Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

DER JAMO D500 / D600 Thread!

+A -A
Autor
Beitrag
laurooon
Inventar
#101 erstellt: 25. Jul 2013, 15:24
Absolut, mir gefällt das dichte und räumliche Spielen der Lautsprecher total. Der Ton löst sich komplett vom Lautsprecher und schwebt frei im Raum. Bei meinen damaligen LS hatte ich das Problem, dass der Ton immer am LS pappte und wenn man nicht im Sweetspot saß ging die Räumlichkeit drauf. Das ist bei dem D600 nicht so. Egal wo ich sitze im Wohnzimmer das Klanggeschehen ist komplett einhüllend und sehr harmonisch.

Hier hab ich auch Rezensionen geschrieben. Schreib doch auch eine (und bewerte meine)!



http://www.amazon.de...0/ref=cm_cr-mr-title
http://www.amazon.de...8/ref=cm_cr-mr-title
http://www.amazon.de...G/ref=cm_cr-mr-title
http://www.amazon.de...O/ref=cm_cr-mr-title

laurooon
Ares73
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 25. Jul 2013, 17:20
Aha,

hm bewerten vielleicht, schreiben, nee, daür gibt es foren, da sind diese Rezessionen besser aufgehobn!

Gruß

p.s.: nicht böse sein
laurooon
Inventar
#103 erstellt: 25. Jul 2013, 21:08
Ich bin nicht böse. Aber ich finde nunmal, dass es sich um ein Set handelt, über das man schreiben sollte. Und ich finde, dass die Produktbeschreibungen auch dahin gehören, wo man sie braucht, nämlich bei einem Verkaufsportal wie Amazon. Sich sowas in Foren zusammenzusuchen ist zwar ne Alternative, aber Produktbeschreibungen finde ich auf auf Produktseiten passender.
Ares73
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 27. Jul 2013, 01:58
Hi Laurooon,
Mal was anderes, hast du vielleicht Bilder von deinem Set und der Aufstellung? Mich würde interessieren Wie hoch Du die hinteren ls hängen hast und Wie die vorderen aufgestellt sind, so Thema Abstand von der Wand, und und und. Wäre cool, Wenn Du ein paar Bilder Posten könntest.
In meinem hk hab ich jetzt Auch noch ein Paar Projekte vor der Brust.
1. Ausmisten, Wie Du ja schon treffend bemerktest
2. Podest Mit Shaker
3. Glasfaser Sternenhimmel
4. Akustik
5. Ganz viel Filme genießen

Gruß
Ps hier noch ein Bild
IMAG0389
arik
Stammgast
#105 erstellt: 27. Jul 2013, 17:55
Also ich finde man sollte mal auch nicht uebertreiben, sonst sind potentielle Neukäufer nachher arg enttäuscht. Ich betreibe ein D600 5.1 set mit fünf x LCR Lautsprechern an einem Denon AVR 4520. Im Surroundmodus bin ich echt zufrieden. Filme schauen macht richtig spass. Musik im Stereomodus ist nichts fuer Hifi-Freaks, eher schaurig. Ich habe den direkten Vergleich, da ich im Wohnzimmer ebenfalls einen AVR 4520 stehen habe. Dort haengt ein Monitor Audio 5.1 set dran (2xRS8,1xRSC,2xRS6 plus Sub). Da liegen zwar keine Welten aber sicher Kontinente zwischen den LS-Systemen.

Gruss, Arik
laurooon
Inventar
#106 erstellt: 28. Jul 2013, 10:03
Findest du? Also ich finde das Set für Musik sehr gut zu gebrauchen. Weit entfernt von "schaurig". Wer sich natürlich zu den absoluten Hifi-Klanggurmets zählt, sollte vermutlich mal bei Nubert vorbeischauen, und sich für ein Nuvero-Set entscheiden. Ich hatte auch Standboxen wie Nubert 681 oder die Canton Ergo 695 und ich finde das Jamo Set aberhaupt nicht schlechter als diese. Die Jamos haben sogar noch den Vorteil des besseren Rundstrahlverhaltens. Daher sind sie gerade für Hintergrundbeschallung und ein bißchen Chillout ab Abend für mich die bessere Wahl. So sind die Geschmäcker halt verschieden.
Hollywood100
Inventar
#107 erstellt: 28. Jul 2013, 11:28
Genau , so sind wir schon 2 einer Meinung
Ares73
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 28. Jul 2013, 12:23
Schaurig, soso.
Vorweg, jedes Sinnesorgan ist bei jedem etwas anders ausgelegt und die Signalverarbeitung zwischen den beiden Organen verläuft Auch unterschiedlich.
Ich habe mal von b&w cm9 gehört und danach die Kinoserie, daß war schaurig. Ich habe Auch schon die silverline gehört, die haben mir persönlich nicht so gut gefallen. In dem jamoset habe ich persönlich für mich daß gefunden was ich mir tonal immer vorgestellt habe. Von allem genug, aber nie in den Höhen überspitzt. Daß ist mir sehr wichtig, das Lautsprecher linear klingen und nicht in bestimmten Frquenzen über die Maßen Gas geben. Ich persönlich, und ich glaube meine Vorredner geben mir Da recht, habe selten hkls gehört die so ausgewogen aufspielen. Aber, Wie ich schon schrieb Wir reden hier von einem 3000-6000euro Set, je nach ausbaustufe. Natürlich macht man da Auch Abstriche. Aber Wenn Du ehrlich Bist, Arik, ist daß jammern auf verdammt hohem Niveau.
Und nochwas, die ls sind dedizierte hkls, die sind eigentlich nicht für stereo gedacht. Dafür machen die daß meiner Meinung nach mehr als gut, gerade Wenn man die Subs mitlaufen lässt.

Gruß
laurooon
Inventar
#109 erstellt: 28. Jul 2013, 14:52
Ich habs nun gerade nochmal getestet. Die Einmessung misst bei mir die LCR bei 60Hz ein und die Surrounds bei 80Hz. Nun habe ich beide Subwoofer im Setup deaktiviert. Gleichzeitig habe ich alle 5 Lautsprecher mit einem Vollbereichssignal versorgt. Das Ergebnis kann sich, ohne Übertreibung, hören lassen. Natürlich fehlen nun die richtigen Erdbeben, keine Frage. Aber die LCR klingen so erwachsen, wie andere normale Regalboxen auch. Die spielen nicht weniger tief wie meine Nubert 311, die ich mal hatte, oder Nuline 32. Ich muss sagen, es reicht teilweise wirklich aus, was da rauskommt. Für Musik im Wohnzimmer abends habe ich mir nun ein Preset angelegt, mit dem der Subwoofer schlafengelegt werden können. Die Lautsprecher bringen "Stand alone" sehr gute Ergebnisse. Besser kann es eine Standbox natürlich! Aber für Zimmerlautstärke reicht das Gebotene aus und lässt wenig vermissen.

Weiterer Vorteil: Man spart gut Strom.


[Beitrag von laurooon am 29. Jul 2013, 07:41 bearbeitet]
arik
Stammgast
#110 erstellt: 30. Jul 2013, 00:52
Man muss kein "Hifi-Klanggourmet" sein um den Unterschied eines fuer HK optimierten LS sets und eines (von hochwertig einiges enfernten) Stand LS-set wie die MA RS Serie herauszuhoeren. Ich hoere mein neu erworbenen CD jedenfalls nie im HK, warum auch ? Die beiden RS8 spielen die D600 LCR locker an die Wand.

Ist alles relativ. Ich hatte neulich mal 2 RF7 II zur Probe, dagegen klangen meine RS8 "schaurig"
laurooon
Inventar
#111 erstellt: 30. Jul 2013, 07:39
Ich sage nicht, dass es rein für Musik nicht geeignetere Lösungen gibt, als die LCR, aber ist für dich das aktuelle gleich "schaurig", bloß weil es was besseres gibt? Gehörst du zu den Leuten?

Und dann gerade noch den US-Badewannen-LS RF7 II? Warum gehst du nichtmal zu Nubert, da bekommst du erstklassige Dreiwegeboxen wie die Nuvero 11 oder 14 für dieses Geld. Und zwar ohne Schrei-Horn und Ami-BumBum Charakter.


[Beitrag von laurooon am 30. Jul 2013, 07:45 bearbeitet]
arik
Stammgast
#112 erstellt: 30. Jul 2013, 12:02
Ok, "schaurig" nehme ich zurueck. Ich bin nicht ungluecklich mit meinem D 600 Jamo Set. Ganz im Gegenteil. Im Filmbetrieb gibt es zu dem Preis nichts Vergleichbares.

Hab mir mal die Nuveros angeschaut. Die 14er sind schon einiges teurer als die RF7 II. Fast 4000€ zu 2800€. Die 11er passen preislich schon eher. Wohnzimmertauglicher als die Amerikanischen "Saerge" sind sie allemal. Hab nur keine Mieglichkeit die probezuhoeren. Hattest du schon mal die Gelegenheit die Nuvero 11 gegen die Rf7 II zu hoeren ?

Ich hoere fast nur Jazz, Soul, Blues. Empfand die "Saerge" dabei als optimal (P/L Verhaeltnis)

Gruss, Arik


[Beitrag von arik am 30. Jul 2013, 12:21 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#113 erstellt: 30. Jul 2013, 15:55

arik (Beitrag #112) schrieb:
Hab nur keine Mieglichkeit die probezuhoeren. Hattest du schon mal die Gelegenheit die Nuvero 11 gegen die Rf7 II zu hoeren ?


ich habe sie nicht gegeneinander im Vergleich gehört, kenne aber den Klang der einen und der anderen. Die Nuveros sind klar feingeistiger, linearer und dem Hifi-Ideal sehr viel näher angelehnt als die RF7. Gut bei der RF7 ist, dass sie auf Grund des bombigen Wirkungsgrad an so ziemlich jedem Verstärker laute Pegel schafft. Aber das wars auch schon. Klanglich kann ich mir den Sarg (Sarg trifft es gut) eher in einer Festhalle vorstellen, um den Leuten da auf 300 Quadratmetern einzuheizen. Denen ist dann auch der Klang egal, die wollen BumBum und Stimmung. Genau das liefert die RF7 én Masse.
Wenn du aber rin klanglich jedes kleine Detail aus einer Aufnahme hören willst, keine Überbetonung einzelner Frequenzen brauchst und auf massiven Tiefgang stehst, dann ist die Nuvero 11 bzw. 14 schwer zu schlagen. Du solltest allerdings Verstärkerseitig nicht gerne Kernschrott zu Hause haben, sondern ein paar Watt mehr drüfen es schon sein. Der Wirkungsgrad der 11 ist nicht so dolle.
arik
Stammgast
#114 erstellt: 30. Jul 2013, 23:02
Moin Lauroon, danke fuer deine Einschaetzung. Geplant ist demnaechst die beiden MA RS6, die in meinem WZ als Rear-Ls dienen, auszumustern. Die beiden RS8 gehen dann nach hinten und es sollen zwei neue Front-LS angeschafft werden. Im WZ schauen wir auch Filme, dort steht ein Denon Avr 4520. Fuer Stereobetrieb habe ich noch einen NAD C372 VV der mittels Umschalter ebenfalls mit den Front-LS verbunden ist. Denke mal, dass der NAD keine Probleme haben duerfte mit den Nuvero 11 oder den RF7 II.

Die Nuvero 14 sind jedenfalls zuuuu gross, 1,42m hoch, über 50kg schwer. Nicht gerade wohnzimmertauglich und nicht durchsetzbar bei der "Chefin".

Ob der Plan 2 Nuveros (oder 2 RF7II) als FR-LS in das MA RS 5.1 set zu integrieren eine gute Idee ist, ist natuerlich eine andere Frage.

Gruss, Arik
laurooon
Inventar
#115 erstellt: 30. Jul 2013, 23:28

arik (Beitrag #114) schrieb:
Ob der Plan 2 Nuveros (oder 2 RF7II) als FR-LS in das MA RS 5.1 set zu integrieren eine gute Idee ist, ist natuerlich eine andere Frage.


Langfristig wäre es wichtig, das weißt du ja nun von den D600, überall gleiche Chassis zu haben für einen homogenen Klang. Aus diesem Grund würde ich zunächst mischen, dann aber ganz auf Klipsch oder Nuvero gehen. Die Nuvero 11 wird bei deiner Chefin sicher besser ankommen als eine RF7!

Bei Nubert hast du auch kein Risiko. Bestellen, 4 Wochen testen, zurückschicken bei Nichtgefallen. Du zahlst nichts, die holen die sogar wieder bei dir zu Hause ab. Besser gehts nun wirklich nicht. Über die Klangwahlschalter lässt sich überdies der Klangcharakter der Nuvero detailliert anpassen. Verarbeitung ist erste Sahne (Mehrschichtmetalliclackierung wie beim Auto und hochwertiges Nextel).

Bei Nubert wäre die Nuvero 7 als Center und die Nuvero 3 als Surround sehr zu empfehlen. Subwoofer braucht man dann keinen und der Denon reicht auch für 5.0 aus.
laurooon
Inventar
#116 erstellt: 31. Jul 2013, 10:44
Hier wie gefordert mal mein D600. Mittlerweile sind die Kabel bei den Surrounds ordentlich verlegt. Die Fronts hängen auf eine Höhe von 1m und die Surrounds in einer Höhe von 1,60m. Mittlerweile habe ich noch einen zweiten Sub, der nun links vom Lowboard steht. Woran ich noch arbeite ist die weitere Dämmung. Ich denke über ein Deckensegel nach (4x1qm) und ein paar Schallabsorber über das TV. Das kommt alles noch dieses Jahr. Klang ist bereits jetzt ausgezeichnet und ich freue mich jeden Abend auf meine Anlage.

Subwoofer spielen übrigens nur bei Kinofilmen. Musik in Zimmerlautstärke genieße ich in 5.0, reicht mir.

IMG_4092_resized_1
IMG_4090_resized_1


[Beitrag von laurooon am 31. Jul 2013, 10:45 bearbeitet]
Ares73
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 31. Jul 2013, 20:48
Sehr chique. Ich würde nur daß Deckensegel in Betracht ziehen, und hinten daß Bild in ein akustisches Bild verwandeln. Wie sieht Es Mit Flatterechos aus?

Gruß
Ares73
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 06. Aug 2013, 23:21
So, ich habs vollbracht.

Also ich hab die lcr hinten als front presence angebracht, und hinten durch zwei dipole ersetzt. Der Sound hat einen großen Schritt nach vorne dadurch gemacht. Ausserdem hab ich die beiden Subs in 1/4 Position Länge und Breite im Raum positioniert. Daß dröhnen hat dadurch extrem abgenommen. Die Subs sind viel sauberer geworden! Hier ein paar Bilder.

IMAG0489

IMAG0487

IMAG0483

@ laurooon, daß Werkzeug räum ich noch weg! Und die Kabelkanäle werden noch farblich angepasst.

Gruß


[Beitrag von Ares73 am 06. Aug 2013, 23:23 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#119 erstellt: 22. Okt 2013, 20:28
Hier ist ja leider echt wenig los. Muss wohl darauf zurückzuführen sein, das alle mit ihrem Set zu zufrieden sind.
laurooon
Inventar
#120 erstellt: 23. Okt 2013, 13:14
Achtung!!!

Bei schauershoppen gibt es jetzt den D600 Sub für 1099€!! Ein absolut perfekter Deal für alle, die auf 5.2 oder 5.4 gehen wollen!
Ich habe ich selbst zwei Woofer davon und ich kann wirklich bestätigen, dass der Zugewinn bei zwei dieser Monster 38cm-Chassis enorm ist.

Viele Grüße
laurooon
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#121 erstellt: 25. Okt 2013, 20:13
ich hab das jetzte mal bestellt.

@laurooon
warum hängen die Rears bei dir an der Rückwand, die gehören ja eigentlich an die Seitenwand. Die Front LS sollten auch alle in gleicher Höhe hängen!

Zum Musikbetrieb: Einige sagen für Musik klingt das Set nicht besonders gut. Man muss dazu sagen das man unbedingt auch bei Musik mit Subwoofer hören sollte, ansonsten klingt es nicht. Bin ja mal gespannt.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 25. Okt 2013, 20:13 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#122 erstellt: 25. Okt 2013, 20:25
Bei einem 5.x Set gehören die Lautsprecher nach hinten. Bei 7.x an die Seite.
plotteron
Stammgast
#123 erstellt: 25. Okt 2013, 20:49
@laurooon ... sehe das auch etwas anders.
Bipole nach hinten und Dipole an die Seiten.
Steht bei Jamo auch so in der Bedienungs-
anleitung. Die Jamo D600 SUR sind Dipole.
Achja und erst ab zwei Jamo D600 Subs ist
das Set THX Ultra 2 Zertifiziert.

http://www.voxxintlcorp.com/docs/common/D600/D600_OM.pdf


[Beitrag von plotteron am 25. Okt 2013, 20:50 bearbeitet]
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 25. Okt 2013, 20:56

laurooon (Beitrag #122) schrieb:
Bei einem 5.x Set gehören die Lautsprecher nach hinten. Bei 7.x an die Seite.

das ist leider nicht richtig, wo hast du die Info her. ich würde an deiner Stelle mal in die BDA gucken, wenn du uns nicht glaubts.
Du hast die Rears falsch aufgehängt, die Fronts gehören auch anders aufgehängt, nämlich auf eine Höhe. Den Vorteil der Klanghomogenität eines THX Sets verspielt man sonst.

Teufel THX Grundlagen:
THX
Teufel THX


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 25. Okt 2013, 21:01 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#125 erstellt: 25. Okt 2013, 20:58
Glaub(t) mir Leute. ich weiß was ich tue. ganz sicher.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#126 erstellt: 25. Okt 2013, 21:08
dann nochmal die Frage wo hast du das her? Das war doch noch nie so das die Rears an die Rückwand kommen.
Bei jedem HK Set gehören die an die Seitenwand. Die Surround Back (7.1) die gehören an die Rückwand.
Kennst du den Unterschied zwischen Rears und Surround Back?

Oder guck mal in die BDA deines Onkyo TX-Nr 5010, Seite 43, da ist das natürlich genauso, Rears an die Seitenwand, SB an die Rückwand.
Du solltest dir unbedingt HK Grundlagen anlesen.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 25. Okt 2013, 21:13 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#127 erstellt: 25. Okt 2013, 21:18
will dass meine Erfahrung ist. keine weitere Rechtfertigung ist für mein Vorgehen erforderlich, egal was andere schwatzen.
plotteron
Stammgast
#128 erstellt: 25. Okt 2013, 21:21
Ok, Hauptsache es gefällt einem und man
ist selber damit zufrieden.

http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Grundlagen
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 25. Okt 2013, 21:35

laurooon (Beitrag #125) schrieb:
Glaub(t) mir Leute. ich weiß was ich tue. ganz sicher. ;)


das bezweifle ich aber. Du hast eine sehr teure Anlage gekauft, die so unter ihren Möglichkeiten läuft. Aber musst du natürlich selber wissen, wenns denn so gefällt.


will dass meine Erfahrung ist. keine weitere Rechtfertigung ist für mein Vorgehen erforderlich, egal was andere schwatzen.

vorhin hiess es noch das macht man immer so:

Bei einem 5.x Set gehören die Lautsprecher nach hinten. Bei 7.x an die Seite.


was hat das mit Schwatzen zu tun. Das sind Grundlagen des Heimkinos, speziell diesen THX System ist extra für eine bestimmte Aufstellung/Aufhängung konstruiert, aber wenn du es besser als die THX Erfinder weisst.
Ist ja kein Weltuntergang du hast schlicht Surround-LS(Rears) mit Surround-Back-LS verwechselt. Lies dir einfach die Unterschiede an. Dauert sicher nicht lange dann hängen Sie richtig.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 25. Okt 2013, 21:56 bearbeitet]
arik
Stammgast
#130 erstellt: 26. Okt 2013, 17:56

laurooon (Beitrag #120) schrieb:
Achtung!!!

Bei schauershoppen gibt es jetzt den D600 Sub für 1099€!! Ein absolut perfekter Deal für alle, die auf 5.2 oder 5.4 gehen wollen!
Ich habe ich selbst zwei Woofer davon und ich kann wirklich bestätigen, dass der Zugewinn bei zwei dieser Monster 38cm-Chassis enorm ist.

Viele Grüße
laurooon


Moin, überlege mir auch einen 2. D600 Sub zu kaufen, also auf 5.2 zu gehen, weiss aber nicht ob das Sinn macht. Vorgesehen war das nicht, sodass nur ein Subkabel vom Avr zum links an der Wand stehenden Sub verlegt ist. Der zweite Sub wird (wenn ich die BAL richtig verstehe) mit dem Avr ueber den ersten Sub verbunden, richtig ? Raumtechnisch koennte ich den 2. Sub nur direkt neben den ersten stellen, mit ca 1,5 cm "Luft" zwischen den beiden.

Also was meint ihr, macht der Kauf Sinn ?

Gruss, Arik
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#131 erstellt: 26. Okt 2013, 20:06
bei Schlauershoppen ist alles ausverkauft, ich hab wohl die Letzten geordert.

ich habe mal 2 Sub 650 (baugleich 660) zuhause gehabt, die grausam schlecht waren, ergo sind sie Retour gegangen. Im nachhinein könnte der Grund aber sein das sie nicht richtig eingespielt waren, schließlich sind es ja auch geschlossene. Würde ich die nochmal zuhause haben würde ich die einen Vormittag mit einem 20 Hz Ton "vergewaltigen".
Wie ist es beim Sub D600 braucht der auch ewig lange Einspielzeit bzw 20 Hz Penetration?


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 26. Okt 2013, 20:22 bearbeitet]
Ares73
Ist häufiger hier
#132 erstellt: 30. Okt 2013, 22:54
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die ls im laufe der Zeit besser werden. Gerade der sub Wird besser. Das ist natürlich subjektiv, aber ich glaube üblich bei ls.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#133 erstellt: 30. Okt 2013, 23:00
danke für die Antwort Ares, bei dem Jamo macht es sicher noch mehr Sinn da der extrem hart aufgehängt ist/sein muss.


Das Set ist heute angekommen, der Subwoofer ist natürlich beschädigt, ich bin begeistert.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 30. Okt 2013, 23:01 bearbeitet]
ic3fir3
Stammgast
#134 erstellt: 09. Dez 2013, 14:42
was würdet ihr aktuell für einen Receiver für das D500 5.1 Set empfehlen?
Ist der Denon X3000 oversized? Kann es auch ein X2000/X1000 sein?
Devil-HK
Stammgast
#135 erstellt: 09. Dez 2013, 16:36
Schau Dir die Ausstattungsunterschiede an und entscheide danach, welche Ausstattung Du brauchst/benötigst. Im Zweifel natürlich den größeren AVR nehmen
ic3fir3
Stammgast
#136 erstellt: 09. Dez 2013, 18:15
von den Austattungsmerkmalen ist der X2000 auf jedenfall ausreichend - ich möchte das Set aber natürlich nicht mit einem zu kleinen AVR unterfordern
Devil-HK
Stammgast
#137 erstellt: 09. Dez 2013, 18:24
Die Unterschied wegen der Leistungssteigerung vom X200 zum X3000 wirst Du (höchstwahrscheinlich) nicht bemerken können.
Der X4000 beinhaltet Auddessey XT32, das wäre eine wirklich Steigerung seiten der Software, vielleicht kommt ja irgendwann die Aufrüstung auf x.2
laurooon
Inventar
#138 erstellt: 07. Jan 2014, 13:06
Ich würde auch definitiv auf XT32 achten. Aber hier soll es ja ums Jamo gehen.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 07. Jan 2014, 13:20
Von Audyssey würde ich eher abraten, da man manuell nichts mehr danach einstellen kann. Am besten ist es das Set ganz ohne Einmessung zu betrieben, lediglich sollten bei Bedarf die Subwooder entzerrt werden bzw, mit BGC betrieben werden.
laurooon
Inventar
#140 erstellt: 07. Jan 2014, 13:23
Also Pioneer-User würde ich von Audyssey auch unbedingt abraten. Das klingt ohne wirklich besser.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 07. Jan 2014, 13:29

Also Pioneer-User würde ich von Audyssey auch unbedingt abraten. Das klingt ohne wirklich besser.
ich habe geschrieben "eher abraten" nicht "unbedingt" Soviel Zeit muss sein.
Ein Pioneer AVR hat kein Audyssey implementiert.
Bevor man mit Einmessystemen versucht Klangunzulänglichkeiten auszugleichen sollt man erstmal die LS richtig aufstellen bzw. aufhängen. Ich würde an deiner Stelle erstmal die LS korrekt aufstellen bzw aufhängen,bevor ich das Elektronikgeschütz auffahre. Sprich Front LS auf eine Höhe bringen und Rears an die Seitenwand.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 07. Jan 2014, 13:30 bearbeitet]
alpenpoint
Inventar
#142 erstellt: 11. Jan 2014, 18:09
Hi,

immer noch auf der Suche nach Heimkinolaustprecher bin ich auf die Jamo 600D gestoßen (kleiner Tipp von GlennFresh).
Gehört habe ich meine MA Bronze BX5 inkl. Center und Surround, meine DIY Spirit 6 inkl. Center, die Klipsch RB81II inkl. Center, die Klipsch RF7II (in einem Heimkino, fällt raus da ich sie nicht stellen kann), die RF82II inkl Surround, SUB KW120 und SUB KW115, aktive Monitore wie die KH O310 in einem Heimkino und noch DIY in einem anderen Heimkino.
Als SUbwoofer habe ich zwei DIY und zwei PB13Ultra zur Verfügung wobei der Ultra in meinem 21m² raum recht schwierig zum stellen ist.
Da mir ich vom Sound der Klipsch LS gut gefällt und die auch sehr dynamisch sind würd ich die auch gerne einsetzen. Das P/L Verhältnis finde ich auch sehr gut! Leider sind sie mir aber etwas zu tief von den Abmessungen da ich sie hinter der Leinwand betreiben möchte. Interessant wären auch die B&W Ct7.3 aber die sind doch relativ teuer.
Auch DIY wie die Menhir-s oder die Triple Play (nur 30cm tief) wären sehr interessant.
Mit den Jamo hab ich mich noch nie beschäftigt aber das Set schaut wirklich gut aus. Ich möchte gerne guten !! Kickbass !! und die Mitten und Höhen sollen klar und präzise klingen. Da der Raum akustisch behandelt wird sollen sie auch ein wenig Pegel können.
Ob ich ein 5.2(4) oder 7.2(4) mache weiß ich noch nicht ist auch eine Preisfrage. Gibts evtl. im Umkreis von München die Jamos zum Probe hören, die B&W würden mich auch interessieren.
Ob der klangliche Unterschied den Preisunterschied wert ist?

Hier seht ihr meine momentanen Vorstellungen die werden aber noch durch neue Zeichnungen ergänzt.
http://www.heimkinov...ine-bastic?start=126

lg, Alpi
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#143 erstellt: 11. Jan 2014, 19:18

Gehört habe ich meine MA Bronze BX5 inkl. Center und Surround, meine DIY Spirit 6 inkl. Center, die Klipsch RB81II inkl. Center, die Klipsch RF7II (in einem Heimkino, fällt raus da ich sie nicht stellen kann), die RF82II inkl Surround, SUB KW120 und SUB KW115, aktive Monitore wie die KH O310 in einem Heimkino und noch DIY in einem anderen Heimkino.
versteh ich nicht? die hast du zur Probe gehört oder wie jetzt?


Ob ich ein 5.2(4) oder 7.2(4)
was heisst das, 2 Subwoofer eventuell verkaufen oder wie?
alpenpoint
Inventar
#144 erstellt: 11. Jan 2014, 19:41
Hi,

die habe ich alle gehört, in meinem Raum die MA, Spirit 6, RB81II, Nubert Nuline 102 inkl. Center CS72 und zuletzt den aktiven Monitor M3-8.
Die anderen in anderen Heimkinos.

Wenn sich die Ultras nicht integrieren lassen könnte es sein dass ich sie verkaufe ( muß). Momentan spielen sie noch in meinem WohnHeimkino und da machen die natürlich gut Dampf, der Raum ist allerdings viel größer als mein zukünftiges HK.
Die Ultras sind wirklich sehr gute SUBs nur weiß ich noch nicht ob sie sich so gut in das HK integrieren lassen.
Aber noch mal zu den Jamos, hast du die mal gehört?

lg, Alpi
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#145 erstellt: 11. Jan 2014, 23:02
ja ich habe das D600 Set selber als 5.2.
Leider auch nur in einem 20 m2 Raum. das Set ist eigentlich für grössere Räume bzw Hörabstände optimiert und dann auch eher für recht unbedämpfte Räume. Im Heimkinobetrieb klingt es sehr gut, bei Musik muss man Abstriche machen. Die D600 Subwoofer sind klasse, aber Subs hast du ja schon. Wichtig ist das Set richtig aufzuhängen und recht lange einspielen.
Ich würde generell zu solch einem Set raten wenn man gerne Wandlautsprecher haben möchte, ein Vorteil ist natürlich auch die 3 identischen LS in der Front. Lass dir von MD Sound einen Preis machen, falls es in Frage kommt.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Jan 2014, 23:03 bearbeitet]
alpenpoint
Inventar
#146 erstellt: 12. Jan 2014, 09:13

Central_Scrutinizer (Beitrag #145) schrieb:
ja ich habe das D600 Set selber als 5.2.


Hinten zwei Dipole?



Leider auch nur in einem 20 m2 Raum. das Set ist eigentlich für grössere Räume bzw Hörabstände optimiert und dann auch eher für recht unbedämpfte Räume.


Warum unbedämpft? Macht das Set zu wenig Pegel?
Wäre nicht so gut da ich meinen HK Raum akustisch behandeln werde um eine optimale Nachhallzeit und wenig Moden zu haben.


Im Heimkinobetrieb klingt es sehr gut, bei Musik muss man Abstriche machen.


Musik höre ich so gut wie nie, das Set hat aber in verschiedenen Tests auch bei Musik recht gut abgeschnitten.


Die D600 Subwoofer sind klasse, aber Subs hast du ja schon.

Ja die sollten den Jamo SUBs in nichts nachstehen.



Ich würde generell zu solch einem Set raten wenn man gerne Wandlautsprecher haben möchte, ein Vorteil ist natürlich auch die 3 identischen LS in der Front.


Das ist ja der größte Vorteil dass es wenig Platz in Anspruch nimmt und sich sehr gut hinter die Leinwand integrieren läßt.
Die B&W CT7.3 wären ja auch eine Alternative aber 3x so teuer.

lg, Alpi
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 13. Jan 2014, 01:13

Hinten zwei Dipole?
ja

Warum unbedämpft? Macht das Set zu wenig Pegel?
nein, lt Audiotest schaffen die LS 109.5 dB und der Sub 112dB.

Wäre nicht so gut da ich meinen HK Raum akustisch behandeln werde um eine optimale Nachhallzeit und wenig Moden zu haben
zumindest wirbt Jamo damit, das das Set auch für unbedämpfte Räume geeignet sein soll. Im Audiotest werden grosse Hörabstände empfohlen.

Ja die sollten den Jamo SUBs in nichts nachstehen.
Die D600 sind geschlossen, nicht unbedingt vergleichbar mit den SVS.
alpenpoint
Inventar
#148 erstellt: 13. Jan 2014, 09:49

Central_Scrutinizer (Beitrag #147) schrieb:
zumindest wirbt Jamo damit, das das Set auch für unbedämpfte Räume geeignet sein soll. Im Audiotest werden grosse Hörabstände empfohlen.


Meine Hörabstände sind zur Front ca. 3,5m und hinten 1,5m, sollte passen?



Ja die sollten den Jamo SUBs in nichts nachstehen.
Die D600 sind geschlossen, nicht unbedingt vergleichbar mit den SVS.


Kann die SVS auch geschlossen betreiben insofern sind sie recht gut anpassbar mit den 3 Modis (16Hz, 20Hz, geschlossen).

lg, Alpi
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 13. Jan 2014, 22:51
ok dann berichte über deinen Klangeindruck, der Thread hier ist leider tot.
bei 80 Hz trennen, aber das weisst du ja wohl.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 13. Jan 2014, 22:52 bearbeitet]
Ares73
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 14. Jan 2014, 03:24
Naja, dass der Threat tot ist, ist relativ

Ich betreibe Das Set, d600 als 9.2 an einem a3010 von Yamaha in einem unbedämpften Raum, noch!
Vorne 5 lcr davon 2 als front High und hinten 4 Dipole.

Der Raum ist 3,63 breit und 5,45 tief bei normaler raumhöhe.
Musik ist gut, natürlich nicht highfidelity aber für kinotonls überdurchschnittlich und im hkbetrieb Oder Mehrkanal wirklich sensationell. Ich war am Anfang Auch skeptisch, bereue im Nachhinein aber nicht den Kauf!

Und ja, die Hörabstände passen!
alpenpoint
Inventar
#151 erstellt: 14. Jan 2014, 09:42
@Ares73

gibts Bilder von deinem HK?
lg, Alpi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Jamo D600 5.1 Set
arik am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2013  –  10 Beiträge
Jamo D600 5.1 Set Aufstellung
arik am 16.02.2012  –  Letzte Antwort am 28.05.2013  –  13 Beiträge
Jamo LCR D600 Chassis ausbauen
Jockel100 am 03.03.2021  –  Letzte Antwort am 07.03.2021  –  2 Beiträge
Aufstellung des Centers jamo d500
/Kajo/ am 15.05.2017  –  Letzte Antwort am 29.05.2017  –  5 Beiträge
Jamo D500 und Klipsch KSW15 ?
Thyrm am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  3 Beiträge
Jamo D600 THX Ultra 2 5.1 Suspect
Hollywood100 am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.05.2012  –  2 Beiträge
Where to buy Jamo D600 LCR?
D@nm@rk am 26.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  2 Beiträge
Jamo D500 probehören im Raum Düsseldorf
viky2302 am 22.04.2018  –  Letzte Antwort am 30.04.2018  –  5 Beiträge
Teufel System 5 THX Select 2 mit Jamo D600 FCR's
stfnrohr am 30.01.2014  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  6 Beiträge
Canton 830.2/858.2/810.2 oder Kef r300/r600/r100 oder Jamo d600
Tronsalocke am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.356