Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

+A -A
Autor
Beitrag
Abaqus68
Inventar
#401 erstellt: 09. Mai 2022, 10:16
Danke für Deine Einschätzung! Ist doch schön, dass wir hoffentlich bald den Wettbewerb der beiden Ansätze anhand der Geräte testen können.
Mankra
Inventar
#402 erstellt: 09. Mai 2022, 10:26
Auf alle Fälle interessant, ja.
Boot
Inventar
#403 erstellt: 09. Mai 2022, 15:21

Mankra (Beitrag #400) schrieb:
Definitiv Helligkeit:
ON/OFF ist ein Marketing-Trick. Man kann damit zwar grob den Kontrast für sehr dunkle Bilder ableiten. Was zählt, ist der Kontrast innerhalb eines Bildes.

Ich glaube dir, dass dir Licht wichtig ist, aber trage es bitte nicht als allgemeingülig vor dich her. Danke. Mir reicht noch nichtmal der SW meines Prokis auf 0,6er Gain-LW und habe bei 28FL meine Genze erreicht, das ich beim Wechsel zu hellen Bildern kneister.

Richtig ist natürlich auch, dass SW alleine nicht alles ist. Am Ende kommt es daruf an, dass die Kombi aus Proki, LW, Raum, Installation im Rahmen des Budgets möglichst die individuellen Präferenzen trifft. Hier kann ich mir vorstellen, dass bei kleineren Leinwänden die Tendenz eher zum NZ8 geht, bei größeren der Sony präferiert wird.


Boot
Mankra
Inventar
#404 erstellt: 09. Mai 2022, 17:00

Boot (Beitrag #403) schrieb:

Ich glaube dir, dass dir Licht wichtig ist, aber trage es bitte nicht als allgemeingülig vor dich her.

Ist es wirklich soooo schwer, 2 Postings im Kontext miteinander zu verstehen?

Das war die Antwort, auf diese Frage:

Abaqus68 (Beitrag #399) schrieb:
Mankra, wenn ich es richtig mitbekommen habe, hast Du ja nun ein wenig Erfahrungen mit helleren Beamern mit geringerem On/Off gesammelt.
Wie ist Deine Einschätzung zum Vergleich NZ8 vs. XW 70000, höherer On/Off vs. Höhere Helligkeit? Was macht am Ende mehr Spaß?


"MEINE EINSCHÄTZUNG" !!!! hab ich dazu gepostet, nicht mehr, nicht weniger.
Boot
Inventar
#405 erstellt: 09. Mai 2022, 18:14
Wenn du von Kontext redest, dann bitte den Kontext lassen. Ich habe mich auf die Aussage bezogen (und entsprechend zitiert), dass ON/OFF ein Marketing-Trick wäre.


Boot
Mankra
Inventar
#406 erstellt: 09. Mai 2022, 18:31
Schreibst aber in den 2 Absätzen über die Helligkeit........ja klar.
Moe78
Inventar
#407 erstellt: 10. Mai 2022, 14:30

Alex_Quien_85 (Beitrag #392) schrieb:
Wenn er das noch öfters postet bekommt der Christian O. einen Herzinfarkt

Soll das witzig sein? Wo sind die Smileys?
Selten so nen Mist gelesen.
Alex_Quien_85
Inventar
#408 erstellt: 10. Mai 2022, 14:58
Es ging die letzten Jahre ausschließlich von beiden darum die Sonys bis in den Himmel zu Hypen. HKR macht es bei den neuen Videos natürlich auch wieder. Anderseits hat HKR eine enge Kooperation mit Ekki. Also was meinst du wie solche Posts von Ekki bei ihm ankommen? 🙄 und in diesem Kontext ist mein Post zu sehen, klar überspitzt, aber in der Sache bleib ich dabei.
Barchetta1966
Inventar
#409 erstellt: 10. Mai 2022, 16:25
Ich bin sicher, dass ein Händler wie HKR für ein aufwändiges Promotion Video mit Bewerbung / Test eines Gerätes eine Rechnung an den jeweiligen Hersteller ausstellen wird. Das läuft dann als Teil einer großangelegten Marketing Kampagne.

Man muss schon stark unterscheiden zwischen Unternehmenskommunikation im weiteren Sinne und unabhängigen Bloggern wie Gregory, die auf eigene Rechnung arbeiten und nicht von der Industrie bezahlt werden. Sind leider nicht so viele. Wobei Influencing ja nicht per se verdammungswürdig ist. Der Endverbraucher möchte nur gerne wissen, auf wessen Kosten der jeweilige Content geht.

Und wenn angenommen JVC da nicht so viel Geld ausgeben möchte wie SONY, dann wird sich das bemerkbar machen an der Promotion Front.
Moe78
Inventar
#410 erstellt: 10. Mai 2022, 19:07
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Händler, ob HKR oder Grobi oder ... vom Hersteller Geld bekommen für Videos. Dass die nicht völlig unabhängig sind weil sie auch verkaufen möchten - ja. Dass sie dafür Geld kriegen - eher nicht.

Und dass das Marketing von JVC (und damit meine ich va auch Außenwerbung und weniger den Händlern gegenüber) schon immer mehr als schlecht wenn nicht kaum vorhanden war, sehen wir ja alle. JVC sollte sich da wesentlich mehr Mühe geben, um die "breite Masse" zu erreichen (wenn man in dem Preisbereich überhaupt von Masse sprechen kann ).
JokerofDarkness
Inventar
#411 erstellt: 10. Mai 2022, 20:48

Barchetta1966 (Beitrag #409) schrieb:
Ich bin sicher, dass ein Händler wie HKR für ein aufwändiges Promotion Video mit Bewerbung / Test eines Gerätes eine Rechnung an den jeweiligen Hersteller ausstellen wird. Das läuft dann als Teil einer großangelegten Marketing Kampagne.

Sorry, aber völlig fernab der Realität. Der Händler macht das für sich alleine und es gibt ja genug Leute, die sich nur durch YouTube ungesehen zum Kauf verleiten lassen und glauben jeden Mist.
Mankra
Inventar
#412 erstellt: 10. Mai 2022, 21:18
Ist eher unüblich, aber wenn man ein Produkt, eine Marke gut präsentiert, sei es Online, wie auch Offline, bringt das schon den einen oder anderen Prozentpunkt bei den jährlichen Verhandlungen
Prolex
Stammgast
#413 erstellt: 10. Mai 2022, 21:34
Alex_Quien_85
Inventar
#414 erstellt: 11. Mai 2022, 07:34
Laut dem Sony Vertreter Safe kein 6000er und 9000er in Deutschland dieses Jahr. Der 9000 geistere imaginär im Internet rum…
Auch interessant dass man laut dem Vertreter auf einer Messe wie ISE keine kalibrierten Geräte zeigt. Und dass das Vorserienmodell DCI P3 nicht erfüllt und man dran sei.
*StefanoZ*
Stammgast
#415 erstellt: 11. Mai 2022, 08:00
@Alex_Quien_85: Wobei er den 9000er gänzlich ausgeschlossen hat und den 6000er nur für dieses Jahr. Wahrscheinlich wird er dann im nächsten Jahr kommen...wenn sich der Markt etwas "normalisiert" hat. Hoffentlich.


[Beitrag von *StefanoZ* am 11. Mai 2022, 08:04 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#416 erstellt: 11. Mai 2022, 09:17
Ja so war auch mein Eindruck
Piranha74
Stammgast
#417 erstellt: 11. Mai 2022, 10:52
Der SONY Vertreter wirkte auf mich wie ein unplatzierter Praktikant. Wirkliche eine schwache Leistung bzw. Darbietung. Teilweise war das "fremdschämen" LM anzusehen.
Commander1956
Inventar
#419 erstellt: 11. Mai 2022, 12:51
Warum werden jetzt überhaupt die 4K Projektoren in China hergestellt?
Hies es nicht noch vor ein paar Jahren man traue den Chinesen die Herstellung und Ausrichtung der SXRD Panels nicht zu?

Und jetzt geht es nur noch darum die Produktionskosten so niedrig für möglich zu halten? Und so möglicherweise die Qualität zu opfern?

Statt sich langsam aus den chinesischen Markt herauszuziehen, macht Japan genau das Gegenteil. Wenigstens kommt mein VW270 noch komplett aus Japan. Obwohl so ganz sicher bin ich mir bei einem globalisierten Markt auch nicht mehr.
Gruß,
Commander
Joe_Potter
Stammgast
#420 erstellt: 11. Mai 2022, 15:07
Immerhin eins hat der von LM interviewte "Fachmann" klargemacht: Der Zeitpunkt, ab dem Händler oder gar Endkunden fertige Geräte erhalten können, dürfe in weiter Ferne liegen.
Da die Produktion in China derzeit wegen der dortigen Null-Covid-Strategie auf unabsehbare Zeit nicht aufgenommen werden kann, sind von dort auch keine Lieferungen zu erwarten. Shanghai ist dicht.

Wann die schönen Sony-Geräte produziert und exportiert werden dürfen, ist somit unbekannt. Das kann bis zum Endkunden noch verdammt lange dauern, wenn es überhaupt passiert.

Von daher finde ich die Vorfreude auf die neuen Geräte zwar verständlich, aber doch reichlich verfrüht.
hifipirat
Inventar
#421 erstellt: 11. Mai 2022, 20:59
Ist aber bei JVC auch nicht anders.
Bis auf die wenigen Exemplare, die bislang an Kunden ausgeliefert wurden, tut sich da momentan auch sehr wenig. Vorbestellungen sind genug da, aber liefern kann halt auch JVC nicht. Bei Epson das Gleiche.
Es sieht zur Zeit wirklich mau auf dem Projektor Markt aus. Einfach zum Händler seines Vertrauens gehen, neues Modell anschauen und gleich mitnehmen is leider nicht mehr.
Ich kann nur hoffen, dass mein 760er noch nicht vollständig die Grätsche macht, bevor ein neuer Projektor, von welchem Hersteller auch immer, hier Einzug gehalten hat.

So wie sich das jetzt alles anhört, werden wir wohl von den genannten Herstellern nennenswerte Stückzahlen zur Auslieferung erst gegen Ende des Jahres erwarten dürfen. Naja hat auch sein Gutes, Vorfreude ist die schönste Freude und zu Weihnachten will man ja schließlich auch was unterm Tannenbaum haben. Da passt dann z.B. ein XW7000 ganz gut.
Aragon70
Inventar
#422 erstellt: 11. Mai 2022, 22:19
Ich sehe es nicht so dramatisch Piranha74. Bin eher erstaunt das der Sony Vertreter doch viel Detailwissen hat, von diesen Messe Leuten erwarte ich gewöhnlich nie viel, und man muß ihm anrechnen das er wenn er etwas nicht wußte das direkt gesagt hat.

Ich vermisse nur das er nicht auf die Frage geantwortet hat warum der kleinere Projektor kein 3D kann. Aber die Antwort kann man sich schon denken
George_Lucas
Inventar
#423 erstellt: 11. Mai 2022, 22:24

Aragon70 (Beitrag #422) schrieb:

Ich vermisse nur das er nicht auf die Frage geantwortet hat warum der kleinere Projektor kein 3D kann.

Im Grunde war das in der "Marketing"-Antwort doch enthalten.
Wenn alle gewünschten Features im XW5000 vorhanden sein sollen, müsste dieser Projektor 10.000 Euro kosten.
Da kommt nun der XW6000 ins Spiel...
Alex_Quien_85
Inventar
#424 erstellt: 11. Mai 2022, 22:25
Er meinte ja „es kostet alles Geld…und wäre alles drin würde er 10000€ kosten“

genau dafür sollten sie ja den 6000er bringen 😂👍
Aragon70
Inventar
#425 erstellt: 11. Mai 2022, 22:38

George_Lucas (Beitrag #423) schrieb:

Aragon70 (Beitrag #422) schrieb:

Ich vermisse nur das er nicht auf die Frage geantwortet hat warum der kleinere Projektor kein 3D kann.

Im Grunde war das in der "Marketing"-Antwort doch enthalten.
Wenn alle gewünschten Features im XW5000 vorhanden sein sollen, müsste dieser Projektor 10.000 Euro kosten.


Kann mir nicht vorstellen das 3D so teuer wäre. Im Prinzip ja nur ein wechselseitiges Darstellen des Bildes und beim 7000er muß man den 3D Empfangsteil sowieso auch extra dazu kaufen.

Die Frage ist halt warum keiner auf die Idee kommt das man ja noch alte 3D Filme haben könnte (ich so ca. 250) die man auch in Zukunft vielleicht nochmal ansehen will, selbst wenn es keine neuen mehr gibt. Wobei nun auch der letzte Spiderman Film doch noch als 3D Blu Ray erschienen wird, wenn auch nicht hierzulande ...

Die spannende Frage ist also viel eher warum weglassen? Da hätte er den Sony Mann gerne noch mehr ausquetschen können und wenn der mit dem doppelt so teuer Argument kommt soll er erklären wieviel es denn kosten würde.

Ist es den "schlimm" wenn das verbaut ist?


George_Lucas (Beitrag #423) schrieb:

Da kommt nun der XW6000 ins Spiel...
;)


Wo aber laut dem Sony Mann nicht geplant ist das der hierzulande erscheint.
JokerofDarkness
Inventar
#426 erstellt: 11. Mai 2022, 22:49

Aragon70 (Beitrag #425) schrieb:
Die spannende Frage ist also viel eher warum weglassen? Da hätte er den Sony Mann gerne noch mehr ausquetschen können und wenn der mit dem doppelt so teuer Argument kommt soll er erklären wieviel es denn kosten würde.

Ist es den "schlimm" wenn das verbaut ist?

Was Du offensichtlich einfach nicht verstehen willst, ist der Umstand, dass man einfach zusätzliche Feature dem oder den deutlich teureren Gerät(en) vorbehalten will, um weitere Kaufargumente gegenüber dem Einstiegsgerät zu haben.
Mankra
Inventar
#427 erstellt: 11. Mai 2022, 23:01
+ auch nicht gleich das ganze Pulver verschießen möchte.
5100 und 7100 werden dann schon HDMI 2.1, etc. bekommen
mabuse04
Inventar
#428 erstellt: 11. Mai 2022, 23:21
So wird es sehr wahrscheinlich, damit der Kunde sich wieder einen neuen Projektor kaufen muss. Ist ja Hardware

Oh was hatte ich davon die Schnauze voll bei AVRs bis ich den Datasat hatte. Woran man auch wieder sieht, wie der Kunde von der Industrie 'gemolken' wird.

Viele Grüße m
derdt
Stammgast
#429 erstellt: 11. Mai 2022, 23:39
Tief im inneren hatte ich gehofft der XW-9000 wäre real.

Denke im moment sind wir genau an dem Punkt wie damals bei HDMI 18gb. Alle hatten schon 18gb und Sony kommt dann mit dem 550ES daher mit 12gb. Sehe es wie Mankra, nächtes Jahr kommt dann das update mit HDMI 2.1, bisschen mehr helligkeit, irgendein neuer XR chip aus den TV's, HDR optimiert fertig ist das update. (nicht mal negativ gemeint, wäre ein top projektor)

@mabuse04: Ja im moment ist es gar nicht so einfach uns zu melken was AVR's angeht, da ist HDMI 2.1 echt das einzige. Ton und Bild hat sich ja nichts verändert seit Auro, Atmos und 4k 60p. (außer ich hab was verpasst)


[Beitrag von derdt am 11. Mai 2022, 23:42 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#430 erstellt: 12. Mai 2022, 01:41

derdt (Beitrag #429) schrieb:
Tief im inneren hatte ich gehofft der XW-9000 wäre real. :)


Ich auch aber das war ja irgendwie auch zu schön um wahr zu sein und hätte dem Weiterverkauf des 890 ja auch entgegengestanden.





@mabuse04: Ja im moment ist es gar nicht so einfach uns zu melken was AVR's angeht, da ist HDMI 2.1 echt das einzige. Ton und Bild hat sich ja nichts verändert seit Auro, Atmos und 4k 60p. (außer ich hab was verpasst)


Ja, aktuell gebe ich dir absolut recht und ist mal eine gute Situation für die Kunden, nur nicht für die, die noch alte Geräte haben. Ein Upgrade ist da schon notwendig.

Viele Grüße m
George_Lucas
Inventar
#431 erstellt: 12. Mai 2022, 09:08

Aragon70 (Beitrag #425) schrieb:



George_Lucas (Beitrag #423) schrieb:

Da kommt nun der XW6000 ins Spiel...
;)


Wo aber laut dem Sony Mann nicht geplant ist das der hierzulande erscheint.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Sony-Mann gesagt, dass der XW6000 kommen wird, aber nicht mehr in diesem Jahr.
Das deckt sich mit meinen Informationen, nachdem der XW6000 ein paar Monate nach dem XW7000 nachgeschoben werden soll.
Schaue ich mir die aktuelle Liefersituation bei Sony an, überrascht es mich jetzt nicht, dass der XW6000 im nächsten Jahr erst erscheint. Das passt nämlich vom zeitlichen "Ablauf" hierzulande.

Noch ein Wort zum XW9000. Da Fake-News-Vorwürfe gegenüber einem Kollegen vorgebracht worden sind.
In einer Meldung von Sony wird der XW9000 genannt. Diese Meldung ist online gestellt worden und mir bekannt.
Da Sony auf der ISE davon nichts zu wissen angibt, kann das nur folgendes bedeuten:
- der Publizist hat den Inhalt verändert und bewusst eine Fake-News erstellt (was ich aber nicht glaube)
- Sony bzw. deren Agentur ist ein Schreibfehler im Text unterlaufen (sehr wahrscheinlich)
- Jemand hat die Info vom XW9000 versehentlich in den Text eingebracht, durfte er aber nicht, weil dieses Modell sehr viel später, gar nicht oder unter einer anderen Typenbezeichnung erscheinen soll im nächsten Jahr
Wir werden sehen, was und ob da etwas kommt.

Fazit: Ich gehe mittlerweile davon aus, dass es sich beim XW9000 um einen Schreibfehler handelt.


[Beitrag von George_Lucas am 12. Mai 2022, 11:22 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#432 erstellt: 12. Mai 2022, 10:08
Mit dem "Kollegen" bist wohl Du gemeint. Da nur von Dir der 9000er in den Foren angekündigt wurde.

Im Punkt 3 ist wohl der 9000er gemeint, nicht der 7000er.
George_Lucas
Inventar
#433 erstellt: 12. Mai 2022, 10:33

Mankra (Beitrag #432) schrieb:

Im Punkt 3 ist wohl der 9000er gemeint, nicht der 7000er.

Stimmt, das habe ich mal korrigiert.
mabuse04
Inventar
#434 erstellt: 12. Mai 2022, 15:25

George_Lucas (Beitrag #431) schrieb:

Wir werden sehen, was und ob da etwas kommt.

Fazit: Ich gehe mittlerweile davon aus, dass es sich beim XW9000 um einen Schreibfehler handelt.


Meine persönliche Vermutung zu dem Thema wäre, dass der XW9000 der Nachfolger des 890 wird. Der ist dann ja der 'Fremdkörper' im neuen XW Line-up von Sony. Insofern könnte das tatsächlich noch was werden, aber sehr viel später. Ich denke, die neue Reihe wird auch 90% aller Bedürfnisse befriedigen. Da ist dann ein XW9000 eigentlich nur noch als Top-Modell gegen den NZ9 gesetzt.

Das wäre jetzt meine Vermutung dazu. Die Veröffentlichung war einfach nur viel zu früh - Jahre, würde ich mal sagen.

Viele Grüße m
Wassillis
Inventar
#435 erstellt: 12. Mai 2022, 21:21
Sehr blöd. Dachte der 5000 wärs nun endlich für mich. Nachdem ich das Datenblatt gelesen und hier noch mitgelesen habe, bin ich genau so klug wie vorher. Hätte schon gerne natives 4K. Schade das Epson das nicht hinbekommen hat. Der 5000 wird es dann wohl doch nicht. 6000€ werden meine Obergrenze bleiben.
George_Lucas
Inventar
#436 erstellt: 12. Mai 2022, 22:06

Wassillis (Beitrag #435) schrieb:
Sehr blöd. Dachte der 5000 wärs nun endlich für mich. Nachdem ich das Datenblatt gelesen und hier noch mitgelesen habe, bin ich genau so klug wie vorher. Hätte schon gerne natives 4K.

Der Sony VPL-XW5000 unterstützt doch 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel - oder legst du großen Wert auf die 4.096 Pixel horizontal, welche die Vorgängermodelle unterstützen?
Aragon70
Inventar
#437 erstellt: 13. Mai 2022, 01:08

JokerofDarkness (Beitrag #426) schrieb:

Was Du offensichtlich einfach nicht verstehen willst, ist der Umstand, dass man einfach zusätzliche Feature dem oder den deutlich teureren Gerät(en) vorbehalten will, um weitere Kaufargumente gegenüber dem Einstiegsgerät zu haben.


Ja, das könnte man annehmen. Aber das wollte ich ihnen halt nicht gleich unterstellen
Rafunzel
Inventar
#438 erstellt: 13. Mai 2022, 06:56

George_Lucas (Beitrag #436) schrieb:

Der Sony VPL-XW5000 unterstützt doch 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel...

Nein, nur die reduzierte UHD Auflösung.

4K Filme gibt es in UHD Auflösung entweder -
nur runterskaliert/Auflösung reduziert zu sehen, damit das Seitenverhältnis gewart bleibt (Somit wird 4K nicht mehr Pixelgenau/Nativ wiedergegeben inkl. der Farbinformation),
oder
man beschneidet/verändert das Bildformat des 4K-Films horizontal, wobei man 552960 Bildpunkte an Bildinformation verliert, aber dafür zumindest der Rest an Auflösung -1:1 Pixelgenau/Nativ- in UHD abgebildet wird.

Wie sich die Filmstudios auch immer für das Home Entertainment Endprodukt entscheiden, alles was bleibt..ist nur UHD.
Alex_Quien_85
Inventar
#439 erstellt: 13. Mai 2022, 07:22
D.h aber auch, dass UHD Quellen nativ 1:1 ausgegeben werden. Sämtliche High class OLED TVs haben auch „nur“ das UHD Format. Ein dealbreaker wäre das für mich nicht. Da gibts beim 5000er ganz andere Probleme
binap
Inventar
#440 erstellt: 13. Mai 2022, 07:55

Rafunzel (Beitrag #438) schrieb:

George_Lucas (Beitrag #436) schrieb:

Der Sony VPL-XW5000 unterstützt doch 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel...

Nein, nur die reduzierte UHD Auflösung.

Es gibt doch eh kein echtes 4K-Material im 17:9 Format mit 4096x2160 Pixeln. Abgesehen von etwas PC-Material, wobei dann bei Zuspielung keinerlei FI mehr funktioniert…
Alle veröffentlichten „4K“-Scheiben sind in UHD-Auflösung in 16:9 mit 3840x2160 Pixel.
Du hattest auch beim „alten“ 4K-Panel eine 1:1-Pixelwiedergabe (Bild-Modus „Normal“), nur dass man dann halt rechts und links jeweils einen 128 Pixel breiten schwarzen Streifen hatte. Die natürlich auch Licht kosten. Die Streifen liegen ausserhalb der Leinwand.
Wenn man das gesamte Lampenlicht nutzen wollte, musste man skalieren (Bildmodus „2,35:1 Zoom), wobei wie Du sagst das 1:1-Pixelverhältnis verloren geht und auch oben und unten ein paar Bild-Informationen verschwinden (bei Cinemascope eh egal, da sich dort eh nur die schwarzen Balken befinden). Die Extrapolation geschieht beim Sony allerdings wirklich gut, ein Detailschärfenverlust hält sich absolut in Grenzen und ist fast nicht sichtbar.


[Beitrag von binap am 13. Mai 2022, 07:59 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#441 erstellt: 13. Mai 2022, 08:16

binap (Beitrag #440) schrieb:

Du hattest auch beim „alten“ 4K-Panel eine 1:1-Pixelwiedergabe (Bild-Modus „Normal“), nur dass man dann halt rechts und links jeweils einen 128 Pixel breiten schwarzen Streifen hatte.

Statt "eine" sollte da wohl "keine" stehen.


IMHO das herumreiten auf die Bezeichnung UHD vs. 4K ist unnötig. Wir alle Wissen, was gemeint ist, wenn von einem 4K TV, 4K Scheibe, 4K Film, usw. gemeint ist.
StaticX
Inventar
#442 erstellt: 13. Mai 2022, 08:31
Der 7000 hätte mich schon interessiert. Allerdings passt mein Anamorphot Paladin DCR dann nicht mehr, weil der auf 17:9 Panels ausgelegt ist.
Hatte sogar schon mit dem Gedanken gespielt meine JVC Vorbestellung zu canceln, bevor mir das aufgefallen ist!
Barchetta1966
Inventar
#443 erstellt: 13. Mai 2022, 09:05
Ich verstehe diese Debatte um natives 4K nicht...alle mir bekannten Quellen für UHD Inhalte bieten eben diese 3840x2160 Pixel an. Echtes 4K gibt es nur im Kino, nicht für Endkunden. Eine Skalierung von 4K auf UHD findet bereits bei der Produktion der UHD Contents statt, also im Studio, mit entsprechender Hardware. Wer da jetzt einen Qualitätsverlust unterstellt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Es macht daher für SONY Sinn, die Panels darauf abzustimmen, wenn das einen signifikanten Kostenvorteil bei der Produktion ausmacht.
binap
Inventar
#444 erstellt: 13. Mai 2022, 10:07

Mankra (Beitrag #441) schrieb:

binap (Beitrag #440) schrieb:

Du hattest auch beim „alten“ 4K-Panel eine 1:1-Pixelwiedergabe (Bild-Modus „Normal“), nur dass man dann halt rechts und links jeweils einen 128 Pixel breiten schwarzen Streifen hatte.

Statt "eine" sollte da wohl "keine" stehen.

Nein, das stimmt natürlich, so wie ich es geschrieben habe.
Beim Bildmodus „Normal“ werden die Pixel 1:1 in das native 4K-Panel abgebildet. Deshalb bleibt doch rechts und links der schwarze Pixelstreifen frei, der eben nicht genutzt wird, da es hier keine Bildinformation gibt. Der Bereich wird aber dennoch von der Lampe ausgeleuchtet.
Das UHD-Bild mit 3840 Pixel Breite (16:9 Format) wird folgendermaßen in das native 4K-Panel (17:9 Format) mit 4096 Pixel Breite integriert (1:1 Pixel-Mapping):

Natives 4K-Panel mit 4096 Pixel Breite
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Zeile 1: 128 Pixel (ungenutzt, „schwarz“) - 3840 Pixel (UHD-Bild) - 128 Pixel (ungenutzt, „schwarz“)
Zeile 2: 128 Pixel (ungenutzt, „schwarz“) - 3840 Pixel (UHD-Bild) - 128 Pixel (ungenutzt, „schwarz“)
.
.
.
Zeile 2160: 128 Pixel (ungenutzt, „schwarz“) - 3840 Pixel (UHD-Bild) - 128 Pixel (ungenutzt, „schwarz“)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - -

Die Bildprojektion muss dann natürlich so eingestellt werden, dass nur der 1:1 pixelgemappte Bereich auf der 16:9-Leinwand sichtbar ist.

Im Bild unten also die beiden gestrichelten vertikalen Begrenzungslinien rechts und links, die mit „1,78:1 (16:9)“ bezeichnet ist.
Dieser äußere Bereich wird nur dann genutzt, wenn man den Bildmodus auf „2,35:1 Zoom“ (17:9) ändert. Dann wird wirklich in der Breite von 3840 Pixel auf 4096 Pixel extrapoliert, man verliert zwar das 1:1-Pixelverhältnis, nutzt aber jetzt die gesamte Helligkeit der Lampe aus. Die Bildprojektion muss dann natürlich kleiner gezoomt werden, damit jetzt auch die beiden 128 Pixel breiten Streifen auf der Leinwand rechts und links sichtbar sind, da sie ja nun Bildinformation tragen (natives 17:9-Panel Format).

Ich hoffe, das war jetzt verständlicher.

24060165-461D-46F6-AC55-3CEB82E69AF3


[Beitrag von binap am 13. Mai 2022, 10:26 bearbeitet]
?xxx?
Inventar
#445 erstellt: 13. Mai 2022, 11:28
Wie viel Helligkeit gewinne ich hierdurch denn ca.?

Bzw. wie viel Information (des Bildes) verliere ich denn bei 16:9 oben und unten durch den Zoom? Das ist ja neben dem Auflösungsverlust (der ja wohl verschmerzbar ist) der größte Nachteil. Wobei die meisten Quellen natürlich nicht 16:9 sind, sodass da nur ein Teil der schwarzen Balken wegfallen.
dreamer_1
Stammgast
#446 erstellt: 13. Mai 2022, 13:05
Hier etwas für diejenigen aus München und Umgebung. Vielleicht hat hier jemand starkes Interesse am XW5000er oder möchte fürs Forum ein paar Eindrücke wiedergeben Ist ab 19.05.-21.05.2022 (Einzeltermin) zu sehen bei :

https://www.youtube.com/watch?v=LMQsy8ph0N4

Mich würde er etwas interessieren, werde aber auf der High End sein....

Ach ja ich will hier keine Werbung für den Heimkinoraum machen... Vielleicht ist der XW7000 ja auf der High End bei Grobi zu sehen...


[Beitrag von dreamer_1 am 13. Mai 2022, 13:09 bearbeitet]
Armin289
Inventar
#447 erstellt: 13. Mai 2022, 14:08

dreamer_1 (Beitrag #446) schrieb:
Vielleicht ist der XW7000 ja auf der High End bei Grobi zu sehen... :D


Das ist jedenfalls der Plan. Lt. Grobi TV Chat aber erst ab 20.5. bist 22.5.22. Der Fokus liegt bei diesem Aufbau aber auf immersiven 3D-Sound. Der XW7000 soll dazu eine 4,3-Meter breite Stewart Studiotek 130 G4 beleuchten.
Impatient
Stammgast
#448 erstellt: 13. Mai 2022, 14:27

Armin289 (Beitrag #447) schrieb:

Das ist jedenfalls der Plan. Lt. Grobi TV Chat aber erst ab 20.5. bist 22.5.22. Der Fokus liegt bei diesem Aufbau aber auf immersiven 3D-Sound. Der XW7000 soll dazu eine 4,3-Meter breite Stewart Studiotek 130 G4 beleuchten.

Cool, ich habe heute auch High End Tickets gekauft, ich berichte gerne wenn ich am 21./22.05 den XW7000ES sehen konnte.


[Beitrag von Impatient am 13. Mai 2022, 14:27 bearbeitet]
Wassillis
Inventar
#449 erstellt: 13. Mai 2022, 23:37

George_Lucas (Beitrag #436) schrieb:

Wassillis (Beitrag #435) schrieb:
Sehr blöd. Dachte der 5000 wärs nun endlich für mich. Nachdem ich das Datenblatt gelesen und hier noch mitgelesen habe, bin ich genau so klug wie vorher. Hätte schon gerne natives 4K.

Der Sony VPL-XW5000 unterstützt doch 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel - oder legst du großen Wert auf die 4.096 Pixel horizontal, welche die Vorgängermodelle unterstützen?


Die Aussage über natives 4K bezog sich nicht auf den 5000, sondern das es mich ärgert, dass der 5000 doch zu viele Minuspunkte bietet und leider wohl doch nicht mein Gerät wird. Jetzt wird es langsam schwierig.
Alex_Quien_85
Inventar
#450 erstellt: 14. Mai 2022, 07:59
Am Schluss wird es doch noch ein vw590 bei dir 😅
flashboy
Stammgast
#451 erstellt: 14. Mai 2022, 08:01

Alex_Quien_85 (Beitrag #450) schrieb:
Am Schluss wird es doch noch ein vw590 bei dir 😅

Vom Preis- / Leistungsverhältnis her im Moment der mit Abstand beste Deal auf dem Beamer-Markt
Wassillis
Inventar
#452 erstellt: 14. Mai 2022, 08:46
Wohl wahr was den 590 betrifft. Die fehlenden 120Hz und der Druck das ich jetzt schnell entscheiden müsste machen es nicht so attraktiv für mich. Wenn ich jetzt wüsste das mein Epson mit seinen 10000 Stunden noch locker ein Jahr durchhält, würde ich mich entspannt zurücklehnen und vielleicht auf den 5001 warten oder was ähnliches.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony VPL-PX40 Beamer
cinebankoberndorf am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Beamer sony vpl 55
Jürgen12 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-ES5
bolzenschuss am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  2 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.204