Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 Letzte

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
rat666
Inventar
#2456 erstellt: 13. Mai 2024, 18:20
Dirac gibt beim messen einzelner Punkte sporadisch eine Fehlermeldung aus, sinngemäß "das Signal ist zu schlecht".
Den Fehler hatte ich bei meiner letzten Einmessung auch, den betreffenden Messpunkt habe ich einfach nochmal gemessen.
Danach war das Ergebnis völlig in Ordnung.
#Shadow#
Ist häufiger hier
#2457 erstellt: 13. Mai 2024, 18:22
Habe heute Multiway Eingemessen mit der 3.9.7 alles läuft Problemlos,wie auch alle Messungen davor.
Ich sehe hier kein Bug.
matzekahl
Inventar
#2458 erstellt: 13. Mai 2024, 18:27
Ich kann aktuell auch nichts feststellen.
#Shadow#
Ist häufiger hier
#2459 erstellt: 13. Mai 2024, 18:31
Da hat einer ein Problem und schon wird wieder ein riesen Fass aufgemacht.
Hauptsache es wird eine neue Sau durch Dorf getrieben.
Unglaublich...
Chris3636
Inventar
#2460 erstellt: 13. Mai 2024, 20:05

rat666 (Beitrag #2456) schrieb:
Dirac gibt beim messen einzelner Punkte sporadisch eine Fehlermeldung aus, sinngemäß "das Signal ist zu schlecht".
Den Fehler hatte ich bei meiner letzten Einmessung auch, den betreffenden Messpunkt habe ich einfach nochmal gemessen.
Danach war das Ergebnis völlig in Ordnung.


Ich hab vor 2 Wochen auch neu eingemessen und meinen 2. sub intrigiert. Ich habe nix festgestellt. Und ich habe alles mit REW durchgecheckt.
Das mach ich immer.
Unter Windows umik 1 am pc. gar keine Probleme.
Und gerade weil der 2.sub gekommen ist viel getestet. Musik wie das Zusammenspiel ist..
Und natürlich auch Film.

Hier wird aber so getan, als wäre das so ein Fehler, als würde gar nix mehr gehen. Irgendwo hab ich auch gelesen,deshalb verspätet sich auch der neue NAD…?
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!


[Beitrag von Chris3636 am 13. Mai 2024, 20:08 bearbeitet]
#Shadow#
Ist häufiger hier
#2461 erstellt: 13. Mai 2024, 20:12
NAD kriegt nix gebacken,und Dirac ist schuld,immer sind es die anderen.


[Beitrag von #Shadow# am 13. Mai 2024, 21:04 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#2462 erstellt: 13. Mai 2024, 21:02

pogopogo schrieb:

rat666 schrieb:
Die "Not precise Measurements" hatte ich auch 3mal mit dem Umik-1.

Diese Meldung muss nicht einmal kommen!
Man kann auch ohne Meldung eine nicht korrekte Bühnendarstellung erhalten.

Hast du das mal inzwischen gegengetestet, u.a. mit der Yello, die du bestellen wolltest?
Wie schon gesagt, ist auch nicht jedes Setup betroffen!


[Beitrag von pogopogo am 13. Mai 2024, 21:03 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#2463 erstellt: 13. Mai 2024, 21:16

pogopogo (Beitrag #2462) schrieb:

pogopogo schrieb:

rat666 schrieb:
Die "Not precise Measurements" hatte ich auch 3mal mit dem Umik-1.

Diese Meldung muss nicht einmal kommen!
Man kann auch ohne Meldung eine nicht korrekte Bühnendarstellung erhalten.

Hast du das mal inzwischen gegengetestet, u.a. mit der Yello, die du bestellen wolltest?
Wie schon gesagt, ist auch nicht jedes Setup betroffen!


Aber deshalb wird doch nicht alles verschoben? Und auch das kein ART mehr kommt…
pogopogo
Inventar
#2464 erstellt: 13. Mai 2024, 21:24
ART wird schon kommen.
U.a. wird wohl auch das User-Interface ein Knackpunkt sein.
Prim2357
Inventar
#2465 erstellt: 13. Mai 2024, 22:53
Marantz berichtet das Dirac empfohlen hat die Implementierung auf Eis zu legen,
da noch etwas (grundlegend?) Anderes hinzu kommen wird,
was eine gänzlich neue Implementierung nötig machen würde (ab einem bestimmten Punkt der jetzt wohl erreicht ist (sprechen von 80%)
Das gilt wohl auch für Monoprice.

Ob das dann letztlich der wahre bzw. einzige Grund darstellt, wer weiß das schon genau...vermutlich keiner zu 100% ob das dann alles mit den aktuellen Geräten funktioniert.

Achja,
dieses Jahr war ja weder Storm noch Dirac mit nem Kino vor Ort, am gleichen Stand gab es dieses Jahr Trinnov, Perlisten mit 8 Subs,
klang im Bass noch druckvoller und eigentlich auch nicht unsauberer...
Wie letztes Jahr, so laut und mit derart Druck wollte ich keinen ganzen Film schauen.
Musik hat hier nicht gefallen, lag aber vllt auch an dem schlechteren Sitzplatz bzw. an dem Musikstück...das war nix
pogopogo
Inventar
#2466 erstellt: 14. Mai 2024, 04:36

Prim2357 (Beitrag #2465) schrieb:
ob das dann alles mit den aktuellen Geräten funktioniert.

Die Filtersettings der Co-Optimization laufen doch schon auf den Target Devices. 'Rechenleistung' ist also nicht das Problem.
Die Verzögerung wird wohl noch an Änderungen der Einmessprozedur inkl. Algorithmen sowie der dazugehörigen Einstellungen unter DL liegen.


[Beitrag von pogopogo am 14. Mai 2024, 06:46 bearbeitet]
#Shadow#
Ist häufiger hier
#2467 erstellt: 14. Mai 2024, 05:33
Wo kommen dieses 80% her und der Rest mit auf Eis legen etc.?
Gibt da eine Quelle für?Im AVS/ASR Forum wird sowas nicht erwähnt man sieht eher die Probleme an der Rechenleistung zb. bei Monoprice das wird bei Denon&Marantz ähnlich sein.
Das schreibt User Monolith Guy,der an ART arbeitet:

We are still working on ART and it is close. We are happy with where the latest version is at and it just needs a polish. It's still coming! Everything always takes longer than it could.
Sorry I have not been around! There have been changes at Monoprice and I have been put in charge of....well, everything.


https://www.avsforum...76/page-1562#replies


@prim2357
Zur High End:Trinnov/Peristen Demo (Klang druckvoller/sauberer) das sehen die Heimkinoverein ganz anders!!!
Man war regelrecht enttäuscht ihre heissgeliebte Trinnov konnte nicht liefern,die Begründung sind die Messe Bedienungen /Lautsprecher/Subs also alles .Die Trinnov Besitzer Fan Boys waren ausser sich.
Kannst du ja mal selber lesen,da war leben in der im Thread,das kann ich dir sagen.


https://www.heimkino...h-end-2024/?pageNo=4
https://www.heimkino...e-thread/?pageNo=265


[Beitrag von #Shadow# am 14. Mai 2024, 06:36 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#2468 erstellt: 14. Mai 2024, 06:40
Moin,

den ersten Link kann ich nicht öffnen, und im zweiten Thread kommt es auch nicht zu einem einhelligen Konsens.

Einen einhüllenden Eindruck hatte ich auf meiner Sitzposition nicht, saß ganz hinten daher habe ich das auch nicht beurteilt.
Das ist bei mir auch ohne Höhenlautsprecher besser.
Ob die Musik wie angesprochen wegen Pegel, Verzerrungen oder einfach der Quelle schlecht geklungen hat, das kann ich so nicht sagen,
wie auch im Forum wohl keiner.
Da es anscheinend auch Unterschiede in der jeweiligen Vorführung gab, sind das halt unterschiedliche subjektive Wahrnehmungen.

Wie gesagt, bei mir war der Bass druckvoller und auch nicht unsauber, aber eben fetter als letztes Jahr.

Das es nat. Leute gibt bei welchen es zu Hause im Sweetspot besser ist als dort, geschenkt, das hat man letztes Jahr ebenso gelesen...
#Shadow#
Ist häufiger hier
#2469 erstellt: 14. Mai 2024, 06:43
Müsste aber gehen
https://www.heimkino...h-end-2024/?pageNo=4

Ich bleibe bei der Multiway Einmessung gefällt mir besser.
Bild 2 zeigt was Dirac aus drei Subs macht die Pegel sind für alle Subs gleich wie man sieht,als wäre es einer.
Screenshot (84)

Noch zu Vervollständigung so sehen die drei Sub im Urspung aus,unwas mach Dirac daraus gemacht hat.
Screenshot 2024-03-18 141620
Screenshot 2024-03-18 141600


=

Screenshot (85)


[Beitrag von #Shadow# am 14. Mai 2024, 19:08 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#2470 erstellt: 14. Mai 2024, 16:33

#Shadow# (Beitrag #2469) schrieb:
unwas mach Dirac daraus gemacht hat.

Müsste man per REW gegenmessen.
Chris3636
Inventar
#2471 erstellt: 14. Mai 2024, 16:42

Prim2357 (Beitrag #2468) schrieb:
Moin,

den ersten Link kann ich nicht öffnen, und im zweiten Thread kommt es auch nicht zu einem einhelligen Konsens.

Einen einhüllenden Eindruck hatte ich auf meiner Sitzposition nicht, saß ganz hinten daher habe ich das auch nicht beurteilt.
Das ist bei mir auch ohne Höhenlautsprecher besser.
Ob die Musik wie angesprochen wegen Pegel, Verzerrungen oder einfach der Quelle schlecht geklungen hat, das kann ich so nicht sagen,
wie auch im Forum wohl keiner.
Da es anscheinend auch Unterschiede in der jeweiligen Vorführung gab, sind das halt unterschiedliche subjektive Wahrnehmungen.

Wie gesagt, bei mir war der Bass druckvoller und auch nicht unsauber, aber eben fetter als letztes Jahr.

Das es nat. Leute gibt bei welchen es zu Hause im Sweetspot besser ist als dort, geschenkt, das hat man letztes Jahr ebenso gelesen... ;)


Prim am besten gehst du wirklich zum Händler mit waveformig Kino. Da kann man das viel besser sehen, was das kann.
Messebedingungen sind meist immer schlecht.
rat666
Inventar
#2472 erstellt: 14. Mai 2024, 18:14

Hast du das mal inzwischen gegengetestet, u.a. mit der Yello, die du bestellen wolltest?


Habe ich getestet, allerdings war das Lied nicht auf meiner Scheibe (gibt da wohl verschiedene Versionen), hatte es aber auf einer anderen CD. Der erste Bassschlag kommt einem recht mittig vor, danach geht es normal weiter. War aber mit Kopfhörer nicht anders.


[Beitrag von rat666 am 14. Mai 2024, 18:14 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#2473 erstellt: 14. Mai 2024, 18:22
Wenn der Bassdrop genau in der Phantommitte mit sehr kleinem hörbaren Öffnungswinkel zu Anfang erscheint und anschließend sich kreisrund ausbreitet, sollte DL bei dir sauber laufen.

Yello Bassevent


[Beitrag von pogopogo am 14. Mai 2024, 18:24 bearbeitet]
rat666
Inventar
#2474 erstellt: 14. Mai 2024, 18:34
So könnte man es beschreiben
Prim2357
Inventar
#2475 erstellt: 14. Mai 2024, 18:56

Chris3636 (Beitrag #2471) schrieb:
Prim am besten gehst du wirklich zum Händler mit waveformig Kino. Da kann man das viel besser sehen, was das kann.
Messebedingungen sind meist immer schlecht.


Danke für den Rat.
Allerdings interessiert mich das aber auch recht wenig,
da ich Erstens zu geizig für eine Trinnov bin (wie auch für eine Storm), und Zweitens geht das bei meinem Raum nicht verwirklicht, wenn ich die Funktionsweise richtig verstanden habe.

Ich bin eigentlich so zufrieden, das ich aktuell keinen Handlungsbedarf sehe.
Der Bass bei ART letztes Jahr sowie dieses Jahr sowieso wäre mir viel zu viel,
ich will einen Film schauen, niemanden beeindrucken.
Ich komme bei mir dabei teilweise so stark in den Film hinein, das Hochwassergefahr droht...
Mittel/Hochtonbereich gefällt mir bei mir viel besser als jetzt dieses Kino, da brauchts anscheinend keine Trinnov.

Ich habe mich auch bewusst gegen Atmos entschieden, ich war schon in Atmos Kinos welche deutlich weniger Räumlichkeit generierten als es bei mir der Fall ist.
Und ich war schon in professionellen Kinos wo das dermaßen immersiv war, das es mir unangenehm wurde, das will ich auch nicht.
Ich will nicht im Film mitspielen, ich will den anschauen und die Handlung soll mich einsaugen, nicht der Klang oder der Bass.

Aber das kann und muss jeder selbst entscheiden, was ihm gefällt und was nicht.


[Beitrag von Prim2357 am 14. Mai 2024, 19:16 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#2476 erstellt: 14. Mai 2024, 19:00

Prim2357 (Beitrag #2475) schrieb:

Chris3636 (Beitrag #2471) schrieb:
Prim am besten gehst du wirklich zum Händler mit waveformig Kino. Da kann man das viel besser sehen, was das kann.
Messebedingungen sind meist immer schlecht.


Danke für den Rat.
Allerdings interessiert mich das aber auch recht wenig,
da ich Erstens zu geizig für eine Trinnov bin (wie auch für eine Storm), und Zweitens geht das bei meinem Raum nicht verwirklicht, wenn ich die Funktionsweise richtig verstanden habe.

Ich bin eigentlich so zufrieden, das ich aktuell keinen Handlungsbedarf sehe.
Der Bass bei ART letztes Jahr sowie dieses Jahr sowieso wäre mir viel zu viel,
ich will einen Film schauen, niemanden beeindrucken.
Ich komme dabei teilweise so stark in den Film hinein, das Hochwassergefahr droht...
Mittel/Hochtonbereich gefällt mir bei mir viel besser als jetzt dieses Kino, da brauchts anscheinend keine Trinnov.

Ich habe mich auch bewusst gegen Atmos entschieden, ich war schon in Atmos Kinos welche deutlich weniger Räumlichkeit generierten als es bei mir der Fall ist.
Und ich war schon in professionellen Kinos wo das dermaßen immersiv war, das es mir unangenehm wurde, das will ich auch nicht.
Ich will nicht im Film mitspielen, ich will den anschauen und die Handlung soll mich einsaugen, nicht der Klang oder der Bass.

Aber das kann und muss jeder selbst entscheiden, was ihm gefällt und was nicht.


Empfehlungen welche Kinos man sich wo anschauen kann? Ich war vor einiger Zeit im Grobi Kino (noch mit Tirinnov, ohne WF) und war enttäuscht.... Ich würde gerne mal Referenzen hören...
#Shadow#
Ist häufiger hier
#2477 erstellt: 14. Mai 2024, 19:02
Die bieten doch jeder beides an ART vs. Waveforming wurde so beworben!
Filou6901
Inventar
#2478 erstellt: 15. Mai 2024, 14:32
matzekahl@
https://www.heimkino-service-leipzig.de/
Dieses Studio könnte man durchaus als Referenz bezeichnen, hat wohl mittlerweile 7 x Subwoofer 21" von BetonArt im Studio .
Letztes Jahr hatte er eine MP60 , danach wohl eine Marantz AV10 . Keine Ahnung welcher Verstärker nun zum Einsatz kommt .
Aber wenn ich in der Gegend wohnen würde, ich würde mir das alles sehr gerne einmal anhören
pogopogo
Inventar
#2479 erstellt: 15. Mai 2024, 20:27

#Shadow# (Beitrag #2469) schrieb:
Ich bleibe bei der Multiway Einmessung gefällt mir besser.

Da im Marantz Thread zu OT, nun hier:
For each speaker, you can define whether it is a full bandwidth or a multiway one. This can also be used for subwoofers when several subs are expected to be seen as one by Dirac, playing the same signal...: Owners Manual
Unterhalb von 70Hz findet bei dir keine Co-Optimization mehr statt, da du all deine Subs als einen konfiguriert hast!

Multiway Subs


[Beitrag von pogopogo am 15. Mai 2024, 20:45 bearbeitet]
#Shadow#
Ist häufiger hier
#2480 erstellt: 15. Mai 2024, 20:42
@pogopogo
Dein Link ist eine komplette Anleitung zu den Storm Geräten.
Und Multiway kann eine Strom sowieso siehe Anleitung,aber durch die neue Firmware 4.6r0 kann man es jetzt auch bei ART anwenden,das ist neu.
Daher weiß nicht wovon du Redest,du hast einfach keine Ahnung!
Das sind zwei Paar Schuhe für mich.


[Beitrag von #Shadow# am 15. Mai 2024, 20:42 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#2481 erstellt: 16. Mai 2024, 05:23
Das ist ein sehr interessanter Beitrag: Link
Hier wurde schon ohne ART und mit Fullrange Lautsprecher ein gutes Ergebnis erzielt.
Man liest auch immer wieder mal, dass die optimierten Abklingzeiten unter ART nicht jedermanns Geschmack sind.
Die Zusammenführung der Subs mittels Multiway scheint in die gleiche Richtung zu gehen, sprich weniger optimiert gefällt besser.


[Beitrag von pogopogo am 16. Mai 2024, 05:53 bearbeitet]
#Shadow#
Ist häufiger hier
#2482 erstellt: 16. Mai 2024, 06:45
Die Unterschiede habe ich genannt

Multiway.
1.LFE Signal für alle Subs
2.Einfacheres Einstellen

Mein Fazit dazu:
Unter Multiway bleibt der Bass trotzdem präzise,hier muss man keine Abstriche hinnehmen.Man merkt förmlich das alle Subs das LFE Signal bekommen,es hört sich einfach runder an.
Es ist weniger Grundbass vorhanden gegenüber der Standard Einstellung von ART.
Die Co-Optmierung findet trotzdem statt

ART ohne Multiway :
LFE Signal für einen Subs (ist ein Manko)
Hier ist mehr Grundbass vorhanden,aber der Bass ist bei beiden Varianten gleich präzise,sauber...
Ist schwieriger Einzustellen da LFE/Support getrennt sind...

Multiway ist mehr an DLBC angelehnt,was viele wohl er bevorzugen.
Entscheiden muss jeder selber,was einem gefällt.Ich mag es nicht,wenn der Bass zu Dominant ist.Daher bleibe ich bei Multiway.
pogopogo
Inventar
#2483 erstellt: 16. Mai 2024, 06:56

#Shadow# (Beitrag #2482) schrieb:
Die Co-Optmierung findet trotzdem statt

Und wie soll das bei deinen Einstellungen unterhalb von 70Hz funktionieren, wenn all deine Subs das gleiche Signal ausgeben
For each speaker, you can define whether it is a full bandwidth or a multiway one. This can also be used for subwoofers when several subs are expected to be seen as one by Dirac, playing the same signal...
#Shadow#
Ist häufiger hier
#2484 erstellt: 16. Mai 2024, 08:09
Du als ART Experte erkläre mir doch mal wie Multiway unter ART funktioniert ich bin gespannt.
Im AVS/ASR Forum wirst du dazu nichts finden,weil es da keiner nutzt noch nicht!Wenn die 4.6r0 von Strom Audio wieder freigegeben ist,dann bestimmt!
Mankra
Inventar
#2485 erstellt: 16. Mai 2024, 09:57
D.h. mit einem SBA (6 Subs als 1 Kanal) profitiert man nicht von ART?

Oder werden trotzdem die "normalen" Lautsprecher mit aktiven Gegensignalen optimiert?
Bis zu welcher Frequenz hoch arbeitet ART mit aktiven Gegensignalen?
pogopogo
Inventar
#2486 erstellt: 16. Mai 2024, 12:29
Deine Subs im SBA können sich untereinander nicht co-optimieren, ähnlich Multiway von Shadow.
Wenn du Fullrange Lautsprecher/weitere Subs hast, können sich diese mit deinem SBA aktuell untereinander mit bis zu 150Hz co-optimieren.
Da Shadow die Co-Optimization nach unten hin auf 70Hz begrenzt hat, spielt sein 1-Kanal Multiway Subverbund unterhalb dieser Frequenz ohne Co-Optimization.


[Beitrag von pogopogo am 16. Mai 2024, 12:31 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#2487 erstellt: 16. Mai 2024, 14:09
Ok, dass die Subs erst mit einem DBA aktiv optimiert werden können, leichtet ein.

Ich hab keine FullRange LS, sondern die klassiche 80hz Trennung.
Wie hoch optimiert ART? Bis 150hz?

Würde mir schon helfen, da mein Center (und nur der Center, zumindest in nennenswerter Ausprägung) eine Mode bei ca. 90hz und 135hz anregt).
pogopogo
Inventar
#2488 erstellt: 16. Mai 2024, 14:19
Da wird ART bei dir helfen.
Wie schon gesagt wird aktuell bis hinauf zu 150Hz co-optimiert.
SBAs und DBAs würde ich unter ART auflösen, wenn möglich.
*Peter911*
Stammgast
#2489 erstellt: 18. Mai 2024, 18:50

Mankra (Beitrag #2487) schrieb:
Ok, dass die Subs erst mit einem DBA aktiv optimiert werden können, leichtet ein.

Ich hab keine FullRange LS, sondern die klassiche 80hz Trennung.
Wie hoch optimiert ART? Bis 150hz?

Würde mir schon helfen, da mein Center (und nur der Center, zumindest in nennenswerter Ausprägung) eine Mode bei ca. 90hz und 135hz anregt).


Definitv!

Es gibt 2 Arten der SW-Konfiguration unter ART: Multisub + Multiway. Sogar die Kombination von beiden ist mgl. Multiway ging auch schon vor der 4.6 aber dann halt hardwaremässig extern. Mit der akt. FW kann man direkt in der Storm frei routen.
#Shadow#
Ist häufiger hier
#2490 erstellt: 27. Mai 2024, 14:33
Im Monolith Thread im AVS Forum glaubt man nicht mehr an die Versrprechungen seitens des Herstellers das irgendwas noch noch kommt sei DTS-X pro noch ART !
https://www.avsforum...ad.3112176/page-1590
Lordmorph
Stammgast
#2491 erstellt: 29. Mai 2024, 14:04
hi,
bin aktuell dabei mir per Dirac, eine höhenkurve anzupassen speziell für Musik. Also 5.1 Bluray Konzerte.
Richtung bei mir ist Metal/Rock/Hard Rock.
Speziell sind es die e gitarren, die sehr prägnant sind und bei höherer Lautstärke gern, ich sag mal "nerven" können.

hat wer eine Empfehlung welchen khz Bereich ich da mal absenken könnte?
submann
Inventar
#2492 erstellt: 29. Mai 2024, 14:32
Von 82,4 bis 1318,5 Hz
pogopogo
Inventar
#2493 erstellt: 29. Mai 2024, 14:33
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter: Link
matzekahl
Inventar
#2494 erstellt: 29. Mai 2024, 14:56
Hallo zusammen,

ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den Unterschied zwischen Multisub und Multiway verstanden habe...

Multisub = 1 Subwoofer der LFE abspielt und der andere versucht den Hauptsub in den Moden auszugleichen

Multiway = Unterstützung einiger Lautsprecher (Gruppen) im Bassbereich

So ungefähr?

Und noch eine Frage zu ART. Lasst ihr zuerst Full Bass Optimization laufen, um für den Raum die minimal mögliche Frequenz für ART zu erfahren? Das Datenblatt wird ja hier nicht helfen sondern eher das Verhalten im Raum, zumindest ist das aktuell mein Verständnis...


[Beitrag von matzekahl am 29. Mai 2024, 15:02 bearbeitet]
Lordmorph
Stammgast
#2495 erstellt: 29. Mai 2024, 14:58

submann (Beitrag #2492) schrieb:
82,4

das ist doch der Bassbereich oder hab ich da nen denkfehler
Prim2357
Inventar
#2496 erstellt: 29. Mai 2024, 19:04

Lordmorph (Beitrag #2491) schrieb:
hi,
bin aktuell dabei mir per Dirac, eine höhenkurve anzupassen speziell für Musik. Also 5.1 Bluray Konzerte.
Richtung bei mir ist Metal/Rock/Hard Rock.
Speziell sind es die e gitarren, die sehr prägnant sind und bei höherer Lautstärke gern, ich sag mal "nerven" können.

hat wer eine Empfehlung welchen khz Bereich ich da mal absenken könnte?


Hast du mal die Storm Audio Kurve getestet?
Chris3636
Inventar
#2497 erstellt: 29. Mai 2024, 19:07
trinnov waveforming wird wohnzimmertauglich https://www.youtube....YXVkaW9mcmVhaw%3D%3D
paar interessante tools dabei.
mit 4 subwoofer gehts.


[Beitrag von Chris3636 am 29. Mai 2024, 20:23 bearbeitet]
Lordmorph
Stammgast
#2498 erstellt: 29. Mai 2024, 19:16

Prim2357 (Beitrag #2496) schrieb:

Lordmorph (Beitrag #2491) schrieb:
hi,
bin aktuell dabei mir per Dirac, eine höhenkurve anzupassen speziell für Musik. Also 5.1 Bluray Konzerte.
Richtung bei mir ist Metal/Rock/Hard Rock.
Speziell sind es die e gitarren, die sehr prägnant sind und bei höherer Lautstärke gern, ich sag mal "nerven" können.

hat wer eine Empfehlung welchen khz Bereich ich da mal absenken könnte?


Hast du mal die Storm Audio Kurve getestet?


habe versucht die mal zu laden.. aber Dirac software sagt ne Fehlermeldung.. vielleicht hab ich die falsche geladen ;(
hat wer nen link?
Kakerlake
Stammgast
#2499 erstellt: 29. Mai 2024, 19:17
Hier findest du Infos zu den Frequenzbereichen von Instrumenten:
Link
Prim2357
Inventar
#2500 erstellt: 29. Mai 2024, 19:46
https://www.stormaudio.com/download-center/
Storm audio dirac live ziele
#Shadow#
Ist häufiger hier
#2501 erstellt: 29. Mai 2024, 20:03
Ein Film Tipp
Dune 2 in Atmos Ton 10/10 mit Sternchen der ist mehr als Referenz.
rat666
Inventar
#2502 erstellt: 29. Mai 2024, 20:16
Den hab ich mir im Kino gegönnt, war in Bild und Ton echt beeindruckend


[Beitrag von rat666 am 29. Mai 2024, 20:16 bearbeitet]
#Shadow#
Ist häufiger hier
#2503 erstellt: 29. Mai 2024, 20:25
Ja,unglaublich diese Atmos Abmischung hier wird ja alles bedient und das alles auf dem Punkt!
Das Bild ist auch knacke scharf,aber ich bekomme morgen einen den Sony UBP-X 800M 2der Dolby Vision kann,mein jetziger Sony UBP-X 800 kann nur HDR,aber Dune 2 kann DV ,wenn dann möchte ich alles ausschöpfen.


[Beitrag von #Shadow# am 29. Mai 2024, 20:25 bearbeitet]
Lordmorph
Stammgast
#2504 erstellt: 31. Mai 2024, 11:22

Prim2357 (Beitrag #2500) schrieb:
https://www.stormaudio.com/download-center/
Storm audio dirac live ziele


habe die mal versucht, aber für musik is das auch nicht so das beste..
am besten hört es sich momentan mit der Direct Einstellung meines onkyos oder mit deaktivieren der Dirac Einmessung an.
das klingt dann am besten und ist gut ausgewogen.
Prim2357
Inventar
#2505 erstellt: 31. Mai 2024, 12:13
Das ist auch die Kino/Cinema Kurve,
für Musik mal den Hochtonabfall reduzieren, kann man ja leicht machen durch das Ziehen mit den Punkten.
Das ist für Musik dann besser.

Oder eben so wie bisher, falls das am Besten gefällt.
pogopogo
Inventar
#2506 erstellt: 31. Mai 2024, 21:13
Hier mal ein kurzer Einblick, was uns bald wohl zusätzlich in den eigenen vier Wänden angeboten wird: Link
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.213