Bandpass für Hertz HX300 im VW T5

+A -A
Autor
Beitrag
Sounddream44
Neuling
#1 erstellt: 02. Jul 2020, 22:03
Guten Abend allerseits,

ein Freund von mir baut gerade seinen VW T5 zum Camper um.
Momentan hat er einen Hertz HX300 im 30 Liter Gehäuse geschlossen an einer gebrückten Alpine PDX 150.2 . Das klingt gar nicht soo schlecht, aber ein bisschen mehr Tiefbass wäre schon wünschenswert, also habe ich überlegt dass er den Bass ja in ein "passenderes Gehäuse" direkt in seinen Bettkasten bauen könnte wenn er demnächst das Bett baut. Am besten wäre da ein Bandpass, da "unsichtbar" und so auch das Chassis bei Campingbetrieb nicht durch äußere Einflüsse schaden nehmen kann.

Habe also mit WinIsd mal durchgerechet ob Bandpass 4ter Ordnung oder 6ter Ordnung und hab den Bandpass 6th mal in Sketchup nachgebaut. Problem ist, dass er nur ca 45x45x45cm platz hat.
Kann man das irgendwie noch besser bauen oder anders bauen? Hier haben da ja einige bestimmt deutlich mehr Erfahrungen.

Mache mir da irgendwie Sorgen um die Strömungsgeräusche da die Ports nur 66mm Durchmesser haben.

hertz hx300 daten
Bus WinIsd
Bus WinIsd bp6
Bus WinIsd bp4
Bus WinIsd bp6 sketchup

Gruß Enrico
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 02. Jul 2020, 22:54
Joze1
Moderator
#3 erstellt: 02. Jul 2020, 23:10
Zwei Dinge: Der Hertz ist wirklich ein dedizierter Woofer für GG... Also eher 4th Order, als 6th Order.
Dazu kommt, dass 66mm viel zu wenig Querschnitt bietet. Und obendrein kann man bei einem 12" im 6th Order von mindestens ~150L brutto inenn ausgehen, damit das sauber funktioniert...
DJ991
Inventar
#4 erstellt: 03. Jul 2020, 07:22
Wenn er das 30 l GG schon hat, soll er einfach mal eine 60 l BR Kiste mit entsprechendem Port bauen und die mim Spanngurt an das geschlossene Gehäuse ranmachen.


[Beitrag von DJ991 am 03. Jul 2020, 07:23 bearbeitet]
Sounddream44
Neuling
#5 erstellt: 03. Jul 2020, 20:12
Ok danke schonmal für die Antworten.

Habe dann jetzt nochmal dasselbe als BP 4th Order konstruiert. Hätte momentan dann einen Kanal mit 130x50mm als Port.

Bus Winisd bp4 2
Bus Winisd bp4 sketchup

Wäre das so besser geeignet?

Gruß Enrico
Joze1
Moderator
#6 erstellt: 03. Jul 2020, 22:03
Das sieht ganz und gar nicht so aus, als wärst du wie im Link oben beschrieben vorgegangen...
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 04. Jul 2020, 00:45

Sounddream44 (Beitrag #5) schrieb:


Wäre das so besser geeignet?

Gruß Enrico


Lesen ... verstehen....




Die geschlossene Kammer auf Qtc 0.7-0.8, die ventilierte Kammer dann einfach doppelt so groß.
Sounddream44
Neuling
#8 erstellt: 04. Jul 2020, 06:52
Hab das jetzt mal so wie im Link oben gemacht, jedoch komme ich mit meinen Platzverhältnisen nur auf Qtc 0,9.

Bus WinIsd bp4 neu
Bus Winisd bp4 sketchup neu

Kann man das so bauen?
Für mich als laien sieht die Spitze in dem Frequenzverlauf abschreckend aus.

Gruß Enrico
Joze1
Moderator
#9 erstellt: 04. Jul 2020, 08:22
Hast du denn den Lowpass wie empfohlen gesetzt? Sieht mir nicht so aus.
Im Fahrzeug wird das durch die Reso und den Druckkammereffekt nochmal deutlichst linearisiert
Sounddream44
Neuling
#10 erstellt: 04. Jul 2020, 16:23
Wenn ich den Lowpass setze zieht der mir die Kurve einfach nur ein Stück nach unten.
Bus WinIsd bp4 neu lowpass
Joze1
Moderator
#11 erstellt: 04. Jul 2020, 17:12
Setz mal über Filter bei der Fahrzeugreso einen EQ mit +3dB und auf der halben Reso einen EQ mit +9dB. Dann sieht das eher aus wie das Endergebnis im Fahrzeug
Neruassa
Inventar
#12 erstellt: 04. Jul 2020, 17:36
Guck dir doch mal den Link an...
Dort ist nochmals ein Link verlinkt...
Da steht ne grobe Anleitung für 4th Order...
In deinem Fall, muss der mit einem - 12db/oct LPF relativ grade gezogen werden...
Das muss man aber später sowieso in Auto...
Sounddream44
Neuling
#13 erstellt: 04. Jul 2020, 17:47
Dann sieht das ganze jetzt so aus.
Bus WinIsd bp4 neu lowpass eq

Den LPF kann ich im Programm leider nicht mit db/oct einstellen.
Im Auto reicht das dann doch wenn ich den bei der Endstufe einstelle oder?
Die macht nämlich 12db/octave


[Beitrag von Sounddream44 am 04. Jul 2020, 17:47 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#14 erstellt: 04. Jul 2020, 17:59

Den LPF kann ich im Programm leider nicht mit db/oct einstellen.

Na klar kannst du das.

n=1 -> 6db/oct
n=2 -> 12db
n=3 -> 18db
n=4 -> 24db
Sounddream44
Neuling
#15 erstellt: 04. Jul 2020, 18:43
Ach so geht das, ok hab ich gemacht, sieht nun so aus
Bus WinIsd bp4 neu lowpass eq2
deeepz
Inventar
#16 erstellt: 16. Jul 2020, 00:19
Mehr Tiefbass? Der geht beim Camper bei geöffneten Türen doch sowieso flöten wegen fehlendem Druckkammereffekt. Ein Bandpass wird darin vermutlich genau deswegen auch nicht klingen.
Ich würde im Camper eher auf Home-HiFi setzen, den muss man während der Fahrt vielleicht sogar etwas zügeln, hat aber auch beim Campen noch was davon.

LG
deeepz
Riboolt
Stammgast
#17 erstellt: 16. Jul 2020, 12:38
Der beste Kompromiss ist ein geschlossenes Gehäuse. Ca. 40 Liter Netto sind optimal. Evtl. ein tief abgestimmtes BR-Gehäuse aber dann mindestens ein 8cm Port. Wie erwähnt nicht wundern wenns mit offenen Türen anders klingt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
VW T5
vic_22 am 12.07.2017  –  Letzte Antwort am 23.07.2017  –  6 Beiträge
Hertz HX300 oder HX300D
germanlion am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.10.2007  –  56 Beiträge
Audison Srx4 + Hertz HX300?
KAI16V am 12.10.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2005  –  6 Beiträge
Hertz HX300 Gehäuseberechnung
Micki_Krause am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  4 Beiträge
Hertz ES300 vs. HX300
leoneisen am 25.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  12 Beiträge
Gehäusevorschläge: Hertz HX300
chrisuchri am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2014  –  32 Beiträge
Welche Stufe für Hertz HX300?
mstylez am 29.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  20 Beiträge
Hertz HX300 oder AS Xion?
mstylez am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  9 Beiträge
Hertz HX300D im Bandpass ?
Drifter55 am 13.04.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2011  –  5 Beiträge
Woofer und Endstufe für VW T5
zumpfeli am 08.06.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.373

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen