Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Exact Entry brauche mehr Bassdruck. Nachruesten / austauschen?

+A -A
Autor
Beitrag
Joze1
Moderator
#51 erstellt: 24. Apr 2013, 17:14
Ich würde da auch die 4-Kanal vorziehen. Und am besten erst die aussuchen und dann einen Subwoofer passend dazu kaufen...

Aber ansonsten ist deine Entscheidung definitiv richtig
huipuh
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 24. Apr 2013, 21:01
So, vorerst der letzte Post bevor es Neuigkeiten gibt
Hab eben mit nem Bekannten aus Studienzeiten gesprochen, der schon einige Autos ausgerüstet hat hobbymässig

Ich besuch ihn, und er meint mit 400-500 EUR ist mein Problem gelöst. Zumal er gerne für 10€ die Stunde mir dabei hilft. Das ist wenigstens jemand, den ich kenne, und dem man "vertrauen" kann, so dass mir nicht einfach was angedreht wird
ErikSa91
Inventar
#53 erstellt: 24. Apr 2013, 21:32
da bin ich ja mal gespannt

LG
Erik
huipuh
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 05. Mai 2013, 09:35
Sooo,

Mal bisschen Storytelling und unten meine Fragen

Gestern war Basteltag angesagt Hab mir von netten User mtothex die 6Kanal Twister geholt... Ja etwas arg gross das Ding, unterm Sitz eines Coupes hat die nur bedingt Platz, da guckt noch einiges raus. Wie gut, dass hinten niemand mehr sitzt. Ggf. lass ich die dann bei Zeit doch noch durch was kompaktes ersetzen, oder ersetze es selber. Sooo schwierig ist es ja nicht, die Krux an der Sache war eher die Verkleidungen des Fahrzeugs zu entfernen und die Kabel zu legen

Also Subwoofer gabs den Infinity Reference 1240, für 100 EUR nen Aussteller bei Mediamarkt, da die Pyle-Box meines Kollegen durch "rumstehen im Keller" irgendwie nicht mehr ging (Spule defekt)

Da wir gestern kurz nach 20:00 erst fertig waren, bin ich noch nicht soweit gekommen, alles korrekt einzustellen. Und hier muss wohl auch mein Kollege passen, seine Carhifi "Hoch"zeiten sind seit 10-15 Jahren vorrüber.

1. Momentan ist der Subwoofer-Kanal gebrückt, mit Tiefpassfilter, so wie ich das kapiere. Gibt's da nen Richtwert als Obergrenze? Ich dachte so an 120 Hz um auch ein bisschen mehr Bass in die höheren Bereichen zu haben? Das stelle ich dann komplett an der Endstufe ein, oder? Das Signal bekommt die Endstufe vom "Subwoofer-Out" des Alpines.
2. Die Frontlautsprecher, wie kriege ich hier den Bass weggefiltert, oder soll ich den garnicht wegfiltern? Auch über die Endstufe, oder direkt am Radio? Hier gibts ja X-Over, und weiss der Geier was... Die Frage ist auch, die ich noch nicht rausgefunden habe... Wenn ich hier filtere, betrifft dass auch den Subwoofer-Ausgang des Radios? Gefühlt sag ich nein, aber ich kann mich auch täuschen.
3. Der Reflexausgang der Kiste geht ja nach "oben". Da liegt sozusagen direkt die Hutablage auf. Ist das gut/schlecht/egal?


Muss später mal ins Grüne fahren und bisschen tüfteln. WIll mich nicht von den Nachbar umbringen lassen, wenn ich den Bassdruck teste *g*
Neruassa
Inventar
#55 erstellt: 05. Mai 2013, 09:46
Allgemein:
Die Trennfrequenzen werden ENTWEDER am Radio ODER an der Endstufe eingestellt, nicht beides!


Zu 1)

120 Hz ist viel zu hoch.

Zu 2)

Durch einen HPF an dem entsprechenden Kanal. (Oder Radio)


Allgemein:

Ich weis ja nicht genau, welche Einstellmöglichkeiten die Endstufe hat...
Der Subwoofer bekommt einen LPF, das Frontsystem einen HPF.
Falls die Endstufe es erlaubt, dem Subwoofer ebenfalls einen HPF oder SUBSONICFILTER zu geben, sollte man dies tun.

Versuch mal folgende Einstellmöglichkeiten und hör für dich selbst raus, welches das beste ist... die Liste ist von einer "4 Kanal" Endstufe kopiert. Denke dir einfach, dass Kanal 1+2 deine Front ist, und Kanal 3+4 dein Subwoofer.


Kanal 1+2 (Front)
HPF >on< ===> 63 Hz
LPF >off<

Kanal 3+4 (Sub)
HPF >on< ===> 20-30 Hz (nur wenn möglich) [Möglichst den kleineren Wert]
LPF >on< ===> 50 Hz



Kanal 1+2
HPF >on< ===> 80 Hz
LPF >off<

Kanal 3+4
HPF >on< ===> 20-30 Hz
LPF >on< ===> 63 Hz



Kanal 1+2
HPF >on< ===> 100 Hz
LPF >off<

Kanal 3+4
HPF >on< ===> 20-30 Hz
LPF >on< ===> 80 Hz


Wobei ich dir Variante 2 oder 3 empfehle, aber es wird sich später rausstellen, wie es besser klingt.
Ansonsten solltest du, nach dem einpegeln, auch mal den Subwoofer an der Endstufe einfach "falsch" (Plus und Minus vertauschen) anschließen und hören, ob sich der Subwoofer nun besser oder schlechter als vorher anhört. (Stichwort Phasenverschiebung um 180°)

Alles zum Nachlesen nochmals hier:
GANZ Wichtig: Einpegeln!

http://www.hifi-foru...m_id=162&thread=2667

X-Over ist normalerweise der Knopf, um die Frequenzweiche an der Endstufe EIN oder AUSzuschalten. Solltest du nun die Frequenzen in der Endstufe einstellen, ist der X-Over auf AN zu stellen und im Radio der jeweilige Filter (falls Aktiv) auszuschalten.


[Beitrag von Neruassa am 05. Mai 2013, 09:50 bearbeitet]
huipuh
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 05. Mai 2013, 09:57

Neruassa (Beitrag #55) schrieb:
Allgemein:
(Plus und Minus vertauschen) anschließen und hören, ob sich der Subwoofer nun besser oder schlechter als vorher anhört. (Stichwort Phasenverschiebung um 180°)

Welcome back

Hey, danke auch für den Tipp mit dem Thread. Einfach und kompakt alles erklärt! Phasenverschiebung 180° kann ich direkt auch am Radio machen, der scheint korrekt angeschlossen zu sein, da es gewechselt "komischer" klingt
Neruassa
Inventar
#57 erstellt: 05. Mai 2013, 10:30
Viel Erfolg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Exact Entry S16 im Passat - Klang nicht ganz befriedigend
klarmaker am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  27 Beiträge
Exact Audio
vwpolotuner583 am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 13.02.2006  –  7 Beiträge
Exact M18W
blindqvist20 am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  8 Beiträge
Eton vs. Exact
TheMatrix17 am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2005  –  4 Beiträge
Exact Audio MG10: genial
omulki am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  80 Beiträge
Exact M15W mit A25
andermann am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  2 Beiträge
Exact M18W - Einbau/Amp
The_doctor am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  18 Beiträge
Exact Audio Micro XT
Izual am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  4 Beiträge
Exact Doppelcompo wie anschließen
audiojunkie36 am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  6 Beiträge
Gehäuse für 2 Exact A16W
Aeolus am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 14.02.2006  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.302

Hersteller in diesem Thread Widget schließen