SACD kaufen wenn ich DTS-CD schon hab?

+A -A
Autor
Beitrag
cmanblues
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Mai 2004, 11:13
Grüss Euch!

Ich bin fest entschlossen mir bald einen SACD / DVD-Audio Player zuzulegen und hab deshalb schon einmal angefangen mir diverse Peter Gabriel und The Police SACDs zu kaufen ;-)

Ich habe weiters ein paar DTS-CDs von Sting, die schon verdammt gut klingen (vorallem im Gegensatz zur "normalen" CD). Vom Album "Brand New Day" (das ich schon als DTS-CD habe) ist jetzt eine DVD-Audio und SACD herausgekommen. Meine Frage ist nun: Lohnt es sich das Album nochmal als DVD-A / SACD zu kaufen, wenn ich die DTS-CD schon habe? Hört man da noch einen Unterschied? Ich hab nicht sie Mega-tollste Anlage, aber sie ist ganz gut denk ich... für meine zwecke halt:

Yamaha RX-V800 Receiver
Jamo E-850 Standboxen mit dazugehörigen Surround-Boxen und Subwoofer.
(Noch) Samsung DVD-Player DV-611

lg
Christoph
Mistkaefer
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Mai 2004, 09:06
ich habe lange gewartet bis ich auf sacd und dvd-audio umgestiegen bin.
bis ich auf dieses forum gestoßen bin,danach musste ein sacd/dvd-audio player her habe mich dann für den yamaha s230 entschieden.
mittlerweile habe ich schon über 50 scheiben

aber zu deiner frage fast alle oder(alle?) sacd´s wurden vom mastertape abgemischt was ich bei dts cd´s nicht beurteilen kann
bei sehr vielen künstlern haben die studios schon in den 70er jahren mit quadrophonie technik gearbeitet ja sogar unser al bekannter heino hat platten in dem format verkauft.
was sich natürlich für die sacd nur von vorteil zeigt.
Leon-x
Inventar
#3 erstellt: 19. Mai 2004, 09:45
Kommt darauf an ob du besonders auf Multikanal stehst und dieses bei Sacd und DvD-A optimal einsetzen kannst. Dann lohnt sich der Umstieg sicher. Ist ja auch interessant verschiedene Versionen zu hören. Hören sich die DTS-Cds fast genauso an wie die DTS-Tonspur einer DvD ? Wenn ja dann denke ich das sie Sacd und DvD-A Aufnahmen noch einen Tick natürlicher klingen. Wenns die nicht alzu arm macht leg dir eine zu dann kannst du aus Testzwecken vergleichen.

Gruss Leon
cmanblues
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Mai 2004, 11:15
Ich hab schon vor hauptsächlich Multichannel-Scheiben zu kaufen... hab mein Set auch richtig aufgestellt... welchen SACD / DVD-A Player ich mir aber nun wirklich zulegen will, weiss ich noch nicht. Vielleicht den neuen Pioneer 575, wenn er dann mal irgendwann kommt ;-)
Naja, dann werd ich mir glaub ich doch die DVD-A vom Sting besorgen, zu Testzwecken. Oder doch die SACD? "Brand New Day" gibt's nämlich in beiden Varianten. Aber welche besser ist, ist eine "Glaubensfrage", richtig? ;-)

Lg
Christoph
PIWI
Inventar
#5 erstellt: 19. Mai 2004, 11:22
Hi Cmanblues !

Ich habe auch einige dts-CDs im Einsatz.
Davon sind 2 ebenfalls von Sting.

Man könnte sich jetzt ein wenig ärgern, weil :
1. dts-CDs oft teurer sind als SACDs oder DVD-As.
2. Sie in der Theorie nicht ganz an DVD-A/SACD herankommen.

Aber insgesamt bin ich mit dem Klang von dts SEHR zufrieden.
Die verstehen ihr Handwerk.

Da diese CDs oft mit einer "offenen" Datenrate arbeiten, geht auch nicht soviel verloren, wie man jetzt vermuten könnte.
Allerdings habe ich bisher nur mit CD verglichen.
Und da habe ich keine Nachteile festgestellt.

Ein weiterer Vorteil von diesem Format ist, dass das Bass-Management in jedem Fall wie bei DVD-V arbeitet.
--> Der Receiver hat volle Kontrolle.
--> Bei DVD-A/SACD ist das ja auch von Player und bei DVD-A noch zusätzlich vom Datenträger abhängig.

Insofern würde ich das Geld lieber für eine andere Scheibe ausgeben, wenn Du eigentlich damit zufrieden bist.
Ein Vergleich der Klanqqualität könnte auch schwierig werden, wenn wieder ein anderer Mix auf SACD oder DVD-A vorliegt.

Ich werde jedenfalls keine dts-CD ersetzen.
Zumal einige SACDs nicht unbedingt in Mehrkanal zu haben sind.
(Die Abraxas von Santana gibt es auf SACD "nur" in Stereo.)

Eine Sache ist mir bei den dts-CDs von Sting allerdings aufgefallen.
--> Eines von beiden Alben enthält ein Lied weniger als die Original-CD.
--> Ich weiß momentan aber nicht, ob es "BRAND NEW DAY" oder "Ten Summoner's Tales" ist.

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 19. Mai 2004, 11:47 bearbeitet]
cmanblues
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Mai 2004, 11:29
Hi PIWI!

Ich bin mit den DTS-CDs auch SEEEHR zufrieden! Die klingen einfach geil! Aber wenn mir mal "Brand New Day" als günstige DVD-A in die Hände fällt, werd ich sie glaub ich schon kaufen... interessieren tut's mich schon...

Auf "Ten Summoner's Tales" fehlt ein Lied: "Everybody Laughed But You". Leider! Ich finde nämlich, dass es eines der besten Lieder auf dem Album ist... hätt ich gern in Surround gehört...
Dafür ist auf der "Brand New Day" DTS-CD "The End Of The Game" ganz drauf. Und DAS klingt verdammt cool!

lg
Christoph
PIWI
Inventar
#7 erstellt: 19. Mai 2004, 11:36
Hi cmanblues !

Natürlich sind Vergleiche immer interessant.
Habe mir auch die eine oder anderere Stereo-SACD zugelegt, obwohl eine CD bereits vorhanden war.

--> Die SACD war immer eindeutig besser.
--> Der Vergleich hinkte aber ein bischen, weil immer auch neu abgemischt war.

Zu Sting :
Einer meiner Lieblingskünstler.
Von dem würde ich ALLES nochmal in 5.1 kaufen.

Ansonsten :
Viel Spaß mit 5.1-Musik, egal welches Format.

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 19. Mai 2004, 11:39 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#8 erstellt: 19. Mai 2004, 11:39
kurz "mein Senf dazu":

ich habe wie PIWI auch etliches an DTS-CD's und habe eigentlich nur interessehalber mal die Gaucho auf SACD umgestellt.

nun... Thema Masterbänder... meines wissens ist das benutzte Masterband diese Aufnahme eh ein 16Bit/48kHz sodaß man nicht generell sagen das rein technisch der SACD/DVD-A sprungklanglich was bringen muß.... wer also die DTS-CD's hat sollte wohl ertmal dabei bleiben.

Preis... leider sind die DTS-CD's inder Regel teurer ! Import aus USA von DVD-A/SACD ist um längen billiger als hier zu kaufen. (zu zeit wg $kurs noch)

Klang: nun hier könnte rein theoretisch sogar die DTS-CD die nAse vorn haben wenn der Player z.B. kein optimales bass und Delaymanagement vornimmt.. in so einem Fall sind die DTS-CD hörer durchaus besser dran !

In meinen "Ohren" ist bei DVD-A/SACD nur dann wirklich ein Vorteil gegenüber DTS-CD's, da wenn man auch die Aufstellung&Boxenauswahl optimal hält.

Cheers, Tjobbe
PIWI
Inventar
#9 erstellt: 19. Mai 2004, 11:45
Hi tjobbe !

Die Gaucho habe ich auch auf dts-Cd.
Habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten, auch nicht zur CD.

Aber die dts-Cd kann sich doch sehen/hören lassen.
Wie ist Dein Eindruck ?

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 19. Mai 2004, 11:46 bearbeitet]
cmanblues
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Mai 2004, 11:47
Hmm, naja also ganz optimal stehen meine boxen auch nicht, aber die jeweiligen entfernungen zur sitzposition passen... ich werds mal ausprobieren, aber ich hab ja noch nicht mal einen player ;-)

@PIWI: Ich würd auch alles von Sting kaufen... tu ich eigentlich auch *gg*

lg
Christoph
tjobbe
Inventar
#11 erstellt: 19. Mai 2004, 11:51
Hi PIWI,

im Vergleich zur nicht remasterten CD ist die DTS-CD klar besser. (ich habe einige der Stücke auf einer remasterten Compilation und da ist der unterschied schon geringer).. Die SACD höre ich in erster Linie Stereo, mehrkanal hab ich nur mal getestet und da aber festgestellt daß die Mixes unterschiedlich sind wobei sich bei mir die SACD allein wg Stereo gelohnt hat (ist generell ein Nachteil der DTS-CD gewesen)

Cheers, Tjobbe

EDIT: als DanFan habe ich auch irgentwo noch die Vinyl rumfliegen, allerdings keine Mehrkanal


[Beitrag von tjobbe am 19. Mai 2004, 11:52 bearbeitet]
PIWI
Inventar
#12 erstellt: 19. Mai 2004, 11:55
Hi tjobbe !

Danke für die Info.

Bei dts-CD Stereo nur als Downmix des Amps/Receivers.
--> Keine eigene Stereo-Spur.
Das sollte natürlich nicht unerwähnt bleiben.

Zu Steely Dan :
Da warte ich voller Freude, was da in 5.1 noch kommt.
Ich habe bisher von denen auf CD nur einen Hit-Sampler und "two against nature".
Auf DVD-A "two against nature" und "everything must go".

Die zwei Solos von Donald Fagen mittlerweile ebenfalls auf DVD-A (Und CD).

So long
PIWI


[Beitrag von PIWI am 19. Mai 2004, 12:08 bearbeitet]
PIWI
Inventar
#13 erstellt: 19. Mai 2004, 12:17
Hallo cmanblues !

Kleine Zusatzinfo :

Von Police und Peter Gabriel sind viele SACDs leider nicht mit 5.1.

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 19. Mai 2004, 12:18 bearbeitet]
tjobbe
Inventar
#14 erstellt: 19. Mai 2004, 12:18
es gibt noch eine Solo von Walter Becker, aber die ist ehrlich gesagt eher was für völlig unbarmherzige Fans (ok ok ich hab sie aber würde die nicht zu den Standardwerken moderner PopMusik zählen)

cheers, Tjobbe

P.S. auf die MultiChannel SACD's wart eich auch schon gespannt wie ein Flitzebogen
PIWI
Inventar
#15 erstellt: 19. Mai 2004, 12:21
Hi tjobbe !


es gibt noch eine Solo von Walter Becker, aber die ist ehrlich gesagt eher was für völlig unbarmherzige Fans (ok ok ich hab sie aber würde die nicht zu den Standardwerken moderner PopMusik zählen)

cheers, Tjobbe

P.S. auf die MultiChannel SACD's wart eich auch schon gespannt wie ein Flitzebogen ;)


Ich bin eigentlich schon ein unbedingter Fan.
Vieles hatte ich leider nur auf Cassette.
Da kommen mir die Neuauflagen sehr gelegen.

Gruß
PIWI
Leon-x
Inventar
#16 erstellt: 19. Mai 2004, 14:42
Mal ne Zwischenfrage wenn erlaubt.

Hat von Euch einer schonmal die Klangqualität der noch etwas seltenen DvD mit DTS 96/24 gehört ? Wäre nett zu wissen.
Für eine Antwort Danke.

Leon
PIWI
Inventar
#17 erstellt: 19. Mai 2004, 15:26
Hallo Leon !


Mal ne Zwischenfrage wenn erlaubt.

Hat von Euch einer schonmal die Klangqualität der noch etwas seltenen DvD mit DTS 96/24 gehört ? Wäre nett zu wissen.
Für eine Antwort Danke.

Leon


Die Beiden Queen DVD-As :
A Night At The Opera
The Game

--> Haben DTS 96/24 (5.1) auf der DVD-V Spur drauf.
(Zugriff über das DVD-A Menü oder Gruppen-Taste aber auch vorhanden.)
--> Zwar nur kurz reingehört, aber echt gut.

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 19. Mai 2004, 16:50 bearbeitet]
MartinG
Stammgast
#18 erstellt: 21. Mai 2004, 15:40

es gibt noch eine Solo von Walter Becker, aber die ist ehrlich gesagt eher was für völlig unbarmherzige Fans (ok ok ich hab sie aber würde die nicht zu den Standardwerken moderner PopMusik zählen)


Zu "11 Tracks of Whack" bin ich viel zu spät gekommen. Die ist besser als Kamakiriad, für meinen Gschmack.
Aber die ist doch wohl nicht angekündig für irgendetwas, oder? Die gibt's wohl nicht mal mehr als CD hier zu Lande..
Eigentlich sollte ja ab dem 20 Juli der gesamte Steely Dan Katalog in 5.1 verfügbar sein (freu), ist nun aber wieder verschoben worden von Universal...

Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SACD oder CD?
foreverprimus am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  5 Beiträge
SACD ?
Strobos am 09.09.2003  –  Letzte Antwort am 11.09.2003  –  6 Beiträge
Neuer SACD-Player: welche CD kaufen?
MarcMarc am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2006  –  22 Beiträge
SACD - HDCD - CD
mifri am 31.03.2004  –  Letzte Antwort am 26.04.2004  –  26 Beiträge
DTS CD
SIM278 am 19.07.2003  –  Letzte Antwort am 06.08.2003  –  2 Beiträge
DVD / SACD -> Stereo WAV
dax9 am 15.08.2003  –  Letzte Antwort am 18.08.2003  –  10 Beiträge
dts-CD
cr am 07.12.2003  –  Letzte Antwort am 22.12.2003  –  6 Beiträge
SACD Stereo vs CD
armstrong am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 02.07.2004  –  4 Beiträge
SACD oder CD
fußballball am 10.08.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  110 Beiträge
CD oder SACD
Kesaka am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.11.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.028

Hersteller in diesem Thread Widget schließen