Ausschaltplopp

+A -A
Autor
Beitrag
123olafm
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Feb 2011, 10:57
Hallo,

ich habe mir einen kleinen Verstärker mit LM1875 gebaut.
Der Vertärker läuft soweit bestens, jedoch habe ich einen recht lauten Ausschaltplopp an den Lautsprechern.


Bevor ich mir eine sog. Speaker Protection zulege, wollte ich es erstmal recht simpel mit einem Widerstand parallel zu den Lautsprecherklemmen versuchen.


Welchen Wert nehme ich da am besten? Ist ein kleiner Kondensator dazu ebenfalls sinnvoll?


Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.


Gruß Olaf
Chillouter
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Feb 2011, 21:52
Den Widerstand parallel zu den Klemmen halte ich für keine so gute Idee, da er ja auch Leistung wegnimmt, das Ausschaltplopp wäre dann immernoch, nur leiser da. Eine andere Lösung wäre ein Relais vor den Gleichrichter zu hängen, welches, sobald zu ausschaltest die LS sofort mittrennt. Ggf. legt es auch gleichzeitig das Eingangssignal auf Masse.
Ansonsten kann ich den µPC1237H empfehlen, ist günstig und komtm mir sehr wenigen Bauteilen aus.

edit: Mal so nebenbei: Du erzählst auf deiner hp was von geschirmten Netzkabeln (wtf?! Die Leitungen in der Wand sind auch nicht geschirmt, und das geht so weiter bis zum Kraftwerk. Da soll dein kleiner Meter geschirmtes Kabel etwas bringen?)
Aber dann einen Widerstand parllel zum Ausgang


[Beitrag von Chillouter am 19. Feb 2011, 22:02 bearbeitet]
oldiefan1
Inventar
#3 erstellt: 20. Feb 2011, 13:27
Den Widerstand parallel am Ausgang sollte man lassen! Der verringert nur die Impedanz. Damit ist die Endstufe im Hybrid dann schnell überfordert. Relais-Schaltung ist das einzig Vernünftige. Die gibt es als Fertigmodule sogar in der Bucht zu kaufen: Lautsprecherschutzschaltung.

Gruss,
Reinhard
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ein-/Ausschaltplopp bei Subwoofer beseitigen
gürteltier am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2006  –  10 Beiträge
Kleiner Verstärker für kleinen Sub
dreadkopp am 08.06.2016  –  Letzte Antwort am 16.06.2016  –  29 Beiträge
TDA2030 vs LM1875
eric2123 am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  22 Beiträge
Widerstand und Kondensator parallel/seriell - wie berechnen?
Mad_Cow am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  20 Beiträge
Kleiner Klasse-A Verstärker
Elektro_Tobi am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  47 Beiträge
Speaker durch Widerstand leiser "regelen"?
rrurr am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.05.2007  –  4 Beiträge
Tipps und Rat zu kleiner Endstufe gesucht
Rasmann am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.12.2012  –  9 Beiträge
Auf die Schnelle: Vertärker mit OPA549
Dominique am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 16.03.2006  –  3 Beiträge
Kondensator
H.i.G am 24.03.2015  –  Letzte Antwort am 24.03.2015  –  5 Beiträge
kleinen 1 watt verstärker gebaut, ist aber zu laut?
schandi am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.195

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen