REW EQ in Denon AVR-X1100W "übertragen"

+A -A
Autor
Beitrag
tterrafan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Mrz 2017, 03:54
Hallo zusammen,

da ich derzeit mit meiner Audyssey Einmessung nicht zufrieden bin (verwende deshalb bereits einen Antimode für den Sub), möchte ich gerne manuell die Lautsprecher einmessen.

Dafür habe ich ein UMIK-1 Messmikrofon.

Wenn ich nun mit Room EQ Wizard jeden Lautsprecher einzeln einmesse,bekomme ich entsprechende Einstellungen, die bei einem parametrischem Equalizer eingestellt werden sollen.

Der Denon AVR-X1100W verfügt jedoch nur über einen grafischen (mit 9 Stufen).

Gibt es die Möglichkeit, in Room EQ irgendwie auch die empfohlenen Einstellungen für einen grafischen EQ anzeigen zu lassen, sodass ich diese in den AVR übernehmen kann?
icebaer72
Stammgast
#2 erstellt: 07. Mrz 2017, 15:33
Denke das würde schwierig werden, solche Einstellungen in REW abzubilden. Denn ich könnte mir vorstellen, dass es Unterschiede zwischen den GEQs verschiedener Hersteller gibt, was Frequenz und Güte betrifft.

Was du aber machen könntest, wäre den RTA zu starten und dann an den Reglern des GEQs rum drehen.
So siehst du live was passiert und wie der entsprechende Regler eingreift.


Real Time Analysis
It can be easier to do that using the RTA screen so that you see the effect of changes in position 'live' as you move things around, to do that use REW's 'Pink PN' test signal and set the RTA up like this:
Mode: RTA 1/48 octave
FFT Length: 65536
Averages: None
Window: Rectangular
Max Overlap: .93,75%
Update Interval: 1
Use Bars on Spectrum: no
Use Bars on RTA: no
Adjust RTA levels: yes
tterrafan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Mrz 2017, 18:44
Vielen Dank für die Antwort!
Die RTA werde ich direkt ausprobieren.

Leider ist es sehr enttäuschend, dass Denon keinen PEQ anbietet, Yamaha aber z.B. schon.
bartman4ever
Inventar
#4 erstellt: 07. Mrz 2017, 18:50
Aber der PEG von Yamaha hat auch nur feste Frequenzen. Oder hat sich da in den letzten Jahren etwas dran geändert?
tterrafan
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Mrz 2017, 20:39
Ich meine, dass er 7 Bänder hat, wobei dort die Frequenz dann selbst gewählt werden kann, bin mir aber nicht sicher.

Auf jeden Fall ist das besser zu gebrauchen als der GEQ von Denon :/
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
REW Messungen - Parametrischer EQ erstellen
Happajoe am 24.08.2019  –  Letzte Antwort am 30.08.2019  –  13 Beiträge
REW Messungen Rey#
Rey# am 31.07.2021  –  Letzte Antwort am 12.08.2021  –  9 Beiträge
Interpretation REW-Ergebnisse
Bandez am 13.05.2015  –  Letzte Antwort am 19.06.2015  –  39 Beiträge
Umik-1 - REW
Mank23 am 01.05.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2018  –  4 Beiträge
Hilfe bei REW Messergebnis
Nussic am 24.05.2017  –  Letzte Antwort am 26.05.2017  –  8 Beiträge
Einstieg in Messung mit REW
surround-einsteiger am 22.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  3 Beiträge
Auswertung REW
Hifi-Theodor am 18.12.2016  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  46 Beiträge
Rephase 1.4.3 Import für REW EQ Settings nicht mehr vorhanden?
enndee am 21.06.2019  –  Letzte Antwort am 22.06.2019  –  3 Beiträge
erste REW Messung, Anschlüsse AVR-PC
iaterne am 08.03.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2020  –  2 Beiträge
Hilfe bei Klangoptimierung mit REW
Baweg85 am 18.12.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2015  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.337