Sauteure CD

+A -A
Autor
Beitrag
McBauer
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 18. Aug 2004, 12:25
Hallo Forum,

bisher habe ich mich noch nicht besonders mit super-audiophilen CDs beschäftigt, eher mehr mit Hardware. Nach der Lekture der Stereo bin ich auf die Seite www.audiophile.de gestoßen.

Da gibts z.B.:

DIRE STRAITS/BROTHERS IN ARMS
JVC XR Hong Kong Import CD

für schlappe 60 EUR oder

The Police - Outlandos D'amour
A& M Japan 24 Karat Gold CD

für das lächerliche Kleingeld von 200 EUR

Habt Ihr Erfahrung mit diesen Klangwundern?

Gruß,
Georg
evw
Inventar
#2 erstellt: 18. Aug 2004, 22:01
Teilweise sind das vergriffene CDS, die als Sammlerstücke dann teurer werden. Japan-Importe waren aber schon immer verdammt teuer. Hörbare Unterschiede gibt es weniger wegen dem Gold-Firlefanz als durch die Hingabe, mit der sich die Toningenieure den (meistens alten) Masterbändern gewidmet haben. Wenn es von alten Scheiben eine sorgfältig remasterte "normale" Version gibt, ist die oft nicht mehr viel schlechter als die "Spezialisten-CDs". Wenn man sie allerdings mit dem Müll vergleicht, der Anfang der 90er oft als CD verkauft wurde, ist der Unterschied in einigen Fällen wirklich krass. Man bezahlt letztlich die Arbeit der Toningenieure, die beispielsweise alte Tonbandmaschinen auftreiben mussten, um Überspielfehler zu reduzieren usw., und das für ziemlich kleine Preß-Auflagen. In der Blütezeit dieser Serien (einige Firmen sind mittlerweile eingegangen) kosteten die CDs 65 - 70 Mark, was noch ein halbwegs angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis war. 200 Euro ist ein Fantasiepreis für Besessene.
McBauer
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Aug 2004, 14:04
Ich war jetzt mal so neugierig und hab mir die 60 EUR Version von den Dire Straits bestellt.
Bin mal gespannt ...

Gruß,
Georg
Soultrane
Stammgast
#4 erstellt: 26. Aug 2004, 09:34
Meistens befinden sich auf Japan-Importen aber auch irgendwelche (letztendlich unnötige) Bonussongs, die das Ganze begehrenswert (?) und teuer machen und die wenige Jahre später dann regulär mit auf einer B-Seiten-Compilation erscheinen.
King_Crimson
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Aug 2004, 20:06
Die XRCD von Dire Straits ist auf alle Fälle hörenswert. Ich habe noch keine bessere Aufnahme dieses Albums gehört. Es gibt auch noch die Hell freezes Over von den Eagles als JVC XRCD für die das ebenso zutrifft.
60 EUR sind jedoch zu viel. 40 EUR inkl. Versand ist eigentlich die Obergrenze.
200 EUR für die Japan Gold CD's von Police, Foreigner, Suzanne Vega..., welche Ende der 80iger bis Anfang der 90iger auf den Markt kamen sind absolut lächerlich.
"Normale" Sammlerpreise sind bei etwa 70 EUR für perfekt erhaltene Stücke. Ich sammle diese CD's auch.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich wirklich um Sammlerobjekte. Ein Soundgewinn zu den parallel erschienenen Aluminiumreleases aus Japan ist nicht bemerkbar. Ich habe bei Police z.B. beide.
Scrat
Inventar
#6 erstellt: 29. Aug 2004, 12:12
Ich empfehle dieses Versandhaus: www.amusicdirect.com

Durch den günstigen Kurs sehr interessant. Ich bestelle dort meine MFSL-LPs und spare pro Stück (trotz Versandkosten + Zoll) rd. 10,- EUR.
McBauer
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Aug 2004, 10:05
... stimmt. Bei amusikdirect.com gibts die XRCDs für USD 39.99. Also ohne Versand für ca EUR 33,-.

Wie lange dauert bei denen eine Lieferung?

Gruß,
Georg
McBauer
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Aug 2004, 10:13
... und, bezahlst Du mit Kreditkarte? Ich bin da immer noch etwas zurückhaltend bei Bezahlung mit KK im Netz

Gruß,
Georg
Scrat
Inventar
#9 erstellt: 30. Aug 2004, 11:02
Meine Bestellungen sind i.d.R. innerhalb einer Woche da (UPS-Express geht noch schneller, ist aber sehr teuer) und ich bezahle per Kreditkarte.

Bislang gab's keine Probs!
McBauer
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 30. Aug 2004, 11:39
Was kostet der Versand extra?
McBauer
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Aug 2004, 12:23
Hab grad versucht via Google eine deutsche Seite zu finden, die mir XRCDs verkauft. Vergeblich.

Kann das sein, dass man diese tollen Teile in unserem Vaterland nicht direkt bekommt? Was sind wir eigentlich für ein Musik-Entwicklungsland?


Grß,
Georg
Scrat
Inventar
#12 erstellt: 30. Aug 2004, 13:14
An die XRCDs kommt man hierzulande schwierig, allerdings bekommt man in einigen Läden (z.B. www.audiophile.de) auch MFSL-CDs/LPs, die ganz hervorragend klingen.

Der Versand aus den USA beläuft sich bei uns (wir bestellen in Gemeinschaft immer für rund 600-700 US$ LPs) auf rd. 60-70 US$. Bei LPs ist der Versand eben etwas teurer, da größer und schwerer. Für eine LP zahlt bei uns jeder einen Anteil von ca. 2,50 EUR, d.h. man bleibt mit den Preisen immer noch drunter.

Ich bestelle immer noch ein paar CDs/LPs doppelt und versteigere die doppelten bei ebay, so habe ich dann die Versandkosten dicke wieder raus.
King_Crimson
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 30. Aug 2004, 19:23
Man sollte jedoch bedenken, daß bei musicdirect der internationele Versand bei 15 $ anfängt. Es solte also wirklich ein ganzer Schwung bei der Bestellung sein, damit sich das lohnt.
Weiterhin sind auch Zoll und Mehrwertsteuer einzuplanen.
Meine Sendungen wurden bislang zu fast 100% durch den Zoll überprüft und dementsprechend Nachzahlungen fällig.
sparkman
Inventar
#14 erstellt: 30. Aug 2004, 20:27
hallo

hab mittlerweile auch schon ein paar xrcds und in meinem empfinden sind die nicht alle aber die meisten sau gute aufnahmen.

z.b.
tchaikovski 1812
jazz at the pawn shop

das sind für mich eine der besten cds überhaupt in sachen aufnhame.
Ueli
Inventar
#15 erstellt: 30. Aug 2004, 21:47
Hallo Sparkman

Sind nicht XRCD´s oder HDCD´s mit dem Aufkommen von SACD und DVD-Audio obsolet geworden?

Bietet denn nicht z.B. die Mehrkanal SACD von Tschaikowsky´s 1812 mehr "Klangpotential" als die entsprechende XRCD?

Gruß
Ueli
sparkman
Inventar
#16 erstellt: 30. Aug 2004, 21:57
hallo

da ich als reiner stereo hörer in sachen musik, bin ich erst gar net interesiert an multikanal cds.
bei film ist das was anderes.

da die sacd und dvda "meistens" nur aufgblasen wird das man 5.1 hat find ich so ne xrcd im klang sehr gut.

bei jazz at the pawn shop hab ich das gefühl das hintermir gerdet wird, links is einer an der kasse und dazu einen wunderschöne aufgelöste bühne wo man klar die instrumente ordnen kann. und das nur in stereo.

und das konnte die alte orginal cd von jatp nicht.
dj_ddt
Inventar
#17 erstellt: 31. Aug 2004, 03:40
erinnert sich noch jemand an den hypnotic-mix von culture beat's got to get it ? da konnte man (wenn man kopfhöhrer aufhatte, was extra dabei stand, daß man es tun soll) effekte hören, die trotz stereo sehr räumlich rüberkamen. z.b. hörte es sich an, als wenn man die haare geschnitten bekommen würde und zwar wirklich so, als würde die schere direkt am kopf ansitzen.
McBauer
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 07. Sep 2004, 10:41
Und die Typen von www.audiophile.de bzw. robin records liefern nicht und antworten auch nicht auf Nachfragen.

???

Gruß,
Georg
McBauer
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 13. Sep 2004, 10:58
Ich hab mir jetzt die XRCD "Hell freezes over" von den Eagles gekauft. Diese find ich durchaus besser als die normale CD. Z.B. bei Hotel California find ich die Saiten der Gitarre etwas luftiger. Oder beim Bass, der nach den ersten Takten einsetzt, hört man das Nachschwingen der Membran deutlicher und länger.

Lohnt sich also m.E. durchaus. Aber nicht für 60 EUR bei robin records. Gibts schon um die 40 bei ebay.

Gruß,
Georg
Macek
Stammgast
#20 erstellt: 29. Sep 2004, 14:44
Habe gerade bei Amazon XRCD eingegeben und siehe da, 113 Treffer. Bin am grübeln. Soll ich, soll ich nicht
Mel*84
Stammgast
#21 erstellt: 29. Sep 2004, 15:10
Hallo Leute!

Schön, dass hier auch mal diese Leckerbissen "besprochen" werden.

Ich denke, dass hier viele Kommentare zutreffend waren, jedoch nie pauschaliert werden sollte.

Nicht jede audiophile Goldpressung verdient sicherlich den Namen "audiophil". Es gibt jedoch einige Leckerbissen, welche wohl nie wieder in dieser Form erscheinen werden.
Man darf hierbei nie neue remasterte Super-Cd´s mit diesen CD´s vergleichen, da hier mehr auf analogen Klang Wert gelegt wurde.
Es gab z.T. nur Auflagen von 1000 St.!
Das sind dann die horrenden Sammlerpreise, welche dafür bezahlt werden. Angebot und Nachfrage........

Einen schönen Überblick gibt es bei www.aurealm.com

Da ich selber Sammler (ich höre auch! ) bin, sind die Bezugsquellen recht spannend.

Pauschale Empfehlungen kann man hier nicht aussprechen. Via USA sind natürlich die Transportkosten, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll zu beachten, so dass ein fast gleichwertiges deutsches Angebot sicher interessanter ist. Bei eBay kann man z.Z. wohl die besten Schnäppchen machen aber immer auf die Verkäufer achten.

XRCD´s und einige Japan-Mini-LP CD´s sind sicherlich auch state of the art aber ebenfalls nicht billig.

Bei den XRCD´s gibt es zu 95 % leider nur Jazz und Klassik im Angebot. Dire Straits, Tina Turner und The Eagles von XRCD sind in jedem Fall ein Kauf, wobei momentan 40-45 Öcken die Obergrenze darstellen sollten. Vor 12 Monaten sind diese Teile nicht unter EURO 60-70 verkauft worden.
McBauer
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 21. Okt 2004, 10:31
Hallo Zusammen,

nochmal das alte Thema.
Inzwischen hab ich ja die XRCD von Dire Straits über ebay gekauft - für 32 EUR.
Nun - nach zwei Nachfragen, einer Stornierung (alles unbeantwortet) und über neun Wochen - liefert Robin Records alias audiophile.de die XRCD für 60 EUR aus. Lieblos verpackt in eine alte amazon - Schachtel.

Was für ein schlechter Service.

Die CD geht morgen unfrei zurück.

Gruß,
Georg
peanut
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 07. Okt 2005, 13:45
finde schon dass japan cds besser klingen. n bisschen
dynamischer aber nicht billig cd zu mfsl!
mfsl wurden anfangs ja nur in japan gepresst weil die
pressen in usa nicht die qualität hätten garantieren können oder so!
ausserdem kosten japan remaster cds oder selbst lps bei ebay
immer noch deutlich mehr als standard remaster cds.
japan cds sind halt die besten die man kriegen kann unterhalb
von mfsl+co oder sacd+co!
allerdings sind die preise selbst bei amazon von oft 30-40
euro pro cd grade für den grosshändler ne frechheit!
aber die nachfrage ist wohl zu gering!?
MartinG
Stammgast
#24 erstellt: 07. Okt 2005, 22:15

peanut schrieb:
finde schon dass japan cds besser klingen. n bisschen
dynamischer aber nicht billig cd zu mfsl!


Du pauschalisierst da aber sehr. Japan-CDs von wem und von was? An der Pressung an sich liegt es ja nicht! Wobei... wenn Du dran glaubst, schon, weil Du es dann ja anders hörst. Aber um im objektiveren Bereich zu bleiben: es gibt japanische CDs, die anders gemastert sind, und es gibt dabei auch welche, die kritischen Hörern auch besser gefallen... mir z.B. deutlichst sämtliche Alben von Procol Harum. Aber sich z.B. eine Beatles-CD von dort zu bestellen, wäre Geldverschwendung. Die sind weltweit auf's Bit identisch. Selbst der Glaube an Jitter reicht da für die Mehrkosten kaum aus, denke ich...

Martin
Miles
Inventar
#25 erstellt: 08. Okt 2005, 13:14
Die Importeure hierzulande verdienen sich dumm und dämlich mit US- und Japan-CDs. Am besten man bestellt direkt in den USA bzw Japan.

Das Problem bei Japan ist dabei dass Online-Shops wie amazon.co.jp nur sehr teure Versandarten anbieten (Fedex usw).

Ich bestelle Japan-CDs bei einem kleinen Laden (www.earlyrecords.com), da kostet der Versand von 3 CDs ca 10 Euro, und die Preise sind normale japanische Listenpreise. Er ist allerdings auf Jazz spezialisiert.

Eine Alternative wäre Mundo, den Shop habe ich allerdings noch nicht getestet.

http://www.mediawars.ne.jp/~mundo/cdjapan/how.html
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dire Straits Love over Gold CD
Burkie am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  11 Beiträge
Dire Straits als CD für Anlagenkauf ?
Haramon am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  3 Beiträge
SACD Dire Straits oder doch nur CD?
Peter2004 am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  10 Beiträge
Dire Straits - Brothers In Arms - SACD (Hybrid) - 20th. Ann. Edition
Mark20199 am 19.03.2019  –  Letzte Antwort am 25.03.2019  –  19 Beiträge
Dire Straits - Brothers in Arms auf SACD
audioklaus am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2013  –  158 Beiträge
Dire Straits Brothers in Arms SACD iso
bennehans am 16.02.2016  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  5 Beiträge
Dire Straits - Brothers in Arms SACD
hal-9.000 am 12.09.2005  –  Letzte Antwort am 22.10.2005  –  45 Beiträge
Dire Straits Brothers in Arms XRCD oder SHM Version?
Mister_McIntosh am 30.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2018  –  108 Beiträge
Dire Straits Brothers in Arms, wo CD von 1985 neu kaufen?
MasterChiefSun am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  51 Beiträge
SACD vs. XRCD (Dire Straits - Brothers in Arms)
SkELEt0R am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  137 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.956
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.168

Hersteller in diesem Thread Widget schließen