Animations-Filme werden immer besser!

+A -A
Autor
Beitrag
HiFi-Frank
Moderator
#1 erstellt: 20. Aug 2005, 18:01
Also bei mir läuft momentan nebenbei auf Premiere Back to Gaya.

Dabei stellt sich mir gerade die Frage, wann es die Industrie geschafft haben wird, von der Realität nicht zu unterscheidende Filme zu animieren?

Was sind die Folgen?

Wird es z.B. noch einen Starkult geben?

Werden die Produktionsksoten sinken?

Und so weiter, u.s.w.....
Leon-x
Inventar
#2 erstellt: 20. Aug 2005, 18:25
Hallo

Ganz verstehe ich jetzt den Sinn deines Threads nicht ?

Worauf willst du hinaus ?

Back to Gaya hab ich auch 20min auf Premiere gesehen. Danach umgeschaltet. Ist ja ziemlich grottig die Technik. Gut, die Entwickler haben bei weitem nicht das Budget wie die großen Firmen.
Hohe realistische Darstellung hat ja auch Square mit Final Fantasy schon probiert. Sie mussten einige frühe Szenen komplett überarbeiten weil sie gegen Ende der Fertigstellung wieder "veraltet" waren. Kam aber nicht so gut an wie z.B. Shrek. Gut, die Story war auch viel verwirrender und nicht 100% Final Fantasy like. War es jetzt die realistische Darstellung der Figuren oder doch die Story ?
Ändert sich jetzt mit dem kommenden Final Fantasy VII: AC Film.

http://www.hifi-foru...um_id=113&thread=101

Man verwendet zwar hier auch Motion Capturing, will aber die Figuren gar nicht 100% realistisch aussehen lassen. Die Bewegungen in den Kämpfen ist ja auch eher wie in Animefilmen.

Ich denke komplett realistische Animationsfilm könnte einige Zuschauer stören. Solche Filme müssten dann schon ziemlich perfekt aussehen.
Denke sehr realistische Darstellung sollte dann eher bei Spezialeffekte umsetzten wo es der Zuseher gar nicht mehr groß merkt dass es sich um einen animierten Effekt handelt.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 20. Aug 2005, 18:36 bearbeitet]
HiFi-Frank
Moderator
#3 erstellt: 20. Aug 2005, 18:43
Ich wurde durch diesen Film einfach nur zu dieser Frage angeregt (unabhängig von der Qualität).

Es hätte wahrscheinlich jeder ander Film dieser Art sein können!

Ich denke halt mal weiter. Was wird in 10 Jahren sein? Wohin geht die Entwicklung?
Leon-x
Inventar
#4 erstellt: 20. Aug 2005, 18:55
Hi

Ach du meinst was noch rauszuholen ist ?

Hab ich mir auch schon mehrmals durch den Kopf gehen lassen.

Gibt es eine Grenze wo selbst die beste Hard- und Software nicht weiterhilft ?

Man kann Vieles Heutzutage super realistisch aussehen lassen. Nur braucht dessen Darstellung Entwicklungszeit.
Daher ist es eher die Frage wieviel zukünftige Technik diese Zeit verkürzen kann. Denn auf Knopfdruck spuckt selber der leistungsstärkste Rechner kein realistisches CG-Glas mit Wasser, Milch, Bier....aus. Es muss sich jemand hinsetzten und es programmieren.
Schwer zu sagen wie es in 10 Jahren aussieht. Denke aber dass schon noch Fortschritte drin sind.
Zudem wenn Firmen "Material" sammeln was man "wiederverwenden" kann geht es auch schneller als bei welchen die alles neu entwerfen müssen.
Hängt halt sonst von Mitarbeiter, Budget und Zeit ab.
Vielleicht gibt es irgendwann so eine Art "Holodeck" wie auf der Enterprise ?

Leon


[Beitrag von Leon-x am 20. Aug 2005, 18:57 bearbeitet]
HiFi-Frank
Moderator
#5 erstellt: 20. Aug 2005, 19:04

Leon-x schrieb:

Ach du meinst was noch rauszuholen ist ?



So könnte man es auch ausdrücken!

Die technische Entwicklung wird es irgendwann bestimmt hergeben! Nur was wird dann aus der ganzen Filmzunft.

Ist eigentlich eine philosophische Frage!
Leon-x
Inventar
#6 erstellt: 20. Aug 2005, 19:19
Hi

Tja, viele Schauspielen haben ja jetzt schon Angst um ihr "perfektes" Aussehen durch die HD-Bildtechnik. Man könnte ja auch HD-Falte sehen. Bei CG-Figuren entfällt dieses Problem. Nur ist perfektes Aussehen realistisch ? Leichte Hautunreinheiten, Falten und Muttermale hat selbst Square verwendet.

Zudem verlangt keine CG-Figur einen über-hohen Verdienst.

Genügend Schauspieler braucht man auch bei Animationsfilmen. Wie schon geschrieben werden Bewegungsabläufe "eingescant".
Sprecher müssen syncronisieren.

Stuntman könnten schon eher arbeitslos werden da keiner mehr den Hals riskieren muss.

Ich denke aber nicht das es in Zukunft nur noch Filme aus dem Rechner geben wird.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 20. Aug 2005, 19:22 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche guten Animations-Film vom Fernsehn
-SunToucher- am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  8 Beiträge
Filmserien werden immer krasser
Kung-Fu-Meister am 09.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.08.2023  –  2 Beiträge
Ist DTS immer besser als Dolby Digital?
mstylez am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  3 Beiträge
Wieviel besser können 50 Jahre alte Filme noch aussehen?
Klas126 am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.10.2020  –  21 Beiträge
George Lucas soll ?Star Wars? in 3D planen
Sebastian_81 am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  8 Beiträge
Filme, die Einen (immer wieder) überwältigen
ROBOT am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 06.08.2007  –  145 Beiträge
50 Filme finden.
Childerich am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 28.09.2006  –  2 Beiträge
Walt Disney Filme
Jache am 20.08.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2008  –  7 Beiträge
Warum werden FSK18-Filme in Deutschland beschnitten
Tornado am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2014  –  5 Beiträge
4k mit 120 hz Filme
Todesklinge am 21.09.2023  –  Letzte Antwort am 30.09.2023  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.258