, möglicherweise ist bei den JTC nicht anders.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 15. Feb 2022, 17:42 bearbeitet]
Hannes23
Neuling
#8 erstellt: 15. Feb 2022, 18:08
Danke für die ausführliche Antwort.
Was kann man da machen?
Die Kabel sind mindestens 15 Jahre alt, wir haben das Haus BJ98 seit 10 Jahren. Die Sat-Technik könnte sogar älter sein. Die Schüssel sieht aber noch gut aus, sie hängt unter einem Dachüberstand. Es könnte sein dass da ein Strauch etwas im Empfangsbereich steht aber ich habe doch guten Empfang mit dem Sat-Finder, also kann das keine Rolle spielen. Dabei fällt mir ein, der Empfang ist auch mit den uralten Kabeln und dem alten LNB gut, wenn ich den Sat-Finder zwischen hänge. Schließt das nicht die Kabel und LNB als Ursachen aus?
Ich könnte auch den Sat-Finder einfach dort hängen lassen?
Sonst würde ich jetzt damit anfangen einen neuen LNB zu kaufen und mal ein loses Kabel direkt zum TV legen?
Bollze
Inventar
#9 erstellt: 15. Feb 2022, 18:35
Der Satfinder für 10 Euro eignet sich zum Schüsselausrichten für Astra , in dem man das Maxium sucht, aber nicht zur einer Bewertung des Signals. Er misst den HF-Summenpegel aller Signale im SAT-ZF -Bereich, alle Signale heisst auch Rauschen und Verzerrungsprodukte. Anders gesagt, man bekommt bereits von dem Eigenrauschen des LNB ohne Signal einen Ausschlag und ein übersteuertes Signal macht einen sehr grossen Ausschlag usw.

Man kann sich mal die Kabel am LNB anschauen, die Kabel draussen altern am stärksten , sind sie porös ? wenn man mal den Stecker neu anschliesst und es kommen nicht korrdierte Metalle unter der Isolierung des Kabel zum Vorschein, dann ist das Kabel höchstwahrscheinlich noch völlig in Ordnung. Dann würde ich hier das LNB schwer im Verdacht haben, das würde ich tauschten, z.B. eins von Inverto nehmen. Wahrscheinlich produziert das alte LNB ausserhalb der ZF starke Nebenprodukte, z.B. auf 850 MHz oder es nimmt LTE-Signale auf. Nun kommt es auf den Empfänger an, manche Tuner filtern die Signale unterhalb der SAT-ZF, also unterhalb 950 MHz gut weg und bleiben davon unbeeindruckt und andere Tuner nicht, dort kann ein starkes Signal aus Nebenbereich der SAT-ZF den Tuner zu schaffen machen und nach meiner Erfahrung betrifft das dann oft das Low-Band, also die Frequenzen bis 11700 MHz und in den Low-Band befinden befinden sich fast alle deutsche FTA-HD-Programme. Soweit meine These. Langes Bla wenig Sinn, ich würde mal ein neues LNB installieren.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 15. Feb 2022, 18:39 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#10 erstellt: 15. Feb 2022, 19:09

Bollze (Beitrag #9) schrieb:
Dann würde ich hier das LNB schwer im Verdacht haben, das würde ich tauschten, z.B. eins von Inverto nehmen.


aber wer Inverto sagt muss auch: "nicht das Ultra" sagen, sondern das HOME Pro oder das Premium.
Und auch da würde ich bei einem zickigen Tuner ein ~6...10dB Dämpfungsglied einfügen. 3...7€ die sich meist lohnen
Hannes23
Neuling
#11 erstellt: 15. Feb 2022, 20:37
OK, danke!
Ich würde also einen inverto premium Quad LNB besorgen und alle F-Stecker nochmal neu machen.
Melde mich danach 👍🏻
LG Hannes
Hannes23
Neuling
#12 erstellt: 18. Feb 2022, 18:47
Hallo, heute kam der inverto.
Gleich eingebaut und leider selbes Symptom, also kein Bild bei DasErste HD. Ich setze alle Hoffnung auf das Dämpfungsglied, was erst Montag kommt. Das scheint mir die letzte plausible Lösung zu sein.
Naja erstmal Sat-Finder wieder ran damit wir Olympia schauen können 😇
Bollze
Inventar
#13 erstellt: 19. Feb 2022, 10:22
Himm, möglicherweise hat sich die Schüssel deformiert bei dem Sturm und oder Feedarm hängt "runter", Oder das LNB hängt schief zur Schüssel, nicht mehr optimal, gerade bei billigen Schüsseln, die ein Plastikchassis haben, wo der Feedarm eingesteckt ist, Es reichen schon paar Zentimeter Verformung beim Blech oder Feedarm und die Schüssel liefert nur noch ein schlechtes Signal, womit einige Empfänger nicht mehr klar kommen.
Man erkennt deformierte Schüssel oft an Beulen an der Verschraubung des Bleches. Bei den meisten intakten Schüsseln, sollte der Rand der Schüssel eine Ebene bilden.

Die Schüssel wurde neu ausgerichtet, wurde die Ausrichtung in alle vier Richtung optimiert ? west-ost, hoch-runter
Bei Festziehen der Schüssel, sollte man darauf achten, dass man sie nicht aus den Maximum zieht.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 19. Feb 2022, 10:29 bearbeitet]
Hannes23
Neuling
#14 erstellt: 19. Feb 2022, 12:13
Danke für die Antwort, ich schaue mir die Schüssel noch mal genau an. Aber ist das wirklich relevant, wenn der Empfang doch mit Sat-Finder einwandfrei ist?
Ich melde mich wenn das Dämpfungsglied drin ist.
Schönes stürmisches Wochenende 🙂!
Bollze
Inventar
#15 erstellt: 19. Feb 2022, 12:42
Es ist nicht ganz logisch, was ich da vermute.
Ich meine, es hat mit den alten LNB alles funktioniert und nach einen durch den Sturm verstellte Schüssel und dessen Justage ist auf einmal der Pegel so hoch gegangen, dass der TV fast total aussteigt und nur mit Hilfe der Dämpfung des Satfinders funktioniert.. so richtig kann ich mir da auch kein Reim machen.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 19. Feb 2022, 12:42 bearbeitet]
a33
Stammgast
#16 erstellt: 19. Feb 2022, 17:39

Hannes23 (Beitrag #6) schrieb:
wie vermutet, einmal TV aus und an geschaltet und das selbe Problem ist wieder da:
3Sat HD ist gut Kika ist gut und einige SD Sender auch. DasErste und die anderen HD Sender sind schlecht bzw. schwarz. Die HD Sender kommen garantiert wieder, wenn ich den Sat-Finder wieder zwischen schraube.
Habe draussen nichts geändert! Was ist das?


Mal zum überprüfen:

Also, Ohne den Satfinder geht es mal gut (Empfangwerte bei den verschiedene Programme..?),
und mal teilweise schlecht (Empfangwerte..?) ?
Und mit dem Satfinder geht es an allen Programmen gut (Empfangwerte..?) ?
Ist das letzte auch so, wenn der SatFinder an Receiverseite an dem Kabel angeschlossen wird, statt am Schüsselseite?

Das Problem betrifft nur den Wohnzimmeranschluss, nicht den Schlafzimmeranschluss?
Macht es was aus, ob den SchlafzimmerTV gleichzeitig an ist? (Versuche auch mal mit hohe Band, oder niedrige Band Sender im Schlafzimmer.)

Ich höre mal gerne die Antworte.
Sonnst Würde ich als ersten an einem Kabelproblem beim Schüssel denken, zB zu lange Kern vom F-stecker, oder Kabelbruch im Nähe vom Schüssel.

MfG,
A33


[Beitrag von a33 am 19. Feb 2022, 17:56 bearbeitet]
Hannes23
Neuling
#17 erstellt: 21. Feb 2022, 20:16
Hallo zusammen!
Heute kam nun das Dämpfungsglied (was für ein Name 😇).
Habe es gleich am LNB statt dem Sat-Finder angeschlossen und es läuft gut. Also guter Empfang auf Das Erste HD und den anderen Privaten HD ebenso.
Ich würde sagen das Problem ist gelöst (kann man das hier irgendwo kennzeichnen?)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SAT-Finder
uli100 am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2010  –  3 Beiträge
Sat finder wo anschließen?
Raven6299 am 23.10.2009  –  Letzte Antwort am 24.10.2009  –  4 Beiträge
schwaiger sat finder plus anschließen ?
zettt am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 30.03.2010  –  13 Beiträge
Kaufberatung: Digitale Sat-Finder !
sonja69 am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.07.2012  –  13 Beiträge
Empfehlung SAT Finder
yocash am 09.09.2016  –  Letzte Antwort am 26.09.2016  –  20 Beiträge
Geeigneter Sat-Finder
trinity_24 am 03.08.2018  –  Letzte Antwort am 10.08.2018  –  9 Beiträge
Schüssel ausrichten mit Sat Finder
Tobi_MD am 25.05.2015  –  Letzte Antwort am 26.05.2015  –  7 Beiträge
Kein Sat-Empfang
Wicek am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  9 Beiträge
SAT Empfang
heili76 am 02.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  6 Beiträge
SAT-Empfang
uli48 am 16.07.2004  –  Letzte Antwort am 05.08.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.195

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen