Bandpass e46 Coupé

+A -A
Autor
Beitrag
king74736
Neuling
#1 erstellt: 10. Jul 2016, 20:11
Hallo Leute,

aufgrund eines Fahrzeugwechsel (voher offner, jetzt geschlossener Kofferraum --> Ski-Sack Öffnung vorhanden) bin ich gezwungen ein neues Gehäuse für meinen Subwoofer zu bauen. Nach langem erfolglosem suchen, habe ich mich dann selbst an die Berechnung mit dem Programm "basscad" gewagt.

Dabei kam ich für einen Bandpass auf :

Ein geschlossenes Volumen von 34 Liter, 22 Liter Reflex-Volumen und einen Port von 10cm durchmesser bei 20 cm Länge. Abgestimmt sollte dies alles auf 64 Hz sein. Ergibt das so überhaupt Sinn, stimmt die Berechnung und noch viel wichtiger, wird das so überhaupt gut klingen ?
Falls ihr einen Tipp bzw. Vorschlag habt, ich bin für alles offen. Sollte es eine bessere Abstimmung geben, bei der mehr Volumen gefordert ist, immer her damit ;D es steht nahezu der volle Kofferaum eines e46 coupe´s zu verfügung.....wenn es sich lohnt.

Hier der Link zu dem Subwoofer um den es geht:
http://www.kenwood.d...514DVC/?view=details

Das alles spielt zusammen mit diesem Frontsystem:
http://www.audio-sys...bmw.php?print&id=181

Als Endstufen verwende ich:
Audio system m 130.2 (Frontsytem)
Mac Audio micro XL 1000 (subwoofer)


Vielen Dank schonmal

Gruß Pierre
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2016, 08:40
Hier wird das Prinzip zur Berechnung eines KFZ tauglichen Bandpass erklärt

http://www.hifi-foru...d=44050&postID=12#12

Guter Lautsprecher dafür ist zB der JL 10W3
king74736
Neuling
#3 erstellt: 11. Jul 2016, 15:17
Hi,

also erstmal vielen Dank für deine Antwort. Die Frage war ja im Prinzip ob ich das so richtig "simuliert" habe und ob das so klangtechnisch auch Sinn macht.
Mit dem Lautsprecher, den ich oben gepostet habe, weil dieser schon vorhanden ist. Sollte das mit dem Kenwood nicht gehen, werde ich mich nach was neuem umschauen.


Gruß Pierre


[Beitrag von king74736 am 11. Jul 2016, 15:19 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 11. Jul 2016, 18:05

king74736 (Beitrag #3) schrieb:
. Die Frage war ja im Prinzip ob ich das so richtig "simuliert" habe


.

Ich hoffe doch das Du das selbst erkennst wenn Du die kurze Erklärung im verlinkten Thread gelesen hast?
king74736
Neuling
#5 erstellt: 11. Jul 2016, 20:03
"Der ventilierte Teil ist vom Volumen her grob 1,5-2 mal so groß"

Okay das heißt es ist falsch weil mein ventiliertes Volumen kleiner ist. Aber von der Kurve her schaut das so aus wie die in dem Link oder bin ich da falsch ?
Ich wäre echt super dankbar, falls sich jemand findet, der Ahnung davon hat und mir ein Gehäuse berechnet, da ich ja nich weiß, ob das was ich errechne richtig ist....
Wäre echt sehr dankbar darüber. (Fahrzeug e46 coupe, Musikrichtung alles mögliche, von Rock,Pop, House zu RnB. allround eben )

gruß Pierre


[Beitrag von king74736 am 11. Jul 2016, 21:56 bearbeitet]
Simon
Inventar
#6 erstellt: 12. Jul 2016, 16:33
Die Parameter der Kenwood sind nicht optimal.
Qts ist zu niedrig und fs viel zu hoch.

Zuckerbäcker hat einen geeigneten Kandidaten vorgeschlagen.
Die JL W3 und W6 Serie finde ich im Bandpass auch richtig gut.
Die kleinen Serien gefallen mir nicht so gut und die W7 brauchen extrem viel Leistung um an die Performance der W6 heranzukommen.

Und freundlich grüßt
der Simon
king74736
Neuling
#7 erstellt: 12. Jul 2016, 17:17
Hi,
vielen Danke für die Antwort. Ja ich hab den Vorschlag gesehen, mir ging es nur darum den kenwood zu "verwerten", da dieser ja bereits vorhanden ist, da dies aber nicht möglich ist, werde ich mich mal nach was anderem umschauen.
Und mit dem w7 vergleichen

Gruß Pierre


[Beitrag von king74736 am 12. Jul 2016, 21:18 bearbeitet]
deeepz
Inventar
#8 erstellt: 13. Jul 2016, 23:36
Laut Hersteller ist der Sub angeblich auch für Freeair geeignet - ausprobieren! Das Auto gibt doch diese Art des Subwoofers quasi schon vor. Na looos!

LG
deeepz
king74736
Neuling
#9 erstellt: 25. Jul 2016, 18:06
Hi,
sorry dass ich erst jetzt antworte. Ich hab das ganze jetzt einfach mal in einen Bandpass gebaut, den mir jemand berechnet hat....klingt eigentlich ganz gut...dröhnt nicht und ist auch ganz knackig.

Aber ich hab den Kenwood ja noch.....damit experimentier ich dann mal (auch Freeair)

gruß Pierre
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bandpass im E46 Coupé
M7kel am 21.08.2023  –  Letzte Antwort am 31.08.2023  –  15 Beiträge
berechnung port
geilewutz am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  16 Beiträge
bandpass gehäuse irgendwas stimmt nicht
jestbach am 06.08.2015  –  Letzte Antwort am 07.08.2015  –  2 Beiträge
Bandpass Berechnung
richardt am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  21 Beiträge
Dual Bandpass Kicker S12 L7 Berechnung
clubber90 am 21.09.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2012  –  16 Beiträge
Hifonics MXS 12D2 Bandpass Berechnung
Sn0x am 24.05.2016  –  Letzte Antwort am 02.06.2016  –  7 Beiträge
geschlossener Bandpass Cadence
blaubaerpogo am 24.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  7 Beiträge
Sub für E46 Cabrio mit Ski-Sack
325cab am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 27.10.2007  –  3 Beiträge
bandpass gehäuse berechnung.
MastaOlli am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  6 Beiträge
DD 2512 Bandpass
mani88 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.10.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.319

Hersteller in diesem Thread Widget schließen