rauschminderung bei billigem autoradio

+A -A
Autor
Beitrag
seviwurst
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 16. Nov 2004, 17:36
Hallo,

habe nicht gerade ein High-End-Autoradio (4x40W), welches direkt an die im Wagen mitgelieferten Lautsprecher angeschlossen ist. Dieses gibt unabhängig von der eingestellten Lautstärke ein deutlich hörbares Rauschen von sich. Das Rauschen geht zwar auf der Autobahn unter, ist aber im Stadtverkehr und besonders bei Musik mit großem Dynamikbereich (z.B. Klassik) oder zwischen den Stücken doch etwas störend.

Ich fahre den Verstärker auf höchstens 70% der einstellbaren Lautstärke (Autobahn).

Gibt es eine Schaltung, die ich zwischen Radio und Lautsprecher schalten kann, die das Signal etwas abschwächt, damit so auch das Rauschen minimiert wird? Ich habe mir sagen lassen, dass hier ein einfacher Widerstand nicht genügt (wegen Impedanz usw.) Stimmt das? Wenn nicht, welcher Typ (Kohle, Metall, etc.) und welcher Widerstand (Ohm) wären hier empfehlenswert?

Vielen Dank!
maschinchen
Inventar
#2 erstellt: 16. Nov 2004, 17:42
Mit einem einfachen Widerstand kommst du ohnehin nicht weit. Damit schwächst du nur dein Signal ab (komplett). Das Rauschen könnte man ausfiltern (z.B. durch unterdrücken der Höhen,wie es beim Radio z.T. gemacht wird).

Besser wirds dadurch natürlich nicht. Du senkst nur den Pegel ab.

Mit qualitativ höherwertigen Geräten wär dir vermutlich eher geholfen.


[Beitrag von maschinchen am 16. Nov 2004, 17:43 bearbeitet]
seviwurst
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Nov 2004, 18:02
Das möchte ich aber eigentlich tun (das Signal *etwas* abschwächen), danach Radio entsprechend lauter stellen. Das Rauschen scheint ja wie gesagt von der Lautstärkeregelung unabhängig zu sein.

Trotzdem danke!
surround????
Gesperrt
#4 erstellt: 16. Nov 2004, 18:07
hast du das rauschen auch bei ausgeschaltetem motor oder nur während der fahrt
seviwurst
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Nov 2004, 18:18
Ja, Radio ist zwar auf Zündung geschaltet (zur Sicherheit). Bei eingeschalteter Zündung (sonst geht nix), ohne Motor, Lautstärke auf Null, Höhen runter: Rauscht trotzdem.
seviwurst
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Nov 2004, 18:22
Es wäre vielleicht auch interessant zu erwähnen, dass mit laufendem Motor, normalen Höhen und mäßiger Lautstärke das Rauschen (nahezu) konstant bleibt. Bei hoher Lautstärke taucht das Rauschen unter.
Ist zusätzlich ein Rauschen in der Musik wird dieses natürlich mit verstärkt, darum gehts mir aber nicht.
maschinchen
Inventar
#7 erstellt: 16. Nov 2004, 18:38
Das Grundrauschen wird (vermutlich Bauteilbedingt) im Radio oder im Verstärker entstehen, da es unabhängig von der Signalquelle ist.

Vermutlich bestehen nicht viele möglichkeiten, es auszuschalten.
surround????
Gesperrt
#8 erstellt: 16. Nov 2004, 18:40
doch anderen radio kaufen
seviwurst
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Nov 2004, 20:20
Eine letzte Frage hierzu noch, um das Thema (vorerst) abzuschließen:

Könnten theoretisch durch den Einbau eines Widerstandes Radio oder LS beschädigt werden? (Es heißt doch, dass man beim Verbinden von LS und Amp auf die richtige Impedanz achten muß)
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 16. Nov 2004, 20:57
vergiss das mit dem widerstand. wenn du den in reihe zu den lautsprechern packst kann zwar nichts passieren (außer daß du keine leistung mehr hast), aber es nutzt nichts. das einzige was man dagegen tun kann ist draus lernen und beim nächsten mal ein höherwertiges radio nehmen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Autoradio
Marie-Joanna am 23.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  4 Beiträge
autoradio
purple_rain1 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  2 Beiträge
Hilfe bei Philips Autoradio !
martin--vogt am 19.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  3 Beiträge
Elektronikproblem bei Autoradio
Swarn am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  4 Beiträge
Amerikanisches Autoradio????
Alesia am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 01.07.2005  –  5 Beiträge
Autoradio spinnt
Mulilein am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  6 Beiträge
Autoradio Problem
buster_n1 am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  7 Beiträge
Autoradio -- Qualitätsunterschiede
Sebbe am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 22.12.2004  –  10 Beiträge
Autoradio brücken?
Sbornik am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  3 Beiträge
stromaufnahme Autoradio
quaeler1 am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.375