Subwoofer defekt durch schlechtes Gehäuse???

+A -A
Autor
Beitrag
ufbbeat
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Feb 2005, 20:38
Hallo erstmal!

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen!Bei mir sind in letzter zeit 4 Woofer abgeraucht die für die leistung der endstufen ausgelegt waren!Danach bin ich zum ACR in meiner Nähe und der hat des mal kurz so 2 min angeguckt und gesagt das mein Einbau schuld sei! Also bei mir ist des im Kofferraum mit Doppeltem Bodem und geschlossenem Gehäuse im Reserverad gemacht! Er hat gesagt das des daran liegt das das gehäuse luft zieht!Bei mir sind da ca 2 1cm große löcher wo die kabel rausgehen! Kann das wirklich daran liegen?Komisch ist auch das der erste mit einer 200Wrms endstufe über ein jahr ging und als dann die endstufe kaputt ging mit meiner neuen 380 Wrms endstufe alle Woofer mir nach kurzer zeit kaputt gehen!
Danke
Gruß Alex
3510maniac
Stammgast
#2 erstellt: 07. Feb 2005, 22:06
welche woofer? vieleicht zuviel leistung?
das mit dem gehäuse kann auch gut sein!
Grimpf
Inventar
#3 erstellt: 07. Feb 2005, 23:28
wenn ein geschlossenes Gehäuse zu gross für einen Subwoofer ist, kann er kaputt gehen. Er schwingt sich eben (wie bei dir ) zu tode


[Beitrag von Grimpf am 07. Feb 2005, 23:29 bearbeitet]
A-Abraxas
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2005, 23:32
Hallo,
ein geschlossenes Gehäuse muss 100% dicht sein - sonst ist es doch kein geschlossenes Gehäuse !
Kabeldurchführungen, Befestigungen und der Chassisrand müssen ABSOLUT DICHT sein - wenn nicht, kriegst Du "alles klein" .
Viele Grüße
LightN1ng
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Feb 2005, 00:00
Das ist ja aber irgendwie unlogisch ?

Wiederspricht sich beim bassrelexsystem ?

Kann das sein das du die sub verpolt hast z.b ? oder hast die einfach überlastet ? was für eine endstufe hast du den ?

mfg
ufbbeat
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 08. Feb 2005, 13:56
Danke erstma für die vielen Antworten!

woofer waren ein Helix 1206 mk2 350 Wrms
und ein Audiobahn 400 Wrms
Stufen war die erste eine Audioart 120.2 mit 2 * 120 Wrms
und die jetzige X-Pulse 1000.5 mit 370 Wrms/4 Ohm
Wobei der helix bis zum tod der Audioart 1 jahr problemlos gelaufen ist
(Bei der sind anscheinend 2 Elkos abgebrochen auch hinlöten hat nix mehr gebracht!)
Stromversorgung ist 25 mm² Strom und Masse mit 2 Farad Powercap
Frontsystem ist Focal 165 K2P und Heck ein MB-Quart QS Serie.
Is wahrscheinlich blos zufall aber ca 1 Monat nach einbau des Focal Systems geht kein Sub mehr!Is wahrscheinlich zu 99 % aber (denk ich zumindest) ned der grund!Was sollte des auchd damit zu tun haben^^
Achja und Radio ist ein Clarion ARX 9xxx (fällt der name ned genau ein) mit DSP
So des sind die Komponenten die ich im Auto hab!
MD81
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2005, 19:42

Das ist ja aber irgendwie unlogisch ?

Wiederspricht sich beim bassrelexsystem ?

Was wiederspricht sich da?
Ein BR-Gehäuse muss nicht dicht sein oder wie?
'Bass'
Inventar
#8 erstellt: 08. Feb 2005, 19:50
Also von den Luftlöchern ist er bestimmt nicht kaputt gegangen... Hätte er zu doll geschwungen hätte man es an verzerrungen gehöhrt. Da hab ich schon ganz andere Gehäuse gesehen, wo die woofer nicht kaputt gegehen, z.B. nur mit löchern im Holz anstatt Bassreflexrohre etc. (ist ja ungefähr das gleiche)

Vielleicht sind deine Komponeneten ja nichts? Kenne die sachen jetztt nicht, also weiß ich es net, aber schon komisch das alles abraucht... Zu große STufen gibs ja nach den Leusten hier nicht, nur zu kleine.
Argentino
Inventar
#9 erstellt: 08. Feb 2005, 20:00
Also ganz pauschal sag ich jetzt mal das es an deiner Endstufe liegt, weil die zu clippen beginnt und dann Gleichstrom an den Woofer gibt, und dessen termisches Limit damit überschritten wird, daher raucht er ab.
Bitte berichtigen falls falsch.

Gruss, Dario
A-Abraxas
Inventar
#10 erstellt: 08. Feb 2005, 20:09
Hallo,
es wird wohl beides gewesen sein - übersteuerte Endstufe und das undichte Woofer-Gehäuse !
Das Entscheidende wären aber die Ohren gewesen, mit denen man ganz sicher die Verzerrungen (woher auch immer) rechtzeitig hätte wahrnehmen können - aber wenn es einfach nur laut sein soll, bleibt für solche Feinheiten halt kein Raum...
So können wenigstens wieder neue Geräte verkauft werden.
Viele Grüße
JL-_Audio_Freak
Inventar
#11 erstellt: 08. Feb 2005, 20:09
Also ich hab am eigenen Leib erfahren, was passiert wenn ein G-häuse neit dicht ist... da schlagen dann gern mal die Woofer durch und gehen kaputt.
Seit dem kleb ich die Subs mit Dichtungspaste rein, da sind normal sogar die Schrauben unnötig

Aber mir ist nur bekannt, das im falschen Gehäuse Mechanische Schäden auftreten, Elektrische wie zb. abrauchen wäre mir jetzt neu, weil das ja nichts mit dem Gehäuse zu tuen hat, wenn die Spule zu heiß wird.
(Außer evl. wenn das Gehäuse die Kühlung beinflusst bzw. Dämmmaterial in die Bohrung kommt)
Wird Dämmmaterial eigentlich mit mm oder mmm geschrieben??? Ach was solls
JL-_Audio_Freak
Inventar
#12 erstellt: 08. Feb 2005, 20:13
Ach ja, zum Thema dicht:
Wenn ich einen meiner Subs reindrücke, dauert es ca 5s bis er wieder vollständig zurückgekommen ist (zieht Vacuum).
Gibt aber Leute, die bezeichnen selbst das noch als undicht
Soviel zu 20mm Löchern für Kabel
(Wenn nur mit Acryl abdichten, NIEMALS mit Sillikon)
Argentino
Inventar
#13 erstellt: 08. Feb 2005, 20:16
Ich komm nicht ganz mit mit dem undichten geschlossenen Gehäuse, eine Bassreflex-Box ist doch viel undichter weil sie ja sozusagen offen ist, da hat der Woofer ja viel weniger Luftwiderstand, daher grössere Auslenkung bei weniger Leistung als bei nem geschlossenen, und da schlagen die Woofer auch nicht so schnell an, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

Bitte jemand der mich aufklärt.!

Gruss, Dario
Grimpf
Inventar
#14 erstellt: 08. Feb 2005, 20:16
warum kein Silikon ?
A-Abraxas
Inventar
#15 erstellt: 08. Feb 2005, 20:21
Hallo,
beim BR-Gehäuse schwingt das Luftvolumen des Rohres im Zusammenwirken mit dem Gehäusevolumen bei seiner Resonanzfrequenz (der Abstimmfrequenz dieses Schwingungssystems) im Gegentakt zum Woofer und die Membran "steht still".
Bei tieferen Frequenzen schwingt die Membran ungebremst, deshalb empfiehlt sich bei BR-Boxen ein Subsonic-Filter (oder wenigstens eine Endstufe mit hohem Dämpfungsfaktor).
Oberhalb der Resonanz(Abstimm)frequenz verhält sich auch die BR-Box wie ein geschlossenes Gehäuse.
Viele Grüße


[Beitrag von A-Abraxas am 08. Feb 2005, 20:22 bearbeitet]
Wuchzael
Inventar
#16 erstellt: 08. Feb 2005, 20:26
Vielleicht waren die Woofer einfach zu schlecht belüftet? Der Auspuff wird ja auch relativ warm und der geht ja meistens ziemlich nah an der Reserveradmulde vorbei. Aber dass die Endstufe Schuld ist würde ich auch nicht ausschließen.
ufbbeat
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 08. Feb 2005, 20:55
Also des mim Auspuff denk ich jetz mal irgendwie ned!
Der erste ging ja dann doch ein ganzes Jahr^^
der andere halt nur 2 Tage,
Ich weis einspielen usw!Hab ich auch gemacht!Also nix gleich volle kante gegeben!
Wegen Clipping!Naja X-Pulse selber hat gesagt das des eigentlich nur für Hochtöner gefählich wird!
Und ich hatte davor auch eine 500.1 von X-pulse die ja beide eine Schutzschaltung gegen Clipping habe!(Das zwei
schutzschaltungen ausgerechnet bei mir ausfallen wär ein ziemlich derber Zufall^^)
'Bass'
Inventar
#18 erstellt: 08. Feb 2005, 22:43
Ich geb meinen Woofern immer gleich volle Kante, ist noch nichts bei Kaputt gegenagen und ich finde das ist das beste einspielen.
LightN1ng
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 08. Feb 2005, 22:47
Auspuff glaub ich auch nicht , während der fahrt wir ausser der strahlungswärme nix abgegeben , und die ist sogar sehr gering und entsteht erst bei längerer fahrt.

mfg
stressfaktor
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 08. Feb 2005, 23:57
wie "abgeraucht" ???
Kannst Du uns mal ein besseres Schadensbild schildern, vielleicht ist er ja wirklich nicht abgeraucht sondern doch mechanisch über den jordan gegangen...
JL-_Audio_Freak
Inventar
#21 erstellt: 09. Feb 2005, 00:02
Das Silikon erzeugt beim vernetzen Essig.
Die Essingdämpfe greifen unter umständen Gummi an, sprich die Sicke kann porös werden.
Hab auch schon gehört, dass der Essigdunst net so das wahre für die Zentrierung ist...

Wie gesagt, kann, muss aber nicht schädlich sein.

Aber lieber auf nummer sicher gegangen, als wie sinnlos was kaputtgemacht.
Argentino
Inventar
#22 erstellt: 09. Feb 2005, 06:55

ufbbeat schrieb:

Wegen Clipping!Naja X-Pulse selber hat gesagt das des eigentlich nur für Hochtöner gefählich wird!



Also so ein Blödsinn.!
Clipping ist sowieso gefährlich für alle Lautsprecher die du hast, die Hochtöner gehen halt als erstes drauf weil sobald die Endstufe Gleichstrom abgiebt, die Hochtöner das als eine Frequenz annehmen und dadurch den Gleichstrom abbekommen und daran Sterben.Genausogut kann aber auch ein Mitteltöner durch Clipping vernichtet werden.

Gruss, Dario
ufbbeat
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 09. Feb 2005, 10:40
also unter abgeraucht versteh ich das
bei den beiden die Spule durch Heiss werden
Ab ist!Sie gehen zwar noch aber halt mit
kratzgeräuschen, und wenn ich auf die
membran drück gibts ein grausames quietschen
von sich!
Argentino
Inventar
#24 erstellt: 10. Feb 2005, 07:07
Na dann ists ja ganz klar, du hast durch anschlagende Schwingspulen deine Woofer verreckt, und das warscheinlich wegen Clipping, weil überfordert hast sie sicher nicht.

Ich glaub du sollst die Endstufe tauschen und fertig.

Ausserdem braucht jeder Sub sein eigenes berechnetes Gehäuse, das geht nicht das du irgendwas irgendwo reinzimmerst und dann voll aufdrehst, das kann nur hochgehen.

Gruss, Dario
'Bass'
Inventar
#25 erstellt: 10. Feb 2005, 17:57

Argentino schrieb:
Na dann ists ja ganz klar, du hast durch anschlagende Schwingspulen deine Woofer verreckt, und das warscheinlich wegen Clipping, weil überfordert hast sie sicher nicht.


Beim Clipping hat der Woofer aber nicht mehr Hub...


Argentino schrieb:
Also so ein Blödsinn.!
Clipping ist sowieso gefährlich für alle Lautsprecher die du hast, die Hochtöner gehen halt als erstes drauf weil sobald die Endstufe Gleichstrom abgiebt, die Hochtöner das als eine Frequenz annehmen und dadurch den Gleichstrom abbekommen und daran Sterben.Genausogut kann aber auch ein Mitteltöner durch Clipping vernichtet werden.


Um z.B. nen Woofer durch Clipping zu zerstören muss das schon ziemlich extrem und "höhrbar sein!


uffbeat schrieb:
also unter abgeraucht versteh ich das
bei den beiden die Spule durch Heiss werden
Ab ist!Sie gehen zwar noch aber halt mit
kratzgeräuschen, und wenn ich auf die
membran drück gibts ein grausames quietschen
von sich!


Das hab ich schon bei mehreren billig SPeakern gehabt, lag an zu kleinen und schlecht belüfteten Spulen der Subs. Der Draht auf der SPule wurde so heiß, das er sich von dem Spulenkörper lösste.
ufbbeat
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 11. Feb 2005, 10:34
Also hörbar war kein Clipping!Hörbar wars erst dann als die Schwingspule gerasselt hat!
Naja billig warn sie jetzt leider ned wirklich!
LaCorsaNostra
Stammgast
#27 erstellt: 11. Feb 2005, 12:46

A-Abraxas schrieb:
Hallo,
ein geschlossenes Gehäuse muss 100% dicht sein - sonst ist es doch kein geschlossenes Gehäuse !
Kabeldurchführungen, Befestigungen und der Chassisrand müssen ABSOLUT DICHT sein - wenn nicht, kriegst Du "alles klein" .
Viele Grüße



ohje dann muss ich meines schnellstens bei den kabeln nochmal dichten... da is n winziges loch aber ich merke bei voller pulle übersteuert mein woofer was er sonst nie macht
'Bass'
Inventar
#28 erstellt: 11. Feb 2005, 14:33

ufbbeat schrieb:
Also hörbar war kein Clipping!Hörbar wars erst dann als die Schwingspule gerasselt hat!
Naja billig warn sie jetzt leider ned wirklich!

Wenn der schon vor höhrbaren verzerrungen stirbt ist das aber nen scheiß ding
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
subwoofer defekt
Kai1992 am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.05.2009  –  7 Beiträge
Subwoofer Defekt Endstufe Defekt!
macalbl am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  7 Beiträge
Subwoofer defekt?
Pinky2908 am 24.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.04.2004  –  5 Beiträge
Subwoofer defekt?
vullsuff am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  2 Beiträge
Subwoofer defekt!
martin.s. am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  14 Beiträge
Subwoofer defekt!
Opel_Fan am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  6 Beiträge
Subwoofer defekt ?
audifreak755 am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  7 Beiträge
Subwoofer defekt? Spule durch? Bin nicht sicher
mode am 21.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  11 Beiträge
Subwoofer defekt? schlecht gedämmt?
Sly123 am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  3 Beiträge
Subwoofer (Emphaser Crystex) defekt ? Schwingspule ?
Johnny222 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.250

Hersteller in diesem Thread Widget schließen