Audiophile und epochale Klassik gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
gtx470PB
Stammgast
#1 erstellt: 01. Nov 2012, 12:25
Hi,

ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar bin auf der Suche nach klassischer Musik. Um mich in eine andere musikalische Richtung zu bewegen, hab ich mir vor einiger Zeit auf Amazon dies hier geholt: http://www.amazon.de...id=1351760999&sr=8-1

Ganz besonders bombastische, heroische, mit Chor, Trommeln und Pauken, symphonische Stücke (schwierig zu beschreiben) haben es mir angetan. So z. B.
Carmina Burana von Karl Orff
Requiem Mass in D Minor, K.626
Messa da Requiem: Dies irae - Tuba Mirum

Ansonsten höre ich sehr gerne die Soundtracks von Fluch der Karibik, Herr der Ringe, Gladiator und Two Steps from Hell.

Da ich jetzt schon ne Weile auf Amazon am stöbern war, aber nicht wirklich was wahres gefunden habe, frage ich hier mal.
Kann mir einer eine CD empfehlen? Ganz klasse wäre es, wenn ihr mir eine CD empfehlen könntet die auch noch sehr gut aufgenommen wurde.

Vielen Dank schonmal

mfg gtx
liegruppe
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Nov 2012, 15:31
Hallo gtx,

dann fange doch mal an, dir die Carmina Burana oder das Mozart Requiem in einer Gesamtaufnahme anzuhören. Meine Aufnahmen sind alle schon älter, deswegen möchte ich keine empfehlen aufgrund deiner audiophilen Wünsche geben. Interessant könnte auch das Verdi Requiem sein, die Solti Aufnahme könnte deinen Klangvorstellungen nahe kommen.
Kaddel64
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Nov 2012, 17:36
Hallo,

gtx470PB schrieb:
Ganz besonders bombastische, heroische, mit Chor, Trommeln und Pauken, symphonische Stücke (schwierig zu beschreiben) haben es mir angetan. So z. B.
Carmina Burana von Karl Orff
Requiem Mass in D Minor, K.626
Messa da Requiem: Dies irae - Tuba Mirum

Im weitesten Sinne Sinfonisches in ähnlichen Besetzungen (hier ohne konkrete Aufnahmeempfehlungen, denn die findest Du mit der SuFu):
Ralph Vaughan Williams: Sinfonie 1 "A Sea Symphony" / 7 "Sinfonia Antarctica" (aus einer Filmmusik entstanden)
Gustav Mahler: Sinfonien 1 + 2
Jean Sibelius: Tondichtung "Kullervo"
Havergal Brian: Symphony 1 "Gothic"
Das sind allerdings schon ziemlich heftige Brocken, nicht eben das, was man üblicherweise mit symphonischen "Stücken" bezeichnen würde.

Gruß.
Hörbert
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2012, 10:26
Hallo!

@gtx470PB

Eines der "wuchtigsten" Werke in dieser Richtung wäre wohl Gustav Mahlers 8. Symphonie, -aber die dürfte dir wohl noch ein wenig zu zahm sein-, etwas weniger "wuchtig" aber entsprechend temperamentvoller wärde da Karl Amadeus Hartmanns 1.Symphonie "Versuch eines Requiems" hier ist die Interpretation mit Ferdinand Leitner, Doris Soffel und dem Orchester des Bayrischen Rundfunks besonders anhörenswert.

Ein weiteres Werk das die eventuell gefallen könnte wäre das Reguiem von Hector Berlioz.

MFG Günther
Moritz_H.
Stammgast
#5 erstellt: 02. Nov 2012, 13:47

gtx470PB schrieb:
Ganz besonders bombastische, heroische, mit Chor, Trommeln und Pauken, symphonische Stücke (schwierig zu beschreiben) haben es mir angetan.


jpc.de

Das hier ist auch bombastisch … und kanonisch …

Auszug aus der Produktinfo:
Sie dürfen auf etwas besonderes gespannt sein. Warnung: Die Kanonenschläge haben es in sich.
gtx470PB
Stammgast
#6 erstellt: 04. Nov 2012, 11:13
Moin Leute,

danke für die Vorschläge! Gustav Mahler hört sich sehr interessant an, werde ich mal ausprobieren.

Tchaikovsky hört sich ebenfalls interessant an

mfg gtx
kempi
Inventar
#7 erstellt: 04. Nov 2012, 11:29
Strauß: Alpensymphonie
Alsomsprach Zarathustra - Komponist fällt mir grad nich ein
arnaoutchot
Moderator
#8 erstellt: 04. Nov 2012, 11:53
Das hier ist was für den TE: Die lautesten und bombastischsten Orchesterstücke. Der CD-Originalveröffentlichung lagen Gehörschutzstopfen bei ...

amazon.de


PS: "Also sprach Zarathustra" ist auch vom ollen Strauss, aber Richard, nicht Johann (das ist der mit den Walzern ... )
gtx470PB
Stammgast
#9 erstellt: 04. Nov 2012, 11:57
Naja, ganz so laut brauch´ ich auch nicht Aber wenn die Stücke klasse sind, warum nicht?
arnaoutchot
Moderator
#10 erstellt: 04. Nov 2012, 12:06
Doch, die Auswahl der Stücke ist gut, ist auch kein Sampler, sondern alles vom gleichen Orchester eingespielt. Gibt es im amazon-Marketplace gebraucht für 1 Cent, das monetäre Risiko ist also überschaubar.
Sternenstaub
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Nov 2012, 23:06
Ich schlage rein musikalisch vor:

- Gustav Holst - The Planets gespielt vom Royal Philharmonic Orchestra unter Andre Previn
- Bruckners 9. Sinfonie gespielt vom Chicago Symphony Orchestra unter Carlo Maria Giulini

alternativ

- Bruckners 9. Sinfonie gespielt vom NDR Sinfonieorchester unter Günter Wand auf RCA Red Label

Die beiden ersten kenne ich nur von den Original EMI-LPs, der Klang ist dort wunderbar bis hervorragend. Zum Klang der CD-Ausgaben kann ich leider nichts sagen, ich höre eher wenig Klassik von CD. Giulini spielt Bruckners neunte etwas langsamer als Wand und als diverse andere. Aber keine hat mich bisher so beeindruckt (vor allem im zweiten Satz, wo es richtig zur Sache geht) wie Giulinis Einspielung.

edit: Im erste Posting spichst du nur vom Dies Irae von Mozart oder? Wenn ja, könntest du auch noch in das Dies Irae von Verdi reinhören. Das finde ich deutlich wuchtiger als das von Mozart.


[Beitrag von Sternenstaub am 04. Nov 2012, 23:15 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#12 erstellt: 05. Nov 2012, 09:48
Meine Empfehlungen für dich sind folgende:

amazon.de
Gustav Holst
The Planets
LSO, Sir Adrian Boult
EMI
Dies ist in meinen Augen DIE eine Fassung dieses Werkes. Und das sowohl interpretatorisch, als auch klanglich.


jpc.de
diverse Komponisten
Exotic dances from the opera
Minnesota Orchestra, Ejie Oue
Reference Recordings
Für mich immer noch die bestklingende Klassikaufnahme aller Zeiten. Spektakuläres Repertoire und ein absolut raumgreifender, räumlich brillant verankerter und vorallem unfassbar tiefgehender Klang mit einem im positiven Sinne unfassbaren Wumms!


amazon.de
Nikolai Rimsky-Korsakoff
Scheherazade
CSO, Fritz Reiner
RCA Living Stereo

Das fantasievolle Werk über 1001 Nacht besticht nach wie vor durch eine brachiale Dynamik und einen fanatstiosch- farbigen Klang. Macht von der ersten Sekunde an enormen Spaß. Nicht umsonst einer der ganz großen, audiophilen Klassiker.
arnaoutchot
Moderator
#13 erstellt: 05. Nov 2012, 11:39
Diese Ausführungen kann ich nur zu 100% unterstützen.
teleton
Inventar
#14 erstellt: 05. Nov 2012, 22:07
Die ein paar Beiträge weiter oben gezeigte EARQUAK-CD habe wir hier im HIFI-Forum schon des öfteren "zwischen" gehabt.

Da ist eigendlich nur das letzte Werk au der CD Leifs: VOLKANO wirklich gut getroffen - ein unglaugblich brachialer Vulkanausbruch.
Alle anderen Werke sind "Sampler-Ausschnitte" aus diversen werken und liegen in den kompletten Originalen alle in besseren Aufnahmen vor.

Ich habe diese CD nur wegen VOLKANO behalten, die besser ist als die BIS-Aufnahme -
der Rest sollte den Käufer mittels Playlist lieber zum Kauf der ganzen Werke anregen, als diese teils schwach gespielten Häppchen !
Mr._Lovegrove
Inventar
#15 erstellt: 05. Nov 2012, 22:08
Dabei habe ich ja eine ganz spektakuläre CD ganz vergessen:

amazon.de
diverse Komponisten
Romantic Russia
LSO, Georg Solti
Decca

wahlweise auch als K2HD:
jpc.de

Ich betitele das Programm mal als "russische Reißer" in diesem typischen, transparenten Decca Sound aus der Kingsway Hall. Erzdynamisch, sehr farbenreich und auch räumlich ein Hit!
arnaoutchot
Moderator
#16 erstellt: 05. Nov 2012, 22:20

teleton schrieb:
der Rest sollte den Käufer mittels Playlist lieber zum Kauf der ganzen Werke anregen, als diese teils schwach gespielten Häppchen !


Ja, wenn sie das tut, dann ist doch schon etwas gewonnen
teleton
Inventar
#17 erstellt: 06. Nov 2012, 13:00
RE: Solti

Hallo MrLovegrove,

Solti hat dieses Repertoire 100% drauf ! Die kurzen Stücke sind auf DEcca-Cd´s mit Solti schonmal als Filler mit drauf. Daher habe ich diese Aufnahmen auch.

Glinka: Russlan und Ludmilla sowie Mussorgsky.Eine Nacht auf dem kahlen Berge sind mit Solti die absoluten Referenzaufnahmen; die sind besser als jede russische Aufnahme, ja sogar besser als Swetlanow - auch hier - der helle Wahnsinn !
Diese Werke (3Stück) sind auch auf der fantastischsten Tschaikowsky 5-CD mit Solti (Decca, 1966-1975, ADD) gekoppelt.
Kein Wunder, dass da noch eine separate K3HD-CD aufgelegt wurde, die fast 40€ kostet !


Aber ganz interessant auch, dass mit Solti die Tschaikowsky 2 vorliegt (nur auf der Decca Legends-CD) - leider nur mit dem Pariser Conservatoire Orchester (die Tschaik 5 war zwar ganz gut (war meine erste auf LP), aber kein Vergleich mit seinen späteren CSO-Aufnahmen !)
Ich dachte Solti hätte nur die Sinfonien Nr.4-6 aufgenommen.
feierabendyogi
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 24. Nov 2012, 00:33

Sternenstaub schrieb:

- Bruckners 9. Sinfonie


Die 4. von Bruckner dürfte sich auch wunderbar eignen - manch einer meint sogar, sie erinnere an Star Wars ;-)

Eugen Jochum und die Staatskapelle Dresden haben die Bruckner Sinfonien recht passabel eingespielt und 0-9 sind recht preisgünstig zu kriegen. Ich hab meine von Zweitausendeins.

Auch Edvard Griegs Per Gynt Suite ist vermutlich richtig für dich - speziell Bergkönigder Bergkönig weiss zu krachen :-)
Mr._Lovegrove
Inventar
#19 erstellt: 24. Nov 2012, 10:50

feierabendyogi schrieb:

Die 4. von Bruckner dürfte sich auch wunderbar eignen - manch einer meint

Jajajaja, genau das dachte ich auch, als ich sie das erste mal gehört habe! Der gute John Williams hat aber für seine Star Wars Soundtracks von überall her etwas entwendet. Ein wenig Bruckner, ein bißchen Holst, einen Krümel Schostakowitsch.
Mr._Lovegrove
Inventar
#20 erstellt: 24. Nov 2012, 10:55
Ich muß mich korrigieren. Ich sehe gerade, dass ich dieses Gefühl bei Bruckners 6. hatte. Die 4. habe ich gar nicht. Ich Dilettant! Nichtsdestotrotz kamen mir deise Star Wars Gedanken im ersten Satz.
arnaoutchot
Moderator
#21 erstellt: 24. Nov 2012, 16:23
Bruckner und Star Wars ... na da dreht sich der alte erzkonservative Anton aber im Grabe ...

Michael, die 4. solltest Du aber schon auch haben. Versuch es mal mit der Solti-Aufnahme auf Decca aus den frühen 80ern, die klingt auch noch sehr gut.
Klassikkonsument
Inventar
#22 erstellt: 26. Nov 2012, 17:06

Mr._Lovegrove schrieb:
Der gute John Williams hat aber für seine Star Wars Soundtracks von überall her etwas entwendet. Ein wenig Bruckner, ein bißchen Holst, einen Krümel Schostakowitsch.


Nicht zu vergessen: Chopins berühmten Trauermarsch für den "Imperial March".
h-hannah
Stammgast
#23 erstellt: 26. Nov 2012, 18:04
So ein Sammeln ist doch üblich bei Filmmusik
Mr._Lovegrove
Inventar
#24 erstellt: 27. Nov 2012, 10:12
Und deshalb hier nochmal ein Tipp, der durchaus in den Thread passt:

jpc.de
Jerry Goldsmith
Total Recall

Goldsmith schafft es, einen Score zu kreieren, der auch ohne Film bestens funktioniert, der packend ist, hervorragend aufgenommen wurde, und der für jeden Klassikfan genügend Reminiszenzen an Schostakowitsch und vorallem Bartok enthält und dennoch nie zu plagiathaft wirkt. Für mich der beste Filmscore der moderneren Filmgeschichte.
h-hannah
Stammgast
#25 erstellt: 02. Dez 2012, 15:34
Eine generell Labelempfehlung: HMF hat mich in den letzten drei jahren bei den neuerscheinungen im Klassikbereich immer auch klanglich überzeugt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audiophile Klassik
Big_Jeff am 13.09.2020  –  Letzte Antwort am 18.09.2020  –  3 Beiträge
suche sehr audiophile klassik cd's.
malason am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  2 Beiträge
Melancholische Klassik gesucht !
-Christian- am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  16 Beiträge
Einsteiger-Klassik-CD-Box gesucht
ursus65 am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2012  –  147 Beiträge
Audiophile Klangqualität bei Klassik-Aufnahmen - was ist das eigentlich?
Martin2 am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  30 Beiträge
Audiophile Orchesteraufnahmen
tuxianer am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  5 Beiträge
Wann ist Klassik Klassik?
Wilke am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  121 Beiträge
Extrem Raten - Klassik
op111 am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  229 Beiträge
Klassik Wochenende
die5katzen am 29.01.2004  –  Letzte Antwort am 07.02.2004  –  8 Beiträge
Klassik-Anfänger
maho69 am 15.09.2014  –  Letzte Antwort am 28.09.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.308

Hersteller in diesem Thread Widget schließen