zischelnde hochtöner

+A -A
Autor
Beitrag
giblon
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Dez 2002, 18:07
moinan an alle,

ich habe mir vor ein paar tagen den pioneer vsx-d 811s zugelegt und betreibe ihn momentan mit relativ alten und zu "kleinen" boxen von canton (4...8 Ohm / 45/70Watt), mit denen ich bei meinem alten surroundverstärker bisher eigentlich immer ganz zufrieden war. Allerdings brutzeln mir die hochtöner dieser jungs jetzt bei meinem neuen verstärker die ohren weg...es ist in meinen ohren schon wirklich unangenehm wenn ein cymbal (becken) oder dergleichen gespielt wird weil es wirklich extrem herumzischelt....ich frage mich nun ob das nur reine gewöhnungssache ist, ob es gegebenenfalls an den boxen liegen könnte oder ob ein defekt vorliegt.....also wenn mir irgendjemand weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar....danke schonmal im vorraus und cu
ehemals_hj
Administrator
#2 erstellt: 08. Dez 2002, 18:10
Hi Giblon,


ich habe Deinen anderen Beitrag (mit gleichem Inhalt) gelöscht, einmal posten reicht für gewöhnlich!
ehemals_ah
Administrator
#3 erstellt: 08. Dez 2002, 18:11
Hallo giblon,

einmal posten reicht eigentlich!

Bei einer guten Anlage kann es Dir schon passieren, dass besonders Becken usw. bei hohen Lautstärken nervig klingen können, was aber eher an der Aufnahme liegt, nur hört man den "Fehler" nicht überall.
ehemals_hj
Administrator
#4 erstellt: 08. Dez 2002, 18:20
>Bei einer guten Anlage kann es Dir schon passieren, dass besonders Becken
>usw. bei hohen Lautstärken nervig klingen können, was aber eher an der Aufnahme liegt, nur hört man den

... oder es kann Dir bei einer schlechten Anlage passieren, daß die Hochtöner nicht auf den Rest abgestimmt sind.
ehemals_ah
Administrator
#5 erstellt: 08. Dez 2002, 18:24
>>Bei einer guten Anlage kann es Dir schon passieren, dass besonders Becken>usw. bei hohen Lautstärken
>nervig klingen können, was aber eher an der Aufnahme liegt, nur hört man den... oder es kann Dir bei einer
>schlechten Anlage passieren, daß die Hochtöner nicht auf den Rest abgestimmt sind.
... womit wir damit zusammenfassend sagen können, dass es je nach dem bei jeder Anlage passieren kann, wenn denn irgendwelche Faktoren aufeinandertreffen, die nicht aufeinandertreffen sollen ...
giblon
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 08. Dez 2002, 18:50
das mit dem doppelposting tut mir leid, kommt nicht wieder vor....

und erstens zu "ah" (glaub ich), es ist fast überall hörbar das die höhen ziemlich herausstechen, sprich bei mehr oder weniger jeder art von aufnahme...und wenn das alles ist was ihr mir dazu sagen könnt, dann bin ich zwar auch dankbar dafür, aber wirklich weiterhelfen tut mir das leider nicht...ich hoffe auf mehr.
ehemals_ah
Administrator
#7 erstellt: 08. Dez 2002, 19:16
Hallo giblon,

dann würde ich doch eher auf eine (absichtliche?) Überbetonung der Höhen seitens des Amps schliessen. Kannst Du den Amp auf "Source direct" o.ä. schalten? Wenn es dann besser geht, könnte es einen Fehler bei der Höhenregelung geben (Oder steht der Regler auf Max?????).
giblon
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 08. Dez 2002, 19:28
also tonfarbenveränderungen kann ich bei mir nur im stereomodus vornehmen und da stehen sowohl bass als auch treble auf 0...der verstärker verwendet source direct, allerdings nur im stereomodus so wie ich das verstanden habe und da ist keinerlei unterschied zu merken, egal ob es nun an oder aus ist.
ich bin wirklich überfragt,,,,denn wie win wirklicher defekt des verstärkers hört es sich auch nicht an und den klang der boxen kenne ich im prinzip auch nur zu gut und weiss das sie sich so nie angehört haben (allerdings war früher auch ein passiver sub durchgeschleift): es spielt sauber, unverzerrt und es gibt auch kein hörbares frequenzloch...aber irgendetwas stimmt dennoch nicht.
giblon
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 08. Dez 2002, 19:38
ok.....bitte kläre mich nochmal jemand über die funktionsweise von "direct source" auf, denn ich muss gestehen ich kannte es bisher von meinem alten verstärker noch nicht...und ich habe gerade festgestellt das dort in der tat ein enormer unterschied zu hören ist, aber ich könnte jetzt auch nicht sagen das das höhenproblem gänzlich verschwindet, denn das ausgegeben signal wird ja enorm verändert..
ehemals_ah
Administrator
#10 erstellt: 08. Dez 2002, 19:46
Hallo giblon,

"Source direct" bedeutet, dass das Signal nicht mehr über die diversen Klangregler und möglichen dazuschaltbaren Signalein/ausgänge (wie z.B. Rec usw.) geht, sondern direkt vom Eingang (über Laustärke, die bleibt natürlich drin ) an den Ausgang geht.

Wenn Du einen wirklichen Unterschied hörst, würde ich annehmen, dass im abgeschalteten Teil irgendetwas kaputt ist, denn der Unterschied ist oft nicht hörbar (aber von theoretischer Natur. Aber allein das Gefühl, kürzere Signalwege zu haben ist doch auch schon toll ), ich jedenfalls höre bei mir keinen Unterschied (habe es aber trotzdem auf direct ).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hochtöner 4 Ohm - Tieftöner 8 Ohm, geht das?
roxy am 23.10.2003  –  Letzte Antwort am 23.10.2003  –  3 Beiträge
8 ohm lautsprecher an 4 ohm?
P.W am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 10.03.2013  –  10 Beiträge
Hochtöner!
Adramir_Pemar am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  4 Beiträge
8 Ohm Lautsprecher an 6 Ohm Verstärker
Wujack am 22.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.10.2009  –  15 Beiträge
4 Ohm Boxen und 8 Ohm Reciver
Andex am 03.07.2004  –  Letzte Antwort am 03.07.2004  –  2 Beiträge
Yamaha 4 Ohm Center an Pioneer VSX-D514 ?
Micky1982 am 03.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  3 Beiträge
Hochtöner eingedrückt
Lumibär am 15.08.2005  –  Letzte Antwort am 16.08.2005  –  4 Beiträge
Impedanz von Canton Boxen
Dieter59 am 19.03.2004  –  Letzte Antwort am 19.03.2004  –  2 Beiträge
4 Ohm Boxen an 6 Ohm Verstärker?
DaVinci am 05.03.2004  –  Letzte Antwort am 05.03.2004  –  2 Beiträge
8 Ohm lautsprecher an Denon Verstärker
wooks am 17.02.2005  –  Letzte Antwort am 17.02.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2002

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.188

Hersteller in diesem Thread Widget schließen