Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)

+A -A
Autor
Beitrag
Igelfrau
Inventar
#9907 erstellt: 18. Nov 2014, 19:55


Dara Tucker - The Sun Season
[Vocal Jazz]

Die Dame ist mit ihrer tollen Stimme genau das Richtige für mich zu dieser Zeit.
dietmar_
Inventar
#9908 erstellt: 18. Nov 2014, 20:45
town hall 1945

Dizzy Gillespie & Charlie Parker – Town Hall, New York City, June 22, 1945
2005, Uptown Records

Seit heute in meinem Ohr.
Erst 2004 entdeckt, ist diese Aufnahme vom Juni 1945 vielleicht so etwas wie das wichtigste frühe Tondokument (Juni 45!) DER Bebop-Band Gillespie /Parker. Wenn man sich für Bebop interessiert, ist das unerlässlich. Ich weiß, ich hänge mich weit aus dem Fenster. Probiert’s aus.

Hier lässt sich hören wie es begann, hier ist alles frisch und noch nicht etabliert, wie auf dem berühmten Bebop-Schwanengesang aus der Massey Hall (1953). Und – nachdem im ersten Titel offensichtlich an den Reglern gedreht wurde – klingt das alles ziemlich gut für eine frühe Liveaufnahme, deutlich besser als die acht Jahre jüngeren Aufnahmen des Quintetts.
Aber über allem steht diese Musik, hier sind noch alle voll im Saft.

Zwei Gäste kommen und gehen: zu Beginn Don Byas und für die letzten zwei Titel Big Sid Catlett, ein toller Drummer der Swingära. Heute wohl den Wenigsten noch geläufig, wenn man sich nicht mit Swing beschäftigt. Bei Hot House zeigt was er kann.

Neben Gillespie und Parker und den erwähnten Byas und Catlett spielen Al Haig, Curley Russell und Max Roach.
chriss71
Inventar
#9909 erstellt: 19. Nov 2014, 18:52
Gerade im Player: The Cookers - Time and Time again

amazon.de
Meine Meinung dazu: hier klicken



[Beitrag von chriss71 am 19. Nov 2014, 18:54 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#9910 erstellt: 20. Nov 2014, 09:51
Seit gestern in meiner Sammlung, aber ich habe die noch nicht ganz durch:
jpc.de
Harold Land & Kenny Dorham
Eastward ho!/Fire in the west
Zur Zeit komme ich nicht von der Arild Andersen Box weg. Gerade "Shimri" bannt mich
mit dieser unfassbar natürlichen und folkesken Schönheit, dass ich die jeden Tag hören muß.
Und: "Shimri" ist klanglich eine der besten Jazzscheiben, die ich kenne.
Für eine Aufnahme von 1976 klingt die fabehlhaft! Also die stellt alle ECMs aus der Zeit in
den Schatten; alle!
FriDin
Stammgast
#9911 erstellt: 20. Nov 2014, 12:07
Chad Wakerman
Am 18.11.14 war "The Banned From Utopia" zu Gast in Duisburg.
Mit dabei der langjährige Frank Zappa Drummer Chad Wakerman.
Nach dem Konzert kaufte ich mir Chad's Solo CD
"Dreams,Nightmares And Improvisations".
Mit dabei:
Allan Holdsworth - g, ( mir noch recht gut bekannt von den Produktionen mit Tony Williams )
Jim Cox - key,
Jimmy Johnson - b,
Stilistisch ,wenn man diese Produktion einordnen will/kann ,
geht es in die Fusion Music.
Ein tolles Drum Solo ist u.a. ein Highlight dieser Produktion aus dem Jahr 2012 im Eigenvertrieb.
Ein kleiner "Vorgucker":
http://www.youtube.com/watch?v=-i06eU2QMlM


Chad zähle ich persönlich zu den Top Drummern überhaupt.
(die CD habe ich mir signieren lassen)
FriDin
Stammgast
#9912 erstellt: 20. Nov 2014, 14:31
Charlie Watts

Charlie Watts kann auch "Gute Musik" machen ;-)
1992 erschien dieses Jazz Album mit:
Peter King - as,
Gerard Presencer - tp,
Brian Lemon - p,
David Green - b,
Charlie Watts - dr,
Ein lockeres Album mit einer sehr schönen Version von:
Relaxing At Camarillo.
Peter King's Ton auf dem Alto Sax erinnert mich SEHR an
Sadao Watanabe,was aber nicjht negativ gemeint ist.
chriss71
Inventar
#9913 erstellt: 21. Nov 2014, 02:55
Jetzt gerade im Player: Ella Fitzgerald - Clap Hands, here comes Charlie (Dennis Drake Remaster)

amazon.de
Ella am Höhepunkt ihrer Karriere... Mit einem eingespielten Quartet zeigt sie, was für eine tolle Sängerin sie war. Für alle Ella Fans ein must have (und für alle anderen auch )

chriss71
Inventar
#9914 erstellt: 21. Nov 2014, 19:32
Jetzt im Player: Freddie Hubbard - Life Flight (HDTracks 24-192)

Hubbard - Life Flight
Das letzte wirklich sehr gute Album von Freddie Hubbard. Noch bevor seine Lippenkrankheit begann. Seine Mitstreiter hier vor allem George Benson und Stanley Turrentine. Sehr funky das ganze, ohne das es zu formelhaft wird....

JimmyJazz
Neuling
#9915 erstellt: 21. Nov 2014, 22:03
Monsterpaket von Music Matters heute bekommen:

jpc.de


[Beitrag von JimmyJazz am 21. Nov 2014, 22:05 bearbeitet]
JimmyJazz
Neuling
#9916 erstellt: 21. Nov 2014, 22:54
dietmar_
Inventar
#9917 erstellt: 21. Nov 2014, 23:22
Oh, ein rollender Stein.


Hier:

triangle

Dennis Charles Triangle - Queen Mary
1989, Silkheart

DC der frühe Gefährte von Cecil Taylor.
Mit dem tollen Wilber Morris am Bass.
arnaoutchot
Moderator
#9918 erstellt: 21. Nov 2014, 23:43
Gestern im Auto auf der Fahrt von Los Angeles Richtung Norden diese Gemme aus meinen Amoeba-Einkäufen: Bobby Hutcherson - Patterns - Blue Note mit einem gut aufgelegten James Spaulding an Flöte und Altsaxophon. Superb !!! In Europa nur noch teuer zu bekommen, ich hab für die Erstausgabe gebraucht in tadellosem Zustand USD 7 bezahlt ...

amazon.de
sail67
Ist häufiger hier
#9919 erstellt: 22. Nov 2014, 01:30
jpc.de

Tsuyoshi Yamamoto Trio / Autumn in Seattle

Gerade eben zum Einläuten des Wochenendes mit meiner Frau gehört. Ein tolles Album, gerade richtig um es mit einer Flasche Chianti zu geniessen.
Die Klangqualität ist sehr gut.... in meinen Augen audiophil. Das Klavier ist sehr direkt aufgenommen. Im Diskant meint man die Hämmer auf der Seite im Anschlag zu hören.

Alles 3 Musiker sind in Spiellaune. ein rundes Album. Kein Stück ein Ausreißer. Selbst so abgenudelte Stücke wie Misty bekommen hier eine neue Interpretation.

Gute Nacht........


[Beitrag von sail67 am 22. Nov 2014, 01:31 bearbeitet]
volschin
Inventar
#9920 erstellt: 22. Nov 2014, 11:15
Cæcilie Norby - Arabesque

jpc.de

Schöner Vocal Jazz in bester skandinavischer Machart. Macht das trübe Wetter draußen deutlich erträglicher.
volschin
Inventar
#9921 erstellt: 23. Nov 2014, 12:03
Ike Quebec - Blue & Sentimental (1961) Remaster von 2007
jpc.de

Eine wunderschöne Scheibe des bereits 1963 verstorbenen Tenor-Saxophonisten und gehört für mich klar in die Tops in diesem Bereich.


[Beitrag von volschin am 23. Nov 2014, 12:04 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#9922 erstellt: 23. Nov 2014, 18:43
Gestern Teile dieser Box im Auto. Ich bin gar kein besonderer Jimmy-Smith-Fan, Orgeltrios sind mE eine eher schlecht gealterte Musikgattung. Aber im Querschnitt durch alle seine Blue-Note-Alben und insbesondere Licht auf die vielen Kollaborationspartner an Gitarre oder Bläsern werfend, ist das recht vegnüglich. Und dass Smith keinen "Soul" hat, kann man ihm wahrlich nicht vorwerfen. Herausragend fand ich das lange "The Preacher" vom Album "The Sermon" (die hab ich allerdings auch schon lange einzeln).

amazon.com
HansFehr
Inventar
#9923 erstellt: 24. Nov 2014, 18:49

HansFehr (Beitrag #9886) schrieb:
Nachtrag. Den blauen Metallrücken genau angeschaut. Eine Kante hat 15x5mm Rost. Folie angerissen und dann die Seefracht...

Nochmal kurz zu diesem Thema. Die Rücksendung in die USA wurde mir viel zu aufwendig vorgegeben. Also investiert. Bei einem Sammler in Deutschland ein zweites Exemplar zu einem guten Preis gekauft. Alles einwandfrei. Er vermerkte nur, dass die CD 1 nicht mehr wie neu ist. Er hat sie wahrscheinlich einmal gespielt und dann war das Thema Bitches Brew für ihn erledigt...

Die vier CDs der verrosteten Box sind natürlich brandneu. Damit ist alles geregelt. Ich freue mich.

Übrigens. Von der Existenz dieser Box wusste ich nichts. Deshalb einen Dank an arnaoutchot.

Für mich klingt sie besser als die Longbox.
arnaoutchot
Moderator
#9924 erstellt: 24. Nov 2014, 21:31

HansFehr (Beitrag #9923) schrieb:
Übrigens. Von der Existenz dieser Box wusste ich nichts. Deshalb einen Dank an arnaoutchot.

Für mich klingt sie besser als die Longbox.


Bitteschön, gerne geschehen. Hörst Du wirklich, dass sie besser klingt, oder spielt da unter Umständen das Auge einen Streich ? Ich kann mir kaum vorstellen, dass es sich bei den beiden Ausgaben um unterschiedliche Mixe handen sollte.

Du hast auf meinem Bild neulich ja gesehen, was es da sonst noch so mit Metallrücken gibt ...

Hier weitere Mitbringsel aus den USA: Dexter Gordon - Gettin' Around - Blue Note 1965, mit Bobby Hutcherson an den Vibes.

amazon.de

und heute Nacht im Lufthansa-Bordprogramm Rodney Whitaker - When We Find Ourselves Alone - MackAvenue 2014 und Brandi Disterheft - Gratitude - Justin Time 2014. Zwei jüngere Bassisten, Whitaker kannte ich schon, sehr präzis gespielte und schöne Platte, eine wundervolle Ballade "Jamerson's Lullabye" wiegt den furchtbaren Gesang auf "Autumn Leaves" wieder auf. Diesterheft war mir völlig unbekannt, druckvolles und sehr abwechslungsreiches Spiel in verschiedenen Besetzungen (das Cover ist irreführend).

jpc.de jpc.de
volschin
Inventar
#9925 erstellt: 25. Nov 2014, 10:38
Von der Kanadierin Brandi Disterheft kenn ich das Album Second Side (2009).
Das dürfte Dir dann evtl. gefallen. Jazz schon mit teilweise poppiger Ausprägung.

jpc.de

Das Album Gratitude (2012) kenne ich bisher nicht. Für mich verschwand sie danach wieder von der Bildfläche.

Es gibt auch noch ein ganz frisches Album, an dem sie mitwirkt
The Jazz Descendants: Red (2014)

jpc.de


[Beitrag von volschin am 25. Nov 2014, 10:48 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#9926 erstellt: 25. Nov 2014, 10:54
ok, danke. Hatte gar nicht mitgekriegt, dass das eine Bassistin ist ... im LH-Bordprogramm wurde sie als Bassist angekündigt.
dietmar_
Inventar
#9927 erstellt: 25. Nov 2014, 11:26

arnaoutchot (Beitrag #9926) schrieb:
ok, danke. Hatte gar nicht mitgekriegt, dass das eine Bassistin ist

Uihuihuih, was muss die Arme denn noch machen, damit du sie von Rodney Whitaker unterscheiden kannst?

Hier zur Nacht:

newark 1953

Hank Mobley - Newark 1953
1953, Uptown Records, 2012

Wieder einmal etwas von Uptown Records, dem Reissue-Label von Chuck Nessa. Es sind mW die frühesten Aufnahmen (28.9.1953) Mobleys als Bandleader - ein paar Monate vorher gab es schon für Debut Records Aufnahmen in der Band von Max Roach.

Hier in der Besetzung mit Bennie Green (tb), Walter Davis Jr. (p), Charli Persip (dr) und dem wenig bekannten Bassisten Jimmy Schenck.


Deswegen habe ich noch folgende CD hinterhergeschoben:

Blakey VEE

Art Blakey - Blakey
1954, Verve Elite Edition, 1999

... genauer gesagt das hier enthaltene Bonusmaterial, das Album Joe Gordon - Introducing Joe Gordon (1954), ebenfalls mit Jimmy Schenck.

Joe Gordon

Außerdem sind Charlie Rouse, Junior Mance und natürlich Blakey dabei.
arnaoutchot
Moderator
#9928 erstellt: 25. Nov 2014, 12:19

dietmar_ (Beitrag #9927) schrieb:

arnaoutchot (Beitrag #9926) schrieb:
ok, danke. Hatte gar nicht mitgekriegt, dass das eine Bassistin ist

Uihuihuih, was muss die Arme denn noch machen, damit du sie von Rodney Whitaker unterscheiden kannst?


Hmpf ... ja, sorry, so ohne Cover ist das schwierig, und wenn es dann auch noch falsch betitelt ist. Ich hoffe, Frau Disterheft verzeiht mir nochmals.

Hier lief gerade Andrew Hill - Black Fire, bei der ich in den USA die McMaster-Erst-CD billig gefunden habe und nun wohl gegen meine vorhandene RVG austauschen werde. Eine Wahnsinnsplatte, vermutlich zusammen mit der "Point of Departure" die beste auf Blue Note.

jpc.de


[Beitrag von arnaoutchot am 25. Nov 2014, 12:23 bearbeitet]
dietmar_
Inventar
#9929 erstellt: 25. Nov 2014, 14:03

arnaoutchot (Beitrag #9928) schrieb:

dietmar_ (Beitrag #9927) schrieb:

arnaoutchot (Beitrag #9926) schrieb:
ok, danke. Hatte gar nicht mitgekriegt, dass das eine Bassistin ist

Uihuihuih, was muss die Arme denn noch machen, damit du sie von Rodney Whitaker unterscheiden kannst?


Hmpf ... ja, sorry, so ohne Cover ist das schwierig, und wenn es dann auch noch falsch betitelt ist. Ich hoffe, Frau Disterheft verzeiht mir nochmals.

Hier lief gerade Andrew Hill - Black Fire, bei der ich in den USA die McMaster-Erst-CD billig gefunden habe und nun wohl gegen meine vorhandene RVG austauschen werde. Eine Wahnsinnsplatte, vermutlich zusammen mit der "Point of Departure" die beste auf Blue Note.

jpc.de

Ach sooo, du hattest im Flieger kein Cover vor Augen.

Die Black Fire ist toll ... auch in der Toshiba Ausgabe.
Lightroom
Inventar
#9930 erstellt: 25. Nov 2014, 14:16
Michel Petrucciani

Michel Petrucciani - Marvellous


[Beitrag von Lightroom am 25. Nov 2014, 14:17 bearbeitet]
dietmar_
Inventar
#9931 erstellt: 25. Nov 2014, 19:10
Noch eine neue Impulse!-Produktion:

ran blake cocktails at dusk 2

Ran Blake: Cocktails At Dusk - A Noir Tribute To Chris Connor
2014, Impulse! / Universal Music France

Ran Blake macht gerne Soloprojekte. Und er macht gerne Tributs (Monk, Vaughan).
Hier jetzt eine Hommage an Chris Connor. 8 der 13 Titel sind solo eingespielt, 2 mal tritt Ricky Ford am Tenorsax auf, 3 mal singt Laïka Fatien mit Blake.
Sehr intime Kleinkunst, gefällt mir ausgesprochen gut.

Und auch schön ist, dass ich für diese Neuproduktion in der Bucht gerade mal 1 € bezahlt habe.



edit:
genaueres Bild


[Beitrag von dietmar_ am 25. Nov 2014, 19:16 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#9932 erstellt: 27. Nov 2014, 07:57
amazon.de

Caecilie Norby - Slow Fruit
[Jazz, Jazz Vocal]

Gepflegter Wohlklang zum Tagesstart...
Mr._Lovegrove
Inventar
#9933 erstellt: 27. Nov 2014, 10:08
Gepflgter Gitarrenklang zum Tagesstart:
amazon.de
Terje Rypdal
Chaser
chriss71
Inventar
#9934 erstellt: 28. Nov 2014, 19:15
Erstlauschung: Tom Harrell - Colors of a Dream

amazon.de
Gefühlvolle Bossa Nova Platte mit einer glänzend aufgelegten Esperanza Spalding (sowohl am Bass als auch Vocals). Erinnert natürlich an das große Vorbild Stan Getz, trotzdem gefällt mir...

volschin
Inventar
#9935 erstellt: 29. Nov 2014, 17:42
Milt Jackson - Sunflower (1972)

jpc.de

Top Besetzung Milt Jackson, Freddie Hubbard, Herbie Hancock, Ron Carter, Billy Cobham
Was Klang und Durchhörbarkeit betrifft vom Feinsten.
arnaoutchot
Moderator
#9936 erstellt: 30. Nov 2014, 14:39
Eben hier verklungen: Keith Jarrett - Charlie Haden - Paul Motian - Hamburg 1972 - ECM 2014. Zu recht ausgegrabene Trio-Live-Aufnahme des frühen Jarrett von 1972. Es ist eine etwa einstündige Performance, die Jarrett neben Klavier auch ausgiebig an Sopransaxophon und einigen Flöten zeigt. Haden steht leider für mich etwas zu sehr im Hintergrund, Motian zeigt seine unglaubliche Bandbreite von fein ziselierter Percussion bis zu einem schon fast rockhaften Schlagzeug. Musikalisch reicht es von lyrisch balladesken Momenten bis zu freien Szenen, zB in der Hommage "Piece for Ornette", in der Jarretts Sopransax fast Coltranesche Expressivität annimmt. Klanglich ist es gut hörbar, Jarrett's Piano ist für eine Live-Aufnahme sogar gut abgebildet, Motian's Becken klingen etwas blechern, aber erträglich. Fazit: Ein wichtiges und hörenswertes Live-Dokument dieses Trios (ich weiss gar nicht, ob es andere Aufnahmen dieser Konstellation gab - ?).

jpc.de
Mr._Lovegrove
Inventar
#9937 erstellt: 30. Nov 2014, 14:51

arnaoutchot (Beitrag #9936) schrieb:
(ich weiss gar nicht, ob es andere Aufnahmen dieser Konstellation gab - ?).

Doch gabe es, und zwar drei:
- Life between the exit signs (Studio)
- Somewhere before (live)
- The mourning of star (Studio)

Siehe auch Keith Jarrett discographywiki
arnaoutchot
Moderator
#9938 erstellt: 30. Nov 2014, 15:23
ok, danke ! Diese Platten hab ich nicht, ich kenne dann erst wieder das "American Quartet" mit Dewey Redman.
Mr._Lovegrove
Inventar
#9939 erstellt: 30. Nov 2014, 15:45
Bei mir läuft gerade eine erstaunlich unmoderne Impulse! Scheibe:
jpc.de
Count Basie and the Kansas City 7
Bei mir aber nicht als SHM, sondern als CD- Erstpressung.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 30. Nov 2014, 15:46 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#9940 erstellt: 30. Nov 2014, 17:26
Und nun ein großartiger Tipp:
jpc.de
DSCN9891
Kenny Dorham
Quiet Kenny
2014er Japan Import

Ich habe die mal blind bestellt, in der Hoffnung ein tolles Mastering abseits der aktuellen und schlümmen RVG Variante zu bekommen. Ich hatte trotzdem erst die Befürchtung, es könnte eine CD auf RVG- Remaster Basis sein, aber diese Befürchtung wurde nach genau 1 Sekunde zerstört.
Dieses Mastering ist schlichtweg brillant. Die Stereobasis ist schön breit, die Becken glitzern mit Biss und die Klangbalance
ist perfekt getroffen. Keine übertriebenen Höhen und ein wunderbare Präsenzbereich. Das Mastering klingt zudem
extrem dynamisch und glänzt mit einem durch und durch audiophilen Charakter; mal vom Ping Pong Stereo abgesehen.
Und hier ist die RVG ja wie schon üblich zusammengestaucht und unerträglich laut.
Ich kenne zwar die XRCD nun nicht, aber ich hätte hier keine Verbesserung oder Veränderug nötig.

Wenn alle anderen Releases aus dieser Japan Edition so sind, dann ist das sensationell!
arnaoutchot
Moderator
#9941 erstellt: 30. Nov 2014, 17:43

Mr._Lovegrove (Beitrag #9940) schrieb:
Ich kenne zwar die XRCD nun nicht, aber ich hätte hier keine Verbesserung oder Veränderug nötig.


Hmm ... habe nur die XRCD, und keinen Vergleich. Aber hab auch die Platte nicht mehr im Ohr, muss ich mal wieder anhören.

amazon.de

Hier etwas klanglich sagenhaftes, noch aus meinen Amerika-Fischzügen: Andrew Hill - Hommage - East Wind Japan 1975 / DSD Remaster 2002. Solo-Performance von Andrew Hill auf einem klanglich exquisit eingefangenen Flügel, vermutlich damals als Direktschnitt aufgenommen. Hill's Kompositionen changieren zwischen nachdenklich und leicht perkussiv-sperrig.

amazon.com
chriss71
Inventar
#9942 erstellt: 01. Dez 2014, 21:38
Gerade im Player: Miles Davis - Seven Steps to Heaven (SIGP 14 SACD)

amazon.de
Unterbewertetes Miles Album.... (zwischen den zwei "großen" Quintetten)

HansFehr
Inventar
#9943 erstellt: 01. Dez 2014, 22:30
Das Debüt von Tony Williams bei Miles Davis.
Mr._Lovegrove
Inventar
#9944 erstellt: 02. Dez 2014, 09:15
Heute morgen ein sanfter Start. Erst:
jpc.de
Wynton Kelly
Kelly Blue
und nun
jpc.de
Russell Gunn
Love requiem
dietmar_
Inventar
#9945 erstellt: 02. Dez 2014, 22:04
levin_daniel_some_trees

Daniel Levin Quartet - Some Trees
2006, hatOLOGY

Schönes, atmosphärisches Album des Cellisten. Überwiegend Eigenkompositionen lösen sich mit Stücken von O. Coleman, Lacy, und Dolphy (Out To Lunch!) ab.
Nate Wooley an der Trompete hebe ich besonders hervor.
cds23
Stammgast
#9946 erstellt: 02. Dez 2014, 23:39

chriss71 (Beitrag #9942) schrieb:
Gerade im Player: Miles Davis - Seven Steps to Heaven (SIGP 14 SACD)


Unterbewertetes Miles Album.... (zwischen den zwei "großen" Quintetten)

:prost



Magst Du die japanische SACD oder die AP lieber?
chriss71
Inventar
#9947 erstellt: 02. Dez 2014, 23:42

cds23 (Beitrag #9946) schrieb:

Magst Du die japanische SACD oder die AP lieber? :prost


Ufff, zu lange her als das ich die zwei verglichen habe. Die AP ist von George Marino gemastert. Soweit ich in Erinnerung habe, nehmen sich die beiden nicht viel... (wenn du willst, kann ich sie aber vergleichen und meine Meinung posten)

dietmar_
Inventar
#9948 erstellt: 03. Dez 2014, 01:26
clear frame

Clear Frame
2007, Continuity... records

Canterbury trifft Jazz.
Lol Coxhill mit Charles Hayward, Hugh Hopper, Orphy Robinson und Robert Wyatt als "guest cornet".
Mr._Lovegrove
Inventar
#9949 erstellt: 03. Dez 2014, 10:29
Gerade läuft einer meiner absoluten Lieblinge:
jpc.de
Yusef Lateef
The Centaur and the Phoenix

Für mich ist das eine der großartigsten Scheiben ihrer Ära. Swingend, eingängig, aber extrem intelligent.
Die Scheibe ist vorallem auch deshalb interessant, als das man hier kompositorische Stileelmente
entdeckt, die Lateef über 20 Jahre später auf "Nocturnes", einem seiner radikalsten Werke, wiederholt, extrem entkernt
und in einen gänzlich anderen Kontext setzt.
Lateef misst sich hier mit "Out of the cool" und "The blues and the abstract truth" und die Platte hält diesem Vergleich locker Stand.


[Beitrag von Mr._Lovegrove am 03. Dez 2014, 10:31 bearbeitet]
cds23
Stammgast
#9950 erstellt: 03. Dez 2014, 17:16

chriss71 (Beitrag #9947) schrieb:

cds23 (Beitrag #9946) schrieb:

Magst Du die japanische SACD oder die AP lieber? :prost


Ufff, zu lange her als das ich die zwei verglichen habe. Die AP ist von George Marino gemastert. Soweit ich in Erinnerung habe, nehmen sich die beiden nicht viel... (wenn du willst, kann ich sie aber vergleichen und meine Meinung posten)

:prost


Danke, aber mach Dir bitte nicht die Mühe. Habe die APO SACD und die reicht mir vollkommen. Habe mich nur gewundert, dass Du die japanische SACD hörst (und daraus geschlussfolgert, dass Dir deswegen an der AP irgendwas missfällt).
chriss71
Inventar
#9951 erstellt: 03. Dez 2014, 21:56
Jetzt im Player: Clifford Brown - New Star on the Horizon (HDTracks)

Clifford Brown - New Star on the Horizon
Einer der ersten Sessions mit Clifford als Bandleader. Unterstützt von Blakey, Gryce, Heath, Rouse und John Lewis zeigt Clifford wo im Jazz die Reise hingeht. Noch kein astreiner Hardbop, aber auf dem Weg dorthin (und das schon 1953). Und für die Zeit klingt der Download wirklich gut....

TomorrowNeverKnows
Stammgast
#9952 erstellt: 04. Dez 2014, 00:14
Amina Figarova Twelve

Amina Figarova Twelve



tomorrowneverknows
chriss71
Inventar
#9953 erstellt: 04. Dez 2014, 13:08
Jetzt im Player: James Farm - City Folk

amazon.de
Meine Meinung darüber, nachzulesen hier...

cds23
Stammgast
#9954 erstellt: 04. Dez 2014, 22:37

chriss71 (Beitrag #9951) schrieb:
Jetzt im Player: Clifford Brown - New Star on the Horizon (HDTracks)


Einer der ersten Sessions mit Clifford als Bandleader. Unterstützt von Blakey, Gryce, Heath, Rouse und John Lewis zeigt Clifford wo im Jazz die Reise hingeht. Noch kein astreiner Hardbop, aber auf dem Weg dorthin (und das schon 1953). Und für die Zeit klingt der Download wirklich gut....

:prost


Interessant! Wollte mich demnächst mit den Clifford Brown / Max Roach Sachen beschäftigen, die übrigens ganz hervorragend klingen, dass sie aus dem Jahre 1954 stammen.


[Beitrag von cds23 am 04. Dez 2014, 22:37 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#9955 erstellt: 05. Dez 2014, 00:14

cds23 (Beitrag #9954) schrieb:
Wollte mich demnächst mit den Clifford Brown / Max Roach Sachen beschäftigen, die übrigens ganz hervorragend klingen, dass sie aus dem Jahre 1954 stammen. :prost


Yep, natürlich auch sehr guter Stuff, keine Frage... Da habe ich eigentlich nur das Complete EmArcy Boxset und die Daahoud MFSL...

chriss71
Inventar
#9956 erstellt: 05. Dez 2014, 17:47
Jetzt im Player: Lee Morgan - The Cooker (HDTracks)

amazon.de
Lee Morgan am Beginn seiner Karriere. Technisch damals sicher einer der besten, aber auch musikalisch schon ausgereift. Unterstützt wird er von einer bestechenden Band; Pepper Adams, Bobby Timmons, Paul Chambers und Philly Joe Jones...
Noch zum Klang: Wie immer zaubert einem das Grundman Remaster ein Lächeln ins Gesicht. Für mich mit den XRCD's die Königsausgaben von Blue Note Records (besser wird es nie mehr klingen).

Schaufelrad
Hat sich gelöscht
#9957 erstellt: 05. Dez 2014, 19:30
Mal wieder ein Versuch:
amazon.de
Albert Ayler - Witches and Devils
Nicht unaufregend, aber Irgendwie komme ich da nicht richtig rein.
Keine Ahnung, mit der Spiritual Unity geht es mir auch so.


Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !)
BladeRunner-UR am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  16 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs
ugoria am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  22 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !)
Detektordeibel am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  901 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION)
Detektordeibel am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  15 Beiträge
.worüber hört Ihr eigentlich.
*papamann* am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  6 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade?
Fugazi3 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  198 Beiträge
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz?
Torquato am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Suche guten Jazz
Eskrima am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedValentino_II
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.988