Hilfe zu Teufel Reflekt

+A -A
Autor
Beitrag
randy-shughart
Neuling
#1 erstellt: 05. Apr 2022, 22:28
Hallo liebe Communtiy

Ich bin neu in der Hifi Welt und habe schon einiges gelesen über die Reflekt Lautsprecher von Teufel. Aber ich benötige etwas Hilfe und hoffe das Ihr mir helfen könnt. Zu meinem System ich habe das Ultima 40 Surround AVR Dolby Atmos "5.1.2 mit dem Denon X1600H und hätte ein paar Fragen dazu.

1. Die Reflekt Lautsprecher

Ich habe das gefühl durch die Bedingungen im Raum kommen die nicht wirklich aus sich raus , abgetrennt habe ich diese bei 150 Hz und hab auch verschiedene Einstellungen ausprobiert. Sie sind momentan auf den LS im Reflekt Modus. Nun bin ich am überlegen ob eine Deckenmontage sinnvoll wäre, da ich mehrfach gelesen habe das die im Direct viel besser zu geltung kommen. Hat jemand Erfahrungen damit, der mir wirklich weiterhelfen kann ?

2. Einmessen mit Audyssey

Ich hab die Anlage schon mehrmals eingemessen und trotzdem das Gefühl das etwas fehlt. Haltet Ihr eine manuelle Einmessung für Sinnvoll ? Ich lese viel aber durch die Tonnen von Informationen bin ich wirklich etwas verwirrt. Würde mich wirklich freuen wenn sich jemand findet der mir 2-3 Fragen dazu beantworten könnte.


Bin wirklich für jede Hilfe dankbar !
Maultäschle
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Apr 2022, 06:47
zum Punkt 1 kann ich dir antworten.

Ich hab die Reflekt an der Decke montiert und dort funktionieren die recht ordentlich.
Kommt natürlich ganz auf den Film an. Da gibt es gute und nicht so gute Atmos Vertonungen.
Aber ausmessen sollte man das recht genau. Ich musste nachjustieren und hab jetzt
4 Löcher in der Decke die ich wieder zuspachteln muss
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 08. Apr 2022, 16:49

randy-shughart (Beitrag #1) schrieb:
...

Reflect-Lautsprecher ('Dolby Enabled') ist eine schlechte Gehhilfe, weil natürlich nie ein irgendwie gerichtetes Signal zustande kommt. Alles kommt 'irgendwie von oben', denn das funktioniert ja nicht wie ein Lichtstrahl auf einem Spiegel, sondern eher wie ein an die Decke geworfener Wasserballon. Es wird eben alles diffus.

Also ja, direkt installierte Lautsprecher sind sehr sicher der bessere Weg. Mal abgesehen davon, dass man Reflect's nur einen sehr begrenzten Frequenzbereich spielen lassen kann (Laut Dolby 180Hz), denn tiefere Frequenzen lassen sich nicht mal halbwegs sinnvoll reflektieren.

Du hast im Denon vor dem Einmessen auch die Reflect-Version ausgewählt?
hardy.som
Stammgast
#4 erstellt: 08. Apr 2022, 19:44

fplgoe (Beitrag #3) schrieb:

Reflect-Lautsprecher ('Dolby Enabled') ist eine schlechte Gehhilfe, weil natürlich nie ein irgendwie gerichtetes Signal zustande kommt.


Von Prinzip hast du recht, aber die Teufel Refllect kann man Umschalten, dann kann man sie als ganz normale Height LS nutzen.
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 09. Apr 2022, 04:46
Und das ist ja selbstverständlich die vernünftigere Version und einem normalen Direktstrahler unter der Decke ebenbürtig.
hardy.som
Stammgast
#6 erstellt: 09. Apr 2022, 07:03

fplgoe (Beitrag #5) schrieb:
Und das ist ja selbstverständlich die vernünftigere Version und einem normalen Direktstrahler unter der Decke ebenbürtig. :prost


Ich weiß nicht wie sich wirklich verhalten und das Umschalten reicht , aber ich denke das geht schon, wenn du darauf anspielst, dass sie zu klein sind usw. dann kann ich dir sagen, dass es aus meinen Test und Erfahrungen nicht nötig ist sich größere Rgal LS dafür an die Decke zu machen.
Mit einen guten Bassmenegmant hörst du da keinen Unterschied.
Wer Platz an der Decke hat und auf große LS steht wird sicherlich diese da aufhängen, aber wer nach einer Option sucht wo solche LS nicht hinpassen,
ist mit diesen kleineren LS sehr gut abgedeckt.
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 09. Apr 2022, 07:29
Das hast Du völlig falsch interpretiert oder ich missverständlich ausgedrückt, kleine Lautsprecher (nicht zu klein, also eindeutig nicht Brüllwürfelklasse) an der Decke halte ich für völlig ausreichend. Und die variable Aufstellung bzw. -hängung der Lautsprecher ist im Grunde nur Position. Und der Umschalter -soweit ich weiß- nur ein HighPass, der eben die im Reflekt-Betrieb Frequenzen unterhalb einer gewissen Schwelle unterdrückt.

Also war da von meiner Seite überhaupt nicht angespielt auf Boxengröße, o.ä.
hardy.som
Stammgast
#8 erstellt: 09. Apr 2022, 07:59
Sorry, dass habe ich dann wirklich falsch interpretiert
Das mit den Umschalter wäre dann wirklich nicht ausreichend.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Reflekt
FirestarterXXIII am 31.08.2017  –  Letzte Antwort am 13.02.2024  –  461 Beiträge
Teufel Reflekt allgemeine Frage
solid1975 am 03.11.2022  –  Letzte Antwort am 04.11.2022  –  16 Beiträge
Teufel Reflekt als Back Rears im Reflekt Mode
Budden87 am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 04.02.2020  –  3 Beiträge
Teufel Reflekt defekt?
Ltp_new123 am 06.11.2019  –  Letzte Antwort am 24.02.2020  –  7 Beiträge
Teufel Reflekt Deckenmontage
Freaky_Denon am 21.10.2021  –  Letzte Antwort am 10.05.2023  –  14 Beiträge
Wandhalterung für Teufel Reflekt Lautsprecher
MarkusK112 am 29.07.2022  –  Letzte Antwort am 30.07.2022  –  2 Beiträge
Teufel Reflekt Lochabstand der Aufhängung
redracer2010 am 06.03.2020  –  Letzte Antwort am 06.03.2020  –  4 Beiträge
Dali Alteco C-1 mit Teufel Reflekt
Ueli_Wenger am 21.06.2022  –  Letzte Antwort am 25.06.2022  –  3 Beiträge
Teufel Reflekt durch andere Sateliten ersetzbar?
ranger2000 am 25.02.2022  –  Letzte Antwort am 25.02.2022  –  2 Beiträge
Extra Abdeckung für Reflekt Lautsprecher
Konotori am 04.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.10.2020  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.250

Hersteller in diesem Thread Widget schließen