Fragen betreffend neuer Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
BurningChicken
Neuling
#1 erstellt: 09. Jan 2006, 16:12
Hallo Leute

Erstmal bin neu hier und ein totaler Noob im Car-Hifi Bereich.
Hatte vor mir ne neue Anlage ins Auto zu bauen und bräuchte jetzt ein paar Ratschläge.

Fahre einen BMW Coupé E36 325I, und wollte für die Front/Rear Lautsprecher die vorhanden Einbauplätze nutzen.
Dachte daran folgendes einzubauen (alles von JBL):

Entweder 4x P552 Zwei-Wege-Mehrkomponenten-LS (55 Watt RMS 4 Ohm) oder 4x P550C Zwei-Wege-Mehrkomponenten-Lautsprecher (70 Watt RMS 4 Ohm) und das ganze an einen PX300.4 (4x 75 Watt 4 Ohm) Verstärker. Als Subwoofer einen P 1220e (400 Watt RMS 4 Ohm) an einen PX600.2 (1x 600 Watt 4 Ohm) oder GTO601.1 (1x 424 Watt 4 Ohm) Verstärker. Was meint Ihr dazu?

1. Die P552 LS sind sicherlich einfacher einzubauen da Hochtöner integriert und daher auch billiger, die P550C haben mehr Leistung und tönen wahrscheinlich besser wegen der passiven Frequenzweiche und dem seperaten Hochtöner.
Wie gross ist der Unterschied, Klangqualitätsmässig gesehen, zwischen integrierten Hochtönern und seperaten?

2. Schadet es dem Subwoofer wenn der Verstärker 200 Watt mehr Leistung bringt als der Sub? Normalerweise sollten die Werte ja gleich bzw. Verstärker etwas stärker sein. Würde den PX600.2 Verstärker eben fast zum gleichen Preis wie den GTO601.1 bekommen.

3. Ist es sinnvoll/nötig einen Kondensator bzw. eine Gelbatterie (Zweitbatterie) einzubauen? Die Anlage läuft eigentlich nur beim Fahren und nicht bei abgestelltem Motor.

4. Was für eine Sicherung und Kabelquerschnitt wäre an der Battiere nötig (35, 50)? Die Verstärker haben jeweils eine maximale Leistungsaufnahme von 78A bzw. 69A (zusammen 156A oder 147A), die Kabellänge wäre ca. 1-2 Meter da die Batterie im Kofferraum ist.

5. Ist es besser die Verstärker beide einzeln (dünneres Kabel, zwei Sicherungen) an die Batterie anzuschliessen oder zusammen (dickeres Kabel, eine Sicherung) und dann via Verteiler an die Verstärker?

6. Was für ein Kabelquerschnitt wäre für die Lautsprecher geeignet (2.5, 4, 6)?

So das wärs fürs erste...
Bin für alle Ratschläge dankbar
Gruss BC
Oliver_V
Inventar
#2 erstellt: 09. Jan 2006, 17:25
Bitte die Einsteigertips lesen und die Suchfunktion nutzen.
Lautsprecher haben keine Leistung, sie sind nur mit einer bestimmten Leistung belastbar.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit neuer Anlage
vlngti am 13.02.2004  –  Letzte Antwort am 13.02.2004  –  2 Beiträge
Alten Passat mit neuer Anlage ausstatten - Fragen zu den Grundlagen
BenCor am 14.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  7 Beiträge
Ohrenschmerzen von neuer Anlage, Ursachensuche
Schwefelfrei2 am 12.02.2024  –  Letzte Antwort am 16.02.2024  –  13 Beiträge
fragen über fragen......
Polo86C am 22.10.2003  –  Letzte Antwort am 23.10.2003  –  3 Beiträge
Rat bei neuer Anlage (Aufbau, Komponenten)
usi am 10.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  8 Beiträge
Ein neuer
Fanta44 am 06.06.2004  –  Letzte Antwort am 07.06.2004  –  6 Beiträge
Neuer Moderator
bretty am 27.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  60 Beiträge
Neuer Subwoofer?
Spike3006 am 12.08.2016  –  Letzte Antwort am 12.08.2016  –  5 Beiträge
Altes Gehäuse. neuer Sub?
TheMaverick am 12.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2005  –  3 Beiträge
Fragen, Fragen, .
Ray850 am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.356

Hersteller in diesem Thread Widget schließen