Auswahl der Atmos Deckenlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Wernersen_one
Neuling
#1 erstellt: 08. Dez 2020, 16:06
Hallo zusammen,

ich bin erst seit heute Teil des Forums, verfolge die Beiträge aber bereits seit einiger Zeit und konnte bereits sehr viele Informationen von euch bekommen, daher erst einmal vielen Dank dafür.
Aktuell ist der Aufbau meines geplanten 5.1.2 Systems in den letzten Zügen und ich benötige an der Stelle euer Fachwissen.

Setup:
Receiver: Yamaha RX - A1080
Front: Dali Opticon 6
Rears: Dali LCRs
Center: Dali Opticon Vocal
Subw.: Dali E-12f

Ich würde nun gerne die beiden noch fehlenden Deckenlautsprecher kaufen und installieren. Zwei Stück deshalb, da ich direkt an der Wand sitze und mir mein Hifi Händler davon abgeraten hat vier Decken LS zu nutzen. Dazu 2 Fragen:
Sind 2 Decken LS ausreichend? Klar sind 4 sicher besser aber in Bezug auf den Fakt dass die Couch direkt an der Wand steht?
Welche Decken LS würden eurer Meinung nach gut zu dem System passen? Spiele mit dem Gedanken auf die Quadral Phase 150 zu setzen, was denkt ihr hierüber?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
AusdemOff
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2020, 16:54
Ab Seite 17 bis 24 der BDA sind alle möglichen LS-Konfigurationen aufgelistet.

Das Problem ist aber eher vielmehr die Aufstellung der Surround (SL/SR) und der Surround Back LS (SBL/SBR).
Als Decken LS kommen die Frontpräsenz-LS in Frage.

Die wenigsten Wohnzimmer lassen eine optimale Aufstellung der LS zu, deshalb muss man oft Kompromisse
eingehen die am Ende meist gar keine sind.

Mit der Couch an der Wand ließen sich die Quadral Phase 150 im vierer Set jeweils zwei seitlich neben der Couch
mit Abstrahlrichtung in Richtung des TV (SBL/SBR) und an den Seitenwänden mit Abstrahlrichtung jeweils L/R
auf die Ohren realisieren.

Die bereits vorhandenen Dali LCRs können als FPL/FPR auf lichter Höhe agieren.

Der 1080er hat da aber eine Besonderheit:
Gleichzeitig können die FPL/FPR und SBL/SBR nicht betrieben werden. Hierzu wäre ein externer Verstärker,
Seite 31 der BDA, notwendig. Da dies so ist kann man anstelle der FPL/FPR und SBL/SBR auch Deckenlautsprecher,
wie z. B. der Quadral Phase 150 verwenden. Dringend abzuraten ist aber die Verwendung der Quadral Phase 150
als Dipol-LS. Dies führt zu einer gewollt diffusen Tonabstrahlung welche speziell in Mehrkanalsystemen wie z. B.
Atmos eher unerwünscht, bzw. kontraproduktiv ist.
Wernersen_one
Neuling
#3 erstellt: 10. Dez 2020, 19:41
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Bzgl. der Aufstellung werde ich mir die Tipps zu Herzen, nehmen. Danke sehr!

Hat jemand Erfahrung damit, ob die etwas kleiner dimensionierten Quadrals in das System passen? Ich habe etwas Angst, dass die Decken LS dann im System "unter gehen". Wäre dankbar für eure Erfahrungen.

Welche LS habt ihr denn an der Decker verbaut? Denke die Opticons sind ja recht beliebte LS.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Winkel Deckenlautsprecher Dolby Atmos
gsxr1975 am 10.12.2016  –  Letzte Antwort am 02.02.2021  –  13 Beiträge
dezente Deckenlautsprecher Dolby Atmos
1984erWayne am 18.01.2023  –  Letzte Antwort am 19.01.2023  –  4 Beiträge
Dolby Atmos Deckenlautsprecher gesucht
TomG0410 am 08.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2018  –  4 Beiträge
Atmos Deckenlautsprecher -> Offene Schallwand
Voodo am 01.03.2017  –  Letzte Antwort am 01.03.2017  –  4 Beiträge
Beratung Deckenlautsprecher für Atmos
Birdie. am 17.01.2016  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  2 Beiträge
Dolby ATMOS Deckenreflekt oder Deckenlautsprecher
E1M1 am 06.06.2018  –  Letzte Antwort am 07.06.2018  –  6 Beiträge
Neuplanung - Dolby Atmos 5.1.4 (Deckenlautsprecher)
m0bbed am 15.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.01.2019  –  8 Beiträge
Dolby Atmos mit 2 Deckenlautsprecher
elia77 am 06.09.2022  –  Letzte Antwort am 06.09.2022  –  4 Beiträge
Grundig Audiorama als Atmos Deckenlautsprecher?
pmikulski am 06.01.2022  –  Letzte Antwort am 06.01.2022  –  2 Beiträge
Atmos Deckenlautsprecher Magnat vs Jamo
Levvier am 21.04.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2018  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen