Panasonic National SA 6400 X

+A -A
Autor
Beitrag
hifibrötchen
Inventar
#1 erstellt: 30. Jun 2006, 21:20
Hallo Lieben Leute , erstmal man man was war das für ein Fussballspiel . Ich bin tausend Tode gestorben jetzt glaube ich auch das wir Weltmeister werden Ganz Bremerhaven ist am Hupen und am Feiern . Da bei uns grad ein riesen Straßenfest ist wird da nacher oder auch schon jetzt der super gau sein . Also zum Thema ich konnte es mal wieder nicht lassen und habe mir einen Receiver ersteigert hier ist die Auktion dazu http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWN%3AIT&rd=1
Ich hätte gern mehr Informationen zu dem Gerät , alles was ihr habt ,denn ich habe keine dazu . Das wär super nett von euch . Beste Grüße Hifibrötchen
hifibrötchen
Inventar
#2 erstellt: 30. Jun 2006, 21:59
Hier habe ich etwas gefunden . Wenn man die Bilder anklickt steht im Hintergrund auf Deutsch Technische Daten , das finde ich super denn es ist eine Russische Seite
http://www.vintage-a...u&theme=cat&id_b=349
Aber bitte keine Angst hier was rein zu schreiben . Was ich noch wissen wollte ist der Preis Ok den ich für mein Panasonic hinblättern muss ? Beste Grüße Brötchen und Prost Deutschland 5:3
aileena
Gesperrt
#3 erstellt: 01. Jul 2006, 00:04
Moin Marco,

Du weißt doch wer alle Technics/Panasonic Prospekte in vier Ordnern zuhause hat? Vieleicht bist Du ja noch nicht auf der schwarzen Liste .

Mein SA 6800 ist übrigens fertig und präsentiert sich wieder wie neu. Und der Preis scheint ok zu sein. Habe mich beim Bieten zurückgehalten, sonst hätte ich mitgesteigert . Willkommen im Club, die Receiver sind sehr selten.
hifibrötchen
Inventar
#4 erstellt: 01. Jul 2006, 00:21
Na das hat doch mal wieder was
Hast du ein Bild übrig von deinen von inneren komplett ?
Gruß MARCO
aileena
Gesperrt
#5 erstellt: 01. Jul 2006, 00:24
Meinst Du die aus meinem thread? Willst Du die per mail? Habe den thread gerade noch mal ans Licht geholt, da ich als letztes "Übel" ein Problem mit der Stereo Lampe habe.
Michael-Otto
Stammgast
#6 erstellt: 01. Jul 2006, 08:11
Hallo Marco,

aus des Oberlehrers Archiv und da Du nicht auf meiner ominösen Schwarzen Liste stehst, ein paar bescheidene Infos zu Deinem neuen Gerät.

Quelle: National Panasonic Prospekt

SA-6400X
EINE GALVANISCH GEKOPPELTE 150W-ANLAGE MIT AM/FM-VIERKANALEMPFÄNGER UND ABSTIMMAUTOMATIK
Diese Empfangsanlage bietet eine ganz ausgezeichnete Vierkanal-Wiedergabe zu einem günstigen Preis. Die besonderen technischen Merkmale sind, direkte Kopplung der einzelnen Stufen, Dreiband-Monitorschaltungen, die exklusive NATIONAL AFD-Elektronik (Erklärung siehe weiter vorn) und eine Vierkanal- Dekodiermatrix mit dreistufiger Phasenverschiebung. Die von uns entwickelte AFD (" Acoustic Field Dimension")-Elektronik macht die Anlage mit allen gebräuchlichen Matrixverfahren auf dem Markt kompatibel. Sie gibt Ihnen völlige Freiheit bei der Wahl der Schallausbreitung zwischen vorne und hinten, damit Sie immer das Klangbild der Originaldarbietung möglichst wirklichkeitsgetreu in Ihren eigenen vier Wanden reproduzieren können. Ein weiteres Hilfsmittel, den Klangeindruck des Originals unabhängig den akustischen Gegebenheiten Ihrer Wohnung zu erreichen, ist die Phasenverschieberschaltung von NATIONAL PANASONIC.
So können Sie ohne weiteres die Nach- und Widerhalleffekte einer großen Kathedral-Orgel in Ihr Zimmer verlegen. Drei verschiedene Wahlmöglichkeiten läßt Ihnen die Phasenverschiebung, damit Sie immer da sind, wo die Musik ist. Wenn Sie die Realistik einer Darbietung einmal auf diese Weise erlebt haben, werden Sie wahrscheinlich nie begreifen, daß Sie einmal mit weniger zufrieden waren. Der Selektorschalter hat auch eine Stellung für echte 4-Kanal-Wiedergabe, also dem, was man eigentlich unter dem Begriff "Quadrophonie" versteht.
Auf der Frontplatine befinden sich getrennte Lautstärke- und Klangregler für jeden der vier Kanäle. Außerdem sind noch zu nennen: Ausgänge für Vierkanal-Kopfhörerwiedergabe sowie für einen zweiten Satz von 4 Lautsprecherboxen für Quadrophonie-Wiedergabe, der gleichzeitig mit dem ersten Satz betrieben werden kann, so daß Sie zwei Räume gleichzeitig mit dem Programm versorgen können.
Genau wie beim SY-6800X, so gibt es auch bei dieser Anlage drei getrennte Bandmonitorschaltungen. Sie erlauben die Mischbarkeit von 4-Kanal-Tonspannungsquellen mit dem 8-Spur-, Kassetten- oder Tonbandsystem. Sie können von Band 1 auf 2 oder 3 überspielen und von Band 2 auf 3, oder gleichzeitig auf drei verschiedene Tonbanddecks.
Der Diodeneingang kann auch für den Tonbandanschluß benutzt werden. Außerdem hat die Anlage einen Phono-Eingang. Wenn auch UKW-Sendungen in echter Quadrophonie noch sehr selten sind, so ist die Anlage doch mit einem 4-Kanal MPX-Out Anschluß für einen FM-Vierkanal-Adapter ausgerüstet. Die Stufen des SA-6400X sind alle direkt (galvanisch) gekoppelt, um Rauschen und Vezerrungen so niedrig wie möglich zu halten und die tiefen Frequenzen dämpfungsfreier wie» zugeben. Außerdem wird dadurch die Leistungsbandbreite erheblich erweitert. Die hochbelasteten und empfindlichen Leistungstransistoren sowie die Lautsprecher werden durch Sicherungen geschützt. Die Eingangsstufe ist mit zwei hochwertigen 4-poligen MOS FETs und drei 2-Element keramischen Filtern bestückt, wodurch Empfindlichkeit und Trennschärfe erhöht werden. Eine UKW-Stillabstimmung unterdrückt das Rauschen bei Nichteinfall eines Trägers zwischen den Kanälen. Hoch- und Tiefpässe sowie eine Dynamikbegrenzung ergänzen den Bedienungskomfort. Besonders zu erwähnen wäre noch der Mikrofoneingang, durch den Sie das Gerät auch als hochwertige ELA-Anlage einsetzen können.

AUDIO TEIL:
Musikleistung:
4 x 37,5 W (4 Ohm)
4 x 25 W (8 Ohm)
Nennleistung (bei Aussteurung, 4 Kanäle gesamt):
4 x 17 W (4 Ohm)
4 x 14 W (8 Ohm)
Klirrfaktor:
0,5% bei 1 000Hz, Nennleistung (4 Ohm)
0,5% bei 40- 16 000Hz, Nennleistung (4 Ohm)
Intermodulation:
Nennleistung (4 Ohm) 0,7 % bei 250/8 000 Hz = 4 : 1
Leistungsbandbreite: 17 - 10 000 Hz, -3 dB
Frequenzgang: 20 - 50 000 Hz, -3 dB Eingang:
PHONO: 3 mV/50 kOhm
AUX: 200 mV/50 kOhm
TONBAND NORM-BUCHSE (DIN)
Wiedergabe (PLAYBACK): 200 mV/50 kOhm
Aufnahme (REC OUT): 200 mV
Fremdspannungsabstand: bei Nennleistung
PHONO: 60 dB
AUX: 80 dB
bei 50 mW Ausgangsleistung
PHONO: 53 dB
AUX: 53 dB
Klangregler:Tie:
50 Hz, +13 dB -14 dB
10 kHz, +10 dB -10 dB
Tonkorrekturregler: 50 Hz + 9,5 dB, 10 kHz + 4 dB
Rauschfilter: 6 kHz -6 dB/okt
Rumpelfilter: 200 Hz -6 dB/okt
Dämpfungsfaktor: 13 bei 4 Ohm, 26 bei 8 Ohm
AFD Regler (Matrix):
BREITE: alpha = 0 - 1
TIEFE: beta = 0 - 1
Phase hinter Kanal, Unterschied:
90°90°
0°0°
180°180°
AFD Regler (getrennt):
BREITE: gamma = 0 - 1
TIEFE: gamma = 0 – 1

UKW TUNERTEIL
Empfangsbereich: 88- 108 MHz
Antennenanschluß:
300 Ohm (ausbalanziert)
75 Ohm (nicht ausbalanziert)
Empfindlichkeit (± 40 kHz Abweichung):
1,8 µV, Rauschabstand 30 dB 300 Ohm
1,4 µV, Rauschabstand 20 dB 300 Ohm
0,9 µV, Rauschabstand 20 dB 75 Ohm
Gesamte Klirrfaktor (± 40 kHz Abweichung):
Mono: 0,4 %
Stereo: 0,7 %
Fremdspannungsabstand (± 40 kHz Abweichung)
Mono: 57d B
Stereo: 57dB
Selektivität bei 400 kHz: 70 dB
Spiegel-Selektion (bei 98 MHz): 85 dB
ZF-Festigkeit (bei 98 MHz): 85 dB
Gleichwellen-Selektion (Capture Ratio): 1,5 dB
AM Unterdrückung: 45 dB
Stereo-Übersprechdämpfung (bei l kHz): 35 dB
Pilotton-Unterdrückung: 50 dB (19 kHz), 45 dB (38 kHz)
Begrenzung, Einsatzpunkt: 1,2 µV
Bandbreite
ZF-Verstärker: 350 kHz
UKW-Demodulator: 700 kHz

MW ABSTIMMTEIL
Empfangsbereich: 520 - 1 610 kHz
Empfindlichkeit: 8 µV
Selektivität: 25 dB
Spiegel-Selektion: 40 dB
Z F-Festigkeit: 35 dB

ALLGEMEIN
Leistungaufnahme: 320 W
Netzspannung Umschaltbar: 110/120/220/240V
Abmessungen: (B x H x T) 453 x 157 x 407 mm
Gewicht: 14,7 kg

Gruß

Michael-Otto
aileena
Gesperrt
#7 erstellt: 01. Jul 2006, 12:52
Hallo Michael-Otto,

mir hast Du damit ebenfalls etwas geholfen. Auch wenn Du scheinbar nicht über Deinen Schatten springen kannst oder willst.
Trotzdem Danke

Peter
hifibrötchen
Inventar
#8 erstellt: 01. Jul 2006, 13:26
Vielen Dank für die guten Informationen . Und bitte wir können uns ja alle gegenseitig nützlich sein das heißt wir brauchen uns alle hier um bei unseren Hobby um weiter zu kommen . Bitte reicht euch die Hände Alena und Michael-Otto.
Beste Grüße Hifibrötchen (Marco)
Michael-Otto
Stammgast
#9 erstellt: 01. Jul 2006, 16:04
Hallo Peter,

das war mir bei der Erstellung des Treads klar, denn auf der Seite vorher kommt der 6800X.

@ Marco Man wird sehen.

Gruß

Michael-Otto
(nicht aus Frankfurt, sondern aus Freiburg)
aileena
Gesperrt
#10 erstellt: 01. Jul 2006, 17:05
Hallo Michael-Otto,

mit Frankfurt hat mir dann wohl jemand eine Falschinfo gegeben. Na ja, da wohnt es sich auch schöner. Wir haben früher mal in Lahr gewohnt.
Michael-Otto
Stammgast
#11 erstellt: 02. Jul 2006, 13:31
Hallo Peter,

ich habe mal ein paar Jahre HiFi in Frankfurt verkauft.
Und Lahr ist auch nicht mehr das, was es einmal war, inzwischen fest in Russischer Hand.

Gruß

Michael-Otto
aileena
Gesperrt
#12 erstellt: 02. Jul 2006, 14:21
Hallo Michael-Otto,

mit den Aussiedlern haben wir noch mitbekommen. Wir sind Ende 2001 umgezogen. Wäre schöner gewesen, die Kanadier wären geblieben. Dann würde man heute noch an schöne alte HiFi-Stücke kommen. Ein Freund war damals dort stationiert.

Gruß

Peter
hifibrötchen
Inventar
#13 erstellt: 19. Jul 2006, 14:52
Man bin ich sauer . Ich habe doch diesen Panasonic ersteigert . Der gute hat uns ca zwei Wochen mit der Zahlungsinformation warten lassen obwohl ich ihn X mal angeschrieben habe mir die zu senden damit ich überweisen kann . Man Man bin ich WÜTEN Dann hat der gute uns die Zahlungsinformation gesendet , ich dachte mir na das wurde auch mal Zeit und habe gleich das Geld überwiesen am 12.07.06..... AM 13.07.06 hat der gute Ebay gemeldet ich hätte die Auktion noch nicht bezahlt obwohl ich ihn am 12.07.06 gleich angeschrieben habe das ich das Geld überwiesen habe ! Nein was soll so ein SCHE.. (Sorry) darauf hin habe ich ihn gleich nochmal angeschrieben das ich doch das Geld überwiesen habe . Nun die Tage zogen ins Land ich warte auf das Gerät und das der gute den Hinweis bei Ebay löscht , auch darum habe ich paar mal gebeten ... Nun wurde ich von Ebay verwarnt (Das kann doch nicht sein ) und ich habe kein Panasonic und mein Geld ist auch noch weg Bin ich SAUER und das beste ist er ist nicht mehr bei Ebay angemeldet .... Ich bin sowas von
Gruß Brötchen http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWN%3AIT&rd=1


[Beitrag von hifibrötchen am 19. Jul 2006, 14:59 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#14 erstellt: 19. Jul 2006, 17:48
Gleich an ebay schreiben und zur Polizei Anzeige erstatten. Da wollte Dich wohl einer linken. Gut, dass ich da nicht mitgeboten habe. Hatte es damals überlegt. Halt uns auf dem Laufenden Marco. Wenn wir Dir mit Rat helfen können, tun wir das.
classic.franky
Inventar
#15 erstellt: 19. Jul 2006, 17:55
hast doch die adresse von dem! mach mal einen besuch
aileena
Gesperrt
#16 erstellt: 19. Jul 2006, 19:44
Da verfährt er ja eine ganze Tankfüllung . Die Kripo macht das unangenehmer
hifibrötchen
Inventar
#17 erstellt: 20. Jul 2006, 21:11
Hallo Leute ich glaube es gar nicht, was mir der Bote heute gebracht hat .... mein Panasonic ist doch angekommen jetzt war ich wohl etwas zu voreilig mit meinem Böse und Wüten sein ... mmm nee ich bin trotzdem etwas Böse, weil ich ja immerhin noch die Abmahnung von Ebay habe ..
Nun gut der optische Zustand ist sehr gut , Test werde ich noch machen . Lieben Gruß Brötchen
Stormbringer667
Gesperrt
#18 erstellt: 20. Jul 2006, 21:23
Oh Mann,das ist ja noch mal gut gegangen.Hatte letzte Woche eine ähnliche Situation.Wollte schon die Welle bei Ebay machen und mit schlechten Bewertungen um mich werfen.Dabei stand das Paket seit ca. 2 Wochen bei meinem Nachbarn.Der Ar... hätte ja auch mal was sagen können.Hätte ich nicht was für ihn angenommen,würde es wahrscheinlich immer noch bei ihm stehen.Jaja,die Welt ist voller Mißverständnisse,nicht wahr? Aber mein Kandidat war auch so einer,der sich mit Doppelaccounts gute Bewertungen erschlichen hat,in dem er seinen Krempel ständig an sich selbst verkauft hat.Überlege mir,ob ich ihn im nachhinein nicht doch ansch....en soll.

Ich wünsch dir jedenfalls viel Spaß mit dem Panasonic! Und möge deine Glückssträhne niemals abreißen!!!! Amen!

MfG Peer
hifibrötchen
Inventar
#19 erstellt: 20. Jul 2006, 22:23
Ja Peer da ist was dran
Und übrigens was ist das für ein geiler Panasonic ich teste ihn grad Ho Ho man man heftiges Gerät .
Über Normal Front ist er ja schon gut, aber er hat ja Quadro und auch für Kopfhörer ein extra, den ich grad dran habe, Holla die Wald Fee
Dann noch die Extras, wie 90 Grad, 0 Grad, 180 Grad , da geht die Post ab Jungs extrem räumlich die Kiste mit der Loudness Funktion explodiert die Kiste ins Universum . Radio hören damit ist die absolute Freude. Mein Grinsen ist bis zu den Ohren ... jäää Baby ... und das über Kopfhörer .
Gruß Brötchen
Stormbringer667
Gesperrt
#20 erstellt: 20. Jul 2006, 22:27
Erinnert mich daran,wie ich meinen Luxman R-1040 das erste Mal angeschlossen habe.Ein Aha-Erlebnis nach dem anderen.Sieht fast so aus,als ob der Panasonic etwas länger,wenn nicht sogar dauerhaft bei dir bleibt.Falls du gerade Radio hörst und du NDR 2 reinbekommst,bleib dabei!


[Beitrag von Stormbringer667 am 20. Jul 2006, 22:31 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#21 erstellt: 21. Jul 2006, 00:23
Ente gut, fast alles gut
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
National Panasonic SA 55 Fragen!
ooooops1 am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 07.05.2012  –  7 Beiträge
National Panasonic Quadro Receiver SA 6800X Monster
aileena am 12.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2006  –  48 Beiträge
Röhrenreceiver National SA-52 H
ratfink am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  18 Beiträge
National/Panasonic/Technics/vintage 60s/70s
ars_vivendi1000 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  111 Beiträge
Plattenspieler von National Panasonic?
Django8 am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 23.04.2004  –  3 Beiträge
NATIONAL PANASONIC SS 7800
UriahHeep am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.07.2012  –  7 Beiträge
National Panasonic SG-5090
schmiddi am 02.03.2022  –  Letzte Antwort am 03.03.2022  –  15 Beiträge
National Panasonic SA-5800, Stereo Lämpchen keine Funktion
DV am 10.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  12 Beiträge
national panasonic und midi leistungsabfall?
bod am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 21.03.2005  –  4 Beiträge
National Panasonic SG-1070 L?
ernie1109 am 09.04.2009  –  Letzte Antwort am 10.04.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.250

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen