Subwooferberatung für Reserveradmulde

+A -A
Autor
Beitrag
x2max
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jul 2023, 11:06
Hallo Community,

ich suche für einen Tiguan II einen passiven Subwoofer für die Reserveradmulde.
Das Gehäuse darf nicht höher als 20 cm sein.
Mein Budget liegt bei 500€ für Subwoofer und Gehäuse.
Der Sub sollte vor allem klanglich überzeugen (also agil und "trocken"). Mithörer außerhalb des Autos sind mir nicht wichtig.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Achso ja, am besten sollte der Sub mit 2 Ohm laufen. Endstufe hat 90W an 4 Ohm und 180w an 2 Ohm.

Falls ihr noch Infos braucht, werde ich sie natürlich nachliefern.

Vielen Dank für eure Mühe!


[Beitrag von x2max am 05. Jul 2023, 11:07 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#2 erstellt: 05. Jul 2023, 13:30
Gehäuse kann ich dir keins vorschlagen aber die findet man ja zu Hauf im Netz. Die Arc Audio ARC reihe funktioniert ganz gut an vergleichsweise wenig Leistung.
LexusIS300
Inventar
#3 erstellt: 05. Jul 2023, 13:45


[Beitrag von LexusIS300 am 05. Jul 2023, 13:46 bearbeitet]
x2max
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Jul 2023, 16:08
Einen Fertig-Subwoofer möchte ich nicht.
Trotzdem Danke!

Die Endstufe wird folgende:
https://www.audiotec-fischer.de/match/verstaerker/up-10dsp
LexusIS300
Inventar
#5 erstellt: 05. Jul 2023, 16:26
Dann hast du ja wahrscheinlich zwei Kanäle für den Sub?
Wieviel Liter?
x2max
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Jul 2023, 16:58
Laut Masori.de scheinen die Audio Arc Subwoofer schon mal nicht schlecht zu sein und gelten als Geheimtipp (ist das wahr?)
Preis/Leistung top und für kleine Gehäuse aller Art verwendbar, laut Masori. Müsste dann aber nen kleinen 8er nehmen, wegen der Einbautiefe. Ein 10er hätte schon 14 cm Einbautiefe bei einem Gehäuse das max. 20 cm hoch sein darf. Ich weiß zwar nicht ob 1-2 cm vom Magneten zum Gehäuseboden zu gering sind, aber es sieht bildlich gesehen schon irgendwie merkwürdig aus.

Da das Gehäuse eine Version für die Reserveradmulde sein muss, dürfen die Maße 19 Zoll Durchmesser x 20 cm Höhe nicht übersteigen.

Dann gäbe es noch die Frage: Geschlossen oder Bassreflex?
LexusIS300
Inventar
#7 erstellt: 05. Jul 2023, 17:33
19 Zoll ist die Felge, da ist ja noch ein Reifen drum herum.
550mm im Durchmesser müsste sich schon ausgehen.
Ich denke Pi mal Daumen wirst auf knapp 30 Liter kommen, wenn das so ist - bezüglich der Tiefe würde ich einen 30er Flachsubwoofer nehmen.
Und nochmal geraten 2x2 Ohm.

Jetzt müsstest das bestätigen, dann kann hier gezielt ein Tip abgegeben werden.
Wer stellt Dir die Endstufe ein?
Hat der keinen konkrete Vorstellung vom Sub?


[Beitrag von LexusIS300 am 05. Jul 2023, 17:36 bearbeitet]
x2max
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Jul 2023, 17:54
Die Endstufe werde ich von dort beziehen. Einstellungen werden dann auch dort vorgenommen. Leider ist das Sortiment, was Subs angeht sehr klein. Weshalb genau diese Endstufe/DSP?
Der Händler wird einen Kabelstrang mit Adaptern herstellen, um den DSP an das VW Media System anschließen zu können, in meinem Fall ein Tiguan II Bj. 23 mit Harmon Kardon System, Für das Standard Soundsystem gibt es einige Alternativen, aber das hab ich nun mal nicht.

Ich will auch nicht irgendeinen Subwoofer nehmen. Es wäre schon schön, wenn es Erfahrungen gibt, auf die ich setzen kann bzw. Tendenzen, die die Wahrscheinlichkeit auf einen Reinfall so gering wie möglich halten.

Ich habe einen Freund, der sich vor 20-25 Jahren mit der Materie ausgesetzt hat. Die Subs, die er mir empfohlen hat, gibt es jedoch nur noch gebraucht und haben eben um die 10-25 Jahre auf dem Buckel und die Gebrauchtpreise von den Dingern sind auch sehr hoch, finde ich. JBL GTI oder Focal 33WX Utopia... hmmm unter 300€ gibt es die Dinger praktisch nicht. Das passt zwar ins Budget, aber das Alter der Lausprecher gibt mir doch zu denken, zumal so ein Sub im Winter bis um die -10 Grad und im Sommer um die 50 Grad aushalten muss, und das dann schon Jahre lang...


[Beitrag von x2max am 05. Jul 2023, 18:05 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#9 erstellt: 05. Jul 2023, 17:56
Die Endstufe ist erste Sahne und kannst nichts negatives dagegen sagen.
Allerdings kannst Du nicht einen Sub der im nachhinein installiert wird nicht aus der Ferne konfigurieren, das muss im Fahrzeug geschehen.
Ja, vielleicht eine Grundeinstellung - optimal ist wäre es anders
x2max
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Jul 2023, 18:07
Ich habe meinen vorigen Beitrag editiert.. bitte noch einmal durchlesen...

Klar, ich würde dann in deren Werkstatt fahren und das machen lassen.
LexusIS300
Inventar
#11 erstellt: 05. Jul 2023, 18:18
Die Empfehlungen bringen Dir nicht wirklich was - Du hast da ganz spezielle Ansprüche.
Der Focal scheint auf den ersten Blick eher für Bassreflex ausgelegt, dazu wird das Gehäuse zu klein und durch die 4 Ohm wird er mit mageren 90 Watt gefüttert.

Ohne mir ein Datenblatt anzusehen baut der JBL zu tief.

Wie geschrieben, DU musst uns jetzt Masse des Gehäuse geben, im besten Fall das Volumen
x2max
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Jul 2023, 18:47
Ich werde die genauen Muldenmaße spätestens Samstag nennen. Bis dahin sollte ich mein Auto haben. Danach kann ich erst schauen, welche maximalen Ausmaße das Gehäuse haben kann. Die von mir gemachte Angabe sind jedoch höchstwahrscheinlich minimum drin.
Druckmaschine
Stammgast
#13 erstellt: 05. Jul 2023, 20:32
Würde wenn deine Mulde nicht zugänglich sein muss direkt die Mulde ausbauen. Große Platte mit Bauschaumkleber flächig verkleben. Vorher kann man schon einen Ausschnitt machen und hinterrücks einen Montagering installieren. Die Mulde mit Antidröhnpaste massiv auskleiden.

Vorteil fest verankertes Gehäuse mit der Karosserie und recht bis ziemlich große Volumen realisierbar. Je nach Mulde bis zu 2x12 oder 3x10 möglich. Bei kleineren dennoch 1x 12 easy.

So schon mehrfach gehört und als erstaunlich gut befunden. Wenn man denn doppelten Boden haben will oder muss wegen restlichem Equipment links und rechts davon aufbauen.
Druckmaschine
Stammgast
#14 erstellt: 05. Jul 2023, 20:37
Von B&C gibt's JBL derivate auch als 4Ohm sogar mit Neoantrieb, alle im Preislichen Rahmen.

12FG100-4 oder 12NW100, aber da sollteste schon nen kräftigeren Sub Amp haben.
x2max
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Jul 2023, 12:06

Druckmaschine (Beitrag #13) schrieb:
Würde wenn deine Mulde nicht zugänglich sein muss direkt die Mulde ausbauen. Große Platte mit Bauschaumkleber flächig verkleben. Vorher kann man schon einen Ausschnitt machen und hinterrücks einen Montagering installieren. Die Mulde mit Antidröhnpaste massiv auskleiden.

Vorteil fest verankertes Gehäuse mit der Karosserie und recht bis ziemlich große Volumen realisierbar. Je nach Mulde bis zu 2x12 oder 3x10 möglich. Bei kleineren dennoch 1x 12 easy.

So schon mehrfach gehört und als erstaunlich gut befunden. Wenn man denn doppelten Boden haben will oder muss wegen restlichem Equipment links und rechts davon aufbauen.



Das wäre ne Möglickeit, der ich jedoch ein wenig abgeneigt bin. Aber trotzdem Danke für den eigentlich interessanten Vorschlag

@all
Jedenfalls habe ich nun meinen Tiguan und ich muss die Maße deutlich korrigieren. Die Einbautiefe beträgt nur 15cm. Ich kann ein Gehäuse von 62cm * 15cm verwenden. Was schlagt ihr vor? Gibt es überhaupt leere Gehäuse mit nur 15cm Höhe?
Rainer_Hohn
Inventar
#16 erstellt: 07. Jul 2023, 13:06
Betreibe in einem 17 Liter geschlossenem Gehäuse den JL 10W1V3-4 und bin ganz zufrieden mit dem.

Alternativ hatte ich noch den Hertz MPS 250 S4 im Blick, der aber noch etwas teurer ist.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre es der Gladen Aerospace 10 geworden.
LexusIS300
Inventar
#17 erstellt: 07. Jul 2023, 13:33
Schöne Vorschläge, leider auch hier keine Rücksicht auf die Endstufe oder Einbautiefe genommen.

Du suchst auch nach einem fertigen Leergehäuse?
Habe angenommen das machst Du selbst nachdem Du den vorgeschlagenen Match nicht wolltest.
Was spricht jetzt noch gegen den?

Der Händler führt doch Match, er soll den bestellen und Du hörst ihn Dir in Deinem Auto an.
Kannst dann immer noch entscheiden und falls er doch passt, kann er ordentlich im DSP eingestellt werden.


[Beitrag von LexusIS300 am 07. Jul 2023, 13:36 bearbeitet]
x2max
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 07. Jul 2023, 13:36
Danke, aber ich brauch erst einmal ein Gehäuse. Danach könnt ihr mir einen Subwoofer empfehlen.

Wenn alles nichts bringt, könnte es dieser Fertigsub werden: https://www.ars24.co...er-reserverad-option

Doch ich habe mehr Budget und erhoffe mir einfach mehr aus ersterer Möglichkeit.
x2max
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 07. Jul 2023, 13:38

LexusIS300 (Beitrag #17) schrieb:
Schöne Vorschläge, leider auch hier keine Rücksicht auf die Endstufe oder Einbautiefe genommen.

Du suchst auch nach einem fertigen Leergehäuse?
Habe angenommen das machst Du selbst nachdem Du den vorgeschlagenen Match nicht wolltest.
Was spricht jetzt noch gegen den?

Der Händler führt doch Match, er soll den bestellen und Du hörst ihn Dir in Deinem Auto an.
Kannst dann immer noch entscheiden und falls er doch passt, kann er ordentlich im DSP eingestellt werden.



Diese Option habe ich nicht verworfen. Brauche dennoch erst einmal ein passendes Leergehäuse.
LexusIS300
Inventar
#20 erstellt: 07. Jul 2023, 13:47
Den Option finde ich suboptimal.
Du brauchst am besten einen mit 2x2 Ohm

Und das mehr an Budget MUSST Du verbraten?

Audio System hat Sub Frames:
https://www.caraudio-store.de/Audio-System-Subframe-550
x2max
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 07. Jul 2023, 14:24

LexusIS300 (Beitrag #20) schrieb:


Und das mehr an Budget MUSST Du verbraten?



Nein, wer sagt das? Das habe ich in Verbindung zum 240€ Fertig-Sub erwähnt...
x2max
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 07. Jul 2023, 16:14

LexusIS300 (Beitrag #20) schrieb:

Audio System hat Sub Frames:
https://www.caraudio-store.de/Audio-System-Subframe-550


Prima Seite für Gehäuse!

Da ich von der Höhe sehr eingeschrängt bin, kann ich praktisch nur Flat Subwoofer nehmen. Da ist die Auswahl jetzt auch nicht so riesig.

Zwei 10" Subs habe ich gefunden, die evtl. passen. Vielleicht muss ich sogar auf einen 8" setzen.

Folgende Modelle:

https://rockfordfosgate.com/products/details/p3sd2-10/

https://www.caraudio-store.de/Arc-Audio-A10-D2-2x2-Ohm

Was sagt ihr dazu?
LexusIS300
Inventar
#23 erstellt: 07. Jul 2023, 17:46
Wenn Du zwei Subs verbauen willst muss ein Sub 1x2 Ohm haben oder 2x4 Ohm.
Der ARC ist mir auch schon ins Auge gestochen und gibts auch als 2x4 Ohm was auf dieser Seite fälschlicherweise als 4x4 Ohm angegeben ist


[Beitrag von LexusIS300 am 07. Jul 2023, 17:49 bearbeitet]
x2max
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 07. Jul 2023, 17:50
Nein, nein, keine zwei Subs zusammen, sondern zwei Subs, die flach sind und jeweils einer davon ins Gehäuse passen könnte. Wollte nur wissen, ob das zwei "gute" Kandidaten sind (aus technisch, klanglicher Hinsicht)?


[Beitrag von x2max am 07. Jul 2023, 17:51 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#25 erstellt: 07. Jul 2023, 17:52
Oh, Verzeihung - falsch verstanden.
Den ARC gibts auch in 30cm und 2x2 Ohm, ich würde den nehmen.
Membranfläche schadet nie, Kiste mit Sonofill dann sollte auch das Volumen passen

https://www.caraudio-store.de/Arc-Audio-A12-Dx


[Beitrag von LexusIS300 am 07. Jul 2023, 17:57 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für reserveradmulde
OnkelPascal am 19.08.2016  –  Letzte Antwort am 20.08.2016  –  3 Beiträge
Suche Sub für 40 Liter geschl. Gehäuse...
golf4freak am 10.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  2 Beiträge
Suche Subwoofer für geschlossenes Gehäuse
Dormelchen am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.09.2009  –  11 Beiträge
Subwoofer für Reserveradmulde für Tiguan 2
PayDay am 12.04.2022  –  Letzte Antwort am 12.04.2022  –  4 Beiträge
Subwoofer für reserveradmulde
wagnermanuel am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  9 Beiträge
Subwoofer gesucht für kleines Gehäuse
Dormelchen am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.01.2007  –  41 Beiträge
Suche Sub für Reserveradmulde
PauleRockyHorror am 11.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2004  –  7 Beiträge
Suche guten Subwoofer 2 Ohm
Ghostrider82 am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  3 Beiträge
Subwoofer für Reserveradmulde Peugeot 107 Kaufberatung
Jamer am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  15 Beiträge
Sub für Reserveradmulde
Cyclops am 20.05.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.353

Hersteller in diesem Thread Widget schließen