Wie Subwoofer richtig betreiben?

+A -A
Autor
Beitrag
Mr._J
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Okt 2011, 00:28
Hallo zusammen,
da der Kauf eines neuen Subwoofer so langsam in greifbare Nähe wollte ich mir noch ein paar Tipps holen wie man das Gerät richtig betreibt und was man für Fehler machen kann.

Da mein letzter Subwoofer mehrfach gestorben ist ( siehe hier), habe ich mich nochmals gefragt ob ich vielleicht beim Anschluss oder Betrieb des Geräts einen Fehler gemacht habe.

Angeschlossen war der Subwoofer an den Subwoofer-Ausgang des Receivers (Yamaha RX-V730RDS), der Stromanschluss war über eine Steckdose mit Netzfilter & Überspannungsschutz (Brennenstuhl BF 30000). Der Subwoofer war meistens bis maximal 2/3 aufgedreht und die Bassverteilung am Receiver war entweder rein über den Subwoofer oder in Kombi mit den Lautsprechern (Einstellung Bass: SWFR oder BOTH). Trotzdem hatte ich mehrfach einen Defekt in der Endstufe und nun frage ich mich natürlich ob ich einfach unglaubliches Pech hatte, die reparierende Werkstatt gepfuscht hat oder ich irgendeinen Fehler gemacht habe.

Was ich also hier suche sind Tipps was ich evtl. falsch gemacht habe bzw. was ich beachten muss dass mein neuer Subwoofer ein möglichst langes und erfülltes Leben hat.

MfG
Mr. J
oli-t
Inventar
#2 erstellt: 24. Okt 2011, 01:07
Also, da kann man eigentlich nichts falsch machen und hast du auch nicht. Der Yamaha Sub war einfach ein "Montagsgerät" und das ist wohl die plausibelste Erklärung.
Mr._J
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Okt 2011, 17:39
Ich hoffe es mal, so eine Odyssee will ich nicht nochmal haben.

MfG
Mr. J
*H2O*
Stammgast
#4 erstellt: 24. Okt 2011, 21:38
Hi,

ich habe einen Yamaha YST-SW320 über 10 Jahre ohne Fehler betrieben, mein Freund hat ebenfalls einen seit ca. 10 Jahren im Betrieb und ich habe meinen vor ca. 2 Monaten durch einen (fast 8 Jahre alten) gebrauchten YST SW-800 ersetzt. Von daher bin ich über deine Erfahrungen wirklich erstaunt. Du hast mein ehrliches Bedauern für diese Erfahrung.

Ein Punkt, der mich aber verwundert ist, dass du den 800er bis max. 3/4 Leistung gefahren haben willst... bei mir steht der in einem Raum von 74qm und auch wenn ich echt laut Filme anschaue kann ich den Sub kaum über 45% aufdrehen. Das müssten mit meinem Yamaha DSP-A2 etwa 60 Watt sein. Keine Ahnung was der Sub dann an Dezibel erzeugt, aber bei wirklich tiefen Effekten (Star Wars III, Ironman) macht der schnell den dicht und fängt an zu rumpeln...
Ich würde echt erwarten, dass sich meiner bei mehr als 60% Leistung zerlegen würde.

Also entweder du hattest wirklich ein Montagsmodell... und eine Montagsreparatur... aber vielleicht solltest du trotzdem auch mal dein Setup und deine Aufstellung prüfen. Wie groß ist denn dein Raum und wie/wo hast du den Sub aufgestellt? Was ging bei dir ab, wenn du "laut Filme angesehen hast"? Dein Yamaha AVR hat pro Kanal ja nur 10 Watt weniger als der DSP-A2...

Grüße,
*H2O*


[Beitrag von *H2O* am 24. Okt 2011, 21:44 bearbeitet]
Mr._J
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Okt 2011, 22:52
Der Raum müsste so ca. 20m² haben. Auf den Klang könnte sich negativ auswirken dass er momentan relativ vollgestellt ist. Der AV-Receiver hat zum Filme schauen von der Lautstärke so -45 bis -40 dB in der Einstellung, im normalen Spiele- oder Fernsehbetrieb -55 dB. Von der Aufstellung her steht der Subwoofer etwas vor dem rechten Hauptlautsprecher (platzbedingt).
Bei lauten Filmen hat der Subwoofer entsprechend für ziemlich erschütternden Bass gesorgt aber ich hab ihn immer so eingestellt dass er zum Rest gepasst hat. Zum Beispiel bei wir sind Helden musste ich den Subwoofer glaube ich auch 30 oder 25% runterregeln weil alles darüber zu brutal war. Und bei Star Wars Episode 2 ganz am Anfang beim THX Logo habe ich im Raum darunter Gläser zum Klirren gebracht (und mich dabei selbst furchtbar erschreckt ).
Aber vielleicht ist auch mein Raum einfach furchtbar ungeeignet oder meine Aufstellung völlig falsch.

Aber ein wichtiges Detail dürfte evtl. sein dass der Subwoofer gerade nicht im vollen Betrieb ausgefallen ist sondern zwischendurch wenn ich Musik gehört oder gezockt habe. Ich meine sogar dass ein Ausfall in meiner Abwesenheit passiert ist, sprich ich war unterwegs und hatte den Subwoofer vorher vorne ausgeschaltet und als ich wieder da war und den Subwoofer eingeschaltet hatte gab er keinen Mucks von sich. Normalerweise "klickt" Subwoofer einmal nachdem man ihn eingeschaltet hatte aber wenn er kaputt war fehlte dieses Klicken.

MfG
Mr. J


[Beitrag von Mr._J am 24. Okt 2011, 22:55 bearbeitet]
oli-t
Inventar
#6 erstellt: 25. Okt 2011, 00:07
@H2O:
Wie soll die Aufstellung und das setup zu einem techn. Defekt
führen???

Es ist nun mal so, dass solche Defekte von Zeit zu Zeit auftreten können, besser später als früher.

Mein Canton AS 50 hat erst nach ca. 9 Jahren den Dienst quittiert. 1. Reparaturversuch fehlgeschlagen, aber der 2. war dann erfolgreich, letzteres natürlich als Mängelgewährleistung ohne Kosten. Bezahlt habe ich 30,--.

Tja, und wie es das Schicksal leider wollte, ereilte mich vorhin offenbar ein Endstufendefekt an meinem Heco Celan Sub 30. Das ist schon äussert ärgerlich, denn der wiegt 35 Kg. Folglich ist der Abend gelaufen und meine Laune


[Beitrag von oli-t am 25. Okt 2011, 00:09 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#7 erstellt: 25. Okt 2011, 22:48
Wobei 2/3 schon verdammt weit aufgedreht ist, die meist logaritschmischen Regler haben bei 1/2 schon fast Vollaussteuerung erreicht.

So 9 bis 11Uhr, mehr sollte man einen Sub nicht aufdrehen müssen um für Impulse und Effektgewitter noch die nötigen Reserven zu haben.

Bei dir kam sicherlich alles zusammen.
1. hohe Last
2. Montagsgerät
3. schlampige Arbeit
usw.
Mr._J
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Okt 2011, 12:16
Hm, ärgerlich. Ich hoffe dass ich mit dem nächsten Subwoofer dann etwas mehr Glück (oder weniger Pech ) haben werde.

MfG
Mr. J
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie Subwoofer richtig entkoppeln???
mrt1N am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  2 Beiträge
Aktiver Subwoofer passiv betreiben?
plox am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 28.02.2012  –  4 Beiträge
Wie 2x Subwoofer richtig aufstellen???
joker0 am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  4 Beiträge
Wie 2. Subwoofer richtig anschließen?
Klefisch am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  4 Beiträge
Subwoofer per Funkübermittlung betreiben???
Der_Meister am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.04.2005  –  3 Beiträge
Subwoofer an Belastungsgrenze(?) betreiben
whizzle am 27.01.2021  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  12 Beiträge
1 Subwoofer an 2 Amps betreiben!?
äksperde am 04.06.2005  –  Letzte Antwort am 06.06.2005  –  8 Beiträge
Subwoofer richtig einstellen
Drummervsx am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  7 Beiträge
subwoofer richtig entkoppeln
PasterTroy am 12.08.2013  –  Letzte Antwort am 13.08.2013  –  4 Beiträge
Subwoofer richtig aufstellen?
passenger452 am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 21.02.2012  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.213

Hersteller in diesem Thread Widget schließen