Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Epson TW 9200/9200W/7200/5200

+A -A
Autor
Beitrag
Matzinger_P3D
Inventar
#201 erstellt: 14. Dez 2013, 23:21
Es gibt keine Torsionleinwand (Torsion = Verdrehung ), gemeint ist wohl eine Tensionleinwand.
Senkrechte Falten bekommt man auch mit Nachspannen nicht weg, das Tensionsystem verhindert eigentlich nur das "Elefantenohren" entstehen.
xXBlackjackXx
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 15. Dez 2013, 00:38
naja gute Tensionleinwände kann man dual ... vertikal und horizontal spannen, aber richtige Falten bekommt man sicher nicht durch spannen raus und sind bei Auslieferung einer neuen Leinwand absolut nicht akzeptabel!

Aber ist auch nicht mein Thema und der falsche Fred ... hoffe auf Infos zum 9200er
dbb4
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 15. Dez 2013, 01:55
So, auch ich hab meinen 9200er gestern bekommen

Erster Eindruck: Top! Vor allem im 3D-Betrieb mit FI der absolute Hammer!

Nachdem jetzt schon einige von Euch das Gerät erhalten zu haben scheinen, würde mich mal interessieren, ob ihr schon etwas mit den Bildparametern experimentiert habt?

Was sind für Euch die optimalen Einstellungen?
astraub
Hat sich gelöscht
#204 erstellt: 15. Dez 2013, 03:27
Hmmm,

nach den ersten Stunden mit dem 9200W habe ich zwei Dinge festgestellt, die mich doch etwas nerven:

- der Lensshift ist bei Kombination von beiden Shiftrichtungen kleiner als bei meinem alten Z2000
- dies bedeutet, daß der Beamer nun sehr nah neben meinem Sessel stehen muss (etwa 30cm näher)
- der Beamer ist spürbar lauter als der Z2000 (auch im 2D Betrieb)

Das Bild ist sowohl im 2D als auch im 3D Mode makellos - ein deutlicher Sprung zu meinem alten Beamer, aber die erhöhte Lautstärke nervt mich doch.

Gäbe es denn überhaupt eine Alternative für meine Anforderungen: sehr grosser Lensshift und sehr geringe Lautstärke. Der Beamer dürfte auch ein wenig dunkler sein - im 2D Betrieb habe ich die Helligkeit schon über die Konstrasteinstellung fast auf Minimum gedreht. Im 3D Betrieb ist er dafür aber sehr schön hell. Wenn man den 2D Betrieb noch etwas runterdimmen und damit den Lüfter runterschrauben könnte, wäre das schon fast perfekt ...

Ich bin noch nicht sicher, ob ich mich so schnell an die etwas höhere Lautstärke gewöhnen werde, daher schon einmal die Frage nach Alternativen ..... bin halt leider ein sehr lautstärkeempfindlicher Mensch ....

Gruß
Andreas
PauleFoul
Stammgast
#205 erstellt: 15. Dez 2013, 10:04
@astraub

Hört sich nach Sony HW55 an...
astraub
Hat sich gelöscht
#206 erstellt: 15. Dez 2013, 10:21
Hallo,

der hat leider einen noch eingeschränkteren Lensshift. Er ist daher leider von dieser Seite aus aus meinem Raster gefallen. Selbst eine Deckenmontage gäbe bei mir echte Probleme, da ich selbst dazu wohl einen Lift benötigen würde. Dummerweise ist direkt gegenüber Leinwand ein Fenster ....
Ich wäre ja bereit deutlich mehr für ein Gerät zu bezahlen, das sowohl den nötigen Lensshift, als auch die entsprechende Laufruhe mitbringt, nur scheint es das wohl nicht zu geben, oder?

Wenn das so weiter geht, werde ich mir wieder einen Sanyo (Z4000?) oder so kaufen. Der hat dann kein 3D und ein deutlich schlechteres Bild, passt aber zu meinen Aufstellbedingungen und ist wirklich akustisch unauffällig ....

Gruß
Andreas
PauleFoul
Stammgast
#207 erstellt: 15. Dez 2013, 10:41
Also mit dem Lensshift habe ich mich bei den beiden Bemaern noch garnicht
so intensiv beschäftigt...

Ich habe/hätte den Beamer ungefähr 20cm über der Leinwand Bildoberkante hängen!

Mit meinem PLV-Z700 geht das...

Auch mit der Lautstärke wäre ich überrascht. OK der Z2000 ist noch mal leiser als der
Z700. Und beide waren eine der Besten in dieser Zeit auch was die Lautstärke betrifft,
aber das der 9200W auch im ECO-Modus lauter sein soll kann ich fast nicht glauben...

Auch und zum Z4000, Sanyo baut keine Heimkino Beamer mehr seit sie von Panasonic
aufgekauft wurden. Leider...
Bogi-Wan
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 15. Dez 2013, 12:04
So, kann einen ersten Eindruck liefern:

Gerät war schnell angeschlossen. Leider muss ich mir nun erst noch eine neues Brett (Beamer steht auf diesem) besorgen, da er etwas breiter als mein 5500 ist.

Die Schärfe machte sich bereits im Menü bemerkbar, hier ist jeder Buchstabe schön scharf. Im 2D Modus (nur kurz gelaufen für das Sandmännchen ) hatte ich den Eindruck, dass der neue minimal leiser als der alte 5500 war. Bild war schön scharf und auch die Farben gefielen.

Allerdings bin ich mit den Einstellungen noch nicht zufrieden und werde da noch etwas rumtüfteln müssen. Leider weichen die vorhandenen Voreinstellungen von denen vom Händler zugesagten ab. Da muss ich Montags nochmal nachhaken.

3D war dann leider ein Hoch und Tief, wobei das Hoch klar vorne war. Das Bild war der Hammer! Kannte 3D bislang nur vom Kino, vom Samsung TV und von wenigen Sichtungen in diversen Läden. Daheim mit fast perfekten Bedingungen (bis auf den leider noch reflektierenden Parkettboden zwischen Sitzposition und Leinwand) im komplett abgedunkelten Wohnzimmer löste dann Avatar einfach nur ein WOW aus. Das Bild war sehr scharf und die Helligkeit absolut Klasse. Tiefenwirkung und räumlicher Eindruck auf 110 Zoll bei ca. 3m Sitzabstand (ich könnte auch noch näher ) lassen die 55 Zoll vom TV einfach alt aussehen.

Da ich Avatar in 3D noch nicht kannte, ist es mir leider nicht möglich zu sagen, ob das Bild nun Hammer oder Oberhammer ist. Nur bei einigen eingeblendeten Untertiteln konnte ich etwas Shading feststellen, ansonsten war das Bild Glasklar. Zuspieler war der Panasonic BDT500. Was ich etwas vermisste, waren Popups "vorm Gesicht". Ich vermute aber, dass diese Effekte in diesem Film einfach nicht so vorhanden sind. Hier wird heute ein Animationsfilm a la Sammy herhalten müssen.

Was mich dann doch etwas auf den Boden zurück brachte, war die Lautstärke bei 3D. Das nenn ich dann mal Fön. Der Beamer ist in ca. 2m Höhe und ca. 3,5m hinter Sitzposition angebracht und doch sehr hörbar. Der Beamer stand beim Händler vor Ort zwar näher an der Sitzposition, aber in einem Regal. Mit all den Bedingungen dort fiel der Beamer beim Händler aber nicht so "negativ" auf, was ich etwas seltsam finde. Hoffentlich täusche ich mich und hab nicht etwa ein extrem lautes Teil erwischt. Keine Ahnung ob es hier gravierende Unterschiede geben könnte.

Dass der 9200 nun mit dieser Lautstärke bei spannenden "Stecknadelfilmen" in 3D wirklich Spass machen wird, muss ich bislang leider bezweifeln. Vielleicht lässt sich mittels Einstellungen noch was optimieren. Muss dazu sagen, dass ich mich schon zur empfindlichern Gattung zähle .

Aber dies wäre dennoch KEIN Grund auf ein anderes Gerät auszuweichen. Der Epson bietet für meine Ansprüche die meisten positiven Eigenschaften und wird mir unterm Strich hoffentlich lange Freude bereiten.

Wenn dann noch (hoffentlich bald ) die hiesigen Profis was zu Thema Einstellungsoptimierungen schreiben, dann wird der Epson mit dem letzten Schliff sicher viel Spass machen.machen.

Wünsche Euch allen, dass ihr eure Geräte auch bald bekommt, bis denne.


[Beitrag von Bogi-Wan am 15. Dez 2013, 12:16 bearbeitet]
H1Paul
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 15. Dez 2013, 12:28
Moin Moin,

ich betreibe auch einen 9200W und meiner Meinung nach ist die Lautstärke in 2D in Ordnung, ich habe aber auch keine direkte Vergleichsmöglichkeit. Ich sitze einen Meter direkt unter dem 9200W. In 3D wird er natürlich um einiges lauter, aber mich stört das nicht.

Bei der Helligkeit muß ich ASTRAUB zustimmen, ich musste die Helligkeit und Kontrast auch runterschrauben weil es, in ECO, einfach zu hell ist. 3.80m Abstand auf 100" Gain 1.0

Was noch nicht richtig funktioniert ist die Bild in Bild Funktion und die Bildvorschau der Eingänge. Das arbeitet manchmal nicht flüssig, bis garnicht. Dann fehlen mir in oder an der Vorschaufenstern die Eingangs-Kanalnummern, damit man direkt den Quelleneingang erkennt. Wäre es so wie im Handbuch angedeutet dann wäre es schon ok.

HW 55 wäre für 2D sicher die bessere Wahl aber in 3D kann der Sony dem Epson, mit meinen Augen, nicht annähernd das Wassser reichen.

Es wird weiter getestet.
Schönen Sonntag

H.P.
PauleFoul
Stammgast
#210 erstellt: 15. Dez 2013, 12:30
Gibt es denn bei Epson Wege die Lüftereinstellungen über einen Servicemenü oder
ähnliches zu "tunen"? Bei Sanyo gab es ja die Möglichkeit...
jurassic
Inventar
#211 erstellt: 15. Dez 2013, 12:45

PauleFoul (Beitrag #207) schrieb:
Also mit dem Lensshift habe ich mich bei den beiden Bemaern noch garnicht
so intensiv beschäftigt...

Ich habe/hätte den Beamer ungefähr 20cm über der Leinwand Bildoberkante hängen!

Mit meinem PLV-Z700 geht das...

Auch mit der Lautstärke wäre ich überrascht. OK der Z2000 ist noch mal leiser als der
Z700. Und beide waren eine der Besten in dieser Zeit auch was die Lautstärke betrifft,
aber das der 9200W auch im ECO-Modus lauter sein soll kann ich fast nicht glauben...

Auch und zum Z4000, Sanyo baut keine Heimkino Beamer mehr seit sie von Panasonic
aufgekauft wurden. Leider...


Kann ich alles unterschreiben. Hab selbst noch den Z800 der mit 21 dB im Eco-Mode arbeitet.
Das ist Sony HW55 Niveau.
Das hängt wahrscheinlich auch mit der Lampenleistung zusammen. Ist bestimmt schwieriger diese extrem
hellen Lampen zu kühlen.
Ich denke mal wenn man den Epson irgendwie hinter eine Trennwand oder einen Nebenraum plazieren könnte
wäre das schon besser.

Da ich viel 3D schauen möchte habe ich mich jetzt auch wegen der Lautstärke für den Sony HW55 entschieden.
Und weil mir die 24 Hz Umsetzung bei 2D/3D nicht in den Kopf will. Wenn ich das richtig sehe arbeitet der Epson bei der FI ja letztlich
mit einem 3:2-Pulldown. Ich traue der Geschichte nicht so ganz.
Wer das mal überprüfen möchte sollte sich mal die Bluray "I am Legend" anschauen.
Gleich die Anfangsszene mit den Kamerafahrt über der Stadt müsste Klarheit bringen.

gruss
jurassic
astraub
Hat sich gelöscht
#212 erstellt: 15. Dez 2013, 14:41
Nun,

der 9200 ist auch im Eco Modus deutlich lauter als der Z2000. Das Ärgerlichste (zumindest bei meinem Exemplar) ist dabei, dass es ein "tonales" Geräusch ist, also nicht nur Rauschen, sondern auch ein (auch noch über die Zeit variabler) "Ton" durch die Drehzahl des Lüfters. Das hätte man sicher besser machen können (siehe Apple mit dem "spread spectrum Lüfter" in der MacBook Pro Reihe).=

Hat von euch schon jemand den SONY HW55? Könntet ihr mir einen Gefallen tun und mit dem Lensshift ausprobieren, ob folgende Shiftkombination möglich ist:

horizontal: 18% und vertikal 40% (dieser Wert ist ein Muss)

also bei 2m Bildbreite: vertikal 42cm nach oben schieben und dann so weit nach links, wie möglich? Wieviel geht denn da noch? Das ist in keinem Datenblatt zu erkennen, da die "Kurve" der Lenshift Abhängigkeiten und der zugehörige Bereich nicht mit angegeben wird.

Falls der SONY wirklich dann noch mindesten so um die 35-40cm horizontal schafft, könnte ich ihn verwenden. Wäre also wirklich nett, wenn einer von Euch das mal ausprobieren könnte - Danke!

Gruß
Andreas
xXBlackjackXx
Ist häufiger hier
#213 erstellt: 15. Dez 2013, 15:13
Es ist schön mal einige Consumer - Eindrücke zu bekommen. Was mich etwas ins grübeln bringt, sind die negativen Empfindungen bzgl. der Lautstärke des Beamers. Da ich Ihn in einem relativ normalen WZ ohne große Heimkinoumbauten betreiben möchte, macht mich das zumindest etwas nachdenklich.

Meine Einsatzverwendung für den Beamer sind nur BDs in2D und 3D, sicherlich kein Dauer TV, ergo wird er auch nicht jeden Tag im Einsatz sein. TV wenn überhaupt nur bei meinen Lieblingsserien oder bspw. Fussball WM.

Aber wie Bogi-Wan schon schrieb, gibt es ja auch gute "Stecknadelfilme" die man sich mit seiner Freundin anschauen möchte, wenn man sich dann so ein Föngeräusch als einzige und nervige Geräuschquelle vorstellt, ist das doch alles in allem abträglich. Erste Maßnahme dann sicher vorrangig nur Baller Filme anschauen Schade das die nächste Fussball WM nicht in Südafrika stattfindet, dann würde man diese Geräusche sicher nicht wahrnehmen, schon alleine wegen der Vuvuzelas, man war das nervig

Nun muss man sicher sagen und darüber bin ich mir Klaren, das der Epson ein absoluter Hochleistungsbeamer ist mit sicher sehr guten Kontrast und Helligkeitswerten und somit von Haus aus sicher eine extreme Energieabgabe in Form von Wärme generiert und somit sicher ein etwas höheres Maß an Lüftfung benötigt, das ist sicher auch vergleichbar mit allen anderen Beamern dieser Klasse, ok gibt ja nur Sony und JVC . Vielleicht können hier die Profis oder Händler mal Ihre subjektiven oder messbaren Eindrücke schildern, da Sie sicher alle einige oder alle Beamer im Vergleich kennen.

Aber der 9200er ist für mich derzeit noch immer die erste Wahl, gerade wegen der sicher guten und perfekten WZ Eigenschaften. Hoher Kontrast und Helligkeit in einem nicht voll abgedunkelten Heimkinoraum.

Ich werde mir aber dann doch noch etwas Zeit mit der endgültigen Wahl meines neuen Beamers lassen und weiter fleißig Eindrücke sammeln, auch beim nächsten Besuch bei einem Händler.

PS.: Noch einen schönen Dritten Advent allen
biggreen
Ist häufiger hier
#214 erstellt: 15. Dez 2013, 15:25
Ich habe meinen 9200W seit Di, hier die ersten Eindrücke:
Erstmal die Eckdaten: 230cm Bildbreite, 9200 5m entfernt, Lensshift ca. 10-20%, mein erster Beamer:

In der Bildmitte ist das Bild sehr scharf, nimmt aber von der Mitte nach Außen stark ab. Ist das normal? Das ist sehr gut in der Panelkalibrierung zu sehen. Die Linien werden nach außen immer breiter. Die Konvergenz lag ca. 2-3 Pixel daneben, welches aber auf +/- 0,5 Pixel in der Panalkalibrierung einstellbar war. Das Bild ist ansonsten super! 3 D habe ich noch nicht ausprobiert. Das werde ich nächste Woche mal ausprobieren.

Hier noch mal meine Frage in die Runde( da ich ja Beamerneuling bin):
Ist das normal, dass die schärfe nach außen abnimmt?
AlexRied
Stammgast
#215 erstellt: 15. Dez 2013, 15:43
Wenn du eine Konvergenz von 2-3 Pixeln hat gib das Teil sofort zurück und lass dir einen neuen geben.
Das ist definitiv ein defekt und geht als DOA durch.

Gruß Alex
biggreen
Ist häufiger hier
#216 erstellt: 15. Dez 2013, 16:15
Danke Alex!

Ich werde das nochmal genau überprüfen. Konvergenz reseten und dann nochmal einstellen. Ab wieviel Pixel ist das ein DOA?
Und ist das normal, dass die Schärfe nach außen abnimmt?

Gruß Biggreen
Burning25
Stammgast
#217 erstellt: 15. Dez 2013, 18:55
Habe eben Info von meinem Händler erhalten : Meiner wird morgen versendet

Mein Wunsch Ihn bis Weihnachten zu erhalten geht in Erfüllung


[Beitrag von Burning25 am 15. Dez 2013, 18:56 bearbeitet]
Blaudorsch
Ist häufiger hier
#218 erstellt: 16. Dez 2013, 11:39
Meine natürlich Tensionleinwand. Die Falten kommen aus der Beschwerungsstange. Das Tuch ist wohl nicht ganz glatt in die Stange eingelegt worden. Sieht übertrieben aus wie eine Raffgardine.

Zu den Billigen gehört die LW mit 989 € bestimmt nicht. Es gibt aber immer deutlich teurere.
Cine4Home
Gesperrt
#219 erstellt: 16. Dez 2013, 13:40

xXBlackjackXx (Beitrag #200) schrieb:

Hat jemand mal schon ein paar Eindrücke der Serien - Quali der 9200er. C4H wollte doch eigentlich auch schon mal ein Statement abgeben, so der Post von Ekki vor ein paar Tagen



Jo, wir haben inzwischen einige TW9200 gesichtet. Mehr zu den Ergebnissen in den nächsten Tagen.

Es wird sich lohnen, das zu lesen!

Gruß,
Ekki
deckard2k7
Inventar
#220 erstellt: 16. Dez 2013, 14:26
Ich hab mal eine Frage bezüglich 3D Einstellungen. Ich habe immer den Eindruck leicht zu schielen wenn ich 3D gucke. Doppelkonturen oder ähnliches kann ich nicht ausmachen und die Diagonale ist auch richtig eingestellt (100inch). Woran könnte das noch liegen? (9200W)


[Beitrag von deckard2k7 am 16. Dez 2013, 14:27 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#221 erstellt: 16. Dez 2013, 14:32

Ich habe immer den Eindruck leicht zu schielen wenn ich 3D gucke


3D ist anstrengender für die Augen was auch durch die Shuttertechnik bedingt ist. Eine 3D Brille mit möglichst großen Gläsern und guten Sitz ist von Vorteil
auch wenn man wie Puck die Stubenfliege aussieht

mfg leon
deckard2k7
Inventar
#222 erstellt: 16. Dez 2013, 14:52
Welche ist da zu empfehlen ? Die Samsung und auch die Epson sind ja relativ klein und man sieht über die Gläser hinweg und auch seitlich eine Menge Störfaktoren.
Burning25
Stammgast
#223 erstellt: 16. Dez 2013, 19:20
Probier's mal den Raum völlig abzudunkeln, sofern das möglich ist. Dann sollten Störfaktoren die zwischen Brille und Auge einfallen gemindert werden.

Meiner kommt am Mittwoch, mal sehen ob ich auch ähnliche Probleme habe
deckard2k7
Inventar
#224 erstellt: 16. Dez 2013, 19:23
Der Beamer machts ja wieder hell
Burning25
Stammgast
#225 erstellt: 16. Dez 2013, 19:48
Ja schon klar aber ich meinte alle anderen Lichtquellen sowie aussenlicht das durch die Fenster einfällt

wenn das nichts Hilft bekommst du die Brille mit Panzertape lichtdicht ans Gesicht geklebt
Choco
Inventar
#226 erstellt: 16. Dez 2013, 19:56
6392663-21e2bfb692d8242f26faaf02379029c2 http://www.20min.ch/...26faaf02379029c2.jpg

So eine Sturmmütze ist ideal dafür


[Beitrag von Choco am 16. Dez 2013, 19:57 bearbeitet]
Burning25
Stammgast
#227 erstellt: 16. Dez 2013, 20:32
Erinnert mich schon etwas an einen Alien

Und dürfte wohl auch ziemlich bald sehr warm werden aber immerhin, es hilft störlicht fern zu halten
astraub
Hat sich gelöscht
#228 erstellt: 16. Dez 2013, 22:42
Ich würde an der Leinwandbreite in den 3D Einstellungen drehen (Achtung! Der Wert ist in inches!)

Gruß
Andreas
kdb
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 17. Dez 2013, 00:17
hallo

habe meinen 9200w heute abgeholt. ungeöffnete schachtel.
ist auch schon aufgebaut. instalation ohne probleme.
bild aus der box ist schon sehr gut. wir haben eine blu ray geschaut
und nur ganz wenig an den einstellungen gespielt. denn sie wissen nicht was sie tun.
3d von sky kurz probiert, ist auch alles super gelaufen. brillen sind auch sehr gut.

gruss kdb
Zassi123
Neuling
#230 erstellt: 17. Dez 2013, 09:26
Hallo Zusammen,

bisher habe ich nur mitgelesen, doch seit Samstag habe ich den Epson 9200w zu Hause und bin sehr begeistert.

Jedoch muss ich sagen, dass dies mein erster Beamer ist und somit keine Vergleiche heranziehen kann.
Bisher habe ich auf einem 65 Zoll Panasonic Plasma geschaut (auch 3D).
Hier musste meine Frau sich erst an 3 D gewöhnen, war etwas anstrengend, aber mit diesen Beamer war ein Film überhaupt kein Problem.

Geräusch im ECO Modus absolut nicht hörbar, Beamer hängt unter der Decke, leicht versetzt hinter den Köpfen.

Im 3 D Modus hören wir ihn schon etwas, aber ist nicht störend und bei einer 130 Zoll Leinwand stört nichts, sondern dass Bild haut einen nur um.

Allen anderen wünsche ich eine Lieferung vor Weihnachten und dannn ebenfalls viel Spaß.
Mein Weihnachten ist gerettet.

Grüße

PS. Und Fußball war auch der Hammer
Zassi123
Nasty_Boy
Inventar
#231 erstellt: 17. Dez 2013, 09:44

kdb (Beitrag #229) schrieb:
..... abgeholt. ungeöffnete schachtel.

Wirklich ungeöffnet ???
Wurde der Beamer beim Händler nicht überprüft ?????
kdb
Ist häufiger hier
#232 erstellt: 17. Dez 2013, 10:32
hallo

der stand da wo der postbote ihn abgestellt hatte.
da habe ich ihn ungeöffnet mitgenommen.
ist mir auch am liebsten so.
ich denke die gerääte werden beim hersteller eine qualitätskontrolle
durchlaufen, sollten somit ok sein.
bin jedenfalls zufrieden mit dem gerät.
will ja auch noch selbst rumspielen mit den einstellungen.

gruss kdb
Nasty_Boy
Inventar
#233 erstellt: 17. Dez 2013, 10:43

kdb (Beitrag #232) schrieb:

ich denke die gerääte werden beim hersteller eine qualitätskontrolle
durchlaufen, sollten somit ok sein.

Na, wenn du das meinst, dann ist das für dich ja ok.
Dann gehe ich auch davon aus, dass du nicht bei einem Fachhändler gekauft hast.

Soll jetzt auch kein Vorwurf sein.

Ich nehme meine Beamer lieber beim Händler persönlich entgegen.
speedy7461
Gesperrt
#234 erstellt: 17. Dez 2013, 11:36
Also ich mache das so. Bestehe bei kauf auf einen ungeöffneten Karton. Dieser wird in meinem Beisein geöffnet, der Beamer überprüft und kalibriert. Möchte somit vermeiden einen Rückläufer zu bekommen. Oder noch schlimmer, einen von Nudgiators neun ausselektierten.......

Bei Epson und Sony ist das letztere Risiko aber eher gering...

VG Michael


[Beitrag von speedy7461 am 17. Dez 2013, 11:38 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#235 erstellt: 17. Dez 2013, 14:11

deckard2k7 (Beitrag #222) schrieb:
Welche ist da zu empfehlen ? Die Samsung und auch die Epson sind ja relativ klein und man sieht über die Gläser hinweg und auch seitlich eine Menge Störfaktoren.


Das kann man so einfach nicht sagen, die Brillen müssen mit dem Projektor kompatibel sein (Funk, Infrarot, Shutter Frequenz).
Ich finde die JVC-Brillen und das Optoma RF-System ganz gut, schöne große Gläser nicht so stark eingefärbt und leicht.
Da musst du dich noch mal schlau machen was passt.

mfg leon
guti22
Neuling
#236 erstellt: 17. Dez 2013, 22:34
heute meinen neuen epson tw 7200 erhalten, mit kratzer? sicher nicht normal?

DasDing)
Hat sich gelöscht
#237 erstellt: 17. Dez 2013, 22:56
einpacken und zurück,
Burning25
Stammgast
#238 erstellt: 17. Dez 2013, 22:57
Das ist natürlich ärgerlich. Wenn es Dich sehr stört solltest Du mit Deinem Händler in Kontakt treten.

Ist der Kratzer denn tief oder ist das nur "Farbe" ?
kdb
Ist häufiger hier
#239 erstellt: 17. Dez 2013, 23:08
also ich bin grade am fussball kucken 1hd.
ist richtig gut.

gruss kdb
guti22
Neuling
#240 erstellt: 17. Dez 2013, 23:09

DasDing) (Beitrag #237) schrieb:
einpacken und zurück,

In der Schweiz ist das nicht soooo einfach...
Hab eine Email geschrieben, mal schauen wie die Reaktion ausschaut.



[Beitrag von guti22 am 17. Dez 2013, 23:25 bearbeitet]
Burning25
Stammgast
#241 erstellt: 18. Dez 2013, 00:31
Das sieht wie eine produktionsbedingte naht von der Form in der das Teil hergestellt wurde aus, so gerade wie das ist. Das Schwarze sieht aus wie Schmutz oder Farbe die an dieser naht anhaftet.
Hast du mal mit einem feuchten Tuch versucht ob das Schwarze abgeht?
guti22
Neuling
#242 erstellt: 18. Dez 2013, 01:36
geht nicht so raus. die frage ist und bleibt handelt sich um einen fabrikfehler oder ist "normal"? :.


[Beitrag von guti22 am 18. Dez 2013, 01:38 bearbeitet]
kdb
Ist häufiger hier
#243 erstellt: 18. Dez 2013, 09:57
also bei meinem 9200 ist da auch eine fühlbare kante von der gussform.
allerdings in schwarz nicht sichtbar.
ebi231
Inventar
#244 erstellt: 18. Dez 2013, 10:20
Moin,

das dürfte durchaus durch das Gussverfahren begründet sein. Eine ähnliche 'Kante' zeigt auch mein alter Epson TW700 - bei einem leichten Nachlass würde ich das akzeptieren (wenn der Rest des Gerätes passt).
deckard2k7
Inventar
#245 erstellt: 18. Dez 2013, 11:45
Ich habe gestern Star Trek Into darkness in 3D geguckt (9200W). Mit ist aufgefallen das nur bei Untertiteln ein leichtes "ghosting" (doppelkonturen) vorhanden ist. Ist das normal?
Burning25
Stammgast
#246 erstellt: 18. Dez 2013, 12:07

deckard2k7 (Beitrag #245) schrieb:
Ich habe gestern Star Trek Into darkness in 3D geguckt (9200W). Mit ist aufgefallen das nur bei Untertiteln ein leichtes "ghosting" (doppelkonturen) vorhanden ist. Ist das normal?


Das kann ich Dir heut Abend sagen
Aber zumindest laut den ersten Tests mit Vorab Geräten gab es kein Ghosting. Die sind allerdings auch nicht auf Untertitel eingegangen.
Hast du mal einen anderen Film mit Untertitel versucht, ob das da auch Auftritt? Manchmal liegt es auch am Film das bei Zusatzmaterial wie Untertitel merkwürdige Phänomene auftreten. Ich hab zb. ein Film da werden die Untertitel verschwommen dargestellt (2D). Es scheint als würde der Untertitel 3 mal mit minimalen Abstand nebeneinander dargestellt, die einzelnen Kontoren überlagern sich gegenseitig. Es wird verzerrt und fast unlesbar.
Hatte es erst für einen Fehler meines Zuspielers gehalten, beim Versuch mit andere BluRays gab es keinerlei Probleme.
Vielleicht ist dein Problem etwas ähnliches und liegt auch wo anders und nicht am beamer, wäre zumindest denkbar. War der Film sonst absolut Ghostingfrei ?
Hat noch jemand der bereis seinen 9200 Zuhause hat ähnliches bemerkt?
deckard2k7
Inventar
#247 erstellt: 18. Dez 2013, 12:11
Mir ist nichts weiter aufgefallen. Das Bild war Bombe, auch die FI ist ein echter Gewinn bei 3D.
Psycho-Chicken
Stammgast
#248 erstellt: 18. Dez 2013, 12:13
Hi,
ja leichtes Ghosting ist normal, vorallem bei Schriften fällt das noch gelegentlich auf. Ich habe die Brillenhelligkeit auf "mittel" eingestellt, das ist meines Erachtens ein guter Kompromiss in Sachen guter Helligkeit und möglichst geringer Ghostinganfälligkeit.
Insgesamt zeigt der TW9200 recht wenig Ghosting, deutlich weniger als mein HW50 und auch weniger als der X35 bei besserer Helligkeit. Völlig ghostingfrei bekommen das aber nur DLP-Beamer hin.
Wenn man mit DLP-Beamer nichts anfangen kann aufgrund eingeschränkter Aufstellungsmöglichkeiten oder aufgrund RBE-Empfindlichkeit, ist der Epson TW9200 in Sachen 3D-Wiedergabe meiner Meinung nach das beste Gesamtpaket: gute Helligkeit, wenig Ghosting, nahezu flimmerfrei dank 120Hz, gute FI, angenehm zu tragende Funkbrillen, tolle native Schärfe.
Blaudorsch
Ist häufiger hier
#249 erstellt: 18. Dez 2013, 13:31
Hi,

mein 9200W ist gestern angekommen. Schnell alles aufgebaut und Bayern geschaut. Bin entäuscht über die Bildschärfe. Die Gesichter auf der LW konnte man nur im Nahbereich erkennen. Das kann mein 55" Samsung TV viel besser. Auch die Blu-ray Red war max. DVD Qualität. Hat jemand einen Tipp? Habe heute das Handbuch durchgelesen. Ließ sich nur unwesendlich besser einstellen. Bin allerdings absoluter Neuling.
Burning25
Stammgast
#250 erstellt: 18. Dez 2013, 14:14
Schalte mal das Testbild vom Beamer ein und Schau ob das scharf dargestellt wird, gegebenenfalls noch mit der Schärfeeistellung vom objektiv scharf stellen,
Ist das Testbild richtig scharf dargestellt?
Wenn nein hat der beamer möglicherweise einen Defekt.
Klingt vielleicht dämlich aber du hast den schon per HDMI mit dem Zuspieler verbunden oder?
deckard2k7
Inventar
#251 erstellt: 18. Dez 2013, 14:31
Die Schärfeeinstellung ist ein wenig frickelig. Fakt ist mit ein wenig Geduld und einer zweiten Person die nah am Bild steht und laut STOPP ruft wenn er scharf ist funktioniert es. Am besten ein Bild mit viel Schrift oder ein Testbild mit feinen Strichen o.ä. aufschalten. Dann klappt das...


[Beitrag von deckard2k7 am 18. Dez 2013, 14:31 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Softwareupdate für EPSON EH TW 7200, 9200 & 9200W
Humm67 am 06.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2020  –  152 Beiträge
Aufstellung Epson TW 5200
Sonata_27 am 08.06.2014  –  Letzte Antwort am 08.06.2014  –  2 Beiträge
DIY: Lüfterwechsel Epson TW 9200W?
Mave213 am 27.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.06.2022  –  2 Beiträge
EPSON TW 9200W Fehler nach Transport
senioruser am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  4 Beiträge
Optimale Bildeinstellung Epson TW 7200
udo330 am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2015  –  3 Beiträge
epson 9200w bildeinstellung
matze_0815 am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 25.05.2015  –  31 Beiträge
Epson TW 9200 - dunkle Ecke im Bild
Keeno am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  5 Beiträge
Epson EH TW 9200 Lens Shift Problem
Niiggii am 22.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  3 Beiträge
Epson EH-TW 9200 - Ist das Staub?
badidea am 20.03.2018  –  Letzte Antwort am 22.03.2018  –  3 Beiträge
Epson TW 7200 plötzlich kein Bild mehr
Epson_N am 26.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2017  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.184