Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k

+A -A
Autor
Beitrag
Vinylo
Stammgast
#3974 erstellt: 25. Jul 2023, 14:28

Commander1956 (Beitrag #3973) schrieb:
@Vinylo: Nein die Farbe ist es sicher nicht. Das Objektiv ist es auch nicht. Es sind zusätzliche Filter die den Kontrast und Schwarzwert verbessern. Ausserdem hat die Laserengine 200 Lumen mehr Lichtleistung. Und es gibt beim LS12000B zusätzliche Menüpunkte für anamorphe Vorsatzobtiken.
Ansonsten sollten die Projektoren baugleich sein.


Vorbehaltlich der Richtigkeit dieser Aussage verstehe ich die Preispolitik nicht. Dann unterscheiden sich die Geräte ja nur im niedrigen 3stelligen Bereich - wenn überhaupt. Die Marge vom 11'er ist sicherlich auch noch gegeben, vermutlich üppig. Warum überhaupt zwei Produktionslinien mit minimalen Bauteilunterschieden? Hoffentlich besinnt man sich bei der nächsten Generation wieder. Ein Glück dass Ekki derweilen aus dem 11'er quasi einen 12'er macht.
@Commander1956:
Also nach all der vielen Posts hatte ich eine größere Leinwand erwartet - das ist doch eigentlich TV-Niveau. Unterfordert ja geradezu den Epson.
Faulkner
Inventar
#3975 erstellt: 25. Jul 2023, 14:34
Ach ... auch ein Marantz Receiver. Welcher ist das ?
Habe mir gerade auch den nächsten Marantz Cinema 70s Slimline Receiver gekauft. Der Marantz NR1601 Slimline den ich habe, kann kein 4k Bild durchleiten.
Commander1956
Inventar
#3976 erstellt: 25. Jul 2023, 17:41
@Vinylo:
Also nach all der vielen Posts hatte ich eine größere Leinwand erwartet - das ist doch eigentlich TV-Niveau. Unterfordert ja geradezu den Epson.

Wie bitte 120" ist nicht groß genug? Dann zeig mir doch bitte mal einen TV mit 120", wenn es sich dabei nicht um die 6 stelligen Micro LED,s handelt?
Zumal bei dem Projektionsabstand der Zoom schon voll ausgereizt werden musste.

@Faulkner:
Ach ... auch ein Marantz Receiver. Welcher ist das ?
Habe mir gerade auch den nächsten Marantz Cinema 70s Slimline Receiver gekauft. Der Marantz NR1601 Slimline den ich habe, kann kein 4k Bild durchleiten.

Das ist der Marantz SR7015. Der reicht für unser Wohnzimmer völlig aus. Und mit den 9 Endstufen kann unser 5.1/4 gut befeuert werden. Mehr braucht es nicht. Und der Aurum Orkus sorgt für ordentlich Tiefgang.

Mal eine Frage an die Epson Besitzer. Ist die Zahl hinter dem HDMI, die Firmware? Und welche Firmware ist jetzt aktuell?
LS11000 Hier noch ein Bild aus "Star Trek Strange New Worlds".20230725_163703
Gruß,
Commander
mala75
Ist häufiger hier
#3977 erstellt: 25. Jul 2023, 17:46
Bild sieht ja richtig gut aus ...👍
Commander1956
Inventar
#3978 erstellt: 25. Jul 2023, 18:28
@mala75: Danke, und wie am oberen Bild zu sehen ist, kann er auch richtig scharf😊.
Aber in anderen Szenen können dann aber doch die Balken bei Cinemascope Material, eher grau erscheinen.
LS11000
Gruß,
Commander
Commander1956
Inventar
#3979 erstellt: 25. Jul 2023, 19:20
Noch ein kleiner Nachtrag. Eigentlich hat Logitech die Updates für die Harmony Fernbedienungen schon eingestellt.

Aber ich habe es trotzdem auf der Logitech App auf dem PC probiert. Also den VW270 gelöscht und stattdessen den Epson LS11000W eingegeben. Danach die Aktionen mit Projektor neueingestellt. Und siehe da es funktioniert, der Epson lässt sich ohne Probleme mit der Elite starten und ausschalten.

Somit braucht es nicht unbedingt eine neue programmierbare Fernbedienung. Die Logitech Harmony Elite gehört noch lange nicht zum alten Eisen😉👍.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 25. Jul 2023, 19:42 bearbeitet]
Choco
Inventar
#3980 erstellt: 26. Jul 2023, 10:22
Der Preisunterschied war ursprünglich mal 300,- €.

Da haben alle gesagt, dass der 11000er keine Daseinsberechtigung hat, weil nur 300,- € Aufpreis zum besseren Gerät.

Jetzt ist der Preisunterschied plötzlich zu hoch.

Der Markt macht den Preis. So ist das nun mal.
Der 11000er wird sich so schlecht verkauft haben, dass er jetzt für 3500 über die Theke geht.
DeChris86
Stammgast
#3981 erstellt: 26. Jul 2023, 17:35
Verstehe das Konzept sowieso nicht, einen "schwarzwertoptimierten" ls12000 durch angeblich tolle/bessere Polfilter herzustellen, der den Vorgänger trotzdem nicht packt und einen "budget-projektor" der fast gleich teuer ist bzw. war, mit schwachen Polfiltern..
Ist die LCD Technik dermaßen am Limit, dass da kein LS11000 auf dem Niveau des jetzigen LS12000 und einen LS12000 mit ordentlich verbessertem Kontrast möglich ist?Schade.
mala75
Ist häufiger hier
#3982 erstellt: 26. Jul 2023, 18:18

Commander1956 (Beitrag #3978) schrieb:
@mala75: Danke, und wie am oberen Bild zu sehen ist, kann er auch richtig scharf😊.
Aber in anderen Szenen können dann aber doch die Balken bei Cinemascope Material, eher grau erscheinen.
LS11000
Gruß,
Commander


Ich denke mit einer Maskierung der Balken wäre der Kontrastverlust optisch garnicht mehr so groß 🤔
Ich werde nach diesem Wochenende definitiv auch eine Entscheidung zwischen dem 11er und dem 12er treffen🤔😅
Commander1956
Inventar
#3983 erstellt: 26. Jul 2023, 18:50
@mala75: Wenn du es dir finanziell leisten kannst nehme den LS12000, oder den XW5000 von Sony. Mit Preisnachlass beim Händler sollten Beide einen ähnlichen Preis haben.

Wenn du aber rechnen musst, solltest du dir überlegen ob ein besserer Kontrast und Schwarzwert fast 1500€ mehr Wert ist?

Wenn du eine Rahmenleinwand besitzt ist eine nachträgliche Maskierung gut machbar. Bei einer Motorleinwand ist das sehr viel aufwendiger.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 26. Jul 2023, 18:54 bearbeitet]
mala75
Ist häufiger hier
#3984 erstellt: 26. Jul 2023, 18:59

Commander1956 (Beitrag #3983) schrieb:
@mala75: Wenn du es dir finanziell leisten kannst nehme den LS12000, oder den XW5000 von Sony. Mit Preisnachlass beim Händler sollten Beide einen ähnlichen Preis haben.

Wenn du aber rechnen musst, solltest du dir überlegen ob ein besserer Kontrast und Schwarzwert fast 1500€ mehr Wert ist?

Wenn du eine Rahmenleinwand besitzt ist eine nachträgliche Maskierung gut machbar. Bei einer Motorleinwand ist das sehr viel aufwendiger.
Gruß,
Commander


Na der Sony fällt für mich raus da ich befürchte das er über die Laufzeit irgendwann Probleme macht.
Mein Aufpreis für den 12er wäre genau 1000€.
Was auch für Ihrn spricht wäre der vermutlich bessere Wiederverkaufswert in ein paar Jahren.....
andererseits lag meine Preisgrenze eigentlich bei ca 3000€😅🤷
Commander1956
Inventar
#3985 erstellt: 26. Jul 2023, 19:19
@mala75: Wenn du gut mit deinem Händler verhandelst, ist ein Preis über 4000€ für den LS12000 vielleicht möglich? Aber auch beim Händlerpreis wird die Differenz zwischen 11000 und 12000, mindestens 1000€ betragen.
Gruß,
Commander
Vinylo
Stammgast
#3986 erstellt: 26. Jul 2023, 19:19

Commander1956 (Beitrag #3976) schrieb:

Also nach all der vielen Posts hatte ich eine größere Leinwand erwartet - das ist doch eigentlich TV-iveau. Unterfordert ja geradezu den Epson.

Wie bitte 120" ist nicht groß genug? Dann zeig mir doch bitte mal einen TV mit 120", wenn es sich dabei nicht um die 6 stelligen Micro LED,s handelt?
Zumal bei dem Projektionsabstand der Zoom schon voll ausgereizt werden musste.

Oh sorry, ich schätzte die Bildbreite auf ziemlich exakt 2 Meter (aufgrund des Echo Studios als Maßstab), was einem 90 Zoll-TV entsprechen würde. Da lag ich dann wohl ganz schön daneben.

Der 11er scheint ein tolles Gerät zu sein. Wenn ich bis Ende Herbst 23 keine Gerüchte von einem Nachfolger der 11er/12er fürs kommende Jahr höre, werde ich in mir auch kaufen.


[Beitrag von Vinylo am 26. Jul 2023, 19:31 bearbeitet]
mala75
Ist häufiger hier
#3987 erstellt: 26. Jul 2023, 19:23

Commander1956 (Beitrag #3985) schrieb:
@mala75: Wenn du gut mit deinem Händler verhandelst, ist ein Preis über 4000€ für den LS12000 vielleicht möglich? Aber auch beim Händlerpreis wird die Differenz zwischen 11000 und 12000, mindestens 1000€ betragen.
Gruß,
Commander


Na über 4000€ ist natürlich relativ....da gibt's viel Möglichkeiten...😅🤷
Commander1956
Inventar
#3988 erstellt: 26. Jul 2023, 20:06
@mala75:
Na über 4000€ ist natürlich relativ....da gibt's viel Möglichkeiten...😅🤷

Ich kenne deinen Händler nicht und kann auch nur schätzen. Schaue gerade mit dem LS11000 und Laser auf 100% eine Tierdoku, bei nur teilweise abgedunkelten Wohnzimmer. Bei solchen Bildern würden sich vermutlich 11000 und 12000 nicht viel geben.
LS11000
Gruß,
Commander
Choco
Inventar
#3989 erstellt: 26. Jul 2023, 20:23
[quote]Oh sorry, ich schätzte die Bildbreite auf ziemlich exakt 2 Meter[/quote]

Er hat doch die kompletten Daten seines Heimkinos in der Signatur.
Da steht auch dabei, dass die Leinwand 2,66 Meter hat


[Beitrag von Choco am 26. Jul 2023, 20:25 bearbeitet]
Zaphod2
Stammgast
#3990 erstellt: 26. Jul 2023, 23:03

Choco (Beitrag #3980) schrieb:

Der 11000er wird sich so schlecht verkauft haben, dass er jetzt für 3500 über die Theke geht.


3500€? Der liegt doch schon ohne verhandeln bei 3126€ (Preis -2% Vorauskasse, "Auspackware").


[Beitrag von Zaphod2 am 26. Jul 2023, 23:04 bearbeitet]
bonefive
Ist häufiger hier
#3991 erstellt: 27. Jul 2023, 00:44
Hat schon jemand die neue FW 1.13 ausprobiert?


https://epson.com/Su...T_V11HA47020#drivers


[Beitrag von bonefive am 27. Jul 2023, 00:49 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#3992 erstellt: 27. Jul 2023, 01:38
Was mir am späten Abend aufgefallen ist, das Laserdimming vom LS11000 schaltet den Laser nicht komplett ab. Denn ich habe das mit der UHD "James Bond Ein Quantum Trost" getestet. Am Anfang bei der Verfolgungsjagd sind mehrere Schwarzblenden in dem Film integriert. Da hätte die Leinwand für Bruchteile völlig dunkel sein müssen, was sie aber nicht war. Entweder habe ich das Dimming falsch eingestellt, oder der Laser kann nicht ganz abschalten?

Das hat damals mein alter VW500 mit seiner Iris besser hinbekommen.

Was jedoch sehr gut funktioniert ist die Bewegungsschärfe. Da macht Epson sogar Sony Konkurrenz. Das Bild war trotz der schnellen Bewegungen und Schnitte, immer knackscharf. Auch die Farben gefallen mir beim Epson sehr gut.

@Choco: Nicht ganz der Abstand reicht nicht ganz für die volle Leinwandbreite aus. So 4-5cm fehlen auf jeder Seite. Aber das fällt eigentlich nur im hellen Raum auf.
Gruß,
Commander
couchgott
Neuling
#3993 erstellt: 27. Jul 2023, 07:04
Nur wenn im Dynamikmodus betreibt schaltet das Laserdimming komplett auf Null bei schwarzen Flächen! So hab ich es gelesen.
Hätte es auch gerne ausprobiert, aber da es mein neuer Ls 12000 leider ein Pixel dauergrün Leuchten hat, muss ich leider auf die nächste Leiferung warten. Hoffe das ich meinen nächste Woche habe.
Commander1956
Inventar
#3994 erstellt: 27. Jul 2023, 08:33
@couchgott, danke das muss ich demnächst mal testen. Habe bisher nur die von Raphael Vogt kalibrierten Moden genutzt.

Das mit dem grünen Pixel ist schlimm, hoffe das du bald ein neues Gerät bekommst. War das von Anfang an mit dem Pixelfehler?
Gruß,
Commander
couchgott
Neuling
#3995 erstellt: 27. Jul 2023, 08:46
@Commander , hatte gesten um 13 Uhr Termin gehabt zur Abholung . Um 10 Uhr wurde ich Angerufen, das der Epson ein Pixelfehler hat und leider keine Geräte mehr verfügbar sind. So muß ich paar Tage warten .
DeChris86
Stammgast
#3996 erstellt: 27. Jul 2023, 09:48
Dynamikmodus:

Gleiches war auch beim TW9400, dass nur dort die Iris "komplett" schließt und so hab ich's auch beim LS gelesen.
Leider sind in dem Modus in der Regel die Farben seltsam (grün) und der Schwarzwert ebenfalls nicht überragend.
Wenigstens sollte beim Laser nach Schwarzblenden das Bild direkt wieder wie vor der Schwarzblende sein (Helligkeit direkt da).
djofly
Inventar
#3997 erstellt: 27. Jul 2023, 11:40

Commander1956 (Beitrag #3992) schrieb:
Was mir am späten Abend aufgefallen ist, das Laserdimming vom LS11000 schaltet den Laser nicht komplett ab. Denn ich habe das mit der UHD "James Bond Ein Quantum Trost" getestet. Am Anfang bei der Verfolgungsjagd sind mehrere Schwarzblenden in dem Film integriert. Da hätte die Leinwand für Bruchteile völlig dunkel sein müssen, was sie aber nicht war. Entweder habe ich das Dimming falsch eingestellt, oder der Laser kann nicht ganz abschalten?



Oftmals ist das schwarz im Film aber auch nicht komplett 0% schwarz! Das liegt dann nicht an deinem Gerät sondern ist im Quellmaterial schon so drin.
Commander1956
Inventar
#3998 erstellt: 27. Jul 2023, 12:10
@djofly.:
Oftmals ist das schwarz im Film aber auch nicht komplett 0% schwarz! Das liegt dann nicht an deinem Gerät sondern ist im Quellmaterial schon so drin.

In meinem Fall lag es daran das ich zwar das Laserdiming aktiviert habe, aber nicht den Modus in Dynamic geändert habe. Dies habe ich heute Morgen nachgeholt und der Laser schaltet bei einer Schwarzblende komplett ab. Ich glaube ich bleibe beim dynamischen Modus😊.
Gruß,
Commander
mala75
Ist häufiger hier
#3999 erstellt: 27. Jul 2023, 15:45
Jetzt mal eine Frage die ich vor dem Kauf des Epson Beamers noch garnicht beachtet habe.
Ich habe einen Anthem AV mit HDMI 2.0 und möchte mir einen Panasonic 424 UHD Player dazu besorgen.Kann der Epson das UHD Material überhaupt über HDMI 2.0 abspielen oder kann das Probleme geben?
Danke!
Commander1956
Inventar
#4000 erstellt: 28. Jul 2023, 09:52
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit dem Firmware Update auf WWV113. Noch ist auf meinem Projektor die alte Firmware WWV110.

War auf der Epson Seite vom EH-LS11000W und bin dort den Anweisungen gefolgt. Habe die Firmware heruntergeladen und vom Ordner zum USB Stick 29,2Gb gesendet. Danach den Stick in dem Beamer gesteckt und Epson eingeschaltet. Den Menüpunkt Firmware Update aufgerufen und angeklickt. Beim aktivieren wurde der LS11000 vom Lüfter kurze Zeit richtig laut. Meine bessere Hälfte meinte schon gleich hebt er ab🤣. Danach schaltete sich der Projektor aus und das wars. Installiert wurde nichts.

Noch vergessen davor hatte ich wie vorgeschrieben den Stick auf FAT formatiert. Wobei mein Rechner dabei nur die Möglichkeit FAT32 und FATex bietet.
Was habe ich falsch gemacht und ist die Firmware vom LS11000 und LS12000 dieselbe?
Brauche ich dieses Update überhaupt? Der Dennis von Grobi meinte das jede neue Firmware auch ein Risiko darstellt. Und wie gelesen habe soll die Firmware unteranderem das umstellen von HDR10, auf HDR10+ verbessern.
Allerdings habe ich gestern nach "Der Pakt"(sehr empfehlenswert) noch eine Folge von "For all Mankind", wobei bei im Statusuntermenü als Input HDR10+ stand.
Wäre nett wenn mir hier Jemand helfen könnte, oder ich lasse das Update einfach weg.
Gruß,
Commander
George_Lucas
Inventar
#4001 erstellt: 28. Jul 2023, 12:20

Commander1956 (Beitrag #4000) schrieb:
Beim aktivieren wurde der LS11000 vom Lüfter kurze Zeit richtig laut. Meine bessere Hälfte meinte schon gleich hebt er ab🤣.

Das machen die aktuellen Epson-Projektoren von Zeit zu Zeit. Mit diesem "Staubsauger"-Modus nach dem Einschalten sollen Staub und andere Schmutzpartikel aus dem Projektor entfernt werden. Ist also ganz normal, dass das mal auftritt.

Wenn das Update nicht klappt, nimm mal einen anderen USB-Stick.
Sollte mich nichts stören und ich nichts vermissen, führe ich kein Update in meinem Projektoren durch.


[Beitrag von George_Lucas am 28. Jul 2023, 12:22 bearbeitet]
olsch
Stammgast
#4002 erstellt: 28. Jul 2023, 15:56
Das ein Epson sein Lüfter beim Update hochfährt ist auch ganz normal
das passierte schon beim LS10000 so wenn du ein Firmware update gemacht hattest.
Commander1956
Inventar
#4003 erstellt: 28. Jul 2023, 18:59
@George_Lucas: Danke für die Erklärung, dass ergibt Sinn. Ist nur sonderbar das er den "Staubsauger" bisher nur beim Firmware Update
aktiviert.
@olsch: Ich hatte halt viele Jahre Sony Beamer und von Epson ist das jetzt mein erster Projektor. Da werde ich noch einiges umlernen müssen.
Morgen werde ich es mit einem kleineren Stick mit nur 4Gb noch einmal versuchen.
Gruß,
Commander
Stefres
Stammgast
#4004 erstellt: 28. Jul 2023, 19:18
Dynamikmodus ist der einzige, der laserdimming sinnvoll nutzt , und nur wenn " schnell " ausgewählt ist, schaltet der Laser auch ab, aber auch bei Langsam ( oder normal ) wird deutlich mehr gedimmt als bei den Kino Modi.

Farben bekommt man nicht so gut hin wie in den anderen Modi, aber für mich kommt beim LS12000 nichts anderes als dynamik in Frage. Man muss aber kalibieren, sonnst ist das Bild wirklich mies ( alles vom LS12000 gesprochen, wird aber beim 1100 nicht anders sein.
Commander1956
Inventar
#4005 erstellt: 28. Jul 2023, 21:31
@Stefres:
Farben bekommt man nicht so gut hin wie in den anderen Modi, aber für mich kommt beim LS12000 nichts anderes als dynamik in Frage. Man muss aber kalibieren, sonnst ist das Bild wirklich mies ( alles vom LS12000 gesprochen, wird aber beim 1100 nicht anders sein.

Das was du schreibst kann ich voll bestätigen. Insofern gilt dies auch für den LS11000W. Da ich bei Grobi gekauft habe ist meiner kalibriert. Und bisher habe ich um Dynamic Modus keine Verschlechterung bei den Farben festgestellt.

Ich mag es auch einfach wenn bei einem Schwarzbild die Leinwand komplett dunkel ist und nicht nur grau.
Und das funktioniert halt nur wenn der Laser abschaltet. Ob man damit auch Steom spart glaube ich eher nicht. Da ich als Elektroinstallateur gelernt habe, dass der Einschaltstrom immer etwas größer, als der Betriebsstrom ist.
Gruß,
Commander
Stefres
Stammgast
#4006 erstellt: 28. Jul 2023, 21:40
Naja, was Grobi kalibiert ist aber nicht der dynamikmodus, der ist total daneben.

Mein LS12000 war einer der ersten in Deutschland ( einer von denen die die Grobi Jungs am Hafen abgeholt haben, weil sonnst noch ein paar Tage ins Land gezogenb wären )

Hab damals ein sehr amateurhaftes Video gemacht, in dem ich auf den Dynamikmodus eingehe, inkl. meiner Einstellungen, zumindest für SDR

https://sendvid.com/lbhm6av6
Commander1956
Inventar
#4007 erstellt: 28. Jul 2023, 22:43
@Stefres:
Naja, was Grobi kalibiert ist aber nicht der dynamikmodus, der ist total daneben.

Naja vielleicht habe ich einen Knick in der Optik, aber ich empfinde die Fsrben im Dynamikmodus nicht schlechter als in den 3 kalibrierten Moden (SDR, HDR, HLG).

Dann dürfte dein LS12000B schon etliche Stunden auf dem Buckel haben? Hast du schon die neue Firmware WWV113 aufgespielt? Und schaust du mehr mit dem Laser auf 75%, oder eher auf 100%. Wobei der Epson schon deutlich hörbar ist.
Gruß,
Commander
Stefres
Stammgast
#4008 erstellt: 28. Jul 2023, 23:02

Commander1956 (Beitrag #4007) schrieb:
@Stefres:
Naja, was Grobi kalibiert ist aber nicht der dynamikmodus, der ist total daneben.

Naja vielleicht habe ich einen Knick in der Optik, aber ich empfinde die Fsrben im Dynamikmodus nicht schlechter als in den 3 kalibrierten Moden (SDR, HDR, HLG).

Dann dürfte dein LS12000B schon etliche Stunden auf dem Buckel haben? Hast du schon die neue Firmware WWV113 aufgespielt? Und schaust du mehr mit dem Laser auf 75%, oder eher auf 100%. Wobei der Epson schon deutlich hörbar ist.
Gruß,
Commander


Ja, hab natürlich schon einiges runter, alleine schon weil ich als erstes damals GoT geguckt habe, dass alleine sind ja schon 84h
Nutze nach wie vor nur 75%, alles darüber ist leider eine frechheit, dass rauschen hinter mir finde ich unzumutbar.

Keine Ahnung welche Firmware ich drauf habe, aber hab insgesammt noch nie gehört, dass die wirklich was veressert haben, dass man in der Praxis spührt.

Sinnvolle Dinge ( Lüfter geregelt nach Temp und nicht nach %, automatisches Laden von farbprofilen anhand des Material ( umschaltung bei HDR ,...,) werden wohl nicht mehr kommen. Am Anfang hatte ich noch Hoffnung, aber mittlerweile nicht mehr.
Commander1956
Inventar
#4009 erstellt: 29. Jul 2023, 14:09
Hallo, möchte hier nur kurz den Erfolg über die Installation der neuen Firmware WWV113 melden. Auch an Alle die geantwortet haben, danke für eure Tipps. Der Fehler war tatsächlich der zu große
USB Stick (< 20Gb).
Heute habe ich einen USB Stick mit nur 4Gb erhalten. Und das Update hat einwandfrei funktioniert. Wie man an diesem angehängten Foto auch erkennen kann. WWV113
Nun wünsche ich euch noch trotz Schmuddelwetter ein schönes Wochenende.
Gruß,
Commander
Alex_Quien_85
Inventar
#4010 erstellt: 30. Jul 2023, 17:59
Hast eine Änderung bemerkt?
Commander1956
Inventar
#4011 erstellt: 30. Jul 2023, 18:23
Wir haben gestern über Beamer ARD geschaut und danach habe ich mir noch eine Episode von "Star Trek Strange New Worlds" auf
Paramount + reingezogen. Also nichts mit HDR, geschweige denn
HDR 10+.
Sieht man denn generell überhaupt einen Unterschied von HDR10, gegenüber HDR10+?
Gruß,
Commander
solo99
Stammgast
#4012 erstellt: 31. Jul 2023, 02:24
@Commander1956
Hast du die Datei auf den Stick kopiert, ohne sie zu entpacken?

Beim LS 12000 bringt das Update folgendes:

WWV113.2
1) Update to EPSON startup logo.
2) The specifications are improved to comply with the Policy for new cyber law in UK "Change to various password control processes".
3) Improved switching between HDR10<-->HDR10+ format. [Bug fix]
1) After setting the grayscale function, it is not reflected on the projected screen when starting from 'Standby Mode: Communication On' state.
2) Ruled lines in the center of projected image are dim when displaying Display Positon of Test pattern.
KrisFin
Inventar
#4013 erstellt: 31. Jul 2023, 03:20

Stefres (Beitrag #4008) schrieb:

Nutze nach wie vor nur 75%, alles darüber ist leider eine frechheit, dass rauschen hinter mir finde ich unzumutbar..


Der Epson kann doch auch mit 75% Lichthelligkeit etwas größere Leinwände recht gut ausleuchten. Wer 100% Lichthelligkeit benötigt wird mit einer Hushbox oder noch sehr viel besser mit einem abgetrennten Raum für den Beamer glücklich werden. Eine Hushbox ist die beste Lösung, wenn man nicht so viel Platz hat. Ist der Raum groß genug, dann hat ein abgetrennterProjektions-Raum sehr viele Vorteile.
Commander1956
Inventar
#4014 erstellt: 31. Jul 2023, 07:41
@solo99:

Hast du die Datei auf den Stick kopiert, ohne sie zu entpacken

Ja richtig habe ich gemacht und es hat funktioniert. Wichtig ist der USB Stick darf nicht zu groß sein. In meinem Fall hat er nur 4Gb.

Das Update beim 11000 hat in etwa die gleichen Funktionen, wie beim 12000. Ob ich das wirklich brauche weis ich nicht, aber von Sony bin ich gewöhnt jedes Update aufzuspielen.

@KrisFin: Ich lasse den den LS11000 auch nur noch mit 75% Laserleistung laufen. Bei 100% muss man den Ton der Anlage schon erheblich aufdrehen. Und wir haben auch noch Nachbarn.
Den Projektor in einen Nebenraum zu platzieren, wäre in unserem Fall auf dem Balkon🤣.LS11000
Gruß,
Commander
Mitig8
Stammgast
#4015 erstellt: 01. Aug 2023, 20:23
Hi Leute!
Ich liebe meinen LS12000 und der Umstieg vom LS11000 war tatsächlich ein Klassensprung für mich. Das einzige was mich richtig nervt.....die automatische Farbraumerkennung funktioniert bei mir richtig schlecht und ich weiß nicht warum. PS5/FireTV mit Disney + und Netflix etc...

Habt ihr da auch Erfahrungen?

Stefres
Stammgast
#4016 erstellt: 01. Aug 2023, 20:42

KrisFin (Beitrag #4013) schrieb:

Stefres (Beitrag #4008) schrieb:

Nutze nach wie vor nur 75%, alles darüber ist leider eine frechheit, dass rauschen hinter mir finde ich unzumutbar..


Der Epson kann doch auch mit 75% Lichthelligkeit etwas größere Leinwände recht gut ausleuchten. Wer 100% Lichthelligkeit benötigt wird mit einer Hushbox oder noch sehr viel besser mit einem abgetrennten Raum für den Beamer glücklich werden. Eine Hushbox ist die beste Lösung, wenn man nicht so viel Platz hat. Ist der Raum groß genug, dann hat ein abgetrennterProjektions-Raum sehr viele Vorteile.


klar, 75% sind völlig ok, aber gerade bei hdr wären 100% natürlich toll. Aber ohne umbau leider unbenutzbar, jedenfalls für mich.
Das traurige ist halt: Ich denke, es wäre nicht nötig gewesen. Das Gehäuse und das Kühlsystem sind halt auf Basis des 9400. Eine Lampe kühlt man, in dem Luft drum herum wander, die wird überall warm. Laser sollte punktuell warm werden. Das System des LS12000 ist also so, als ob man einen laptop NICHT über einen Kühlkörper mit Headpipe kühlen würde, sondern in dem ,man Luft durch das ganze Gehäuse pustet, und die CPU "zufällig" mitkühlt

Dazu kommt noch, dass der Lüfter über % geregelt wird, nicht über die Temperatur. Ich denke das wäre besser möglich gewesen
Stefres
Stammgast
#4017 erstellt: 01. Aug 2023, 20:43

Mitig8 (Beitrag #4015) schrieb:
Hi Leute!
Ich liebe meinen LS12000 und der Umstieg vom LS11000 war tatsächlich ein Klassensprung für mich. Das einzige was mich richtig nervt.....die automatische Farbraumerkennung funktioniert bei mir richtig schlecht und ich weiß nicht warum. PS5/FireTV mit Disney + und Netflix etc...

Habt ihr da auch Erfahrungen?

:prost


Nö, keine Probleme. Aber es fehlt halt die möglichkeit, dem farbraum ein Profil zuzuordnen, dass dann automtisch gewählt wird
Joe_Potter
Stammgast
#4018 erstellt: 01. Aug 2023, 23:07
Es kommt manchmal vor, dass der Epson nur SDR erkennt, wenn ich vom Dune MP HDR zuspiele. Dann starte ich neu und dann ist es noch jedes Mal gegangen.
Ob es nun am Epson oder am Zuspieler liegt, könnte ich erst sagen, wenn ich alle Zuspieler systematisch durchprobiert hätte. Habe ich aber nicht.
Hilft bei Deinem Problem ein Neustart des Zuspielers?
Commander1956
Inventar
#4019 erstellt: 02. Aug 2023, 00:40
@Jo_Potter: Beim Epson kann das Eingangssignal in einem Untermenü bei "Verwaltung" überprüft werden.LS11000
Gruß,
Commander
Joe_Potter
Stammgast
#4020 erstellt: 02. Aug 2023, 15:26
@commander1956
Diese Anzeige ist mir bekannt.
Es ging doch darum: Manchmal zeigt der Epson SDR an, obwohl HDR zugespielt wird.
Die Frage ist: Erkennt nun der Beamer nicht den Farbraum oder macht der Zuspieler etwas falsch?
Jedenfalls wurde HDR immer erkannt, wenn der Film ein zweites Mal gestartet wurde.
Dann kann man auch über die HDR-Taste weitere Einstellungen vornehmen.
3ver
Ist häufiger hier
#4021 erstellt: 02. Aug 2023, 15:38
Hast du es mal mit einem anderen HDMI-Kabel versucht?

Anfänglich hatte ich auch mal das Problem, dass am zweiten HDMI-Ausgang der Vorstufe ein TV hing, der kein 4K/HDR konnte.
Bis ich dann bemerkt hatte, warum mein Projektor kein HDR wiedergibt, hatte es ein Weilchen gedauert.
Als ich das HDMI-Kabel dann vom TV abzog lief es am Projektor problemlos.

Gruß, Olli.


[Beitrag von 3ver am 02. Aug 2023, 15:45 bearbeitet]
Dosenbier13
Inventar
#4022 erstellt: 02. Aug 2023, 23:02
Den 12000 habe ich als ernstzunehmende Alternative für mich auserkoren, um Sony künftig aus dem Weg zu gehen. Wenn ich allerdings höre, dass bei 100% Lichtstärke, was für mich einer der Hauptanreize ist, ein Rasenmäher an der Decke zu erwarten ist, dann bin ich schon wieder am Zweifeln.


[Beitrag von Dosenbier13 am 03. Aug 2023, 12:01 bearbeitet]
Choco
Inventar
#4023 erstellt: 03. Aug 2023, 01:17
Der Epson 12000 hat dafür aber 2700 Ansi-Lumen.

75% davon sind immer noch 25 mehr, als der 5000er hat.
Commander1956
Inventar
#4024 erstellt: 03. Aug 2023, 07:58
@Dosenbier: "Rasenmäher" dürfte extrem übertrieben sein. Ich habe jetzt schon 2 Filme mit dem LS11000 bei 100% geschaut. Und der 12000 dürfte bei 100% auch nicht viel lauter sein.
Durch den Sound der Anlage ist der Projektor nur an sehr leisen Stellen wahrnehmbar, selbst wenn man wie ich unter ihm sitzt.
Gruß,
Commander
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Epson 3LCD 4K Shift Beamern
Tao91 am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 17.01.2020  –  12 Beiträge
TEST : EPSON EH-TW6800
kraine am 03.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.04.2017  –  4 Beiträge
Epson EH-LS800
Heimkinopirat am 30.09.2022  –  Letzte Antwort am 12.03.2024  –  100 Beiträge
Epson EH-LS 10500
George_Lucas am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  220 Beiträge
*** TEST: Epson EH-LS10000 ***
George_Lucas am 20.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  28 Beiträge
Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400
McElli am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 01.06.2024  –  5527 Beiträge
Lens shift beim Epson eh-tw4400
Steff70 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  2 Beiträge
Epson EH TW 9200 Lens Shift Problem
Niiggii am 22.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  3 Beiträge
Epson EH-TW7200 - Projektionsabstand und Lens-Shift
jonnylander am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  4 Beiträge
Epson EH TW 3200 - Lens Shift?
ChrisCla87 am 25.09.2022  –  Letzte Antwort am 26.09.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.332

Hersteller in diesem Thread Widget schließen