(Gebraucht)wagen nach verfügbarem Soundsystem auswählen?

+A -A
Autor
Beitrag
onkelyo
Neuling
#1 erstellt: 24. Nov 2022, 15:45
Geschätztes hifi-forum!

[Entschuldigung für den langatmigen Einleitungstext]
Vorweg, ich gehöre (leider) nicht zu der Goldohren-Fraktion, bin dennoch von HiFi begeistert, und frage mich nun schon einige Zeit, ob es ebenso Verrückte gibt, wie ich es bin. Neben meinem großen Interesse für Audio bin ich auch ein großer Fan von Kraftfahrzeugen. Und so erlebte ich vor einiger Zeit eine für mich eindrucksvolle Situation, die den Ausschlag für diesen Beitrag gab. Ich stand an einem Samstagvormittag am Rande eines größeren Parkplatzes eines Einkaufszentrums und wartete auf meine bessere Hälfte, die man glaubt es kaum, das Klischee bestätigend, sich beim Shoppen mehr Zeit ließ, als ich gewillt war zu investieren. Daher mein obig beschriebener Standort mit der folgenden Überlegung. Natürlich betrachtete ich während des Wartens die parkenden als auch die an mir vorbeifahrenden Autos, als meine Ohren überraschend (für mich) wohlklingende Töne erreichten. Es war nicht das dumpfe Stampfen irgendeines überschießenden Basses und auch nicht das blecherne, nervöse Geplärre aus irgendwelchen Standard-Autoradiolautsprecher. Ein paar Millisekunden später bog nämlich ein Lexus mit heruntergefahrenen Scheiben um die Kurve, drinnen saß (tut nichts zur Sache) ein etwas jüngerer, sichtlich zufriedener Mensch in einem Hoodie und rollte, durchaus distinguiert wirkend, an mir vorbei.
Dieses Erlebnis veranlasste mich dazu, wieder zuhause angekommen, mich mit dem Thema HiFi im Fahrzeug zu befassen. Und zwar, was die Hersteller so an "erweiterten" Soundsystemen, gegen Aufpreis verkaufen. Ihr kennt das ja alles, für mich war es schon teilweise Neuland. Von Burmester im Benz/Porsche, über Bose im Audi (wobei da B&O darüberstehend auch verfügbar) und Harman Kardon im BMW bis Canton im Skoda habe ich gefunden. Mir gehts nicht um aftersale upgrading, sondern um kaufbare Optionen.
[Ende Einleitung]

Gibt es unter Euch Leute, die sich beim Kauf eines Autos an der verfügbaren Audioanlage orientiert haben? Die Frage zielt durchaus auch auf den Gebrauchtmarkt ab. Ich wollte mir heuer z.B. ein "Winterauto" zulegen, also irgendwas (naja nicht irgendwas) und habe mir gedacht, dass mir da der Sound, besser der Klang, irgendwie wichtiger ist, als das Emblem am Lenkrad (da pick´ ich notfalls ein schwarzes Klebeband drüber, wenn der "Rest" passt). Und als "Tuninggeschädigter" der in den frühen 90er seinen Führerschein gemacht hat, will ich keine Strippen ziehen oder sie auch nur sehen. So wie der im Einleitungstext erwähnte gebrauchte Lexus, der fällt jetzt nicht groß auf, hat(te) aber einen außerordentlichen guten Sound.

Wenn diese Frage in diesem Thread falsch ist, ist mir klar, dass sie verschoben wird, ich wusste halt nicht wo ich sonst fragen könnte. Und dass sich in diesem Forum vielleicht der eine oder andere etwas "Gutes" aus der Optionen-Liste seines Autoherstellers gegönnt hat, kann ich mir schon vorstellen. Und fein wäre, wenn man z.B. lesen könnte: "das Meridian in meinem Jag ist schon besser als das Harman-Kardon-System im Landy den ich vorher hatte" - zugegeben überspitzt und abgehoben formuliert, aber es soll ja auch B&O in Fordmodellen (Beosonic) geben. Was ist (und ist) es (das) wert?

Danke fürs Lesen, und cool wäre die eine oder andere Meinung dazu.

Ahja, ich habe nicht zuviel Kohle, der Klang ist mir aber wichtig, mein Hauptauto ist ein Bus, und der bzw. dessen Audio ist eigentlich furchtbar ;-)

Tschüssli


[Beitrag von onkelyo am 24. Nov 2022, 18:27 bearbeitet]
kalle_bas
Inventar
#2 erstellt: 24. Nov 2022, 18:30
Ja es gibt durchaus Brauchbare Serien Soundsysteme.

Meist gute Systeme sind dann auch so im 3000€ Bereich.

Die werden dann aber auch nicht in irgend welchen keinen Kisten verbaut sondern ab Mittelklasse aufwärts.

Lexus mit den mark levinson anlagen finde ich liefern echt gut ab. Aber die nehmen dafür auch eben ne Stange Geld.

Skoda hat jetzt canton anlagen verbaut die dafür gar nicht mal so schlecht sind. Ohne jetzt weiter auf die Pkw´s für sich einzugehen.

Da du selber schreibst Mittelklasse und höher nicht so dein Bereich ist würde ich dir doch das nachrüsten in einem Pkw Empfehlen. Da bekommt man auch schon für recht wenig Geld akzeptablen klang.

LG
onkelyo
Neuling
#3 erstellt: 25. Nov 2022, 11:01
Danke für die Antwort und somit auch fürs Lesen :-)

Ja, Lexus habe ich tatsächlich am Radar, wohl auch weil diese Marke den Ausschlag für meine Überlegungen gab.
Skoda, hmm... naja das ist jetzt kein VAG-Konzern-Bashing, aber der Audi A4B8, den ich vor 3-4 Jahren vor meinem Bus hatte, hatte mich in mehrfacher Hinsicht nicht überzeugt, von der grottigen Standard-Audioanlage und deren lächerlichen Bedienung/Funktion ganz abgesehen (und darum gehts mir in diesem Thread). Also gern etwas aus einem anderen Regal.

Da du selber schreibst Mittelklasse und höher nicht so dein Bereich ist würde ich dir doch das nachrüsten in einem Pkw Empfehlen.

Verzeihung, wenn man das in meinem seltsamen Anfangspost interpretieren konnte, nein, ein wenig Spielgeld ist schon vorhanden, für ein Fahrzeug mit Buremester oder Meridian-Anlage reichts halt nicht ;-)

Und es interessiert mich ob HiFi-affine Leute, die ihrem Hobby das eine oder andere Geldopfer darbringen auch bereit sind, etwas für den "guten Klang" im KFZ springen zu lassen, und da im Speziellen aus dem Bereich der Optionenliste. Wenn man gezwungen ist, im rollenden Bürgerkäfig regelmäßig Lebenszeit zu verbringen dann möchte ich mir die Zeit "drinnen" so angenehm wie möglich gestalten


[Beitrag von onkelyo am 25. Nov 2022, 11:12 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#4 erstellt: 25. Nov 2022, 14:00
Ich würde wohl eher ein Auto, welches meinen Wünschen entspricht auswählen und das restliche Budget in eine gescheite Nachrüstung investieren. Da bist du definitiv günstiger und besser dran als mit den 3000€+ Premium Systemen diverser Hersteller.

Wenn du mit 3000€ beim Car Hifi Händler auftauchst, kriegst du schon was richtig feines installiert.
kalle_bas
Inventar
#5 erstellt: 26. Nov 2022, 20:29
Ich verstehe nicht was du suchst.

Skoda ist der einzige der mir einfällt der eine bruchbare Anlage verbaut hat der in keiner premium klasse rum hängt.

Wen das nicht "zusteht" bleibt nur Premium klasse zu kaufen am Mittelklasse aufwärts. 5-er BMW ,E-Klasse Mercedes; XE Jaguar, V90 Volvo.

Da ich das so gelesen habe das ein PKW über 30.000€ nicht für dich in Frage kommt würde ich dir empfehlen was nachzurüsten.

Und ich kann dir echt empfehlen so eine Teures Auto zu kaufen Grade wenn man viel damit unterwegs ist. Fahrwerke ,Laufruhe ist ganz was andres als die "günstigen pkw´s"


[Beitrag von kalle_bas am 26. Nov 2022, 20:30 bearbeitet]
onkelyo
Neuling
#6 erstellt: 28. Nov 2022, 12:09
Danke für Euren Input, dass es ab obere Mittelklasse richtig fein wird, was den Automobil-Komfort anbelangt, davon bin ich überzeugt. Aber die Standard-Lautsprecher sind auch dann eben immer noch Standard. Wenn ich mir auf YT Tests von besonderen HiFi-Systemen (z.B. Burmester in der S-Klasse) reinziehe, dann habe ich den Eindruck, dass die Hersteller sich zwar die Audio-Upgrades gut bezahlen lassen, es aber doch einen ziemlichen Unterschied zur Serien-Basis macht. Ich möchte jetzt den Nachrüsterfirmen mit Sicherheit keine Kompetenzen absprechen, aber ich habe (den vermutlich falschen) Eindruck, nämlich dass es denen eher um "laut" und "druckvoll" geht, und nicht um die klangliche perfekte Abstimmung. Ich glaube es braucht schon etwas mehr als dicke Strippen, Endröhnmatten und ein paar satte Treiber um g u t zu klingen.
Ich werde mir einmal einen Lexus anhören...
ehrtmann
Inventar
#7 erstellt: 28. Nov 2022, 12:40

Ein paar Millisekunden später bog nämlich ein Lexus mit heruntergefahrenen Scheiben um die Kurve, drinnen saß (tut nichts zur Sache) ein etwas jüngerer, sichtlich zufriedener Mensch in einem Hoodie und rollte, durchaus distinguiert wirkend, an mir vorbei.

Es wäre jetzt interessant zu wissen, ob im Lexus noch das originale Sound Equipment verbaut war

Ich wollte mir heuer z.B. ein "Winterauto" zulegen

Kombi, SUV, oder dergleichen? Budget?

Und es interessiert mich ob HiFi-affine Leute, die ihrem Hobby das eine oder andere Geldopfer darbringen auch bereit sind, etwas für den "guten Klang" im KFZ springen zu lassen,

Ja und Nein
Ein Fahrzeug, egal ob Erst, oder Zweitfahrzeug, nach dem verbauten Audio-Equipment zu kaufen/zu selektieren, käme bei mir nicht in Frage.
Ein nachträgliches Investment für sauberen/differenzierten Klang aber sehr wohl.
Riboolt
Stammgast
#8 erstellt: 28. Nov 2022, 14:25

aber ich habe (den vermutlich falschen) Eindruck, nämlich dass es denen eher um "laut" und "druckvoll" geht, und nicht um die klangliche perfekte Abstimmung. Ich glaube es braucht schon etwas mehr als dicke Strippen, Endröhnmatten und ein paar satte Treiber um g u t zu klingen.
Ich werde mir einmal einen Lexus anhören...

wo kommt denn diese Behauptung aus dem nichts her? Da arbeiten Ingeneure mit DSPs und finden die bestmöglichen Einstellungen und Kompromisse für die Begebenheiten. Man kann es nicht 100% recht machen, weil jeder Musik ein bisschen anders hört aber die wissen definitv was sie tun. Das größte Problem ist i.d.R. der Raum selbst und die Montageorte bzw Gehäuse der Lautsprecher.
Ist zwar viel schwieriger bei gebrauchten aber ich empfehle dir mal ein paar Anlagen selbst anzuhören. Von Neuwägen, von verschiedenen Marken und von einer nachgerüsteten Anlage. Dazu kannst du ja bei lokalen Hifi Shops fragen, ob diese ein Demonstrationsauto haben.
onkelyo
Neuling
#9 erstellt: 29. Nov 2022, 11:29
Noch einmal danke für die weiteren Antworten, ich finde es toll, dass sich mir dadurch doch eine weitere (zuerst von mir ausgeschlossene) Perspektive anbietet. Dass Car-HiFi-Spezialisiten heutztage wirklich KLANG-Qualität abseits von "laut und viel Druck" liefern können, hatte ich aufgrund meiner Borniertheit so nicht am Radar. Das öffnet natürlich das Angebotsfeld immens, jetzt stellt sich noch die Frage, ob ich so eine Firma bei uns in der Alpenrepublik finde.
Der Schluss, dass nun audiophile-Menschen vermehrt zu den Premium-Soundsystemen der Autohersteller greifen, ist aus meinem Thema hier nicht legitim zu bewerten. Ich vermute aber, dass meine ursprüngliche Frage in diesem Subforum auch nicht unbedingt die Leute mit Serien-Premium-Soundsystemen anspricht. Und auch, dass sich diese hier dazu gar nicht äußern wollen, so nach dem Motto "man genießt und schweigt".

Wie immer, danke fürs Lesen


[Beitrag von onkelyo am 29. Nov 2022, 11:30 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#10 erstellt: 29. Nov 2022, 13:25

etzt stellt sich noch die Frage, ob ich so eine Firma bei uns in der Alpenrepublik finde.

Du wirst in Österreich keinen besseren finden als Martin Stangl von Soundmasters in Linz wenn es um Klang geht.
War selbst bei Ihm


[Beitrag von LexusIS300 am 29. Nov 2022, 13:26 bearbeitet]
onkelyo
Neuling
#11 erstellt: 30. Nov 2022, 13:59

Du wirst in Österreich keinen besseren finden als Martin Stangl von Soundmasters in Linz


Danke für den Tipp, ist aber für mich als Grazer doch nicht "um die Ecke".
Du schriebst, du warst bei ihm, und der Lexus klingt jetzt fein?
LexusIS300
Inventar
#12 erstellt: 30. Nov 2022, 14:08
Klingt mehr als fein - Top!
Ob ich 100%ig damit zufrieden bin?
Ob es wirklich so viel Geld sein hätte müssen?

Um Fair zu sein: er hat mir die Wahl gelassen und bin überzeugt, mit den angebotenen Audio System Lautsprecher kommst sehr nahe an das jetzige Ergebnis mit den DLS Scandinavia.
Ein weiser Satz eines anderen Users:
...Und je teurer es wird, desto geringer ist die Steigerung des Mehrwertes....

Ich würde es wieder machen, mich aber Preislich mehr einschränken - die vorgeschlagenen 3000,- sind ein guter Anhaltspunkt.

Langversion hier
http://www.hifi-foru...ad=2387&postID=12#12
onkelyo
Neuling
#13 erstellt: 02. Dez 2022, 12:42
Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen. Was mich jetzt aber abschreckt ist die Qualität der Verkabelung, genau solche Sachen möchte ich eigentlich nicht haben, das war mit ein Grund für den Blick in zu den von den Herstellern angebotenen Sound-Upgrades.
Aber im Ernst, so schauts orginial hinter den Monocivern & Co kabeltechnisch nicht aus, oder?
LexusIS300
Inventar
#14 erstellt: 02. Dez 2022, 12:58
Durch die zahllosen Adapter die bei einem modernen Fahrzeug nötig sind sieht das bei fast jedem Nachrüstradio so aus.
Wenn Du ein Fahrzeug hast dessen "Radio" Deinen Ansprüchen gerecht wird und es nicht getauscht werden muss sieht das natürlich nicht so aus, und wird auch nach dem Einbau eines Soundsystems nicht so aussehen


[Beitrag von LexusIS300 am 02. Dez 2022, 13:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche nach Soundsystem
flo.zehe am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  13 Beiträge
Suche komplettes Soundsystem
tkler am 22.07.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  14 Beiträge
Suche Soundsystem !
Swordfish345 am 25.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  9 Beiträge
Neues Soundsystem
Schemsie am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  34 Beiträge
Nettes Soundsystem
Calli1 am 18.06.2015  –  Letzte Antwort am 18.06.2015  –  4 Beiträge
Anlage auswählen
thomasvonullrich am 12.04.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  2 Beiträge
Soundsystem - Bewertung
Fäxter am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  9 Beiträge
Welches Soundsystem für Oldtimer
Cody123 am 15.07.2009  –  Letzte Antwort am 16.07.2009  –  9 Beiträge
soundsystem beratung
graand am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.02.2005  –  11 Beiträge
Soundsystem aufrüsten
ccd_Anton am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen