Hifi Ausbau VW T4 Camper mit Hochdach Komponentenberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Lincoln04
Neuling
#1 erstellt: 01. Apr 2017, 10:15
Anschlüsse Kenwood
Bilder BusBilder BusBilder BusBilder BusMoin Forumsmitglieder,
bin ganz frisch registriert und hoffe hier genau richtig zu sein um die richtigen Knowhowtipps für mein Anliegen zu bekommen.
Es geht um ein VW T4 Bj.96, kurzer Radstand den ich mit einer tolen Hifi Anlage ausrüsten möchte. Bin elektrisch bewandert was verbindungstechnisch
keine Probleme gibt. Hier ein paar Details zum Fahrzeug:
- Steuergerät ist Kenwood KDC-BT500U
Steuergerät  Kenwood KDC-BT500U
-Es geht mir um Beratung der Komponenten (Subwoofer, Frequenzweiche, Verstärker, Einbauort, Lautsprecher)
-Budget 500-1000€
-2 Boxen sind vorne verbaut Magnat Car Fit Style 102 160 Watt 2 way Koax System.
-Es gibt eine 2. Autobatterie unterm Fahrersitz.
-Es gibt Platz unterder Rücksitzbank für einen Subwoofer active z,B, Axton ATB25P Aktiv Subwoofer flach o.ä..
-Ich möchte ein Gehäuse für zwei 2-Wege Rear-Lautsprecher bauen und dieses unter das Dach hinten anbringen.
-Das Gehäuse möchte ich innen teilen für die Stereoeigenschaften.
Einen Verstärker für die beiden Boxen hinten möchte ich ins Gehäuse integrieren.Ist das gut oder besser ausserhalb des Gehäuses?
-DasVolumen des Gehäuses hat Spiel nach oben. Ich hatte gedacht einen rechteckigen Kasten mit Schräge vorne so das die Boxen in der Schräge nach den Vordersitzen strahlen.
-Das Steuergerät hat einen Anschlüsse Steuergerät Subwoofer/rear Ausgang als Cinchanschlüsse.
-Ich höre gerne Rockmusik,so Richtung Clapton, Stones,aber auch mal Katie Melua und habe e sgerne lieber lauter als leise im Auto.
Nun meine Fragen an Euch:
- Welchen Verstärker für die hinteren Boxen?
- Aktive Weiche vor Verstärker?
-Boxen vorne raus gegen qualitativ bessere und vom Verstärker hinten versorgen?
-Welchen Subwoofer Aktiv?
Was mache ich mit dem Rear/Subwoofer Ausgang am Steuergerät?Bilder BusBilder BusBilder BusBilder BusBilder BusBilder BusBilder BusBilder BusBilder Bus
Einbauort unterm Rücksitz OK? Oder auch an der Seite in einem Schrank möglich?
-Grösse Verstärker, Boxen, Leistung etc.
Legt einfach mal los, bin für alles offen bevor ich mit dem Kaufen und Einbau loslege.
Gruß
Lincoln


[Beitrag von Lincoln04 am 01. Apr 2017, 12:14 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 01. Apr 2017, 15:33
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS



In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!
Also VOR die Ohren.

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.abload.de/img/ht_final_4x8ij9.jpg

http://www.mrwoofa.d...eule_peugeot_206.htm

Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://www.hifi-foru...read=1954&postID=1#1




Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Es sein denn Du beförderst oft Passagiere hinten.
Dann bau denen die zwei Koaxe die vorhanden sind hinten neben den Sitz ein.
Die taugen nicht viel und sind für den Zweck ausreichend.
Die können dann an der Radioendstufe mit dudeln.

Du benötigst also:

1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe

Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2:

http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3

Die Größe des 2-Wege Systems ergibt sich aus dem Adapter den Du bastelst.
Ich würde etwas in dieser Größe anstreben:

http://www.eton-gmbh...ow-1302-compression/

Endstufe:

http://www.md-sound....nal-verstaerker.html

Für den Subwoofer bastelst Dir ein 35 - 40 Liter großes Holzgehäuse
Viell. passt das unter den Sitz?
Oder wie im Beispiel oben zw. die Vordersitze?

https://www.mivoc.co...--tieftonsystem.html


Hertz ES 200

Hertz ES 200 in 14 Liter


[Beitrag von zuckerbaecker am 01. Apr 2017, 15:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
VW T4 Multivan Camper Geräuschdämmung
-RavensRunner am 07.07.2020  –  Letzte Antwort am 09.07.2020  –  7 Beiträge
Einfaches Allrounder-Autoradio für VW T4 Camper
wackerich am 27.02.2017  –  Letzte Antwort am 27.02.2017  –  2 Beiträge
T4-Camper Sound aufwerten
januu am 21.11.2014  –  Letzte Antwort am 21.12.2014  –  4 Beiträge
Komponentenberatung
206erPug am 28.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2006  –  19 Beiträge
Anlage für Camper-Ausbau Schlafraum
damolzqu am 03.04.2021  –  Letzte Antwort am 03.04.2021  –  4 Beiträge
Car HIFI VW T4 Transporter
Nightingale12345 am 13.06.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  9 Beiträge
Aufwertung Werkslautsprecher VW T4
flyingscot am 23.01.2015  –  Letzte Antwort am 24.01.2015  –  13 Beiträge
Ausbau eines VW-Buses
Seelenzerfetzer am 27.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  2 Beiträge
VW T4 Multivan Komplettsystem konzeptionierung
Bass-T84 am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  3 Beiträge
VW T4 California Westfalia: Spitzenklasse 2nd Hand
alexBosi am 08.02.2014  –  Letzte Antwort am 10.02.2014  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen