Wo überall genau im Golf3 Dämmen...

+A -A
Autor
Beitrag
largpack
Stammgast
#1 erstellt: 27. Mrz 2006, 23:57
Huhu, hab mich stundenlang durch viele Dämmingthemen gewühlt, aber nichts passendes gefunden! Wie dämmen generell geht weiß ich jetzt (ich glaubs zumindest) nur wo genau sollte ich überall dämmen.... sind zum teil schon extreme "Löcher" im Innenblech... Ich habe vor Nr 1,2 und 4 mit einem Lochblech zu verschweißen und dann außerhalb und innerhalb (komm ich da dann überhaupt noch ran??) zu dämmen... Aber muss ich Nr 3 auch dämmen? ist schon ne große Fläche...

Hoffe einer kann mir da mal unter die Arme greifen
Ps: Außenblech und Abdeckung auch mit Matten dämmen?

http://members.vol.at/largpack/golf3_tuer.jpg

Lg Marcel

PS: Originalbild: http://members.vol.at/largpack/original.jpg


[Beitrag von largpack am 27. Mrz 2006, 23:58 bearbeitet]
Mira`
Stammgast
#2 erstellt: 28. Mrz 2006, 01:46
Also die von dir angemalten Löcher wenns geht alle mit Dämmmatten überkleben. Beim Loch 3 musst du aber schauen (weis net wies im Golf 3 ist). Es könnte sein das ganz rechts der Magnet des TMT sitzt, von daher musst du dort soviel Platz lassen, das der TMT noch reinpasst. Am besten halt alle Löcher schließen, damit du ein fast geschlossenes Gehäuse erreichst.

Also ich würde zuerst das Außenblech komplett dämmen. Dann die Löcher mit Lochblech dicht machen und Matten drauf. Von hinten musst du eigentlich net dämmen. Wenn du drankommst kannst du das natürlich machen, aber bevor du dir die Finger aufschneidest lässt du es lieber sein.

Wenn du mit Abdeckung die Verkleidung meinst...die solltest du wenn möglich auch dämmen da diese auch gerne zum scheppern/rappeln neigen.

An Stellen wo du mit den Matten net gut hinkommst, kannst du z.B. Dämmpaste benutzen. Gibt es von verschiedenen Herstellern (Brax exvibration, Alfatec Blue, Dietz Noise eX uvw.).

Beim Loch wird es auch bestimmt reichen, wenn du net das ganze Loch mit Lochblech schließst, sondern einzelne breitere Streben von oben nach unten über das Loch machst. Die Matten sind ja relativ Steif wenn sie hart sind, von daher dürfte das keine Probleme machen.

Grundsätzlich gilt beim Dämmen: Je mehr desto besser.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Bei weiteren Fragen einfach melden.
largpack
Stammgast
#3 erstellt: 28. Mrz 2006, 07:23
Hi! Top Antwort, danke dir! Ja, ganz rechts ist der Magnet des TMT, da muss ich sowieso etwas Platz frei lassen, da die Verkleidung auch noch Platz haben muss! Das außenblech wird viel Arbeit geben, da ich es ja schmutz und fettfrei putzen muss, damit die Maten besser halten, oder? Und da hat sich seit 1993 viel angesammelt! Was sein muss muss sein Vielen Dank nochmals für die schnelle, aber dennoch ausführliche Antwort, über sowas freut man sich immer.

Grüße aus Österreich!

Ps: Warum eigentlich Lochblech??? Der einzige Grund, den ich mir vorstellen kann ist, dass man Lochblech besser biegen kann... oder weshalb sonst? Bei den Streifen könnte ich ja auch normales Blech nehmen?


[Beitrag von largpack am 28. Mrz 2006, 07:24 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#4 erstellt: 28. Mrz 2006, 10:37
wie wärs damit
http://img470.imageshack.us/img470/8107/trlinks032jq.jpg
die großen Löchen hab ich so gemacht. Lochstreifen passend zugeschnitten und zurecht gebogen und dann im Abstand 5-10cm von hinten mit Heisskleber drangeklebt. Nich vergessen Lochbleche rund biegen, weill die Türpappe gewölbt ist. sonst geht sie später nicht mehr drauf. Wenn die Lochbleche dannn fest sitzen kannst du die Matten dann draufkleben und immer die Matten schön mit Heisslufpistole miteinander verschmelzen lassen.

gruss 69
Mira`
Stammgast
#5 erstellt: 28. Mrz 2006, 14:58
Es muss net unbedingt lochblech sein, aber es sollte halt etwas biegbar sein, damit du es an die Form der Tür anpassen kannst, da sonst wie oben gesagt die Türverkleidung vielleicht nicht mehr draufpasst. Aber ansonsten kann du auch jegliche andere Materialien verwenden.
largpack
Stammgast
#6 erstellt: 28. Mrz 2006, 16:54

lonelybabe69 schrieb:
wie wärs damit
http://img470.imageshack.us/img470/8107/trlinks032jq.jpg
die großen Löchen hab ich so gemacht. Lochstreifen passend zugeschnitten und zurecht gebogen und dann im Abstand 5-10cm von hinten mit Heisskleber drangeklebt. Nich vergessen Lochbleche rund biegen, weill die Türpappe gewölbt ist. sonst geht sie später nicht mehr drauf. Wenn die Lochbleche dannn fest sitzen kannst du die Matten dann draufkleben und immer die Matten schön mit Heisslufpistole miteinander verschmelzen lassen.

gruss 69 :*


Huhu, danke für deine Antwort! Sieht recht kompliziert aus bei dir! Reicht es, wenn ich das Zeug mit Heißkleber drankleben? Kann sich das nicht mehr lösen oder vibrieren? Wäre anschweißen nicht optimaler? Woher hast du dein Lochblech? Hast du die kleinen Löcher auch mit Lochblech bearbeitet oder nur das Große unten rechts? und noch was: warum glänzt das so bei dir? ist das die matte oder noch etwas anderes?

und: wie hast du das mit dem Lautsprecher gelöst? ist das zufälligerweiße ein MDF/MPX Ring?? Wie hast das genau gemacht?
largpack
Stammgast
#7 erstellt: 28. Mrz 2006, 20:05
hmm
http://www.hifi-foru...um_id=82&thread=3662

der hat die löcher aber nicht zugemacht??? Soll ich das auch net machen?? Habe ohnehin höchstens nur 20 matten für beide Türen!
lonelybabe69
Inventar
#8 erstellt: 28. Mrz 2006, 23:42

largpack schrieb:
Huhu, danke für deine Antwort! Sieht recht kompliziert aus bei dir! Reicht es, wenn ich das Zeug mit Heißkleber drankleben? Kann sich das nicht mehr lösen oder vibrieren? Wäre anschweißen nicht optimaler?

Also gelöst hat sich bei mir noch garnichts. Mit Schweissen ist ja sone Sache Schweissen hat immer etwas endgültiges an sich. Hast dus erstma drauf kommst du nimmer dran. So, wie ich das hab, kannst im Falle von Reparatur oder Unfall mit etwas Mühe abreißen. Bei Schweissen

largpack schrieb:
Woher hast du dein Lochblech? Hast du die kleinen Löcher auch mit Lochblech bearbeitet oder nur das Große unten rechts?

Ich muss mich erstma korrigieren. Ich hab nicht Lochblech, sondern Lochstreifen genommen. Gibts in jedem Baumarkt in 3 oder 5m Rollen. Das Lochstreifen hab ich nur für die grossen Löcher genommen, weil sonst die Bitumenmatten zuwenig Halt haben. Bei kleinen Löchern gehts auch ohne.

largpack schrieb:
und noch was: warum glänzt das so bei dir? ist das die matte oder noch etwas anderes?

Sind original MXM-Matten. Glänzen, denk ich mal,weil die Sonne draufschien Vieleicht auch, weil ich die Matten nach dem Einbau 3 Stunden hochglanzpoliert habe Wegen dem Showeffekt, verstehste

largpack schrieb:
und: wie hast du das mit dem Lautsprecher gelöst? ist das zufälligerweiße ein MDF/MPX Ring?? Wie hast das genau gemacht?

Also im Erklären bin ich nicht besonders gut. Da lasse ich lieber Bilder für sich sprechen
http://img137.imageshack.us/img137/3113/70151024x7687fj.jpg
http://img87.imageshack.us/img87/2893/70161024x7681dw.jpg
http://img137.imageshack.us/img137/7945/70361024x7689je.jpg
http://img137.imageshack.us/img137/3130/70371024x7685jh.jpg
http://img87.imageshack.us/img87/1613/70411024x7684dc.jpg
http://img137.imageshack.us/img137/8122/70431024x7686id.jpg
http://img226.imageshack.us/img226/4854/70471024x7685lg.jpg
http://img143.imageshack.us/img143/1456/trlinks041024x7684dl.jpg
http://img226.imageshack.us/img226/5903/trlinks061024x7688lk.jpg
http://img143.imageshack.us/img143/4293/trlinks071024x7686zu.jpg
http://img226.imageshack.us/img226/3014/trlinks081024x7685sz.jpg
http://img226.imageshack.us/img226/6954/trlinks091024x7683rz.jpg
http://img226.imageshack.us/img226/2334/trlinks101024x7689ob.jpg

P.S.
Wenn dir das mit dem MPX-und Edelstahlring zu aufwendig ist, dann kannst ja auch mal sowas probieren
http://www.carhifi-s...e2a6a88281a295c88336

gruss 69


[Beitrag von lonelybabe69 am 28. Mrz 2006, 23:50 bearbeitet]
largpack
Stammgast
#9 erstellt: 30. Mrz 2006, 00:32
hallo, vielen dank für die qualitativ sehr guten fotos! aber eine paar worte wären nicht schlecht gewesen! z.b. mit welchen mittel du das ganze gemacht hast! glasfaserspachtel oder wie? und was ist das für ein längliches Plastikteil ???
lonelybabe69
Inventar
#10 erstellt: 30. Mrz 2006, 11:20

lonelybabe69 schrieb:

http://img137.imageshack.us/img137/3113/70151024x7687fj.jpg
http://img87.imageshack.us/img87/2893/70161024x7681dw.jpg
http://img137.imageshack.us/img137/7945/70361024x7689je.jpg
http://img137.imageshack.us/img137/3130/70371024x7685jh.jpg
http://img87.imageshack.us/img87/1613/70411024x7684dc.jpg
http://img137.imageshack.us/img137/8122/70431024x7686id.jpg

wie du vieleicht erkennen konntest ist das die Türverkleidung. Das längeliche Teil, was du meinst, ist die ehemalige LS-Ausfnahme. Die wird mit 6 Schrtauben an der Verkleidung befestigt. Ich hab sie abgeschraubt, damit ich sie besser bearbeiten konnte. Die LS-Aufnahme habe ich von hinten flach geschnitten. Der LS wird ja jetzt nicht nicht dadrauf liegen, sondern dadrunter auf dem Edelstahlring.

lonelybabe69 schrieb:
http://img226.imageshack.us/img226/4854/70471024x7685lg.jpg
http://img226.imageshack.us/img226/2334/trlinks101024x7689ob.jpg

Mit der dünnen Aluscheibe wird der LS schliesslich festgeschraubt. Habe mit eine grosse dünne Scheibe gedreht, statt 6 kleine einzelne zu nehmen. So kannst du den LS besser festschrauben.

lonelybabe69 schrieb:
http://img143.imageshack.us/img143/1456/trlinks041024x7684dl.jpg
http://img226.imageshack.us/img226/5903/trlinks061024x7688lk.jpg
http://img143.imageshack.us/img143/4293/trlinks071024x7686zu.jpg
http://img226.imageshack.us/img226/3014/trlinks081024x7685sz.jpg
http://img226.imageshack.us/img226/6954/trlinks091024x7683rz.jpg

so, jetzt kommt der schwierige Teil. Ich musste mir erst viel Theorie in diversen Foren anlesen anlesen, bevor ich mich dadran getraut habe
Ich finde das Scheisse, daß ich nicht jeden einzelnen Arbeitsgang fotografiert habe. Dann hättest dus jetzt viel einfacher.
Also ich hab mir pro Tür 2 Ringe gemacht. Einen aus Buche-MPX (bloß keins aus MDF machen, wegen der Feuchtigkeit ) und den zweiten aus Edelstahl. Beide ca. 20mm dick. Wenn du an Edelstahl nicht dran kommst, dann kannst den zweiten auch aus MPX fertigen und den LS mit Einschlagmuttern befestigen.
Asl erstes nimmst du den Edelstahlring und befestigst ihn provisorisch an den ehemaligen, plattgeschliffenen Plastik-LS-aufnahme. Wichtig! Zwischen Plastikaufnahme und dem Edelstahlring als Abstandbolzen mehrere Scheiben zwischen machen, die so dick sein sollten wie die Auflage an dem Lautsprecher. Sonst hast du nachher ein Spalt wenn du das ganze zudammen baust und das wollen wir ja nicht!
http://img137.imageshack.us/img137/8122/70431024x7686id.jpg
in dem Edelstahlring siehst du 4 zugespachtelte Löcher. Da befinden sich 4 x M8-Gewindestangen. Länge musst du vorher mit Lineal in etwa ausmessen und passend absägen. Bevor du mit dem Zusammenbau anfängst musst du natürlich den Edelstahl und den MPX-Ring aufeinander legen und durch die M8-Bohrungen den MPX-Ring durchbohren, damit die Gewindestangen den MPX-Ring am Blech andrücken können. Jetzt baust die Türpappe zusammen und machst sie an der Tür dran. Jetzt versuchst du den MPX-Ring mit den Gewindestangen ans Blech zu drücken damit er einigermaßen aufliegt. Er liegt zwar nicht überall an, aber das ist egal. Wenn er an 2-3 Stellen aufliegt reicht auch.
Jetzt mischst du dir einbischen GFK-Spachtel an und versuchst du den MPX-Ring am Blech an 2-3 Stellen zu fixieren. Nach ca.20-30 Minutren ist der MPX-Ring am Blech fest. Jetzt sehr wichtig! Du löst den Edelstahl-Ring von der Platikaufnahme und versuchst vrsichtig die Türpappe abzubauen. Wenn du Glück hast bleicben die Ringe am Blech hängen. Wenn nicht (so wie bei mir) musst das ganze wiederholen und in der Spachtelmasse mehr Härter anmischen, damit er schneller haftet.
Jetzt nimmst den Edelstahlring und die Gewindestangen ab. Den fixirten MPX-Ring schmierst du jetzt richtig ein, damit er nimmer abgeht. Wieder ne Zeit lang aushärten lassen. Wenn du willst kannst den MPX-Ring an paar Stellen durchbohren und am Blech zusätzlich verschrauben. Hab ich persönlich so gemacht. Jetzt das ganze Prozedere noch mal. Den Edelstahring mit den Abstandshalter an die Plastikaufnahme festschruaben. Diesmal ohne Gewindestangen. Dann die Verkleidung an die Tür montieren. Wenn sie dran ist, siehst du zwischen dem MPX-Ring und dem Edelstahl-Ring ein Spalt von ca. 1-2 cm. Diesen Spalt musst jetzt mit der Spachtel wieder an ein paar Stellen fixieren, damit der MPX-Ring und der Edelstahlring sich nicht voneinander lösen. Das gleiche wieder noch mal. Edelstahlring von der Plastikaufnahme anschrauben und die verkleidung abnehmen.
Jetzt kannst den Spalt zwischen beiden Ringen zuschmieren.
http://img226.imageshack.us/img226/3014/trlinks081024x7685sz.jpg

Ob es schön oder weniger schön aussieht ist eigentlich egal. Wird ja eh unter der verkleidung verschwiden. Wenn du das mit den Ringen fertiggebacken hast. Kannst du dich ans Löcherzumachen trauen. Ist auch keine wilde Arbeit.
Ich weiss nicht, ob das verständlich genug war, wie ich das beschriebn habe Ich bin jetzt jedenfalls fix und fertig und geh erstma einen

Wenn du noch fragen hast nur zu

gruss 69
Excalibur_87
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Mrz 2006, 14:49
Hört sich sehr ordentlich an

So wie ich das verstanden habe ist das ganze MPX-Edelstahl gebilde und der LS spielt noch auf das Volumen zwischen Tür und den Matten die auf dem Lochband sind?

Also wenn man das mal vom Innenraum aus sieht, ist das so aufgebaut:
Edelstahlring
Lautsprecher
dicker Edelstahlring
MPX Ring
Türaußenblech
Oder hast du die Plastikverkleidung noch irgendwo mit dazwischen?

Werde das im Sommer auch mal angehen, was kostet das denn in etwa pro Tür?

Matten 20 Stück 40€
GFK 10€ (reicht eine Dose?)
2 MPX Ringe
+ Kleinkram (Schrauben, evtl. Gewindestangen)
largpack
Stammgast
#12 erstellt: 30. Mrz 2006, 19:17
hallo! wow, mit so ner extremen antwort hätte ich net gerechnet hast dich ja richtig ins zeug gelegt! muss mir da ganze noch 10 mal durchlesen bis ich alles verstanden habe, aber wird schon =)

noch eine kleine ja/nein frage...:

ist zwischen deiner (recht komplizierten) ausführung klanglich viel unterschied zu dieser: http://www.carhifi-s...e2a6a88281a295c88336

oder sind deine viel besser?
denn leichter wären schon die andren... und schneller gemacht... sind die auf dem link aus mdf oder?
lonelybabe69
Inventar
#13 erstellt: 30. Mrz 2006, 22:18

Excalibur_87 schrieb:
Hört sich sehr ordentlich an

So wie ich das verstanden habe ist das ganze MPX-Edelstahl gebilde und der LS spielt noch auf das Volumen zwischen Tür und den Matten die auf dem Lochband sind?

jepp

Excalibur_87 schrieb:

Also wenn man das mal vom Innenraum aus sieht, ist das so aufgebaut:
Edelstahlring

Ist bei mir ein Aluring. Kann aber auch ein aus Edelstahl sein. Der hat ne Funktion wie ne grosse Unterlegscheibe und drückt den LS schön gleichmässig an.

Excalibur_87 schrieb:

1.Edelstahlring
2.Lautsprecher
3.dicker Edelstahlring
4.MPX Ring
5.Türaußenblech
Oder hast du die Plastikverkleidung noch irgendwo mit dazwischen?

also zwischen 1 und 2 ist die Plattgeschliffene Türtasche, damit es keinen Akustischen Kurzschluss gibt und die Türtasche nicht einfach so hin und her wabbelt.

Excalibur_87 schrieb:
Werde das im Sommer auch mal angehen, was kostet das denn in etwa pro Tür?

Matten 20 Stück 40€
GFK 10€ (reicht eine Dose?)
2 MPX Ringe
+ Kleinkram (Schrauben, evtl. Gewindestangen)

ganz ehrlich? Bin zu faul zum nachrechnen. Also wenn du mehr GFK-spachtel bestellst ist auch nicht schlimm. GFK kann unsereins nicht genug haben Für 2 Türverkleidungen hab ich eine 1,5 Kilo Dose BRAX verbraucht und jeweils eine MXM-Matte. Wie gesagt nur für Türverkleidungen! Was so fürs Blech draufgegangen ist weiss ich gar nicht mehr Also Arm gemacht hat es mich nicht. Und einer von unseren Händlern hier ausm Forum macht dir sicher ein gutes Angebot. Achtung:
Schleichwerbung


gruss 69


[Beitrag von lonelybabe69 am 30. Mrz 2006, 22:20 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#14 erstellt: 30. Mrz 2006, 22:31

largpack schrieb:
ist zwischen deiner (recht komplizierten) ausführung klanglich viel unterschied zu dieser: http://www.carhifi-s...e2a6a88281a295c88336

oder sind deine viel besser?
denn leichter wären schon die andren... und schneller gemacht... sind die auf dem link aus mdf oder?

Wenn du an Edelstahl rankommst und dir die Ringe selber drehen kannst bzw. jemanden kennst, der sie dir dreht, dann mach es!
Wir, hier im Forum, verfolgen die Philosophie: "Viel hilft viel"! Und wenn man schon ne Möglichkeit so wie ich hat, dann sollte man das schon machen. Wenn du aber alles nur aus MPX machst dann wird das ebenso gut funzen. Muss nur halt alles vernünftig gemacht werden und dann passt das schon. Ich hab jetzt, ehrlich gesagt, keine Vergleichmöglichkeit zwischen denen aufm Bild und meinen, aber wenn du ordentlich GFK-Spachtel drumherum schmierst dann wird das genauso stabil sein,Imho.
Wenn du dich entschliesst die Ringe aus MDF zu machen, dann musst du sie lackieren oder mit irgendnem Zeug imprägnieren, damit sie keine Feuchtigkeit aufnehmen, sonst können sie ganz schnell aufquellen und kaputt gehen. Also nimm lieber gleich Multiplex. Besser isses

gruss 69


[Beitrag von lonelybabe69 am 30. Mrz 2006, 22:33 bearbeitet]
largpack
Stammgast
#15 erstellt: 30. Mrz 2006, 23:18
alles klar! wird eher schwer an so edelstahlringe ranzukommen... mpx bekomme ich am selben ort wo ich auch mdf bekomme, kann man von ausgehen, oder? vielen dank nochmals für deine hilfe wenn ich mal an solche Ringe zufällig rankommen, dann werd ichs mal ausprobieren (Anleitung hab ich ja ;)) und bis dann fahre ich sicher eh wieder ein neues Auto

thx thx für die große Mühe!


Muss nur halt alles vernünftig gemacht werden und dann passt das schon.


Was kann man da falsch machen? Wenns sitzt, dann sitzt es aber das Spachtelzeugs muss ich trotzdem besorgen... Woher bekomm ich GFK-Spachtel, gibts da verschiedene oder auf etwas das ich achten sollte? wieviel brauch ich etwa davon?

lg marcel


[Beitrag von largpack am 30. Mrz 2006, 23:32 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#16 erstellt: 31. Mrz 2006, 10:49

largpack schrieb:
thx thx für die große Mühe!

danke für die Blumen! Schliesslich wurde mir auch mal geholfen und ich bin froh wenn ich mein neugewonnenes Wissen weiter geben darf. Dazu ist unser Forum schliesslich da

largpack schrieb:
Woher bekomm ich GFK-Spachtel, gibts da verschiedene oder auf etwas das ich achten sollte? wieviel brauch ich etwa davon?

Für grobe Arbeiten kannst du das ganz normale Glasfaser Polyester Spachtel nehmen. Aber wenn dann bitte ausm Fachhandel und nicht ausm Baumarkt. Ich hab meins
HIER gekauft.
Für feinere Arbeiten, wie Flächen die später lackiert werden müssen, nimmt man dann anschliessend Füllerspachtel oder Feinspachtel. Das hab ich wiederrum ausm Baumarkt, weil man davon keine grossen Mengen braucht
Wenn du mal Polyesterharz und Glasfasermatten brauchst dann kannst du sie HIER ganz günstig kriegen.
Hab mit beiden Shops ganz gute Erfahrungen gemacht und sie wurden mir ebenfalls mal hier ausm Forum empfohlen.
Also viel Spaß bei deinem Vorhaben

gruss 69


[Beitrag von lonelybabe69 am 31. Mrz 2006, 10:51 bearbeitet]
768C0nTI
Neuling
#17 erstellt: 21. Mai 2010, 13:13
Sry das ich das Thema nochmal beantworte,
aber die Bilder kann ich nicht mehr sehen

Hätte gerne mal den Einbau begutachtet und
Anregungen geholt!

Wär richtig geil, wenn die Bilder an mich per Mail geschickt werden könnten oder halt hier im Forum nochmal aktuell verlinkt werden.

Meint ihr, es reichen 10 100cm auf 50cm Dämmmatten für alle 4 Türen + Kofferraum?
Könnte eng werden, was sagt ihr?
Denyo-evo
Stammgast
#18 erstellt: 22. Mai 2010, 02:49
warum alles 4 türen willst di die hinteren auch noch laufen lassen oder wie....?

ich bin auch dafür
das ist echt ka... ich steh die tage vor dem selben problem
evtl fang ich heute schon mit den LS aufnahmen an aber hab da schon ein paar sachen im kopf
trotzdem würde ich mich über bilder freuen

lg dennis
zuckerbaecker
Inventar
#19 erstellt: 22. Mai 2010, 07:30

768C0nTI schrieb:
Sry das ich das Thema nochmal beantworte,
aber die Bilder kann ich nicht mehr sehen

?



Hier im Forum gibt es hunderte Bilder vom Golf3 Einbau.
Einfach die Suchfunktion benutzen.

Alleine in den letzten 3 Tagen gibt es bestimmt 3 Threads zum gleichen Thema mit verlinkten Bildern.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wo muss ich überall dämmen?
kuecki1995 am 19.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  51 Beiträge
Golf3 türen
Skull_Knight am 19.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  4 Beiträge
kofferraumdämmung golf3
Joggler82 am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.10.2005  –  13 Beiträge
Golf3 Türverkleidung
silas am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.12.2004  –  3 Beiträge
Auch Dämmen wo nix scheppert ?
Grimpf am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  5 Beiträge
wo und wie muss ich eigentlich überall dämmen und wie??
DJ_MeGaRa am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  34 Beiträge
dämmen - was bringts genau?
t0bse am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  42 Beiträge
Bespannstoff Golf3
Klangpurist am 04.04.2004  –  Letzte Antwort am 04.04.2004  –  2 Beiträge
Einbau in Golf3
K.A. am 10.01.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2004  –  2 Beiträge
CD Wechsler Einbau GOLF3
pit62 am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.365

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen