Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
andi@71
Hat sich gelöscht
#812 erstellt: 27. Mrz 2014, 08:43
Na da hast du ja echt was verpasst.
Ab und an nehm ich immer mal wieder ein Mixtape auf,und das ist eben das digitale Äquivalent dazu.

Davon abgesehen kann man auf diese Art und Weise auch gut Sampler die es nur auf Kassette und Platte zu kaufen gab,wie z.B. die tolle Wolkenreise von 81,incl. des Covers,ins digitale Zeitalter hinüberretten.
Oder andere alte Sachen die nur auf Platte erschienen sind.
Sowas gibts nirgends zu kaufen,jetzt nicht und in Zukunft auch nicht.
Sowas hat einen speziellen Reiz,finde ich.


[Beitrag von andi@71 am 27. Mrz 2014, 08:46 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#813 erstellt: 27. Mrz 2014, 11:04
Wieso sollte ich da was verpasst haben?
Ich höre Musik zu weit über 90% als ganze Alben.
Ich leg eine cd ein oder eine Platte auf und drücke auf Start.
Einen einzelnen Titel wähle ich fast nie an.
Ich kaufe auch keine Sampler und höre aus genau diesem Grunde so gut wie kein musikradio sondern nur informationssender (das aber recht viel).

Und gerade WEIL ich schwer zu bekommendes Vinyl auch für mich "hinüberretten" will, kopiere ich es im ganzen und michtmit ausschnittweise.

Ich hab damals auf Tape und später auf cd immer das komplette Album kopiert und eigentlich nur wenn danach noch Platz war evtl einzelne Stücke des selben Künstlers dahinter geschoben.
Aber auch das nur selten.
Denn dann wurde die Archivierung schwerer.
Auf dem kassettenrücken steht bei mir der Name des albums bzw der beiden Alben, die da drauf sind.
Auf dem restlichen Cover die Titel, das Erscheinungsjahr, das Produktionsjahr, das Label und evtl weitere Infos wie Produzent, bei Coverversionen die Originalinterpreten usw
Das ist alles bei mixtapes nur sehr schwer möglich und vor allem wie bereits gesagt:
Ich höre ganze Alben und kann mit Sammlern nix anfangen!

Übrigens:
Ganz nebenbei sind meine Kassetten vermutlich auch deswegen so gut erhalten, weil ich eben so gut wie nie stückweise auf dem Tape herumgespult habe.
Kassette rein, Start gedrückt und durchgehört.
Auf diese Art (oder eben bei komplettem umspulen) wird der bandwickel immer sehr gleichmäßig und das gut der Mechanik auf Dauer deutlich besser!


[Beitrag von peacounter am 27. Mrz 2014, 11:09 bearbeitet]
Django8
Inventar
#814 erstellt: 27. Mrz 2014, 11:45

erst recht hasse ich random-Play!

Ich höre praktisch ausschliesslich auf "RANDOM". Das 6-fach Magazin meines CD-Players ist meistens voll - da sorgt der RANDOM-Betrieb für ideale Abwechslung. Auch einzelne CDs oder MIniDiscs laufen bei mir praktisch ausschliesslich im RANDOM-Betrieb, da die Zeit ja oft nicht reicht, die ganze Disc zu hören (weil man wieder weg muss oder so). Im CONTINUE-Betrieb kamen daher (bei mir) die letzten Stücke auf 'ner Disc detulich zu kurz... Bei der Kassette stellt sich das Problem nicht: Da kann man ganz einfach "weitermachen", wo man das letzte Mal gestoppt hat (daher vermisse ich diesbezüglich auch die VHS-Kassetten :))


[Beitrag von Django8 am 27. Mrz 2014, 11:45 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#815 erstellt: 27. Mrz 2014, 12:14
ich hatte nie einen wechsler im auto.
und zwar weil ich garnicht gewußt hätte, was ich da reintun soll!
meistens hatte ich so 50-100 cds griffbereit im beifahrer-fußraum und dann hab ich wie gesagt die alben idr durchgehört.
wobei ich natürlich selbstverständlich abbreche, wenn ich merke, dass ich doch nicht so viel lust auf die ausgewählte scheibe habe.

aber selbst mehrere platten ein und derselben band ertrage ich nur schwer im random-play.
wenn ich z.b acdc höre, dann wähle ich EINE scheibe aus und höre die komplett.
wenn da ein stück mit bon scott als sänger nach einem 10 jahre später erschienenen mit brian johnson (und dann noch in anderer aufnahme"ästhetik") kommt, finde ich das total irritierend.
manche "best of"-scheiben sind ja noch halbwegs brauchbar zusammengestellt, so dass nicht stücke in schlecht miteinander harmonierenden tonarten aufeinanderfolgen aber auch da nervt mich das "hitgeplärre".
"big ones" von aerosmith ist so eine scheibe:
eigentlich sehr stimmig gemacht, aber diese ansammlung von lauter charterfolgen geht mir tierisch auf die nüsse...

und eine einzelne cd im random zu hören, kommt bei mir aufgrund der oben erwähnten musikalischen zusammenhänge der stücke auch nicht in frage.
gerade zu vinyl-zeiten (aber eigentlich auch noch heute) waren gute platten auch immer ein bischen "dramaturgisch" aufgebaut.
da gibt es einen opener (z.b. bei "back in black" das stück "hells bells" mit den glocken am anfang), dann einen verlauf oder auch spannungsbogen (im beispiel das titelstück "back in black ziemlich genau auf der mitte der scheibe) und irgendwann wird sozusagen "der sack zugemacht" ("rock'n'roll ain't noise-pollution").
eine andere reihenfolge würde mir da nicht halb soviel spaß machen.
"sergeant peppers..." von den beatles genauso: das album MUSS für mich mit dem titelsong anfangen und mit "a day in the life" enden!
was soll denn da bitte nach dem endlosen hochgezogenen schlußakkord noch kommen?
"lucy in the sky" direkt danach im random würde mich wahnsinnig machen!

"redemtion song" gehört als letztes stück der "uprising" von marley gespielt.
danach ist die platte zuende!
auch gefühlsmäßig ginge das für mich nicht anders.
nicht umsonst spielt auch gentleman den song live (wenn er ihn spielt) immer ganz am ende.
danach ist allen klar, dass das konzert vorbei ist.
genau wie nach "overkill" bei einem motörhead-konzert niemand mehr auf die idee kommt, eine zugabe zu fordern.
das ist wie die letzte seite eines buches.
dann klappt man zu, "verdaut" sozusagen das gehörte bzw gelesene und wendet sich evtl dem nächsten buch oder der nächsten platte zu.

ein ähnliches vorzeige-beispiel gibt es bei der prince-scheibe "parade":
"sometimes it snows in april" steht am ende!
anders geht es auch garnicht.
danach würde jeder andere titel der scheibe so unpassend sein wie die beilage der hauptspeise nach dem dessert zu essen.

zumindest ist das für mich so und ich hätte sicher noch einen ganzen haufen weiterer beispiele.
ich mag zwar "the dark side of the moon" nicht besonders aber kann sich wirklich jemand vorstellen, das album im random zu hören?
also ich nicht.
oder "welcome to the pleasuredome"...
oder "the eminem show"...
oder "frampton comes alive"...
oder "god hates us all"...
oder "ace of spades"...
oder, oder, oder...


edit: ääääh... sorry fürs relativ ausführliche ot. hat ja wirklich nur noch am rande mit tape zu tun. die schnittmenge ist lediglich der begriff "mixtape"


[Beitrag von peacounter am 27. Mrz 2014, 13:07 bearbeitet]
andi@71
Hat sich gelöscht
#816 erstellt: 27. Mrz 2014, 23:21
Und was machst du mit den ganzen "Onehitwonders" die es ja definitiv gab,von denen aber niemand eine ganze Platte anhören würde?
knallfrosch73
Stammgast
#817 erstellt: 27. Mrz 2014, 23:39

meistens hatte ich so 50-100 cds griffbereit im beifahrer-fußraum


gibt's davon bilder? das stelle ich mir lustig vor...du nimmst ne frau mit,fasst ihr ständig zwischen die beine,naja,weil neue CD

bei meinem bruder war immer der müll vom mäkki im fussraum


[Beitrag von knallfrosch73 am 27. Mrz 2014, 23:40 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#818 erstellt: 28. Mrz 2014, 00:07

andi@71 (Beitrag #816) schrieb:
Und was machst du mit den ganzen "Onehitwonders" die es ja definitiv gab,von denen aber niemand eine ganze Platte anhören würde?
gabs bei mir eigentlich nicht.
one-hit-wonders waren eigentlich immer kagge.
mir fällt keiner ein, den ich wirklich mochte.


knallfrosch73 (Beitrag #817) schrieb:

meistens hatte ich so 50-100 cds griffbereit im beifahrer-fußraum


gibt's davon bilder?
nö...
das war definitiv kein chaos.
ich hatte die scheiben ordentlich geordnet in nem koffer.
da konnte schon noch jemand sitzen...

meiner frau bin ich seit mehr als 25 jahren treu und den dreck beim mäckes ess ich seit mind 15 jahren nur noch 1-2 mal im jahr.
maximal! eher seltener.
peacounter
Inventar
#819 erstellt: 28. Mrz 2014, 11:55
Ich musste grad an den Thread denken, weil ich doch ein One-Hit-Wonder gefunden habe:
Ne Maxi von "Big bubbles, no troubles".
Aber sowas ist wirklich selten in meiner Sammlung.
Die meisten dieser Stücke sind doch eher einfältig und wenn der Rest der Platte nix taugt, ist das eine Stück dann auch schnell verbraucht.
Zumindest mir gings eigentlich meistens so.
Passat
Inventar
#820 erstellt: 28. Mrz 2014, 12:04
Ich habe schon das ein oder andere mal ein Album eines One-Hit-Wonders gekauft.
Und bei einigen davon fand ich sogar die restlichen Titel auf dem Album besser als den "Hit" und habe mich dann gewundert, warum nicht ein anderer Titel des Albums als Single veröffentlicht wurde.

Grüße
Roman
peacounter
Inventar
#821 erstellt: 28. Mrz 2014, 12:09
Klar, so meinte ich das auch nicht.
Ich meinte die Scheiben, wo der Rest wirklich Käse ist.
Die Hits der meisten Künstler, die was draufhaben, sind meist sowieso eher flacher als der Rest.
Deswegen nerven mich ja meist auch Sampler und Hit-compilations so.
andi@71
Hat sich gelöscht
#822 erstellt: 30. Mrz 2014, 01:03
Was wären die 80er ohne haysi fantayzee frag ich euch?oder ohne karel fialka?
Richtig,es würde was fehlen.
Und da bringen auch ganze Plattenseiten nichts.
Is ja schließlich nicht Beatles oder so.
Einfach nur onehitwonders.
peacounter
Inventar
#823 erstellt: 30. Mrz 2014, 03:29

andi@71 (Beitrag #822) schrieb:
Was wären die 80er ohne haysi fantayzee frag ich euch?oder ohne karel fialka?
Richtig,es würde was fehlen.

Nee, mir würd da nix fehlen. Fand ich damals schon doof und heute immer noch.
Genauso wie "come on eileen", "Safety Dance", "Life is Life" usw...
Diese mitsinger sind einfach nix für mich.
Ganz schlimm auch "nothing compares 2 you"
Das original ist schon schwach, das Cover von Sinhead O'Connor find ich aber richtiggehend nervtötend!

Wie gesagt:
die großen Hits sind imo oft die platteren und schwächeren Stücke.
"Highway to hell", "Jump", "urgent", "paradise city","purple Rain" usw...
Alles ganz ordentliche Stücke aber wenn sie die einzig brauchbaren der entsprechenden Bands währen, würd ich sie nicht haben wollen.
Und auf den Platten sind alle genannten imo eher die schwächeren Nummern!
das genau ist das Problem an one-hit-wonders: die haben nur diese platten Türöffner und danach kommt dann nix mehr.
Da kann ich gut drauf verzichten.


[Beitrag von peacounter am 30. Mrz 2014, 03:30 bearbeitet]
andi@71
Hat sich gelöscht
#824 erstellt: 30. Mrz 2014, 04:38
Was hast du denn bitte gegen jump von van halen.
is doch ein astreiner song. besser gehts doch nicht.
einer der besten songs der achziger.
versteh dich ehrlich gesagt nicht richtig.
andi@71
Hat sich gelöscht
#825 erstellt: 30. Mrz 2014, 04:51
und erst paradise city. da hau ich mich wech.der burner schlechthin.
die band der achtziger.
andi@71
Hat sich gelöscht
#826 erstellt: 30. Mrz 2014, 04:57
irgendwie glaub ich du hast ein an der waffel (nicht persönlich nehmen ).
aber was du hier als fragwürdig hinstellst sind mit verlaub die besten songs der 80er.

is jetzt aber schon extrem ot.
Beaufighter
Inventar
#827 erstellt: 30. Mrz 2014, 07:03
Moin moin,

ich hab früher immer von der Hitparade mit aufgenommen und
ich muß gestehen, ich wußte immer erst später ob das ein One Hit Wunder wird oder nicht.

Bei Dieter Bohlen dachte ich auch das es ein OneHit Wunder ist und es war leider keins.

Ich hab in den 80ern viele Zusammenstellungen auf meinen Kassetten gemacht und habe
auch Money von Pink Floyd auseinander gerupft.

Einfach wie ich gerade Bock hatte.

Eins, noch 50CD's im Fußraum?
Kommt mir ziemlich ungeordnet vor. Bei der Menge an CD's die du haben müßtest findest du dann eh nie was wieder, ergo mußt du so hören wie du hörst.
Das ist keine Tugend die du hier beschreibst, sondern eine Not.

Gruß Beaufighter
peacounter
Inventar
#828 erstellt: 30. Mrz 2014, 11:13

andi@71 (Beitrag #826) schrieb:
irgendwie glaub ich du hast ein an der waffel (nicht persönlich nehmen ).
aber was du hier als fragwürdig hinstellst sind mit verlaub die besten songs der 80er..

Ich hab nichts gegen Jump.
Aber "hot for teatcher" oder "Panama" sind für mich um Längen besser.
Genauso "paradise City": die Scheibe (Appetite for destruction" ) hat imo deutlich geilere Songs zu bieten.
Die genannten "Überhits" funktionieren für mich nur im Kontext der gesamten Scheibe, dann allerdings recht gut.
Aber ein Sampler (oder eben ein mixtape) wo nur diese Hits drauf sind, würde mir keinen Spaß machen und wären die Stücke sogar "One hit wonder" bräuchte ich sie nicht in meiner Sammlung.
Dazu sind sie imo einfach zu plakativ.
Die oft fast persiflierende Übertreibung und Chartorientierung solcher "burner" geht imo nur auf, wenn die Stücke davor und danach das ganze ein bischen erden und den wirklichen Charakter der Band oder des Künstlers klarstellen.
Ein gutes Beispiel dafür sind auch Kiss mit "i was made...":
Nette, chartorientierte Unterhaltung aber imo nur zu "verstehen", wenn drumherum "echte" Kiss-Songs laufen.
Dann kriegt das etwas Hohle und Flache an dem Stück eine völlig andere Wirkung.
Dann wirkt es einfach.



Beaufighter (Beitrag #827) schrieb:
Eins, noch 50CD's im Fußraum?
Kommt mir ziemlich ungeordnet vor. Bei der Menge an CD's die du haben müßtest findest du dann eh nie was wieder, ergo mußt du so hören wie du hörst.
nein, die waren nicht ungeordnet.
Ich hatte einen Koffer, in dem Platz für etwas weniger als 100 CDs war und da waren Trennwände drin.
Da flog nichts durcheinander und gehörte Sachen kamen immer wieder an "ihren" Platz.
Den Koffer hab ich immer mit raus genommen und alle paar Tage teilweise neu bestückt.
Wenn ich dann zb vor der Fahrt dachte: heute hast du Lust auf Motörhead und Zappa, dann hab ich von beiden ein paar Scheiben eingepackt.
Erstens weiß ich ja nie, ob ich nach der ersten nicht noch weiterhören will (und dann einfach nochmal von vorne find ich äußerst nervig) und zweitens hab ich das oft, dass ich mich sonst ärgere, die falsche Scheibe mitgenommen zu haben.
Eben dachte ich vielleicht noch"Joes Garage" würde mir gut passen und dann wird nach ein paar Stücken klar, dass Zappa zwar genau das richtige ist, es aber eher sowas wie "Overnight Sensation" sein muss.

Zuhause mach ich das auch nicht anders:
Wenn ich da zb Lust auf Marley oder Eminem oder Amy Winehouse oder Ice-T oder was auch immer habe, geh ich in den Nebenraum und hole mir (so vorhanden)5-10 scheiben davon rüber.
Manchmal dauert es dann einen Moment, bis ich die richtige habe aber dann wird die idr auch durchgehört und oft folgt auf die erste noch eine zweite des selben Künstlers.
Aber gerade diese zweite wüsste ich noch schwieriger gleich am Anfang auszuwählen!
Und deshalb hatte ich halt auch lieber gleich alle g'n'r-Scheiben im Auto dabei als nur eine.

Und mal im ernst: wenn man einen halbwegs breit gefächerten musikgeschmack hat, dann weiß man vielleicht morgens vor fahrtantritt zur Arbeit so ungefähr, was man gleich hören will, aber doch unmöglich, auf was man abends dann auf der Rückfahrt Lust haben wird!
Wenn ich da nicht ca 5 Genres mit jeweils mehreren Künstlern "am Mann" habe, führt das bei mir regelmäßig zu Frust.
Metal, Elektro, Pop, Jazz, Industrial, hiphop, schräges wie Mathcore und eingängiges wie Ska etc.... Woher soll ich denn wissen, was ich in ein paar Stunden hören will?

Gestern Nacht hatte ich auch sowas:
Da musste ich nach einem Konzert ne Stunde auf die Bahn warten, weil ich mich vertan hatte.
Ich war echt enorm froh, eine ordentlich Sammlung an ganzen Alben auf dem iPad zu haben!
Erst hab ich Social Destortion angemacht aber dann gemerkt, dass das im Moment doch nicht das richtige ist.
Danach snoop dogg, aber das wars auch nicht.
Endgültig gepackt hat mich dann "Fame Monster"(Lady Gaga) und die Scheibe hab ich dann auch komplett durchgehört.
Und danach noch ein bischen Dave Brubeck auf dem weg von der Bahn bis nach Hause.
Aber wie soll ich denn sowas ahnen, wenn ich mittags das Haus verlasse?


[Beitrag von peacounter am 30. Mrz 2014, 11:43 bearbeitet]
Passat
Inventar
#829 erstellt: 30. Mrz 2014, 14:04
Bitte zurück zum Thema!

Grüße
Roman
peacounter
Inventar
#830 erstellt: 30. Mrz 2014, 14:15
Sooo weit sind wir davon imo nicht weg.
Es geht schon noch um Kassetten.
Einerseits die Kultur der mixtapes und andererseits auch darum, ob Kassetten unpraktisch sind, weil man nicht so gezielt einzelne Stücke anwählen kann (was obsolet ist, wenn man eh immer ganze Alben hört).

Aber dieser "Nebenarm" der Unterhaltung uferte definitiv ein bischen aus, insofern geb ich dir schon recht.
dddivers
Stammgast
#831 erstellt: 01. Apr 2014, 00:11
Liebe Freunde der analogen Tonschnur,

hier ein kurzer Programmhinweis: jetzt, 01.04., ab 00:05 laeuft auf Deutschlandradio Kultur ein Feature ueber die Compact Cassette und ihre Kulturgeschichte. Die Ankuendigung liest sich knapp aber vielsprechend:


Analoge Zombies
Das zweite Leben der Kassettenrekorder
Von Thomas Wenk

Ein Überblick über die 50-jährige Kulturgeschichte der Compact Cassette und ihr aktuelles Potential als Klangkunst-Objekt.


Soweit die aktuellen Programmhinweise.
Frohes Mitschneiden,
dddivers
peacounter
Inventar
#832 erstellt: 01. Apr 2014, 11:17
Der große Vorteil an der heutigen zeit ist ja, dass man solche Sendungen hinterher idr im Netz findet und nicht mehr mit Tapes rummachen muss.
Ich hatte aufgrund der schlechten Qualität auch nie autoreverse- oder doppeldecks (ok, es gab auch gut aber die waren einfach schweineteuer) und musste deswegen bei Sendungen, die über eine Stunde dauerten auch noch dabeisein, um umdrehen zu können.
Da hab ich mir sowas lieber gleich angehört oder halt verzichtet.

Von der technischen Seite her haben mich Tapes immer sehr interessiert (mehr als Dreher auf jeden fall).
Aber ich bin einfach nicht Nostalgiker genug, um den angeblich "entschleunigten" alten Zeiten nachzutrauern.
Für mich war das nämlich alles andere als stressfrei, Stunden zu brauchen, um ein paar Alben zu kopieren.
Wie oft ich auf den allerletzten Drücker CDs zum Verleih zurückgebracht habe, um die Leihgebühr für den nächsten Tag zu sparen, will ich garnicht wissen.
Ich könnte die Strecke (und die halsbrecherischen Abkürzungen mit den Rad) heute noch haargenau beschreiben und oft genug musste ich hinterher Nudeln mit Zwiebeln und Ei essen, weil die Supermärkte damals genau wie der Verleih blöderweise schon um 20:00 zu waren.
Von wegen "gute alte zeit"! Am Arsch! (Tschuldigung... )

Mein schönes Deck und die paar hundert Kassetten liebe und pflege ich trotzdem aber ich bin doch ganz froh, mir damals den langgehegten Wunsch nach nem Dragon nicht erfüllt zu haben.
Das Geld hab ich mir zum Glück gespart und mein 700es kann alles was ich brauche.
Auto-azimuth ist ne faszinierende Spielerei aber gebraucht hätte ich es wohl so gut wie nie...
Passat
Inventar
#833 erstellt: 01. Apr 2014, 11:58

peacounter (Beitrag #832) schrieb:
weil die Supermärkte damals genau wie der Verleih blöderweise schon um 20:00 zu waren.
Von wegen "gute alte zeit"! Am Arsch! (Tschuldigung... )


Da bist du wohl noch nicht alt genug, um die "gute alte Zeit" zu kennen.
Ich kenne das noch sehr gut, das allgemein die Geschäfte um 18:30 Uhr geschlossen haben und Samstags um 14:00 Uhr.
Längere Öffnungszeiten waren damals gesetzlich nicht erlaubt!
Nach 18:30 Uhr bzw. 14:00 Uhr musste man dann zum Kiosk, und da einkaufen.
Die hatten damals aber entsprechend gesalzene Preise und auch die durften nur bis max. 21:00 Uhr geöffnet haben.

Die längeren Öffnungszeiten haben den Kiosken inzwischen das Wasser abgegraben, die gibts deswegen kaum noch.

Zum Thema:
Kassetten kann man nur in Echtzeit aufnehmen, da dauert so eine Aufnahme schon eine gewisse Zeit.
Und wenn man länger als 45 Minuten am Stück aufzeichnen wollte, musste man entweder zu einem Autoreversegerät greifen oder 120er Bänder nehmen.
Die gabs aber i.d.R. nur als Typ I (die BASF Metal war die einzige Typ IV, die es als 120er gab) und das dünne Band machte auf vielen Geräten Probleme.
Für Extremisten gabs dann von TDK auch noch die "D" als 180er Band:


Und einige Doppeltapes beherrschten auch den Relay-Betrieb, d.h. wenn die Kassette im Laufwerk 1 zu Ende war, wurde automatisch auf Laufwerk 2 umgeschaltet (Z.B. Yamaha KX-W952, das übrigens klanglich sehr sehr nahe dran ist an 3-Kopf Singlegeräten).
So konnte man im Extremfall mit der TDK D 180 bis zu 360 Minuten am Stück auf 2 Kassetten aufzeichnen.

Grüße
Roman
DTC1000
Ist häufiger hier
#834 erstellt: 01. Apr 2014, 12:10
Ja die "gute" alte TDK D180. Ich war auch mal kurz davor so eine zu kaufen, aber habe es dann doch sein lassen. Ich denke die Qualität wäre nicht so doll gewesen. In der Neuzeit hat man dann eine DAT72 aus der Computerwelt in den DAT-Recorder gelegt und im Longplaymodus 680 Minuten laufen lassen, so zum Vergleich. Aber DAT ist ein anderen Thread und auch schon wieder obsolute, wenigstens bei den meisten.
peacounter
Inventar
#835 erstellt: 01. Apr 2014, 12:25

Passat (Beitrag #833) schrieb:

Da bist du wohl noch nicht alt genug, um die "gute alte Zeit" zu kennen.
Ich kenne das noch sehr gut, dass allgemein die Geschäfte um 18:30 Uhr geschlossen haben und Samstags um 14:00 Uhr.
Längere Öffnungszeiten waren damals gesetzlich nicht erlaubt!
doch-doch.. die zeiten kenne ich auch....
aber das waren nicht die zeiten, als man gewerblich cds leihen konnte.
in den 70ern waren selbst öffnungszeiten bis 18:30 in meiner heimatstadt eher selten und mittwoch nachmittag lag die stadt mehr oder weniger im koma...
vor ca 10 jahren hab ich ne zeit in nem dorf in OWL gearbeitet, wo das immer noch so war.
der einzige laden, der am mittwoch nicht ab 13:00 endgültig zu war, war der elende supermarkt!
unglaublich, oder?

mitlerweile kaufe ich hier in köln bis 24:00 ein.
möcht ich echt nicht mehr missen!!!

edit:
gabs nicht auch viele chromdioxid als 120er? ich hab die meist gemieden (eben wegen dem dünnen band) und kenn mich da nicht so aus.
aber ich meine, auch einige SA als 120er zu haben...
die denon hd8 gabs auf jeden fall mit gleich dickem band als 100er und das war echt ein tolles produkt!
in normaleinmessung hatte sie ne leichte loudness-charakteristik und das war im prinzip nicht schlecht.


[Beitrag von peacounter am 01. Apr 2014, 12:31 bearbeitet]
gdy_vintagefan
Inventar
#836 erstellt: 01. Apr 2014, 12:57
120er vom Typ II gab es zumindest von BASF noch ziemlich lange. Ich hatte 1986 eine BASF CR-E II als 120er gekauft. Darauf hatte ich damals den "Grandmix 1986" von Ben Liebrand (ein einstündiger Mix mit ca. 100 Hits des Jahres, gesendet auf Hilversum 3) aufgenommen - und ein Jahr später den 1987er Mix auf die andere Seite. Diese Kassette war aber nicht besonders langlebig. Das Band war zwar noch in Ordnung, aber nach einiger Zeit quietschte und leierte die Kassette (das Problem hatte ich auch mit anderen BASF, vor allem mit C90 und C120).
Anfang der 90er hatte ich auch noch mal ein paar Typ II 120 von BASF, das könnte auch die Chrome Extra II gewesen sein. Zu der Zeit brachten die Japaner auch oft Überlängen heraus, aber meistens waren das dann "nur" 100 oder 110 Minuten.
peacounter
Inventar
#837 erstellt: 01. Apr 2014, 13:21
zu recht, denn dann mußte die banddicke nicht leiden!
die kassettenmechanik war/ist imo eh vernachlässigbar, wenn man ein gutes doppelcapstan-deck hat(te).
aber die banddicke ist existenziell für ne ordentliche lebensdauer und lagerstabilität!

beim kauf ein oder zwei hunderter gespart und die dann über die jahre mehrfach (und auch noch unzureichend) in toll verarbeitete kassettenmechanik investiert zu haben würde mich echt nerven!
die normale tdk-ma hatte richtig gutes bandmaterial und die schlichte mechanik der sa.
dementsprechend billig waren die dinger auch.
mim doppel-capstan definitiv oberklasse aber ohne doch recht kompromißbehaftet.

ich hab mal ne charge ma gehabt, die auf normalen decks nicht abspielbar (und wohl auch nicht aufnehmbar) waren...
klackern und leiern ohne ende, da war irgendwo ein reibepunkt im spulrad.
ist mir aber erst aufgefallen, als ich son tape mal bei meiner süßen ins eher einfache marantz-deck gelegt habe...
bei mir laufen die alle weiterhin 1A!


[Beitrag von peacounter am 01. Apr 2014, 13:22 bearbeitet]
knallfrosch73
Stammgast
#838 erstellt: 01. Apr 2014, 13:35
haha....

Ich kenne das noch sehr gut, das allgemein die Geschäfte um 18:30 Uhr geschlossen haben und Samstags um 14:00 Uhr.



bei uns in wien machen die läden immernoch zwischen 18-19 Uhr dicht,ausser am Bahnhof die haben bis 21 Uhr offen

ist doch alles halb so wild,seid froh das nicht ihr die leute sind die bis 24 Uhr arbeiten müssen.

ich benutze die guten alten Maxell XL2S...
peacounter
Inventar
#839 erstellt: 01. Apr 2014, 13:58
xl2s... n solides material!
das plv war für mich nie ganz tauglich aber ansonsten hat man da was ordentliches in der hand (gerade auch haptisch fand ich die immer toll!)


seid froh das nicht ihr die leute sind die bis 24 Uhr arbeiten müssen.
tankstelle, restaurant, bar, krankenhaus, polizei, feuerwehr usw... überall geht das aber im einzelhandel soll ich die leute bedauern?
quatsch!
außerdem muß ich oft genug bis 24:00 ran und finde das nicht so schlimm.
und ich schlaf mich nichtmal am nächsten tag aus.
geht vielen meiner kunden (musiker und tontechniker) auch so.
wichtig ist, dass man einen job findet, der einem spaß macht und dann geht sowas wie selbstverständlich.


[Beitrag von peacounter am 01. Apr 2014, 13:59 bearbeitet]
knallfrosch73
Stammgast
#840 erstellt: 01. Apr 2014, 14:31

wichtig ist, dass man einen job findet, der einem spaß macht und dann geht sowas wie selbstverständlich


das ist wirklich ein gutes Argument,gefällt mir

aber ich habe das wirklich nicht negativ gemeint,klar gibt es andere Jobs wo man auch nachts arbeiten muss,hab ich auch fast 10 jahre hinter mir (Fernfahrer international),würde es heute aber nicht mehr machen wollen,die Freizeit bleibt auf der strecke.
so wie es jetzt ist,finde ich es optimal,von 7-16.45 Uhr und freitags nur bis 12 Uhr,so reicht auch die zeit noch zum einkaufen und hat was vom we
Sorry wegen OT

ja die maxell hatte ich schon in den 80gern (mein bruder hatte die immer),daher bin ich bei denen hängen geblieben...nur heute kosten die ja schon ein halbes vermögen.
die TDK Metal kasetten gehen ja teilweise schon für fast 100,- über den tisch,ich persönlich finde das übertrieben,sowas ist doch nur für den hardcore Sammler interresannt.

für mich ist das Tapedeck und die kasetten ein stück Erinnerungen die man mal wieder durchleben kann,und das war nunmal eine geile zeit.

peacounter
Inventar
#841 erstellt: 01. Apr 2014, 15:05

knallfrosch73 (Beitrag #840) schrieb:

so wie es jetzt ist,finde ich es optimal,von 7-16.45 Uhr
OMG... ich würde sterben!
die zeit zwischen 7 und 9:30 morgens ist mir die wichtigste des tages!
die brauch ich für mich!
wenn ich da arbeiten müßte, wär alle lebensqualität dahin...
und überhaupt: um 7:00 anfangen zu arbeiten hieße ja um 22:00 licht aus, damit man genug schlaf bekommt!
also das wär echt nix für mich!
so unterschiedlich sind die menschen.
lieber am vormittag etwas zeit für mich und abends nach der arbeit nur noch einkaufen, essen und fertig...
und wenns mal länger als 22:00 wird, bin ich echt verdammt froh, dass ich noch alles kriege was ich brauche und da ein paar gut gelaunte studentinnen an der kasse sitzen, mit denen ich noch ein paar nette worte wechseln kann.
die hätten ja vor 19:00 eh keine zeit für den job und sind genauso glücklich darüber wie ich, dass das unsinnige ladenschlußgesetz zumindest ein bischen gelockert wurde...




die TDK Metal kasetten gehen ja teilweise schon für fast 100,- über den tisch,ich persönlich finde das übertrieben,sowas ist doch nur für den hardcore Sammler interresannt.
oh, für solche summen geb ich meine reichhaltigen vorräte gerne ab!
ersntgemeinte angebote bitte per mail... ich darf hier als gewerblicher nix anbieten
nur spaß, leute!
ich stells dann in die bucht, sobald ich zeit habe und poste den link hier (wenn ich das darf... ich frag vorher nen mod!).


das war nunmal eine geile zeit.
aber bestimmt nicht wegen tapes, leggins, nogger oder "ein colt für alle fälle"
das nennt sich ganz einfach jugend und die ist halt für die meisten (zumindest im verklärten rückblick) was schönes.
das wird aber der generation facebook nicht anders gehen und noch in hundert jahren so sein!
aber im ernst: sich von dem rückwärts gewandten blick zu befreien kostet vielleicht etwas nostalgsche wärme, öffnet aber die augen für das schöne von heute und das ist viel mehr wert!
wir haben nämlich heute definitiv die größere auswahl und den schnelleren zugriff!
das sollten wir genießen!!!

in die 80er will ich ums verrecken nicht zurück!
für mich gab es da tatsächlich NICHTS das besser gewesen wäre als heute!


[Beitrag von peacounter am 01. Apr 2014, 15:15 bearbeitet]
andi@71
Hat sich gelöscht
#842 erstellt: 01. Apr 2014, 16:00

peacounter (Beitrag #841) schrieb:

in die 80er will ich ums verrecken nicht zurück!
für mich gab es da tatsächlich NICHTS das besser gewesen wäre als heute!


Ich mag das "Vorinternetzeitalter".Warum?
Telefonieren kostete noch Geld,es gab keine Handys und sozialen Netzwerke,und vor allen Dingen keine Computer und kein Internet.
Kommunikation fand größtenteils von Mensch zu Mensch statt,nicht von Mensch zu Maschine zu Mensch.
Das hatte doch was,genauso wie die Tapes mit ihrer coolen Mechanik und Optik (um mal wieder was zum Thema zu schreiben).


[Beitrag von andi@71 am 01. Apr 2014, 16:30 bearbeitet]
knallfrosch73
Stammgast
#843 erstellt: 01. Apr 2014, 16:35
[quoteaber bestimmt nicht wegen tapes, leggins, nogger oder "ein colt für alle fälle" ][/quote]

lach nein,nein...
es geht darum wie man die zeit erlebt hatte,und bei uns war immer die hölle los,vorallem in Sachen Hifi waren bei uns nur caoten,mein bruder war damals voll der JBL Freak (hatte schon damals die TI5000)und dazu harman/kardon,in den Autos dementsprechend auch die musik usw..

zurrück in die zeit würde ich auch nicht wollen,ich habe sie erlebt und das genügt mir

[quote]Telefonieren kostete noch Geld,es gab keine Handys und sozialen Netzwerke,und vor allen Dingen keine Computer und kein Internet.
Kommunikation fand größtenteils von Mensch zu Mensch statt,nicht von Mensch zu Maschine zu Mensch.[/quote]

genau da liegt das Problem,heutzutage läuft das eben alles anderst ab,daher können die Facebook Generation das garnicht nachvollziehen.
es ist eben eine andere zeit

früher hast halt noch Qualität bekommen,vergleich mal die Maxell XL2S von 1988 mit der von heute?das sind welten..
und was da heutzutage so hochgepriesen wird von wegen Evolution,zb HDTV oder gestensteuerung von LG,das gabs alles schon anfang den 90gern.

was das schöne an den 80gern war,...die menschen hatten noch füreinander zeit,vorallem Real...
eine kasette aufnehmen von platte,oder einfach nur eine kasette zur anderen kopieren,ja da saß man zusammen und fachsimpelte noch eben über die Technik,meistens waren ja dann immer mehrere leute beisammen.

aber da gehen die Meinungen eben auseinander,ich jedenfalls fand es eine geile zeit...
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht
#844 erstellt: 01. Apr 2014, 16:50
[quote="knallfrosch73 (Beitrag #843)"][quoteaber bestimmt nicht wegen tapes, leggins, nogger oder "ein colt für alle fälle" ][/quote]

lach nein,nein...
......

früher hast halt noch Qualität bekommen,vergleich mal die Maxell XL2S von 1988 mit der von heute?das sind welten..
und was da heutzutage so hochgepriesen wird von wegen Evolution,zb HDTV oder gestensteuerung von LG,das gabs alles schon anfang den 90gern.

was das schöne an den 80gern war,...die menschen hatten noch füreinander zeit,vorallem Real...
eine kasette aufnehmen von platte,oder einfach nur eine kasette zur anderen kopieren,ja da saß man zusammen und fachsimpelte noch eben über die Technik,meistens waren ja dann immer mehrere leute beisammen.

aber da gehen die Meinungen eben auseinander,ich jedenfalls fand es eine geile zeit... [/quote]
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da gebe ich dir Recht.
Wir saßen auch sehr oft zusammen und haben die Platten gegenseitig überspielt.
Das hat sogar Spaß gemacht.
Die Zeit würde ich aber nur zum einkaufen haben wollen.
andi@71
Hat sich gelöscht
#845 erstellt: 01. Apr 2014, 17:20
Wie ist es bei euch eigentlich mit der Erhaltung der Kassettendecks.
Unter meinen Tapes sind doch einige mit defektem Riemen,die ich mangels Kentnissen eigentlich entsorgen müßte.
Hat jemand einen Tipp für ein Tape das gut klingt,und bei dem der Riemen leicht zu wechseln ist?
Das wäre im Moment fast wichtiger als immer das teuerste High End Teil zu besitzen,das man im Fall der Fälle dann aber vergessen kann.
Oder als Alternative kennt jemand eine Reparaturwerkstatt die Riemenwechsel anbietet und zu welchem Preis.
Denn wenn das so weitergeht sind irgendwann alle defekt.Nur eine Frage der Zeit.
peacounter
Inventar
#846 erstellt: 01. Apr 2014, 17:39
es hindert einen doch keiner, sich weiterhin von mensch zu mensch zu unterhalten!
und wenn man es vermißt, dass eine aufnahme lange dauert, dann drosselt man halt die brenngeschwindigkeit

wenn einem der schnelle zugriff auf die einzelnen titel auf die eier geht, läßt man halt die fb an der anlage liegen.
ich wüßte garnicht, wo die von meinem cd-player ist...
hab ich irgendwann in irgend einen karton mit kabeln und so zeug gepackt und nie vermißt...

wie gesagt:
ich hör ganze alben und zum cd wechseln muß ich eh aufstehen, also brauch ich auch keine fb!

zeit für seine mitmenschen kann man sich immer nehmen und wenn das nicht mehr möglich ist, sollte man mal seine beziehungen überprüfen...
dass fb-freunde keine echten freunde sind, sollte jeder normale mensch längst mitgeschnitten haben.
aber es ist doch schön, dass man sich schnell erreichen kann, oder?

man kann sich natürlich auch nach der zeit vor den postkutschen zurücksehnen...
DAS waren noch echte beziehungen!
da war es noch toll, wenn man sich alle paar jahre mal mit enormer mühe sehen konnte wenn man 100km auseinander wohnte!
hach, war das herrlich..!
da hat man das noch richtig zu schätzen gewußt...
das haben uns die pferde alles kaputt gemacht!
ohne pferde wär das leben echt besser...
und ohne autos oder internet erst recht!



vergleich mal die Maxell XL2S von 1988 mit der von heute?das sind welten..
ja klar.. und vergleich mal die qualität heutiger holzwagenräder mit der von früher!
boah, da wird dir schlecht, sag ich dir!
damals hast du noch echte qualität gekriegt und heute?
alles nur fancy stuff für gelegenheitsfahrer....
im rauhen alltagseinsatz wären solche speichen und lager doch hoffnungslos verloren!!!!
und?
wen kümmert das denn nun wirklich?
ja genau!... die nostalgiker und ewig gestrigen!

nicht falsch verstehen bitte!
ich mag meine tapes und ich mag meine decks!
aber ich finde nicht, dass sie irgend etwas haben, was nicht längst durch die neuen techniken schneller und besse verfügbar wäre!

das ganze ist sehr vergleihbar mit der diskussion, die damals die tapedeck-hater führten:
"puh.. was für ein neumodischer und konsumorientierter mist! wir tonbandfreunde haben uns noch gedanken gemacht...
halbzoll oder ganzzoll... 4.75, 9,5, 19, 38, 76.... ach.. das verstehen die jungspunte eh nicht... "
n bischen lächerlich is das schon, oder?


[Beitrag von peacounter am 01. Apr 2014, 17:40 bearbeitet]
andi@71
Hat sich gelöscht
#847 erstellt: 01. Apr 2014, 18:15
Den Einschnitt den das Netz in der Gesellschaft hinterlassen hat würde ich ungleich höher einschätzen,als den der Tapedecks als sie die Bandmaschinen ablösten.

Insgesamt aus meiner Sicht hat das Netz jedoch mehr Nach- als Vorteile,und sollte deswegen global wieder abgeschaltet werden.(sollte ich eine Partei gründen?). (kein Scherz jetzt!)

Und ja,ich gebs offen zu,seit es die Möglichkeit des fernbedienten Skippings gibt nutze ich sie auch.
Vorher hab ich eben eine ganze Patten- oder Kassettenseite durchgehört.
Das dürfte den meisten so gegangen sein,denke ich mal.
peacounter
Inventar
#848 erstellt: 01. Apr 2014, 18:21
dann schmeiß die fb wech, wenn du dich sonst nicht kontrollieren kannst!
ist nix schlimmes!
an platten hat mich immer das umdrehen gestört!
das reißt einen auch raus.
die scheiben, die das wenden dramaturgisch eingebaut hatten, waren echt selten...
aber ich bin nerdy genug, genau an der stelle beim brennen immer ein paar sekunden pause zu setzen


[Beitrag von peacounter am 01. Apr 2014, 18:21 bearbeitet]
knallfrosch73
Stammgast
#849 erstellt: 01. Apr 2014, 18:38

Und ja,ich gebs offen zu,seit es die Möglichkeit des fernbedienten Skippings gibt nutze ich sie auch.


laaach...sorry...ich bin voll der zapper allerdings direkt am gerät,die Fernbedienungen liegen bei mir auch in der Schublade.


"puh.. was für ein neumodischer und konsumorientierter mist! wir tonbandfreunde haben uns noch gedanken gemacht...
halbzoll oder ganzzoll... 4.75, 9,5, 19, 38, 76.... ach.. das verstehen die jungspunte eh nicht... "


so jung bin ich auch nicht mehr hab selber zwei tonbandmaschienen von revox hier stehen

ja ich habe das zeug zum benutzen,was ich auch mache..
ich habe ja nicht behauptet das es klanglich besser oder schlechter ist,mir geht es einfach um die Technik,ich bin mit dem zeug aufgewachsen,und ja,ich habe den beruf Radio&Fernsehtechniker in der zeit gelernt unter anderem 6 Monate bei revox in löffingen.


Den Einschnitt den das Netz in der Gesellschaft hinterlassen hat würde ich ungleich höher einschätzen,als den der Tapedecks als sie die Bandmaschinen ablösten.

Insgesamt aus meiner Sicht hat das Netz jedoch mehr Nach- als Vorteile


genau der Meinung bin ich auch

zum glück bin ich nicht mehr jung
OSwiss
Administrator
#850 erstellt: 01. Apr 2014, 19:13

peacounter (Beitrag #841) schrieb:
...ich stells dann in die bucht, sobald ich zeit habe und poste den link hier (wenn ich das darf... ich frag vorher nen mod!).

Der Blick in die NUB verrät dem (nicht nur langjährigen) User: Findet leider NICHT statt.
peacounter
Inventar
#851 erstellt: 01. Apr 2014, 19:23
ich bin da sehr gewissenhaft..
dank für die vorrauseilende aufklärung!

wie gesagt: ich hätte eh vorher gefragt (hab ich bisher immer, wenn mir was auch nur ansatzweise fragwürdig vorkam).
derkleinekolibri
Inventar
#852 erstellt: 01. Apr 2014, 19:48
Guten Abend!

Heute im Laufe des Vormittags geschenkt bekommen:


HPIM8365


Technics SA-160
Technics SL-PG200A
Technics RS-B355



Juchhu!
Und alle Geräte funktionieren laut Vorbesitzer einwandfrei, was ich natürlich noch prüfen werde.
Wieder etwas Schrott vor dem Schrottplatz gerettet - denken jetzt sicher einige...
Dabei fehlte mir das Cassettendeck Technics RS-B355 noch in meiner Sammlung und auch die anderen beiden Geräte hatte ich noch nicht.
Wenigstens gibt es in diesem einen Bereich meines Lebens, wo ich echt Glück habe, denn letzte Woche bekam ich zwei DVD-Player geschenkt.

Habt einen schönen Abend und diskutiert noch weiter über das Internet und die Audiocassette sowie die Cassettendecks.
Finde es äußerst interessant, welche Sichtweisen hier (friedlich) aufeinandertreffen.

Euer Jürgen
Igelfrau
Inventar
#853 erstellt: 01. Apr 2014, 20:58

derkleinekolibri (Beitrag #852) schrieb:
...und auch die anderen beiden Geräte hatte ich noch nicht.

Wenn es danach geht dürftest du noch einen weiten Weg haben, oder? Hoffentlich bleibt bis dahin noch genug Wohnraum bei dir übrig.
andi@71
Hat sich gelöscht
#854 erstellt: 01. Apr 2014, 23:03
Da hast du ja Glück auch noch den passenden Receiver dazubekommen zu haben.
Bei mir ein absolutes Muss.
Was ist schon ein Tape ohne den dazu passenden Receiver.
Gehört einfach dazu finde ich.
derkleinekolibri
Inventar
#855 erstellt: 01. Apr 2014, 23:11

andi@71 (Beitrag #854) schrieb:
Da hast du ja Glück auch noch den passenden Receiver dazubekommen zu haben.
Was ist schon ein Tape ohne den dazu passenden Receiver.


Na ja, es wäre auch nicht so schlimm gewesen, da ich noch sechs Vollverstärker und vier Tuner von Technics zur Verfügung hätte.



@ Igelfrau: Was viel wichtiger als der nötige Wohnraum ist, wäre meine Hoffnung, lange genug leben zu dürfen, um noch ganz weit zu kommen...
Igelfrau
Inventar
#856 erstellt: 02. Apr 2014, 01:59
Da hoffe ich gerne mit!
peacounter
Inventar
#857 erstellt: 02. Apr 2014, 09:40

andi@71 (Beitrag #845) schrieb:
Wie ist es bei euch eigentlich mit der Erhaltung der Kassettendecks.
Unter meinen Tapes sind doch einige mit defektem Riemen,die ich mangels Kentnissen eigentlich entsorgen müßte.
Hat jemand einen Tipp für ein Tape das gut klingt,und bei dem der Riemen leicht zu wechseln ist?
Das wäre im Moment fast wichtiger als immer das teuerste High End Teil zu besitzen,das man im Fall der Fälle dann aber vergessen kann.
Oder als Alternative kennt jemand eine Reparaturwerkstatt die Riemenwechsel anbietet und zu welchem Preis.
Denn wenn das so weitergeht sind irgendwann alle defekt.Nur eine Frage der Zeit.

Vieles kann man sich aneignen.
Such mal im Netz nach Tutorials, vielleicht hast du Glück.
Reparaturwerkstätten gibt es auch immer noch erstaunlich viele.
Aber wie es bei dir in der Nähe aussieht kann ich die natürlich nicht sagen.
Auch da sollte google helfen (und dann einfach mal anrufen).
Hier in Köln wäre das kein Problem.
andi@71
Hat sich gelöscht
#858 erstellt: 02. Apr 2014, 10:26
Ich dachte da eher an pensionierte Radio und Fernsehtechniker.
Die wissen doch am ehesten wo sie hinlangen müssen.
Man schickt das Tape samt dem Riemen ein und bekommt es repariert wieder.
Sowas in der Art.
Ich mein mich stört es halt einfach funktionierende Technik entsorgen zu müssen,nur weil der Riemen schlapp macht.

Soweit ich weiß sind Tonbandgeräte eine deutsche Entwicklung.
Wenn nicht mal mehr wir ein defektes Tape repariert kriegen,wer denn dann?


[Beitrag von andi@71 am 02. Apr 2014, 10:34 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#859 erstellt: 02. Apr 2014, 10:50
Du hattest doch aber explizit nach einer Reparaturwerkstatt gefragt...

Und sooo alt sind Tapes nun auch nicht, dass du da nen Rentner für brauchst.
Die heute 50jährigen Techniker sollten damit auch gut klarkommen.
Vor etwa 30 Jahren hatte das Thema seinen Höhepunkt und in jedem ordentlichen hifistudio konnte man sein Deck penibel einstellen und einmessen lassen.
Die Leute die das damals gemacht haben sind zum großen Teil noch berufstätig.


[Beitrag von peacounter am 02. Apr 2014, 12:00 bearbeitet]
Blasterfanjens40
Gesperrt
#860 erstellt: 03. Apr 2014, 21:10
das zählt doch auch oder

P1000699

paar neue Dats habe ich auch bekommen schönes classic Trance ab 94

P1000721


[Beitrag von Blasterfanjens40 am 04. Apr 2014, 21:48 bearbeitet]
Rüdi71
Neuling
#861 erstellt: 05. Apr 2014, 18:56
IMG_7503
IMG_7500

Mein erster Walkman 1986 und jetzt habe ich wieder einen! Nagelneu!!!
peacounter
Inventar
#862 erstellt: 05. Apr 2014, 20:28
Nicht schlecht!
Und?
Läuft er noch?
Nix porös?
Auch die Polster vom KH nicht?
(Wobei ich den wohl ohnehin eher nicht benutzen würde. Da gibt's heute deutlich besseres für kleines Geld!)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.033