Denon AVR X2500H defekt? Gibt kein Bass wieder

+A -A
Autor
Beitrag
Tapio1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Jul 2023, 14:34
Hallo mal wieder. Habe mir hier schon ein paar mal erfolgreich Hilfe holen können.
Aktuell habe ich folgendes Problem.
Ich glaub mein Svs 1000 Pro Subwoofer ist defekt. Ich Grad mal 3 Monate über der Garantiezeit.
Gekauft im Mai 2021.

Er spielt überhaupt kein Bass mehr
Egal welche Einstellungen ich nutze. Es tut sich am B
ass gar nichts.

Testton kommt aus dem Sub raus. Auch einmessen mit Denon lässt er sich.
Ich habe schon mein komplettes Setup zurück gesetzt.
Ein anderes Stromkabel und ein anders Subwoofer Kabel ausprobiert.
Verschiedene andere Einstellungen probiert.
Es ist auch egal von welcher Quelle ich Audio Abaspiele
Egal ob Video, Filme, Games, Musik Streaming. Kein Bass.
Als ob gar kein Subwoofer angeschlossen wäre.

Die App erkennt den Subwoofer auch
Die Lampe leuchten auch blau.

Weder der Svs Support, noch der Verkäufer antworten auf meine Email.
Das Teil aufzuschrauben traue ich mich nicht so ran.
Hätte ungern 700 Euro Elektroschrott hier stehen.

Hat jemand ne Idee was ich machen könnte?

LG
Devine72
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jul 2023, 14:37
mal versucht da telefonisch weiter zu kommen?
BassTrap
Inventar
#3 erstellt: 27. Jul 2023, 14:54

Tapio1986 (Beitrag #1) schrieb:
Testton kommt aus dem Sub raus. Auch einmessen mit Denon lässt er sich.

Dann liegt's ja offenbar nicht am Sub.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 27. Jul 2023, 16:27
Klemm doch einfach mal irgendeinen MP3-Player oder CD-Player an, dann sollte auch etwas zu hören sein.

Das hört sich eher so an, als wenn es an Deiner Zuspielung liegt, am nicht näher bezeichneten Denon.


[Beitrag von fplgoe am 27. Jul 2023, 16:28 bearbeitet]
Tapio1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 28. Jul 2023, 11:04
Danke für die Antworten.
Also mein Denon ist der X2500H.


Alle Funktionen klappen bei ihm. Ich habe ihn auch schon komplett zurück gesetzt, auf Werkseinstellungen und alles neu eingestellt und eingemessen.
Beim erkennen der Lautsprecher wird der Sound an den Subwoofer weitergeleitet und auch korrekt und klar vom Sub wieder gegeben.

Fall es am Avr liegt. Weiß da jemand woran es liegen könnte? Ich mein ja, alles funktioniert und der Sub spielt auch Ton ab.

Btw. Der Support von SVS hat mir geantwortet und wird sich telefonisch bei mir melden.


[Beitrag von Tapio1986 am 28. Jul 2023, 11:35 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 28. Jul 2023, 11:08
Übergangsfrequenzen sind eingestellt? Beim Mehrkanalton (also einem x.1) kommt auch kein Signal?

Ziehe doch mal den Subwoofer-Cinch vom Verstärker ab und berühre den Mittelpin mit dem Finger, dann sollte Dein Subwoofer hörbar brummen.


[Beitrag von fplgoe am 28. Jul 2023, 11:10 bearbeitet]
Tapio1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 28. Jul 2023, 11:15
Also ein brummen kommt wenn ich das Chinch Kabel trenne vom AVR.
Wie ist das mit Frequenzen einstellen gemeint?

Also ich habe seit dem es nicht mehr geht nichts verstellt. Er lief 2 Jahre ohne Probleme
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 28. Jul 2023, 11:18
Dann funktioniert der Sub selbst auch.

Nach dem Einmessen musst Du die Trennfrequenzen einstellen. Ansonsten bekommt der Sub auch kein Signal.
Tapio1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 28. Jul 2023, 11:36
Wie kann man das Trensignal einstellen? Ich hab das noch nie gemacht. Meine subs haben immer so funktioniert
BassTrap
Inventar
#10 erstellt: 28. Jul 2023, 12:25
Hast mal das da gelesen: http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=3728
Zusammen mit der Bedienungsanleitung solltest Du das hinkriegen. Wenn nicht, hier fragen.
Kurz: alle Lautsprecher auf Klein stellen, Crossover generell auf 80Hz, LPF for LFE bei 120Hz belassen, Bass auf LFE (nicht LFE+Main).
Tapio1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 02. Aug 2023, 09:43
Hallo nochmal.

Also ich habe nun mit dem Support von SVS geredet.
Zu 98% liegt es an meinem Denon Avr.
Dieser scheint einen Defekt zu haben. Da die Garantiezeit abgelaufen ist, würde sich der Kostenvoranschlag auf 71 Euro belaufen ohneGarantie das eine Reparatur möglich ist plus Vsk plus evtl. Reparaturkosten.
Hat jemand schon mal. Sowas mit seinen avr gehabt und weis ob und wie man das selbst beheben könnte wenn man das Teil aufschraubt?
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 02. Aug 2023, 11:05
Große Überraschung, denn der Subwoofer hat ja auch 'gebrummt'...

Du hast aber das Thema Übergangsfrequenzen abgearbeitet, oder? Sonst kommt da nämlich bei Zuspielung von Signalen ohne LFE-Kanal (der x.1) nichts aus dem Subwoofer und das ist dann kein Fehler, sondern die normale Funktion.
Tapio1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 02. Aug 2023, 12:00
Die Übernahmefrequenz ist eingestellt. Habe die Standardmäsig auf 80hz eingestellt. Der Sub ist ebenfalls auch auf 80hz eingestellt.
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 02. Aug 2023, 12:06
Lautsprecher auch alle auf 'small'? Bei manchen Geräten lässt sich nämlich die Trennfrequenz einstellen, bleibt aber trotzdem inaktiv, solange die Lautsprecher auf 'large' stehen. Ich kenne Denons Setup da nicht, da ich von der Yamaha Fraktion komme.


Tapio1986 (Beitrag #13) schrieb:
...Der Sub ist ebenfalls auch auf 80hz eingestellt.

Und den Sub ganz schnell wieder auf mindestens 120Hz stellen, das hat damit nichts zu tun, sondern beschneidet nur den LFE-Kanal (wenn Du vom Denon-Menü sprichst) oder sogar alle Inhalte (wenn Du vom Tiefpass am Subwoofer sprichst). Am Sub selbst immer auf höchste Frequenz -oder Bypass-, im Denon den 'LPF des LFE' (heißt er glaube ich) mindestens auf 120Hz.


[Beitrag von fplgoe am 02. Aug 2023, 12:16 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#15 erstellt: 02. Aug 2023, 12:09

Tapio1986 (Beitrag #13) schrieb:
Der Sub ist ebenfalls auch auf 80hz eingestellt.

Das ist falsch. In der von mir verlinkten FAQ steht: "Um dieser doppelten Signalfilterung aus dem Weg zu gehen, sollte man den Crossoverregler an der Rückseite des Subwoofers immer auf den höchsten Wert stellen bzw. ihn mittels eines Schalters (falls vorhanden) deaktivieren."
BassTrap
Inventar
#16 erstellt: 02. Aug 2023, 12:13

fplgoe (Beitrag #14) schrieb:
Und den Sub ganz schnell wieder auf mindestens 120Hz stellen, das hat damit nichts zu tun, sondern beschneidet nur den LFE-Kanal (wenn Du vom Denon-Menü sprichst) oder sogar alle Inhalte (wenn Du vom Tiefpass am Subwoofer sprichst). Am Sub immer auf höchste Frequenz -oder Bypass-, im Denon mindestens auf 120Hz.

Ich werde aus Deinem Wirrwarr nicht schlau, wie soll denn erst Tapio1986 daraus schlau werden.
fplgoe
Inventar
#17 erstellt: 02. Aug 2023, 12:15
Sorry, war vielleicht nicht offensichtlich genug, deshalb habe ich das


Tapio1986 (Beitrag #13) schrieb:
...Der Sub ist ebenfalls auch auf 80hz eingestellt.


noch nachzitiert.
Tapio1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 02. Aug 2023, 13:05
PXL_20230802_105055245
PXL_20230802_105105745
PXL_20230802_105038847
PXL_20230802_104912894
PXL_20230802_104853176
PXL_20230802_104839254

So hier mal alle Sub Einstellungen als Pic.
Als Anmerkung ich habe schon fast alle Varianten die möglich sind ausprobiert an Einstellungen. Wenn was noch fehlt liefer ich es gerne nach.

@Bass Trap. Das rumspielen mit den vielen Einstellungen sorgt durchaus für wirrwarr auch bei mir. Verstehe es halt einfach nicht. Das setup ist die letzen 2 Jahre Problemlos gelaufen.
Zwuggel
Inventar
#19 erstellt: 02. Aug 2023, 13:12
Zu Bild 3

Frequenz auf 120 Hz einstellen.

Ob LFE und Main darfst Du frei entscheiden.

Bei der aktuellen Einstellung wird der Bass über die Front und den Sub ausgegeben.

"normalerweise" nimmt man hier nur den SUB.

Der Rest sieht für mich unauffällig aus.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#20 erstellt: 02. Aug 2023, 13:21
Stell die Übernahmefrequenzen von 40/60 mal auf 80 Hz und schau, ob du den Subwoofer nun stärker wahrnimmst.
Tapio1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 02. Aug 2023, 13:23
Ich hatte mal testweise auf LFE plus Main gestellt. 120hz hatte ich auch schon.
Im normalen Betrieb hatte ich immer LFE

@Weihnachtsmann

Habe ich mal gemacht. Aus dem Sub kommt noch immer keinerlei Bass.


[Beitrag von Tapio1986 am 02. Aug 2023, 13:44 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#22 erstellt: 02. Aug 2023, 15:20

Zwuggel (Beitrag #19) schrieb:
Ob LFE und Main darfst Du frei entscheiden.

Bei der aktuellen Einstellung wird der Bass über die Front und den Sub ausgegeben.

Nö. "+Main" hat bei Speaker auf klein keinen Effekt. "klein" hat Vorrang.
BassTrap
Inventar
#23 erstellt: 02. Aug 2023, 15:27
@Tapio1986: was spielst Du denn an Film/Musik, damit Bass aus dem Sub kommen soll?
BTW: Zone 2 hat gar keinen Sub. Den Sub gibt es nur in der Main Zone.


[Beitrag von BassTrap am 02. Aug 2023, 15:54 bearbeitet]
Tapio1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 02. Aug 2023, 16:54
An Musik verschiedene unter anderem Basslastige Musik, Actionfilme, Horrorfilme, diverse Games bei denen vorher Bass mit dabei war. Sowohl bei Stereo als auch bei 5.1 Inhalten

Zone 2 ist aus bei mir.


[Beitrag von Tapio1986 am 02. Aug 2023, 17:08 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#25 erstellt: 02. Aug 2023, 17:23

Tapio1986 (Beitrag #24) schrieb:
Zone 2 ist aus bei mir.

Wozu postest Du dann das Bild da?
PXL_20230802_104839254
Tapio1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 02. Aug 2023, 17:47
Das ist ausversehen mit reingerutscht.
😅
Tapio1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 11. Aug 2023, 13:00
Also ich habe mir testweise einen anderen avr geholt. Hier dasselbe Problem.
fplgoe
Inventar
#28 erstellt: 11. Aug 2023, 13:07
Dann liegt es auch nicht am AVR, sondern eher der Konfiguration.

Nochmal von vorne: selbst wenn Du einen Mehrkanalton mit LFE (also ein x.1) von DVD/BD (am AVR direkt angeschlossen!) zuspielst, kommt am Sub wirklich nichts an?


[Beitrag von fplgoe am 11. Aug 2023, 13:08 bearbeitet]
y0r
Stammgast
#29 erstellt: 11. Aug 2023, 13:17
@Tapio1986 Gibt es nochmals eine Art "Schnellmenü" bei dem Denon? Ich habe bei meinem Integra bspw. das "Problem", dass Einstellungen für Übernahmefrequenz und Lautstärke richtig sind, aber vermeintlich trotzdem kein Bass kommt. Hatte dann festgestellt, dass nochmals ein Schnellmenü für Sub und Center existiert und dort steht der Sub regelmäßig auf -15dB. (Warum auch immer.) Den auf 0 gedreht und alles lief. Vielleicht gibt es so etwas bei dir auch?


[Beitrag von y0r am 11. Aug 2023, 13:19 bearbeitet]
Dezember52
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 11. Aug 2023, 13:42
Hast Du das Bassmangement über das Webinterface getätigt oder über das Menü am Gerät, wenn nicht am Gerät, mach das mal. Und nach der Änderung den Menüpunkt verlassen, sonst werden die Einstellungen nicht übernommen. Ich habe das Problem, das über das Webintface getätigten Änderungen teilweise nicht übernommen wurden, graphisch ja, aber nicht funktionell, AVR-4500H, auch im Bassmanagemet.
Gruß Dieter
Tapio1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 11. Aug 2023, 15:11
Das Bassmangment habe ich direkt am Sub vorgenommen.
Hab jetzt am neuen AVR Yamaha RX V385 sämtliche Bass Einstellungen plus Extra Bass und am Sub maximale Lautstärke eingestellt und ein wenig Bass kommt aus dem Sub. Nur zum testen. Aber wirklich nur minimal. Vibrationen sind auch zu spüren leichte wenn an die Hand auf den Sub legt.

Morgen werde ich den Sub mal an ein anderes Aktuell funktioniertes System Anschließen um zu testen ob er da läuft.
Falls er da auch nicht laufen sollte, werde ich das über die Garantie vom Verkäufer laufen lassen können den ich heute nochmal kontaktiert habe.

@y0r ja so ein Menü gab es bei Denon und auch mein yahama Hat so ein Menü. beim Denon auf max kein Bass. bei yahama auf max. Ein ganz klein wenig Bass.

@fplgoe also Signale werden an den Sub übermittelt. Der Ton kommt vom AVR an den Sub an.

Ich habe zusätzlich nochmal mein Laptop an den Sub angeschlossen, dort wird der Sound auch wiedergegeben.
fplgoe
Inventar
#32 erstellt: 11. Aug 2023, 15:18

Tapio1986 (Beitrag #31) schrieb:
Das Bassmangment habe ich direkt am Sub vorgenommen. ...

Was?

Du redest schon von den Drehömpeln am Subwoofer, oder? Das wäre dann wohl der Kardinalsfehler. Lass mich raten, die 'Crossover' (heißt sie wahrscheinlich) auf niedrigste Frequenz gestellt?

Der Sub hat gar nichts zu regeln, dafür gibt es gerade die Einmessung am AVR.


Tapio1986 (Beitrag #31) schrieb:
...@fplgoe also Signale werden an den Sub übermittelt. Der Ton kommt vom AVR an den Sub an. ...

Das heißt dann also, nur der Anteil aus den Übergangsfrequenzen der restlichen Kanäle fehlt Dir?


[Beitrag von fplgoe am 11. Aug 2023, 15:50 bearbeitet]
Dezember52
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 11. Aug 2023, 15:29
Hallo TE, Ich meine das Bassmangenet des Denon.
Dezember52
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 11. Aug 2023, 15:38
Wie sind denn die Pegel der Kanäle des Denon eingemessen worden?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer gibt kein Bass
akreb25 am 23.05.2020  –  Letzte Antwort am 25.05.2020  –  12 Beiträge
Subwoofer oder AVR defekt?
Compiguru am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  11 Beiträge
Subwoofer defekt?
FJossi am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  3 Beiträge
Kein Bass über Subwoofer!
Lactobacillus am 16.11.2016  –  Letzte Antwort am 16.11.2016  –  6 Beiträge
Sub auf defekt testen
dermorph am 29.01.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2015  –  4 Beiträge
Subwoofer testen / evtl defekt
creek2k am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 19.12.2015  –  3 Beiträge
Saxx DS 12 - Subwoofer defekt?
sibitv am 19.05.2022  –  Letzte Antwort am 28.05.2022  –  6 Beiträge
Magnat 530A gibt keinen Bass wieder und wird sehr heiß!
viohlenze am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  2 Beiträge
kein Bass
reservoirdogs am 02.06.2018  –  Letzte Antwort am 06.06.2018  –  6 Beiträge
Sub defekt? surrt und wenig bass
wunschfreund am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.353

Hersteller in diesem Thread Widget schließen