Hilfe für Subwoofer Chassis Auswahl

+A -A
Autor
Beitrag
d0ni1el-hifi
Neuling
#1 erstellt: 07. Feb 2022, 00:15
Moin,

ich hab mir letztens eine Crunch GPX2200.1D Endstufe und einen 2 Fahrrad Kondensator von Hifonics gekauft. Damit hab ich aus Versehen einen alten gebrauchten Sub leider gegrillt

Also mein Ziel ist es einen Subwoofer für mein Auto zu bauen, welcher sehr schnelle und sehr tiefe Bässe abspielen kann. Der Sub soll vorallem Tekk, Frenchcore, Rap usw abspielen.

Als Gehäuse hab ich mir ein Bassreflexgehäuse vorgestellt, da ich mich noch nicht an kompliziertere Gehäuse heranwage.

Meine Frage ist jetzt, welche Subwoofer Chassis sollte ich auswählen bzw. was würdet ihr empfehlen?
Ich bin halt Anfänger und hab bis jetzt noch keine Chassis selber gekauft und habe dementsprechend noch gar keine Erfahrung..
Und wie sollte ich die Subs aufteilen (wenns mehrere werden...)?
z.B. 1x 12" Sub?
z.B. 2x 10" Subs?
z.B. 4x 8" Subs?

Generell heißt es ja, dass kleinere Chassis schneller bzw. dadurch präziser sind aber ich wünsche mir schon noch relativ hohe Lautstärke bzw. SPL. (Man muss nicht übertreiben, ich brauche meine Ohren wahrscheinlich später noch )

Ich würde dabei schon sehr gerne die vollen 1100/1000w RMS an 1 Ohm von der Endstufe ausnutzen.
Ich bin natürlich nicht reich, also muss ich aufs Budget achten. Holzpreise z.B. sind ja leider enorm gestiegen..

Die Kiste darf circa 150-200l groß werden.. (Zur Not passen paar Bierkisten auch auf den Rücksitz )

Die Produkte von Ground Zero sprechen mich relativ gut an aber ich steig bei den Unterschieden und verschiedenen Produktlinien nicht durch..

Perfekt wären doch theoretisch 2x 10" Subs mit 500w RMS mit 2 Ohm, welche ich dann parallel schalten kann, richtig? Das wären doch zusammen 1000w RMS an 1 Ohm, wenn ich da richtig liege...

Wäre super cool wenn mir jemand da weiterhelfen kann. ^^


[Beitrag von d0ni1el-hifi am 07. Feb 2022, 00:31 bearbeitet]
Velocity
Stammgast
#2 erstellt: 13. Feb 2022, 23:04
Keine Ahnung wo du hinwillst. Was du schon gehört hast, was du fürn Budget hast.
Aber für deine Mucke brauchts da gar nicht so ultra tief sein. 35hz @ -3db reicht völlig aus.
Hast ja keine heftig tiefen Basslines oder Orgeln bei der Mucke...

Wenn du was schnelles willst, brauchst du nen Treiber mit wenig mechanische Verluste und einen starken Antrieb.
Davon gibts Unmengen. Und bei den Frequenzen die du brauchst, musst du auch nicht zwingend die 1,1Kw ausnutzen.

Da ich davon ausgehe das du bisher kaum was anständeiges Gehört hast (Crunch, Hifonics, Magnat ist alles quatsch), wird es vermutlich schwierig dir was gutes anzudrehen hehe.
Ich habe auch mit Hifonics angefangen. Irgendson ZX1214 oder so 2 Stk je in 40L Bassreflex.
Mehr als Luft kam da nicht raus. Sah ganz gut aus wie die Membrane schwingten, sah auch ganz hübsch aus. Aber das wars auch schon.
Bin dann zu Soundstream Tarantula. Irgendson 0,7Kw Ding mit 25mm Hub. Genau das selbe... Hab gedacht das ich mal nen paar mehr Watts aufs Problem schmeiße... aber nix is.... Hab den dann an nem Kumpel vertickt mit nem 2Kw Monoblock.
Der war dann auch zufrieden. Bis der sich die Sicke zerhackt hat. Dann hab ich den nen 150Watt 10,5" Sinuslife eingebaut für 4x weniger Geld. Und der war genauso wie mit den 0,7Kw Tarantula zufrieden. Das teure Langhubzeug taugt alles nichts wenn man keine Kohle hat. Wenn man zu den üblichen Verdächtigen nochmal 500€ drauflegt, macht das wieder Sinn. Die können dann nämlich beides. 25HZ aber auch laut und kontrolliert ( sofern taugliche Endstufe).

Ich denke mit den Dayton Audio RSS315HF4 wirst du mehr als zufrieden sein.

https://www.variant-...-rss315hf4-1448.html

Nur 250€, über 90db, starker Antrieb dazu noch geringe mechanische Verluste und ein akzeptables VAS. Was will man mehr. Einziger Nachteil ist die Alumembrane. Klingt halt fett und für schnelle Sachen eher ein Nachteil. Durch die TSP kannst du das aber vernachlässigen. Den kannst in ein 60l Gehäuse Bassreflex stopfen und hast deutlich unter 35hz. Wenn du böse was an den Ohren hast kauf dir zwei. Dann hast was feines wo nicht nur Luft rauskommt, sondern auch Pegel und Tiefgang. Viel mehr gibts fürs Geld selten. Das nächste Update lohnt erst ab ca. 600€/Treiber.

8" Kannst vergessen. Bekommt man zwar auch bis 35hz runter, aber den Pegel erreichst du dann nur mit 4 Stk. was hinten raus zu teuer wird und viel Leistung frisst. Und umso tiefer die spielen müssen, desto bessere Antriebe brauchst du nur was bei 8" halt auch etwas Geld kostet.

Du solltest zumindest so viel Platz im Kofferaum haben um noch ne Pussy abschleppen zu können wenn die mal zickt ;-)
Bier Rücksitz in Armreichweite ist ok...
d0ni1el-hifi
Neuling
#3 erstellt: 14. Feb 2022, 00:36
Bitte entschuldige mein gefährliches Halbwissen und danke für deine Antwort ^^

Ja du hast Recht, so wirklich gutes hab ich auch noch nicht gehört.
35hz @ -3db überrascht mich schon.. Ich dachte das muss um einiges tiefer.

> Crunch, Hifonics, Magnat ist alles quatsch

Hast du irgendwas um mich da schlauer zu machen? Youtube Videos oder von mir aus auch Bücher oder sowas Oder sind das alles Erfahrungswerte?
Ich hab zumindest ne Idee wo ich anfange und zwar die TSP nochmal richtig verstehen üben.


> Einziger Nachteil ist die Alumembrane. Klingt halt fett und für schnelle Sachen eher ein Nachteil.
> Durch die TSP kannst du das aber vernachlässigen

Inwiefern kann ich das über die TSP vernachlässigen?


Generell wundert mich es ein wenig, dass du eher ein 60L Gehäuse empfiehlst, lohnt sich ein größeres Gehäuse bei der Leistung einfach nicht oder wie?

> 8" Kannst vergessen. Bekommt man zwar auch bis 35hz runter, aber den Pegel erreichst du dann nur mit
> 4 Stk. was hinten raus zu teuer wird und viel Leistung frisst. Und umso tiefer die spielen müssen, desto
> bessere Antriebe brauchst du nur was bei 8" halt auch etwas Geld kostet.

Ok, hatte ich mir schon gedacht bei den kleinen…


Also die Daytons hören ja schon sehr attraktiv an, von dem was du mir darüber erzählst… Würde meine Endstufe das überhaupt packen?
- 1 x 500 / 800 / 1100 Watt RMS an 4 / 2 / 1 Ohm

2x Dayton's zu 4 Ohm parallel, 400w RMS = 2 Ohm 800w RMS, richtig?
Wird das nicht zu knapp? Man soll doch immer Sicherheitshalber paar Watt Luft lassen..
punsch
Stammgast
#4 erstellt: 14. Feb 2022, 08:00
Morgen,
lass Mal ins Car Hifi verschieben.

Schnelligkeit des Basses kommt meist vom Frontsystem.
Nur mit nem fetten Subwoofer wird das nix rundes.
Du solltest das meiste das du zu wissen glaubst wieder vergessen... Dinge wie alumembran ist langsam sind ziemlicher Quatsch.

Bei deiner möglichen Opferbereich an Kofferraum würde ich Richtung Fortissimo Bandpass gehen, dazu Dämmung und neues Frontsystem. Evtl. noch ne kleine Zusatzbatterie...

MfG
Velocity
Stammgast
#5 erstellt: 15. Feb 2022, 13:33
Gleicher Woofer mit Papiermembran und Alumembran macht Alu definitiv nen zweiten Platz.
Ich kann mich noch an so manchen Woofer vor 20 Jahren erinnern mit kleinen Magnet und dicker Alumembran. Das klang nicht nur furchtbar sondern auch völlig unkontrolliert. Das Problem haben mitunter auch Papmembrane mit fetten Logos aufm Dustcap die extrem weich aufgehängt wurden.

Wenn der Alumembranwoofer gut gebaut ist, ist das aber kein Problem...
d0ni1el-hifi
Neuling
#6 erstellt: 15. Feb 2022, 17:19


Bei deiner möglichen Opferbereich an Kofferraum würde ich Richtung Fortissimo Bandpass gehen, dazu Dämmung und neues Frontsystem. Evtl. noch ne kleine Zusatzbatterie...


Joa, das möchte ich später austesten. Erstmal wollte ich einen klassischen Bassreflex Sub bauen.
Erstmal teste ich auf Empfehlung die Dayton Audio RSS315HF4.



Nur mit nem fetten Subwoofer wird das nix rundes.


Klar, ich weiß. Gibt es, wenn ich Knete dafür über hab. Vor allem: Das Frontsystem werde ich bei meiner jetzigen Gurke nicht wechseln. Lohnt sich einfach nicht, da das Auto wahrscheinlich eh nicht lange bleiben wird und ich hab kein Bock, dass nachher die neuen Lautsprecher in das neue Auto nicht passen oder so.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
suche hilfe für subwoofer auswahl
meced am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  12 Beiträge
Subwoofer auswahl
thommy11 am 04.08.2013  –  Letzte Antwort am 11.08.2013  –  23 Beiträge
Subwoofer-Chassis Empfehlung
st3nder am 03.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  13 Beiträge
Hilfe für 10" Chassis
Hossi am 28.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.11.2008  –  6 Beiträge
Subwoofer Chassis
joe535 am 02.10.2003  –  Letzte Antwort am 03.10.2003  –  9 Beiträge
Hilfe Eclipse Subwoofer
sound_freak am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2007  –  4 Beiträge
hilfe im subwoofer wald
Deven am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2006  –  10 Beiträge
Hilfe bei Fußraum Subwoofer
nickjag85 am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 19.05.2011  –  11 Beiträge
Suche ein Subwoofer chassis
am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  14 Beiträge
Subwoofer 2x2ohm oder 2x1ohm ! Hilfe
audisi am 24.01.2015  –  Letzte Antwort am 25.01.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.375

Hersteller in diesem Thread Widget schließen