Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 356 357 358 359 Letzte

"Stammtisch" Nubert

+A -A
Autor
Beitrag
davidsonman
Inventar
#17975 erstellt: 14. Mai 2024, 12:36
@koblai

…na ja, an Weiterentwicklung stört sich glaube ich hier niemand…und hier User als „Ewiggestrige“ abzutun, scheint mir wenig zielführend.
Es geht doch darum, dass nubert offenbar eine andere „Philosophie“ als noch vor 1 Jahr vertritt - und hier wirft sich mir die Frage auf, ob nubert mit den personellen Veränderungen und „neuen“ Schwerpunktsetzungen den Erfolg hat, den sie sich vorgestellt haben.
Wenn nubert der Meinung war, „alte Zöpfe“, und damit meine ich neben personellen Veränderungen auch die „Alteingesessenen Forumsmitglieder“, abschneiden zu müssen und andere Wege zu beschreiten, dann ist das schön für nubert, wenn sich damit ein wirtschaftlicher Erfolg einstellt, damit die Firma auch überleben kann.
Ich habe natürlich keine Einblicke in die Verkaufszahlen, aber gewinnt nubert mit Aktiven, die preislich deutlich jenseits der 5€ liegen, wirklich so viele neue Kunden, spricht das die „neue Generation“ von Musikhörern an, können die sich solche Preise leisten?
Nubert stand für mich immer für eine erschwingliche Preisgestaltung, bei der selbst Flaggschiffe für Ottonormalverdiener finanziell nicht utopisch weit weg waren. Jetzt scheint es mir so, dass nubert sich dem allgemeinen Trend der Edelhersteller wie B&W, Dynaudio und was weiß ich wem anschließt, und das Portfolio in eine preislich deutliche höhere an diese Hersteller anpasst - ob das der richtige Weg ist, weiß nur nubert anhand der Verkaufszahlen und Bilanzen…
Mir schmeckt das irgendwie nicht so gut…

Gruß
astrolog
Inventar
#17976 erstellt: 14. Mai 2024, 13:35

davidsonman (Beitrag #17975) schrieb:
@koblai
Es geht doch darum, dass nubert offenbar eine andere „Philosophie“ als noch vor 1 Jahr vertritt -
Gruß

Die da wäre?
Nach wie vor wirbt man mit "ehrliche Lautsprecher" und wird dem ja auch gerecht. Nur weil man nun auch auf aktive LS setzt, heißt dies doch noch lange nicht, man hat eine neue Philosophie.
Ein bißchen mit dem Zeitgeist gehen, muss jedes Unternehmen und ich behaupte einmal, das Forum hat mehr Kosten als Nutzen verursacht. Sonst hätte man es auch nicht abgeschaltet.
Das sich eine Firma weiterentwickelt, sollte man also nicht nur kritisch sehen, sondern als Weg zum Überleben. Ich kann mich da noch an Zeiten erinnern, wo man viel zu dogmatisch an alten Konzepten (wie 2-Wege-LS) festgehalten hat und mit Händen und Füßen dagegen argumentierte, sich dem anderen zu öffnen. Nun kann man Drei und Vierwege LS, Downfire-Subs. aktive LS usw. bei Nubert kaufen, die man früher alle abgelehnt hat. Das erscheint mir in der Tat eine massive Weiterentwicklung des Portfolios. Bei immer gleicher Philosophie, ehrliche (neutrale) LS zu bauen.

Jetzt scheint es mir so, dass nubert sich dem allgemeinen Trend der Edelhersteller wie B&W, Dynaudio und was weiß ich wem anschließt, und das Portfolio in eine preislich deutliche höhere an diese Hersteller anpasst

I wo, Nubert macht ca. 20 Mio. Euro Umsatz im Jahr. Das schafft man zur Zeit ganz sicher nicht nur mit einer NuBox-Line-Vero-Palette.
Ist doch gut, dass man nun auch für die Käufer Produkte anbietet, die bereit sind, ein paar Euro mehr zu investieren. Nach wie vor wird Nubert natürlich mehr NuBox verkaufen, als NuZeo. Aber man hat jetzt zumindest die Möglichkeit, auch höherpreisige Modelle zu erwerben.
Ich verstehe gar nicht,, wie man da auf die Idee kommen kann, man setze jetzt nur noch auf hochpreisige Modelle. Das ist alles eine Frage des Umsatzes. Insofern sehe ich das alles eher positiv.
Zudem auch in der Vergangenheit nicht alles Gold war was bei Nubert scheinbar geglänzt hat. Ich hatte da so ein paar Auseinandersetzungen mit Hr. Spiegler, an die ich mich noch gut erinnere, über deren Geschwurbel bzgl. Werbung und Preisgestaltung, die ich stark kritisiert hatte. Da war er gar nicht begeistert und nannte meine Kritik Geschäftsschädigend.
Da finde ich den derzeitigen Werbeauftritt dezenter und ehrlicher, auch wenn man am Direktvertrieb und den "Festpreisen" festhält. Aber wer weiß, vielleicht wird sich auch das einmal ändern.
der_Lauscher
Inventar
#17977 erstellt: 14. Mai 2024, 16:54

NoFate (Beitrag #17969) schrieb:
Der Messeauftritt war aus meiner Sicht auch absolut kühl, unnahbar und so schlecht wie noch nie in München.

kann ich bestätigen, es waren auch kaum Leute (also Besucher) am Stand
Noch dazu klang das Topmodell, die NuZeo15, dermaßen "bescheiden" (brummig, schlechte Mitten, kaum Ortung, null Feeling), da war ich geschockt. Das konnten sogar meine umgebauten NuVero 14 oder sogar meine NuJubilee 40 (alle mit AMT von mir umgebaut) deutlich besser - und haben einen anderern Preis
Bin auf die weitere Zukunft von Nubert als Firma gespannt (und ob es so weiter geht)

Nubert NuZeo15
NoFate
Inventar
#17978 erstellt: 14. Mai 2024, 17:00
Das einzige was ich der NSF "vorwerfe", ist die Nähe zum Kunden die man nahezu komplett aufgegeben hat.
Scheiß jetzt mal auf das Forum, das meine ich damit nicht. Wer war auf der diesjährigen High End und auf einer
letzten, auf denen Nubert ausgestellt hat? Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht und zeigt den neuen Weg
ziemlich gut. Wenn es der Weg ist, den man bei Nubert für den richtigen empfindet, ist das durchaus in Ordnung.
Meiner ist es so halt nicht mehr... bin ich deswegen jetzt "ewiggestrig"? Von mir aus
NoFate
Inventar
#17979 erstellt: 14. Mai 2024, 18:19
Nur noch ein kleiner Messe Nachtrag:

Ich war ja unter anderem auch beim Piega Stand zu besuch, auf dem ja nun der ehemalige Nubert Mitarbeiter,
Martin Bühler zu finden war. Er ist sofort auf mich zugekommen, hat mich per Handschlag begrüßt und hat mir
neben ein wenig Smalltalk, auch in Ruhe die Piega Produkte vorgestellt. Da war mehr altes Nubert zu spüren,
als bei der Nubert Speaker Factory selbst. Aber jetzt schweige ich zu dem Thema erstmal wieder, bevor mir
"Mimimi" vorgeworfen wird
buayadarat
Inventar
#17980 erstellt: 14. Mai 2024, 22:42
In Sachen Kundennähe war Piega schon lange auf einer ähnlichen Welle wie Nubert (bis letztes Jahr), aber natürlich mit viel tieferen Verkaufsvolumen, dafür deutlich höheren Preisen.
golf2
Inventar
#17981 erstellt: 15. Mai 2024, 13:18

der_Lauscher (Beitrag #17977) schrieb:

NoFate (Beitrag #17969) schrieb:
Der Messeauftritt war aus meiner Sicht auch absolut kühl, unnahbar und so schlecht wie noch nie in München.

Ist ja auch kein Wunder wenn kein eigener Hör Raum zur Verfügung steht. In den Hallen kann man doch sowieso keine richtigen Hörproben machen. Es gab aber wirklich genug gute Vorführungen von anderen Herstellern.


[Beitrag von golf2 am 15. Mai 2024, 13:19 bearbeitet]
NoFate
Inventar
#17982 erstellt: 15. Mai 2024, 13:36

golf2 (Beitrag #17981) schrieb:
Es gab aber wirklich genug gute Vorführungen von anderen Herstellern.


Das ist vollkommen richtig, macht den extrem schwachen Nubert Auftritt aber nicht besser... und dabei war nicht nur die "Test-Möglichkeit" extrem schlecht, auch alles andere was Nubert sonst zum Messe Magneten gemacht hatte, war weg!

Richtig klasse und dabei im günstigen Bereich mit Nubert absolut ebenbürtig, fand ich die Italiener von "Indiana Line"!
Die hatten Bock Dir was zu zeigen, haben mit einem tollen Klang gedient und waren für mich Preis-Leistungssieger auf der Messe
golf2
Inventar
#17983 erstellt: 15. Mai 2024, 13:50

NoFate (Beitrag #17982) schrieb:

Richtig klasse und dabei im günstigen Bereich mit Nubert absolut ebenbürtig, fand ich die Italiener von "Indiana Line"!
Die hatten Bock Dir was zu zeigen, haben mit einem tollen Klang gedient und waren für mich Preis-Leistungssieger auf der Messe :)

Stimmt, die waren immer schon gut. Leider sind die total verkannt bzw machen zu wenig Werbung. Ich habe im Forum auch schon manchmal Ihre Speaker empfohlen.
NoFate
Inventar
#17984 erstellt: 15. Mai 2024, 22:36
Nachdem ich am Wochenende einige sehr kritische Worte an Nubert wegen der Messe geschrieben habe,
habe ich heute Nachmittag eine sehr ausführliche, sehr freundliche und zufrieden stellende Antwort bekommen.
Den Inhalt der Mail werde ich selbstredend nicht öffentlich machen, aber ich hab mich gefreut wieder den Geist der
"alten" NSF zu spüren!

Ab heute bin ich wieder gut mit "unserer" Firma und versuche in Zukunft wieder weniger emotional zu reagieren
buayadarat
Inventar
#17985 erstellt: 16. Mai 2024, 01:11
Na ja, ohne Inhalte bringt das jetzt nicht wirklich viel.
NoFate
Inventar
#17986 erstellt: 16. Mai 2024, 13:25

buayadarat (Beitrag #17985) schrieb:
Na ja, ohne Inhalte bringt das jetzt nicht wirklich viel.


Mir ging es einfach nur um die Art, wie die Kommunikation abgelaufen ist und wieviel Mühe man
sich bei Nubert dann doch noch macht, um einen einzelnen Kunden.

Ich habe aber ehrlich keine Lust mich eventuell öffentlich, für eine aus anderer Sichtweise
ungerechtfertigte Kritik meinerseits an Nubert, rechtfertigen zu müssen, oder sowas in der Art.

Des weiteren würde ich auch nie eine PN eines Users hier aus dem Forum öffentlich posten.
Das sind einfach Dinge des gegenseitigen Respekts. Von daher werde ich halt auch keine
Inhalte der Antwortmail veröffentlichen.

Meine positive Erfahrung soll nur anderen zeigen, das es sich nach wie vor lohnt, sich bei Nubert
zu melden wenn einem was mißfällt. Ich selbst hatte vorher das Gefühl, es wird dort eh niemanden
mehr interessieren. Doch man hat mich schnell eines besseren belehrt
pogopogo
Inventar
#17987 erstellt: 16. Mai 2024, 14:23
Nubinator
Stammgast
#17988 erstellt: 16. Mai 2024, 17:41
Das ist das letzte was ich glauben würde, dass Nubert unmotivierte Mitarbeiter einsetzt.
Scurl
Stammgast
#17989 erstellt: 16. Mai 2024, 18:10
Ehrlich gesagt bringt es dem Rest ja nix, wenn Nubert seit Verhalten nur Dir gegenüber ändert @NoFate.
Von daher verstehe ich auch nicht Deine Art und Weise sich hier zu äußern, dann gabs ne Ansage (oder ne nette Mail oder what ever)? von Nubert und auf einmal ist alles Paletti?

Dann macht man hier nicht so n Faß auf, wenn Du Stillschweigen an den Tag legst... dann lösch Deine Postings....
NoFate
Inventar
#17990 erstellt: 16. Mai 2024, 19:01

Scurl (Beitrag #17989) schrieb:

Dann macht man hier nicht so n Faß auf, wenn Du Stillschweigen an den Tag legst... dann lösch Deine Postings....


Oder Du ignorierst einfach alles das Dir persönlich nicht passt, ich hab alles, nur kein Fass aufgemacht. Man kann es auch echt übertreiben.
Ich wollte damit nur vorherige Aussagen von mir relativieren, weil ich in einigen Postings im Nachhinein zu arg reagiert habe.
NoFate
Inventar
#17991 erstellt: 16. Mai 2024, 19:08

Nubinator (Beitrag #17988) schrieb:
Das ist das letzte was ich glauben würde, dass Nubert unmotivierte Mitarbeiter einsetzt.


Nach der Schließung des nuForums, der neuen Art der Kommunikation über Facebook & Co, den (gegenüber früher)
eher unpersönlich wirkenden nu´s Lettern und dem aus meiner Sicht nach wie vor sehr kühlen Messeauftritt, habe ich
leider wirklich das Vertrauen in die Firma etwas verloren. Alles wirkt(e) wie jede x-beliebige Firma, was man aus der
Vergangenheit so einfach nicht kannte.
Nubinator
Stammgast
#17992 erstellt: 17. Mai 2024, 15:42
Kurze Frage, die Nuvero 60 ist ja gerade im Ausland vermessen worden.
Leider verstehe ich nicht soviel von dem gesamten Test.
Aber wenn ichs richtig habe, wurde da vielleicht im Höhenbereich bei gewissen Frequenzen und unter gewissen Umständen,
eine leichte Höhenanhebung gefunden.
Welche Freuquezen wären das genau und um wieviel db müsste man diese theortetisch leicht absenken?
pogopogo
Inventar
#17993 erstellt: 17. Mai 2024, 15:48
Das siehst du hier: Link


[Beitrag von pogopogo am 17. Mai 2024, 15:50 bearbeitet]
Nubinator
Stammgast
#17994 erstellt: 17. Mai 2024, 15:52
Wow, herzlichen Dank dafür.
Prim2357
Inventar
#17995 erstellt: 17. Mai 2024, 21:25
Und was machst du jetzt mit diesem theoretischen Werten in der Praxis?
In deinem Raum an deinem Hörplatz sieht die Sache doch komplett anders aus...

Das hier ist doch auch interessant, man muss nicht immer ins "Ausland" schauen:
https://youtu.be/aMg4xRQK1Ng
Nubinator
Stammgast
#17996 erstellt: 18. Mai 2024, 06:47
Absolut Prim.
Ich wollte es lediglich wissen und auf der Nuvero 140 anwenden mit einem 31 Band EQ.
Ich weiß, absolut nicht projizierbar. Aber es kostet ja nix.
Denn, so ab und an zwickt es mal in den Ohrern vor Höhen.
Leider liegt es ja zu oft an der Aufnahme oder die hauen irgedwelche hohe Freuenzen in die Musik rein, die man keine
Sekunde ertragen kann.
Mit dem ATM ist man aber gut aufgestellt. Damit kann man eigentlich immer sehr schnell bei Bedarf
anpassen. Trotz Dirac, XT32, EQ Apo oder was auch immer, das gute alte ATM ist Top.
Dahinter hab ich noch einen 2 Kanal 31 Band EQ. Mit diesen beiden Geräten kann die 140 vermutlich alles.


[Beitrag von Nubinator am 18. Mai 2024, 06:49 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#17997 erstellt: 18. Mai 2024, 06:58
Du solltest wirklich mal Dirac Live ausprobieren.
Du verschenkst viel Klangpotential durch das ATM und den EQ.
Nubinator
Stammgast
#17998 erstellt: 18. Mai 2024, 07:02
Hab Dirac hier. Hab so oft mit und ohne hin und her geschaltet.
Bin nicht sicher, ob es sich besser mit oder ohne anhört.
Vielleicht schließe ich es nochmal in Ruhe an.
davidsonman
Inventar
#17999 erstellt: 18. Mai 2024, 07:15
…schalte mal nicht immer hin und her und überlege dabei, ob es sich gut anhört… höre doch einfach mal einen Tag ne Stunde durchgehend mit Dirac, hier und da vielleicht mit den Klangreglern noch ein bisschen „spielen“, den Klang ggf. noch ein bisschen anpassen und dann für dich in einer etwas längeren Hörsession entscheiden, ob es für dich gut klingt.
Ich finde, manchmal führt dieses unmittelbare Hin- und Herschalten auch für Verunsicherung.

Grüße
pogopogo
Inventar
#18000 erstellt: 18. Mai 2024, 07:28
Mache einfach mal bei Gelegenheit den Test und nehme ATM und EQ aus der Signalkette.
Über Zielkurven kannst du die Einstellungen vornehmen, die auch am EQ möglich sind.
Eine Tieftonextension wie beim ATM kannst du über die Vorhänge in Dirac Live einstellen.
Die Vorteile von DL sind optimierte Laufzeiten, Berücksichtigung des Raums, ....


[Beitrag von pogopogo am 18. Mai 2024, 07:29 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#18001 erstellt: 18. Mai 2024, 08:17

Nubinator (Beitrag #17996) schrieb:
Absolut Prim.
Ich wollte es lediglich wissen und auf der Nuvero 140 anwenden mit einem 31 Band EQ.
Ich weiß, absolut nicht projizierbar. Aber es kostet ja nix.
Denn, so ab und an zwickt es mal in den Ohrern vor Höhen.
Leider liegt es ja zu oft an der Aufnahme oder die hauen irgendwelche hohe Frequenzen in die Musik rein, die man keine
Sekunde ertragen kann.
Mit dem ATM ist man aber gut aufgestellt. Damit kann man eigentlich immer sehr schnell bei Bedarf
anpassen. Trotz Dirac, XT32, EQ Apo oder was auch immer, das gute alte ATM ist Top.
Dahinter hab ich noch einen 2 Kanal 31 Band EQ. Mit diesen beiden Geräten kann die 140 vermutlich alles.


Moin Nubinator

Ich weiß jetzt nicht ob du das jetzt einfach probieren möchtest und wenn es nicht greift einfach wie bisher weiter machen möchtest,
oder ob du eventuell Interesse daran hast dein Problem mehr oder weniger zielgerichtet anzugehen und zu beheben?

Falls Letzteres solltest du besser einen Thread dazu starten, weil dies den Thread hier sprengen würde.

Nur soviel vorab, mit Dirac hast du ein mächtiges Tool, welches du wahrscheinlich, so meine Vermutung, nicht annähernd ausreizt.
Es muss allerdings nicht sein, das man damit alleine zum Erfolg kommt, da eben auch raumakustische Probleme vorherrschen können gegen welche auch Dirac absolut machtlos ist, und du mit Dirac anstellen kannst was du willst das Problem nicht behoben bekommst.
Mit dem ATM kann man recht einfach und schnell eingreifen, das ist richtig, man nimmt da aber unter Umständen auch sehr viel Energie in Bereichen raus welche das eigentliche Problem gar nicht betreffen, deshalb klingt es dann auch beim nächsten Lied wieder zu dumpf
Ein EQ erzeugt Phasendrehungen, welche durchaus hörbar werden können.
Alles was der EQ kann, kann Dirac auch nur nicht so einfach einzustellen mit Schiebereglern.
Zielgerichtet wäre es sich den Raum genau anzuschauen und ihn auf Flatterechos und Reflexionen im störenden Bereich zu untersuchen,
Messungen mit REW zu tätigen (auch nicht viel schwerer machbar als mit Dirac zu messen),
die gewonnenen Erkenntnisse in der Praxis umsetzen,
dann den Frequenzgang falls noch störendes da sein sollte mit Dirac verändern, deutlich schmalbandiger als mit dem ATM.
Für den schnellen Bass Boost kann man das ATM aber natürlich in der Kette lassen wenn man möchte.

VG
(Falls du das nicht in einem Thread sondern per PN machen möchtest, schreib. Nicht jeder will seinen Raum öffentlich zeigen, ich ja auch nicht)
Nubinator
Stammgast
#18002 erstellt: 19. Mai 2024, 08:21
Hallo Prim,

Danke, dass Du Deine Zeit hier im Forum investierst und immer versuchst zu helfen.
Du hast vollkommen recht, dass man (ich) seinen Raum nicht zeigen möchte.
Gerade, wenn man sich eigentlich schon relativ gut auskennt. Es gibt ja auch Leute, die kaufen sich einfach 2 Standlautsprecher, stellen sie perfekt in die Ecken, posten voller Stolz ein Bild und sind den Rest des Lebens wirklich zufrieden glücklich damit. Sie müssen auch nicht alles sezieren und das Thema Lautsprecher mit in den tiefsten Kaninchenbau nehmen. Leider kann ich mich nicht dazu zählen.
Du hast mich wirklich ''überredet'', dass Dirac nochmal anzuklemmen. Ich weiß, dass man damit sehr viel erreichen kann.
Als ich das Dirac hinzugefügt hatte, war ich zuerst extrem begeistert. Aber es hatte mir auch gleichzeitig mit den vorgeschlagenen Kurven irgendwas im Bass vermutlich doch zu stark kastriert. Ich hab es einige Mal mit neuen Zielkurven versucht. Leider ist es mir nicht gelungen, es so einzustellen, dass mir der Klang tatsächlich besser gefallen hat als im Pure Direct Modus, in Kombination mit dem ATM. Ich kann die Details gerade auch nicht mehr wirklich deuten.
Ich glaube, die Nuvero 140 verdienen jede Mühe.
Sie haben eine dermaßen tolle Hoch-Mitteltoneinheit, welche wirklich zu allem fähig ist. Die Klarheit in diesem Bereich ist faszinierend. Leider bin ich raumtechnisch und mit meinem theoretischen Wissen am Ende angelangt.
Grundsätzlich bin ich allerdings zufrieden, weiß aber, dass es nochmals besser geht wenn man die Dirac Messung in Kombination mit dem Raum auch deuten kann.
Sehr gerne komme ich auf Dein Angebot zurück, dass ich Dich vielleicht einmal per PN kontaktieren darf.
Herzlichen Dank dafür Prim.


[Beitrag von Nubinator am 19. Mai 2024, 08:41 bearbeitet]
Koblai
Ist häufiger hier
#18003 erstellt: 20. Mai 2024, 16:15

Koblai (Beitrag #17942) schrieb:
Dieses Jahr präsentiert Nubert keine neuen Produkte

Ich nehme jetzt einfach mal an, dass Nubert sich die Neuheiten für nächstes Jahr zum 50. Jubiläum aufspart.
mk_stgt
Inventar
#18004 erstellt: 23. Mai 2024, 09:00
das ist aber noch sehr lange hin
NoFate
Inventar
#18005 erstellt: 23. Mai 2024, 12:39

mk_stgt (Beitrag #18004) schrieb:
das ist aber noch sehr lange hin


Vielleicht kommt ja auch was zu Weihnachten raus?! Aber der nächste größere Wurf,
wird bestimmt erst zum Jubiläum kommen, rechtzeitig zur kommenden High End

Da ja aber eh keine nuVero 100 kommen wird, ist es für mich kaum relevant, beinahe
egal was es sein wird. Aber da kann sich meine Meinung je nachdem dann noch ändern
Prim2357
Inventar
#18006 erstellt: 23. Mai 2024, 17:53
Mir wäre eine NuVero 200 zum Preis der 170er lieber..... und ne 140 Center....
NoFate
Inventar
#18007 erstellt: 23. Mai 2024, 18:07

Prim2357 (Beitrag #18006) schrieb:
Mir wäre eine NuVero 200 zum Preis der 170er lieber..... und ne 140 Center.... 8)


Noch so ein Wunsch der sich nie erfüllen wird
submann
Inventar
#18008 erstellt: 30. Mai 2024, 16:36
Für Alle die bei mir nachgefragt haben wo Herr Bühler jetzt ist hier ein Link:

https://www.fidelity-online.de/martin-buehler-bei-piega/
buayadarat
Inventar
#18009 erstellt: 31. Mai 2024, 10:25

Prim2357 (Beitrag #18006) schrieb:
...und ne 140 Center.... 8)


140 cm hoch oder breit als Center?
Prim2357
Inventar
#18010 erstellt: 31. Mai 2024, 12:17
Breit....
pogopogo
Inventar
#18011 erstellt: Gestern, 15:13
Hat einer von euch eine nuBox 383 in Benutzung bzw. diese mal mit einer Dirac Live Korrektur gehört?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 356 357 358 359 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert Nubox
mozartfan am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  6 Beiträge
Nubert nuBox Set
joker_2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  45 Beiträge
Nubert NuBox oder NuWave ?
FireandIce4711 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  9 Beiträge
Nubert nuBox 580 Set1
Ellestor am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert?
marcus12374 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
nubert nubox 381 komplettset
manolo_TT am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  11 Beiträge
Kombination Klipsch / Nubert NuBox
Panzero am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  7 Beiträge
Nubert nuBox Folie?
44Magnum am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  6 Beiträge
Nubert NuBox 390
digitalSound am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  25 Beiträge
Nubert Nubox 311 Klang
vega- am 01.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.213