Vorhandene Verstärkerstufe ohne Doku, wie ansteuern?

+A -A
Autor
Beitrag
blaum
Neuling
#1 erstellt: 17. Feb 2011, 11:12
Hallo,

komme mit der Beschaltung eines Verstärkers nicht klar, bitte um Unterstützung.
Platine und andere Bauteile stammen aus einem Multimedia-Sockel für einen Röhrenmonitor.
Ich würde das Teil gerne weiterverwenden, weiß aber nicht, wie Eingangssignal und Stromversorgung zu schalten sind.
Die Vielfach-Buchse sieht so ähnlich aus wie eine PS/2-Buchse vom PC.
Das unten eingeblendete Symbol vom Gehäuse sagt mir nichts. Kommt das vielleicht jemand bekannt vor?




(Bitte auf Bild klicken zur Vergrößerung)


[Beitrag von blaum am 17. Feb 2011, 11:18 bearbeitet]
On
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 17. Feb 2011, 12:34
Hallo blaum,

such Dir doch einfach mal die Datenblätter zu den ICs raus, dort steht alles nötige drin.

Grüße
On
blaum
Neuling
#3 erstellt: 17. Feb 2011, 13:12

On schrieb:
Datenblätter zu den ICs raus, dort steht alles nötige drin.


Hallo, ja die habe ich schon. Das hilft nicht viel weiter
Der eine verträgt 6V max, der andere 6-17V. Die Elkos halten 16V aus.

unklar ist, welche Bedeutung die verschiedenen Pole der Buchse mit dem Speaker-Symbol haben.
Ein Teil ist für die Stromversorgung, das habe ich schon rausgefunden.
Aber die restlichen? Kommt da ein Eingangssignal drauf und was soll dann die Audio In-Buchse daneben?
Das Lautsprechersymbol sollte Ausgang bedeuten, das passt wiederum nicht zu Stromversorgung.
pelowski
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Feb 2011, 15:30
Hallo,

du könntest das Schaltbild nach der Platine herauszeichnen.

Macht aber einige Mühe.

Der, m.M. nach bessere Weg wäre der, einen für deine Zwecke passenden Verstärker neu aufzubauen. Geht ev. schneller und einen Teil der BT kannst du auf jeden Fall wiederverwenden.

Grüße - Manfred
blaum
Neuling
#5 erstellt: 18. Feb 2011, 11:39
Hallo
ja dann gehe ich davon aus, dass niemand spontan weiß, wie die Belegung des Eingangs sein könnte. Ich hatte halt gehofft, dass es irgend ein Standard ist, den ich bloß nicht kenne. Leider nicht.
Danke für alle Antworten. Ich versuche noch ein bisschen Schaltplan-Check und dann eine Ansteuerung. Wenigstens dürfte man bei dem Teil mit Unterspannung nicht viel kaputtmachen können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schaltplan Netzplatine für Verstärkerstufe
submitto am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  10 Beiträge
Stellmotor ansteuern
Raphael87 am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2009  –  7 Beiträge
Druckkammerlautsprecher ansteuern ?
Jantv am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 15.05.2010  –  6 Beiträge
vw zündspule ansteuern
galaxy_tesla am 09.11.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2012  –  16 Beiträge
Surround Aktivlautsprecher Digital ansteuern
-Jr.- am 30.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  16 Beiträge
VU Meter richtig ansteuern
Voltgeber am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 11.03.2006  –  6 Beiträge
Kopfhörer Balanced ansteuern?
Dorsai! am 26.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  13 Beiträge
Lautsprecher symmetrisch ansteuern
duex am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  3 Beiträge
GPS Tracker ansteuern
freeplay am 17.06.2012  –  Letzte Antwort am 28.06.2012  –  4 Beiträge
zeilentrafo ansteuern mit zvs
galaxy_tesla am 09.11.2012  –  Letzte Antwort am 10.11.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.337

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen