Dipol seitlich an der Wand als Sourround?

+A -A
Autor
Beitrag
iceman183
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Nov 2014, 01:51
Hallo Leute!

Wir bauen gerade unser Haus um und haben unseren Wohnbereich verändert/vergrößert. Nun hat sich die Frage nach einer neuen 5.1-Anlage gestellt weil meine Lebensgefährtin gerne kleinere und nicht schwarze Boxen hätte.
Bisher hatte ich Magnat Standlautsprecher (Vector) mit dem passenden Center (Vector) und als Rear die Magnat Dipol 5. Würde meine Boxen ja gerne behalten, aber nun stellt sich die Frage ob man Dipol-Rear seitlich an die Wand hängen sollte??? (ist ja eigentlich nicht so gedacht vom Erfinder! !!) Die Rear werden ca. 1,8m über Boden hängen.
Würde das System ev. mit einem SVS SB-12 NSD oder ähnlichem Sub unterstützen. (möchte eine geschlossene Kiste weil ich auch auf gute Musikbässe wert lege)

Der Raum ist ca. 7x4 Meter und zur einen Seite ca. 3,5 Meter offen. Der zweite offene Teil ist auch ca. 7x4 Meter groß (Plan kann gerne nachgereicht werden)

Zudem habe ich mich mal ein bisschen hier im Forum und allgemein umgesehen. Habe bisher 3-4 Alternativen gefunden.

1. Teufel System 4 THX (leider noch nicht gehört!!!)
2. Focal Dome oder Bird (meiner Meinung nach zu wenig Bass, aber tolle Mitten und Höhen, leider sehr teuer)
3. Tannoy ?????? (System beim Media Markt angehört, toller Klang (speziell die Mitten - super Bass weil großer Sub - EUR 1.100,-)
4. Klipsch und andere gute Marken...

Hat jemand hier eine Empfehlung für mich?

Als AVR würde ich mich so in der Gegend Onkyo TX-NR737 oder Yamaha RX-V777 bewegen. Marantz zwar toll aber zu teuer für mich...

Ich werde mein System zu 50% für TV/DVD/BlueRay, zu 25% für Spiele und zu 25% für Musik benutzen.

Kabel werde ich 2x2,5mm² OFC nehmen.

Bitte um eure fachliche Unterstützung.
DANKE
sumpfhuhn
Inventar
#2 erstellt: 11. Nov 2014, 20:04

iceman183 (Beitrag #1) schrieb:
aber nun stellt sich die Frage ob man Dipol-Rear seitlich an die Wand hängen sollte??? (ist ja eigentlich nicht so gedacht vom Erfinder! !!)


Hallo und Willkommen
Genau dafür sind Dipole gemacht, seitlich auf Achse mit Hörer. Und nur da, gehören sie hin, wenn man unbedingt Dipole haben will.
Für mich sind das Relikte aus der Steinzeit, sprich: aus den Anfängen des Heimkino, als es noch keine diskreten Kanäle gab.
Eine Empfehlung für diesen Soundmatsch, werde ich nicht Aussprechen.

Was Lautsprecher und AVR angeht: da wirst Du viele Meinungen hören.
Bin seit Jahren: KEF/Yamaha und Marantz Fan, meinen Segen hast Du .
Schau welche Lautsprecher dir Optisch/Klanglich zusagen, am besten in den eigenen vier Wänden.
Bei den AVR entscheidet die Ausstattung, was benötigt wird.

Gruß
P:S. KEF bringt bald weiße Lautsprecher raus, vielleicht was für deine Frau.
4b6f4b26f9.


[Beitrag von sumpfhuhn am 11. Nov 2014, 20:08 bearbeitet]
iceman183
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Nov 2014, 22:53
Danke für die rasche Antwort. Was meinst du mit Soundmatsch?
Ich bin ja am überlegen das System zu tauschen, eben weil nicht mehr ganz aktuell...

Mich würden hauptsächlich die Meinungen zu 60m² und einer "Fertiganlage" wie Focal Dome interessieren. Reicht hier der Sub? Hab die leider noch nie hören können...

Zu den Dipol: Sollten die nicht eigentlich hinten an der Wand hängen und so auch seitlich über die Wand zusätzlich zu hören sein. Dachte das war der eigentliche Grund der LS!?!?!?

KEF ist sicher nicht zu verachten, die Frage jedoch ist was kostet der Spaß! Budget ist nach Hausumbau nicht mehr das Größte!!! (LS = max. 1400,- / AVR = max. 800,- / TV = max. 1200,- / DVD-Rec = max. 600,-) und ev. kann man ja hier im gesamten Budget ein wenig die Werte verschieben!

AVR wird erst in ca. 2-3 Monaten angeschafft, jedoch muss ich mich bald mal bei den LS entsheiden. Schließlich soll ja die Anlage ins Gesamtkonzept passen, somit muss sich die Wohnzimmerwand nach den LS richten und nicht umgekehrt...

Werde morgen mal versuchen Skizzen zu machen und einzustellen. Hoffe dann auf viele Meinungen.
sumpfhuhn
Inventar
#4 erstellt: 12. Nov 2014, 00:01
Hallo
Also die " Focal Dome " sind ja mal Putzig, dazu später mehr.

Mit Soundmatsch meinte ich die Dipole.
Diese Gattung Lautsprecher, soll im Hörraum ein diffuses Klangbild erzeugen.
Zu Zeiten als es hinten nur Mono gab, auch völlig in Ordnung.
Mit Einführung von diskreten Kanälen(DD/DTS)aber Überflüssig bzw. nicht Zielführend.
Wenn hinter dem Hörer, auf der linken Seite eine Hummel brummt, will ich die genau dort Orten und nicht irgendwo im Raum hinter mir. Das geht nur mit Direktstrahlern auf die Hörposition gerichtet, natürlich mit vernünftigem Abstand, sprich: Referenzaufstellung. Bin aber da eher der Hardliner, entweder Richtig oder gar nicht.
So Spielchen wie: unsymmetrische Aufstellung der Lautsprecher, zu geringer Abstand der Rears, Sofa an der Wand etc.,gab es in meinen Heimkinos noch nie, und wird es auch nicht geben. Bei Klang und Bild, hat sich alles andere unterzuordnen, auch im Wohnzimmer, wenn kein extra Raum für Heimkino vorhanden ist.
Aber ich bin da kein Maßstab, jedem wie es Beliebt.

Zu den Focals: sehen ja Neckig aus. Aber zum ernsthaften Musikhören oder Filmsound, nicht zu gebrauchen, schon gar nicht bei 60m², bei 6m² schon eher . Die reihen sich nahtlos in Brüllwürfel/Schreisäulen Fraktion ein. Und ja, ich kenne diesen Sound. Hatte vor 20 Jahren im Wohnzimmer (45m²) ein Bosesystem, anschließend die CD Reihe von Canton, nie wieder solchen Schrott, man lernt halt dazu. Ist einem der Klang egal, dann nur zu, gibt ja Stylische Systeme wie Focal Dome.
Nur ein Konzert oder Godzillas Gebrüll, kann man damit vergessen.

Geh es Langsam an, hab selber mal ein Haus gebaut, ich kenne die Explodierenden Kosten.
Wenn nicht gerade 5k-10k für Anlage abfallen(von Küche z.B. )oder den Pool, kauf nach und nach.
Diese Quäken werden Dich bei 60m² , jedenfalls nicht Glücklich machen.

Gruß
iceman183
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 13. Nov 2014, 23:26
Anbei mal eine Skizze vom Wohnzimmer:
Wohnzimmer

Werde jetzt zu 99% bei meinen "alten" Boxen bleiben.
1x Magnat Vector 13 (Center)
2x Magnat Vector 77 (Front)
2x Magnat Vintage Dipol 5 (Rear)

Als Sub müsste dann noch etwas angeschafft werden das für 60m² ausreichend ist. Denke da an solche Dinge, bitte um eure Meinungen:
Canton Sub 1200 R
Quadral Qube 12 aktiv
SVS SB-12 NSD

Beim AVR muss auch neu angeschafft werden, das überlege ich mir dann im neuen Jahr...
(Onkyo TX-NR 838 wäre ev. was)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dipol ohne Wand?
jetblack am 18.04.2004  –  Letzte Antwort am 21.04.2004  –  2 Beiträge
bipol<->dipol
tdi69 am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  4 Beiträge
Dipol Ausrichtung
Degrauwe am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  3 Beiträge
Canton GLE 416: Eine Wand seitlich, eine Wand hinten
markstuttgart am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  3 Beiträge
HH Minisat als Dipol
DoctorIglo am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  3 Beiträge
Sourround oder Sourround Back anschließen?
KingTorten am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 17.03.2019  –  4 Beiträge
Rear: Direkt od. Dipol
WildWilli am 17.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.06.2005  –  3 Beiträge
Dipol Boxen falsch aufstellen
Noonien am 30.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  2 Beiträge
Richtige Übernahmefrequenz (Bipol,Dipol)
Camaro72 am 28.12.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2021  –  14 Beiträge
5.1 mit Direktstrahler oder Dipol
DVD84 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.253