Lautsprecherkabel 2X4 mm/2

+A -A
Autor
Beitrag
wreichlin
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Aug 2014, 16:05
Hat jemand von euch nen Tipp über gute Lautsprecherkabel ? speziell über Oehlbach Referenc.
Vielen Dank im Voraus für die Beiträge !
sealpin
Inventar
#2 erstellt: 17. Aug 2014, 16:25


[Beitrag von sealpin am 17. Aug 2014, 16:26 bearbeitet]
visir
Inventar
#3 erstellt: 18. Aug 2014, 16:21
auch wenns unbeliebt ist zu hinterfragen: brauchst Du wirklich 4mm²? Beschallst Du eine Halle?
Jeck-G
Inventar
#4 erstellt: 19. Aug 2014, 00:10
Erst wenn der TE folgende Infos gibt, kann man das passende Kabel empfehlen, vorher nicht...
- Nennimpedanz (ggf. auch Impedanzminimum) der Lautsprecher
- Benötigte Längen
- Belastbarkeit der Lautsprecher
- Leistung vom Verstärker
Mickey_Mouse
Inventar
#5 erstellt: 20. Aug 2014, 13:44
mal ganz ehrlich, diese 4qmm CU Kabel von Reichelt kostet keine 1,50€/m, da mache ich mir doch keinen Kopf, ob ich nicht auch mit 2,5qmm klar komme.
Klar hängt das auch von den Umständen ab. Wenn man das an 50€ Trögen anschließen will, dann hätten die 10€ Differenz wohl besser in die LS investiert werden sollen. Wenn ich aber z.B. LS für 1000€ das Stück habe, dann ist es völlig egal ob ich jetzt 25€ oder 36€ für das Kabel ausgebe. Für 1011€ bekomme ich keine wesentlich besseren LS. Und alleine wegen des guten Gewissens klingt es auch schon besser

Hier ist ein Ersatzschaltbild einer Leitung. Wer von mir mehr Geld für ein Kabel haben will, der muss mir anhand dieses Schaltbildes erklären, welchen Parameter er (am besten auch wie) verändert hat!
Wobei man wohl ohne sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen sagen kann, dass die im hörbaren Frequenzbereich "wirksamste" Größe dR ist und die reduziert man halt durch dickes Kabel.

Warum man im Wohnzimmer ein für diesen Einsatzzweck unpassendes Kabel wie das von Thoman einsetzen sollte, ist mir auch ein Rätsel. Das habe ich meinem Neffen für seine mobile Party Anlage besorgt, da passt es.

Achja: gerade Oehlbach ist ist i.d.R: sehr geizig mit technischen Daten zu seinen Kabeln!


[Beitrag von Mickey_Mouse am 20. Aug 2014, 13:46 bearbeitet]
visir
Inventar
#6 erstellt: 20. Aug 2014, 15:58

Mickey_Mouse (Beitrag #5) schrieb:
mal ganz ehrlich, diese 4qmm CU Kabel von Reichelt kostet keine 1,50€/m, da mache ich mir doch keinen Kopf, ob ich nicht auch mit 2,5qmm klar komme.


doch, z.B. wenn die 4mm² nicht in die Klemmen passen...
sealpin
Inventar
#7 erstellt: 20. Aug 2014, 16:14
@Mickey_Mouse

warum ist das Thoman Kabel "...für diesen diesen Einsatzzweck unpassend..."?

Ist doch nur ein 2 x 4qmm Kabel in dickem Mantel...

ciao
sealpin
Mickey_Mouse
Inventar
#8 erstellt: 20. Aug 2014, 16:16

visir (Beitrag #6) schrieb:
doch, z.B. wenn die 4mm² nicht in die Klemmen passen...

wenn ich Lautsprecher hätte, in deren "Klemmen" kein 4qmm Kabel passt (das man zur Not ja sogar noch "ausdünnen" könnte), dann habe ich ganz andere Probleme als mir Sorgen über das Kabel zu machen

Aber ich gebe zu, zu meinen Rear-Resence/Höhen LS habe ich auch kein 4qmm verlegt, obwohl da bei einem 7m langen Raum ganz schöne Kabellängen zusammen kommen. Da wird der Kabelstrang (Surround, Back-Surround und eben Rear-Presence, Cinch für Subwoofer und HDMI zum Beamer) einfach zu dick.
Jeck-G
Inventar
#9 erstellt: 20. Aug 2014, 16:29

wenn ich Lautsprecher hätte, in deren "Klemmen" kein 4qmm Kabel passt (das man zur Not ja sogar noch "ausdünnen" könnte), dann habe ich ganz andere Probleme als mir Sorgen über das Kabel zu machen
Und Verstärker haben keine Klemmen? Gibt genug (ältere) Verstärker, deren Federklemmen kein 4mm² aufnehmen können und über DIN-Stecker wollen wir erst nicht reden.
Und wieso sollte man bei HiFi-üblichen Längen (unter 5m) "Starthilfekabel" verlegen und sich dann die Mühe machen, die Enden auszudünnen?


Aber ich gebe zu, zu meinen Rear-Resence/Höhen LS habe ich auch kein 4qmm verlegt, obwohl da bei einem 7m langen Raum ganz schöne Kabellängen zusammen kommen.
Bei Rear-Effekthupen (ich gehe jetzt von einer normalen 5.1/7.1-Analge aus) kommt es ohnehin auf fast nichts an, da reichen auch 1mm² für 10m (selbst bei 4Ohm).


[Beitrag von Jeck-G am 20. Aug 2014, 16:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
lautsprecherkabel
ferret0815 am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  3 Beiträge
Die Wahrheit über Lautsprecherkabel
Excesss am 16.10.2017  –  Letzte Antwort am 28.11.2017  –  97 Beiträge
Grünspan / Patina Oehlbach Lautsprecherkabel
Calyps0 am 01.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.07.2014  –  19 Beiträge
Lautsprecherkabel
Babagal am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  9 Beiträge
Lautsprecherkabel
moep2k am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  17 Beiträge
Lautsprecherkabel
Neodiablo am 18.08.2022  –  Letzte Antwort am 21.08.2022  –  3 Beiträge
Lautsprecherkabel
Widda am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  11 Beiträge
Lautsprecherkabel ?
Elac-Jet am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  50 Beiträge
Lautsprecherkabel
hififan1983 am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  2 Beiträge
Lautsprecherkabel
marco060577 am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.356

Hersteller in diesem Thread Widget schließen